Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Werbung

1
Betriebsanleitung
Galaxis Showtechnik
PYROTEC
PFE Profi Midi 1 Output
Firmware V1.3
Stand: 23.03.2021
Chargennr.: EUE210100

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für GALAXIS SHOWTECHNIK PYROTEC PFE Profi Midi 1 Output

  • Seite 1 Betriebsanleitung Galaxis Showtechnik PYROTEC PFE Profi Midi 1 Output Firmware V1.3 Stand: 23.03.2021 Chargennr.: EUE210100...
  • Seite 2: Inhaltsverzeichnis

    Inhaltsverzeichnis: 1 Einleitung ............................3 Sicherheitshinweise ......................... 3 Voraussetzungen an den Anwender und dessen Qualifikation ..........4 Sicherheitsregeln ........................5 Anwendungsbereiche ......................8 2 Geräteansichten ..........................9 Beschreibung der Bedien- und Anzeigeelemente ..............10 3 Grundsätzliche Bedienung des Geräts .................... 11 Batterien einlegen, Stromversorgung, Betriebsdauer ............
  • Seite 3: Einleitung

    1 Einleitung 1.1 Sicherheitshinweise Beachten Sie alle Sicherheitshinweise in dieser Dokumentation! Sicherheitshinweise warnen vor Gefahren im Umgang mit Geräten und geben Hinweise zu deren Vermeidung. Sie sind nach der Schwere der Gefahr klassifiziert und in die folgenden Gruppen unterteilt: Gefahr signalisiert Gefährdungen für Personen. Wenn Sie die Anleitung GEFAHR zum Vermeiden der Gefährdung nicht befolgen, dann führt die Gefährdung sicher zum Tod oder schweren Körperverletzungen.
  • Seite 4: Voraussetzungen An Den Anwender Und Dessen Qualifikation

    1.2 Voraussetzungen an den Anwender und dessen Qualifikation Dieses Produkt darf nur von Personen betrieben werden, welche volljährig sind. In Deutschland muss der Anwender das 18. Lebensjahr vollendet haben. Die Anwendung darf nur im Rahmen einer professionellen und beruflichen Tätigkeit erfolgen. Unbeabsichtigte Zündung GEFAHR Tödliche Verletzungen durch Explosion/Deflagration von...
  • Seite 5: Sicherheitsregeln

    1.3 Sicherheitsregeln Sicherheitsregeln zur Zündung von pyrotechnischen Effekten/Sätzen und Großfeuerwerksbomben mittels elektrischer Anzünder (E-Zünder): Die nachfolgenden Hinweise sollen Sie mit wichtigen Sicherheitsgrundsätzen vertraut zu machen. Die von uns aufgestellten Sicherheitsgrundsätze entstanden auf der Grundlage eigener Erfahrungen und aus dem täglichen Kontakt mit unseren Kunden und ermöglichen den sicheren und erfolgreichen Einsatz aller Komponenten unseres Funkzündsystems.
  • Seite 6 11. Verwenden Sie grundsätzlich nur unbeschädigte Geräte und lassen Sie alle Beschädigungen umgehend vom Hersteller beheben. Unsere Gewährleistung für die ordnungsgemäße Funktion erstreckt sich nur auf unbeschädigte Komponenten unseres Systems. 12. Veränderungen an oder in den Zündgeräten und Reparaturen, die nicht vom Hersteller durchgeführt worden sind, machen alle eventuellen Ansprüche aus Gewährleistung und Produkthaftung nichtig.
  • Seite 7 Berücksichtigen Sie auch, dass die Windverhältnisse in einigen Metern Höhe vollständig anders sein können als am Boden. 23. Stellen Sie sicher, dass die Auslösung der Zündanlage nur durch den verantwortlichen Pyrotechniker erfolgen kann (Verschluß der entsprechenden Geräte bis zum Einsatz). Im Rahmen unseres Sicherheitskonzeptes werden alle Zündanlagen mit einer individuellen Codierung versehen, die eine unbeabsichtigte Fremdauslösung ausschließt.
  • Seite 8: Anwendungsbereiche

    31. Während der Überprüfung und Auslösung der Zündanlage dürfen sich keine Personen im Gefahrenbereich aufhalten. 32. Nach erfolgter Auslösung der pyrotechnischen Effekte ist eine für die Anwendung angemessene Wartezeit einzuhalten, bevor ein Rückbau der Zündanlage erfolgen kann. Vor dem Sichern eventueller Versager trennen Sie zuerst die Kabelverbindung auf und schalten dann die Empfänger aus.
  • Seite 9: Geräteansichten

    2 Geräteansichten...
  • Seite 10: Beschreibung Der Bedien- Und Anzeigeelemente

    2.1 Beschreibung der Bedien- und Anzeigeelemente Antenne Zündausgang Stecken Sie hier die Schnelldruckklemmen ein LED "Betrieb" Blinkt blau bei Betrieb Sensorfeld "On" Zur Bedienung des Gerätes mit dem Magnetstift Batteriefach Das Batteriefach befindet sich auf der Unterseite. Betätigen Sie die Raste, um es zu öffnen und zu verschließen. LED "Batterie"...
  • Seite 11: Grundsätzliche Bedienung Des Geräts

    3 Grundsätzliche Bedienung des Geräts 3.1 Batterien einlegen, Stromversorgung, Betriebsdauer Zunächst müssen neue Batterien eingelegt werden. Achten Sie auf richtige Polarität. Öffnen Sie hierzu das Batteriefach und legen Sie die Batterien ein, um das Fach anschließend wieder zu verschließen. Sollten Sie das Gerät längere Zeit nicht benutzen, entfernen Sie die Batterien. Die maximale Betriebsdauer liegt bei ca.
  • Seite 12: Batterien, Betriebsdauer Und Batterie-Überwachung

    Die Angaben der Betriebszeit beziehen sich auf hochwertige Alkali-Zellen mit einer Kapazität von mindestens 2.700 mAh. Zudem muß während der Betriebszeit ein Anzünder angeschlossen sein (geringerer Verbrauch durch blitzende LED für den Durchgangstest). 3.4 Batterien, Betriebsdauer und Batterie-Überwachung Einige kommerziell verfügbare Alkali-Batterien zeigen einen starken Leistungsabfall bei niedrigen Umgebungstemperaturen.
  • Seite 13: Programmieren Des Zündkanals

    Softwarestandes diesen Menüpunkt noch nicht besitzen, können Sie den Empfänger auch wie mit einem PFS Profi anlernen. Einen PFS Profi betreiben Sie im manuellen Zündmodus, Zündmodus Aus. Schalten Sie den Empfänger ein, indem Sie das Sensorfeld "On" aktivieren und für ca. zehn Sekunden aktiviert halten, bis die gelbe LED "Programmieren"...
  • Seite 14: Reichweite

    Sobald der Empfänger das Signal erhalten hat, blinken alle fünf LEDs des LED-Balkens mehrfach nacheinander grün auf. Das Gerät speichert diese Information dauerhaft, so dass die Programmierung auch erhalten bleibt, wenn das Gerät aus- und wieder eingeschaltet wird oder die Batterien entnommen wurden.
  • Seite 15: Anschließen Der Anzünder An Den Ausgang, Schnelldruckklemmen

    Bei Betätigung öffnet sich der Mechanismus und ein Draht bzw. Litze kann eingeklemmt werden. Bei Verschleiß oder Verschmutzung können diese Schnelldruckklemmen leicht ausgetauscht werden. Sie erhalten diese Schnelldruckklemmen ausschließlich bei der Firma Galaxis Showtechnik GmbH. Alternativ nehmen die Buchsen auch Bananenstecker auf.
  • Seite 16: Zündung, Zündverhalten Und Zündleistung

    7 Zündung, Zündverhalten und Zündleistung 7.1 Allgemeines Aus der Spannung von ca. 3 Volt werden intern 20 Volt Zündspannung erzeugt, womit ein Kondensator geladen wird. Die volle Zündleistung ist nach ca. 30 Sekunden Betriebszeit erreicht. Unbeabsichtigtes Auslösen eines Effekts WARNUNG Durch technische Störungen könnten ggf.
  • Seite 17: Zündung Und Zünddauer

    7.5 Zündung und Zünddauer Zünden Sie am Sender den Kanal, den Sie beim Empfänger programmiert haben. Wird der Zündbefehl für den programmierten Zündkanal empfangen, erfolgt die Zündung des Ausganges. Dieser wird für ca. 2,6 Sekunden aktiviert. In dieser Zeit leuchtet die Zünd-LED rot auf. Die Zündverzögerung beträgt ca.
  • Seite 18: Gewährleistung

    10 Gewährleistung Die Gewährleistungsfrist beträgt 24 Monate. Sollten Sie innerhalb dieser Zeit Grund zu einer Beanstandung haben, so schicken Sie bitte das Gerät ordnungsgemäß verpackt und frei Haus an den Hersteller. Bitte fügen Sie eine detaillierte Beschreibung des aufgetretenen Fehlersymptoms bei. Ein Gewährleistungsfall besteht nicht, wenn eine Fehlbehandlung oder Überbeanspruchung vorliegt.
  • Seite 19 Funkkanal programmieren: Sender einschalten und im manuellen Zündmodus gewünschten Zündkanal wählen. Empfänger ist ein (Empfangsmodus). Sensorfeld "On" so lange betätigen, bis LED "Programmieren" gelb leuchtet. Beim PFS Profi Taste "Reichweitentest" oder beim PFC Advanced Taste "Funkprogrammierung" betätigen. Beim PFS Pocket die Zündtasten 1-6 im Untermenü "Sonderfunktionen" verwenden. Reichweitentest: Test am Sender starten, LED "Reichweitentest"...
  • Seite 20: Technische Daten

    13 Technische Daten Funkparameter Frequenzband: 433,05 - 434,79 MHz Kanalabstand: 25 kHz Anzahl Funkkanäle: 1 Frequenzen: standardmäßig fest eingestellt: 434,075 MHz wahlweise auch 434,600 MHz oder 434,700 MHz erhältlich Modulation: FM-Schmalband Frequenzhub: +/- 3 kHz Funkanlagenklasse gemäß 2014/53/EU (RED): 1 Funkanlagenart: unspezifische Funkanlage mit geringer Reichweite (non-specific short range device), Empfänger...
  • Seite 21: Kompatibilität Und Firmware-Revisionsliste

    Im Kaufpreis enthaltener Lieferumfang: 1 Bedienungsanleitung 2 Schnelldruckklemmen Der zur Bedienung erforderliche Magnetstift ist Bestandteil des Lieferumfanges der Sender und ist auch als Zubehör erhältlich. 14 Kompatibilität und Firmware-Revisionsliste Das Gerät kann mit folgenden Geräten angesteuert werden: PFC Advanced ab V2.6BX Voraussetzung ist, daß...
  • Seite 22: Herstelleranschrift Und Kontaktdaten Zur Anforderung Von Eu-Konformitätserklärungen

    17 Herstelleranschrift und Kontaktdaten zur Anforderung von EU- Konformitätserklärungen Galaxis Showtechnik GmbH Lohgerberstr. 2 84524 Neuötting Deutschland Tel.: +49 / 8671 / 73411 Fax: +49 / 8671 / 73513 Homepage: www.galaxis-showtechnik.de E-Mail: info@galaxis-showtechnik.de Bitte nutzen Sie diese Kontaktdaten, falls Sie eine EU-Konformitätserklärung anfordern möchten.

Inhaltsverzeichnis