Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Programmieren Des Zündkanals - GALAXIS SHOWTECHNIK PYROTEC PFE Profi Midi 1 Output Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

13
Softwarestandes diesen Menüpunkt noch nicht besitzen, können Sie den Empfänger auch wie mit
einem PFS Profi anlernen. Einen PFS Profi betreiben Sie im manuellen Zündmodus, Zündmodus Aus.
Schalten Sie den Empfänger ein, indem Sie das Sensorfeld "On" aktivieren und für ca. zehn
Sekunden aktiviert halten, bis die gelbe LED "Programmieren" aufleuchtet. Bis dahin leuchtet die
blaue LED "On" dauerhaft.
Entfernen Sie den Magnetstift. Die LED "Programmieren" blinkt jetzt gelb. Das Gerät befindet sich im
Anlern-Modus, welcher zeitlich unbegrenzt ist.
Zum Anlernen wechseln Sie nun beim Sender PFS Profi vom Normalmodus in den Zündmodus. In
diesem Augenblick wird die Codierung gesendet und die gelbe LED "Programmieren" leuchtet etwas
länger auf und erlischt dann. Der Empfänger geht in den Empfangsmodus über. Das Gerät wurde
erfolgreich angelernt.
Bei einem PFC Advanced aktivieren Sie die Funktion "Anlagencode senden" im gleichnamigen Menü.
Bei einem PFS Pocket gehen Sie ins Untermenü "Sonderfunktionen" und drücken Sie die Taste "DM".
Das Gerät speichert diese Information dauerhaft, so dass diese Programmierung auch erhalten bleibt,
wenn das Gerät aus- und wieder eingeschaltet wird oder die Batterien entnommen worden sind.
Im Anschluß an das Anlernen sollten Sie den gewünschten Zündkanal programmieren und anhand
einer Testzündung feststellen, ob das Gerät richtig reagiert.
Durch eine kurze Betätigung des Sensorfeldes "On" können Sie den Anlernmodus auch abbrechen
und das Gerät ausschalten.
3.7 Programmieren des Zündkanals
Bei Auslieferung wurde das Gerät auf Zündkanal 1 programmiert.
Zum Ändern des Kanals gehen Sie wie folgt vor:
Schalten Sie Ihren Sender PFS Profi oder PFC Advanced ein und betreiben Sie das Gerät im
manuellen Zündmodus, Zündmodus des Senders aus.
Stellen Sie mit "Up" und "Down" oder der Zehnertastatur auf dem Display den zu programmierenden
Kanal am Sender ein.
Beim PFS Pocket gehen Sie in das Untermenü "Sonderfunktionen". Hier können Sie die
Zündkanalinformation 1-6 dafür nutzen dem PFE Profi Midi 1 einen Zündkanal zuzuweisen.
Schalten Sie nun den Empfänger wie gewohnt ein und entfernen den Magnetstift vom Sensorfeld.
Nach der Inbetriebnahme aktivieren Sie für mindestens 10 Sekunden das Sensorfeld "On". Zunächst
zeigt das Gerät die Batteriekapazität mit einem LED-Balken an. Diese Anzeige erlischt wieder und
kurz danach leuchtet die gelbe LED "Programmieren" auf. Erst in diesem Moment können Sie den
Magnetstift vom Sensorfeld entfernen.
Als Zeichen, dass sich das Gerät im Zündkanal-Programmiermodus befindet, sehen Sie ein LED-
Lauflicht. Zusätzlich leuchtet die gelbe LED "Programmieren" auf. Dieser Modus ist zeitlich begrenzt.
Wird kein Programmierbefehl empfangen, wechselt das Gerät nach einiger Zeit in den normalen
Empfangsmodus.
Programmieren Sie den gewünschten Zündkanal, indem Sie bei Ihrem PFS Profi die Taste
Reichweitentest oder bei Ihrem PFC Advanced die Funktions-Taste "Funkprog." betätigen. Diese
Taste ist mit einem Antennensymbol und dem Text "Prog." gekennzeichnet.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis