Seite 81
Bedienungsanleitung Kühl-Gefriergerät HFF750CGBJ...
Seite 82
Vielen Dank Vielen Dank, dass Sie ein Haier-Gerät gekauft haben. Machen Sie sich gründlich mit dieser Anleitung vertraut, bevor Sie mit der Maschine arbei- ten. In der Anleitung fi nden Sie wichtige Hinweise, die Ihnen helfen, von Anfang an perfekt saubere Wäsche zu genießen.
Seite 83
Inhalt Sicherheitsinformationen ......................4 Sicherheits Tipps..........................7 Verwendungszweck ........................12 Produktbeschreibung ........................13 Bedienfeld ............................14 Verwendung ............................15 Ausstattung .............................22 ........................28 Fehlerbehebung ..........................30 Installation ............................33 Technische Daten ..........................36 Kundendienst ..........................38 Zubehör Überprüfen Sie das Zubehör und die Dokumentation gemäß dieser Liste: 1 Eisschaufel 2 Eierbehälter 3 Abstandshalter Energy- Garantie-...
Sicherheitsinformationen Lesen Sie vor dem ersten Einschalten des Gerätes die folgenden Sicherheitshinweise!: WARNUNG! Vor dem ersten Gebrauch Vergewissern Sie sich zunächst, dass die Maschine nicht beim Transport beschädigt wurde. Entfernen Sie die gesamte Verpackung und halten Sie sie außer Reichweite von Kindern. Warten Sie mindestens zwei Stunden (mindestens sechs Stunden für Gefrierschränke), bevor Sie das Gerät aufstellen, um sicher- zustellen, dass der Kältekreislauf voll leistungsfähig ist.
Seite 85
Sicherheitsinformationen ▶ Treten Sie nicht auf das Netzkabel. WARNUNG! ▶ Verwenden Sie eine separat geerdete Steckdose für die Strom- versorgung, die einfach zugänglich ist. Das Gerät muss geerdet sein. Nur für DE: Das Netzkabel des Geräts ist mit einem dreipoligen Schutzkontaktstecker (geerdet) ausgestattet, der sich nur in eine passende Schutzkontaktsteckdose (geerdet) einstecken lässt.
Seite 86
Sicherheitsinformationen WARNUNG! ▶ Öff nen und schließen Sie die Tür nur mit den Handgriff en. Die Lücke zwischen den Türen und dem Gehäuse ist sehr schmal. Stecken Sie Ihre Hände nicht in diese Bereiche, um ein Quetschen der Finger zu vermeiden. Öff nen oder schließen Sie die Türen des Kühlschranks/Gefrierschranks nur, wenn sich keine Kinder im Bereich der Türbewegung befi nden.
Sicherheits Tipps WARNUNG! Reinigen und Warten ▶ Lassen Sie Kinder nicht unbeaufsichtigt, falls diese die Maschine einmal reinigen möchten. ▶ Trennen Sie die Maschine vor jeglichen Wartungsarbeiten voll- ständig von der Stromversorgung (Netzstecker ziehen). Warten Sie mindestens 7 Minuten, bevor Sie das Gerät neu einschalten, da häufiges Einschalten den Kompressor beschädigen kann.
Seite 88
Sicherheits Tipps diese durch den Hersteller, dessen Kundendienst oder eine Person mit gleicher technischer Qualifi kation ausgetauscht werden. ▶ Entfernen Sie mindestens einmal im Jahr den Staub an der Rück- seite des Geräts, um Brandgefahr sowie erhöhten Energiever- brauch zu vermeiden. ▶...
Seite 89
Sicherheits Tipps Für Geräte, die nicht an die Wasserversorgung angeschlossen werden sollen: WARNUNG: Nur Trinkwasser einfüllen. Für Geräte, die an die Wasserversorgung angeschlossen werden sollen: WARNUNG: Nur an die Trinkwasserversorgung anschließen. Wenn Sie das Wassersystem reinigen möchten, lesen Sie bitte die Bedienungsanleitung.
Seite 90
(zwischen den Einschüben oder Schubladen) stecken bleibt, verwenden Sie eine kleine, weiche Bürste, um sie zu lösen. Wenn Sie das Teil nicht erreichen können, wenden Sie sich bitte an den Haier-Kundendienst. ▶ Um die Verunreinigung von Lebensmitteln zu vermeiden, beachten Sie bitten die folgenden Anweisungen: - Über längere Zeit geöff nete Tür kann zu einem deutlichen Tem-...
Sicherheits Tipps ▶ Die Angaben zu dem am besten geeigneten Teil im Fach des Geräts, in dem bestimmte Arten von Lebensmitteln gelagert werden sollen, unter Berücksichtigung der Tempera- turverteilung, die in den verschiedenen Abteilen des Geräts vorhanden sein kann, finden Sie im anderen Teil des Handbuchs. Entsorgung Das Symbol auf dem Produkt oder auf seiner Verpackung zeigt...
Das Gerät ist zum Kühlen und Gefrieren von Lebensmitteln geeignet. Dieses Gerät wur- de ausschließlich für den Gebrauch in trockenen Innenräumen im Haushalt konzipiert. Bei gewerblicher Nutzung entfällt die Haier Garantie. Verwenden Sie es nicht für andere Zwe- cke als die, für die es ausgelegt ist.
Produktbeschreibung Anmerkung Wegen der technischen Änderungen und verschiedenen Modellen, können einige der Abbildungen von Ihrem Modell abweichen. A: Kühlschrankfach B: Gefrierfach 1 Rückwärtige Lampe 9 Eiszubereiter 2 Türleuchte 10 Gefrierbox 3 Türablage 4 Kühlschrankablage C: My Zone Abteil 5 Wassertank 11 My Zone Tablett 6 Bewegungssensor 12 My Zone Schublade...
Bedienfeld Bedienfeld Tasten: A Kühlschrank-/ Super-Cool Wahlschalter B My Zone Temperatur Einstellung C Gefrierfach-/Schnellgefrier Wahlschalter D Eiszubereiter Wahlschalter E Automatischer Einstellungsmodus Wahlschalter F Service Wahlschalter G Bedienfeldsperre Anzeigen: a1 Super cool Funktion a2 Kühlschranktemperatur b Temperatur My Zone Abteil c1 Schnellgefrier Funktion c2 Gefrierfachtemperatur d Eiszubereiter Funktion e Automatischer Einstellungsmodus...
Verwendung Bewegungsmelder Der Kühlschrank hat einen Bewegungsmelder. Wenn sich Personen in der Nähe des Küh- Sensortasten Die Tasten auf dem Bedienfeld sind Sensortasten, die bereits reagieren, wenn Sie nur leicht berührt werden. Gerät ein-/ausschalten Das Gerät ist betriebsbereit, sobald es an die Stromversorgung angeschlossen wird. Wenn das Gerät zum ersten Mal eingeschaltet wird, werden die tatsächlichen Tem- peraturen im Kühlschrank und Gefrierfach angezeigt.
Seite 96
Verwendung Auswählen des Arbeitsmodus Sie können das Gerät mithilfe eines der folgenden zwei Verfahren einstellen: 1) Auto Set Modus Im Auto Set Modus kann das Gerät die Temperatureinstellung automatisch gemäß der Umgebungstemperatur und den Temperaturänderungen im Gerät anpassen. Sofern Sie keine besonderen Anforderungen haben, empfehlen wir Ihnen, den automatischen Ein- stellungsmodus (siehe Automatischer Einstellungsmodus) zu verwenden.
Seite 97
Verwendung Verwendung Temperatureinstellung im Gefrierfach 1. Entsperren Sie das Bedienfeld durch Drücken auf der Taste „G” , wenn es gesperrt ist. 2. Drücken Sie Taste „C“ (Gefrierfach), um das Ge- frierfach auszuwählen. Ein Alarm ertönt. Die tat- sächliche Temperatur im Gefrierfach wird ange- zeigt.
Seite 98
Verwendung Hinweis Bitte beachten Sie, dass der Eiszubereiter erst dann funktioniert, wenn der Gefrier- schrank eine Temperatur von -12 °C oder darunter erreicht hat. Siehe Abschnitt “Vor- sichtsmaßnahmen bei der Verwendung von Eismaschinen” in diesem Handbuch. Wenn Sie diese ändern müssen, wenden Sie sich bitte an denKundendienst. Auto Set Modus Im Auto Set Modus regelt das Kühlgerät die Temperatur automatisch entsprechend der Umgebungstemperatur...
Seite 99
Verwendung Super-Cool Funktion Wenn eine größere Menge von Lebensmitteln einge- lagert werden soll, zum Beispiel nach dem Einkauf, soll- te die Super-Cool Funktion eingeschaltet werden. Sie beschleunigt das Abkühlen frischer Lebensmittel und schützt gleichzeitig die bereits eingelagerte Ware vor unerwünschter Erwärmung. Die werkseitig eingestellte Temperatur ist nahe 1°C.
Seite 100
Verwendung Tipps für das Einlagern von Lebensmitteln Einlagern in das Kühlabteil Die Temperatur des Kühlabteils sollte stets auf unter 5°C gehalten werden. Warme Lebensmittel müssen vor dem Einlegen in das Kühlabteil auf Zimmertemperatur abküh- len. Lebensmittel vor dem Einlegen in das Gerät reinigen und trocknen. Einzulagernde Lebensmittel sollten gut verpackt werden, um Gerüche und geschmackliche Be- einträchtigungen zu vermeiden.
Seite 101
Verwendung Einlagern in das Gefrierabteil ▶ Die Temperatur des Gefrierabteils sollte stets bei -18°C gehalten werden. ▶ 24 Stunden vor dem Einfrieren den Temperaturregler auf MAX Position stellen- bei kleinen Mengen genügen 4-6 Stunden. ▶ Warme Lebensmittel müssen vor dem Einlegen in das Gefrierabteil auf Zimmer- temperatur abkühlen.
Ausstattung Multi-air-fl ow Das Kühlabteil ist mit einem ventilatorgestützten Mul- ti- Air-Flow-System ausgestattet, welches für eine gleichmäßige Verteilung der Kühlluft auf unterschied- lichen Ebenen sorgt. So können warme Lebensmittel schneller heruntergekühlt werden, die Ausgangsfri- sche und Qualität der eingelagerten Lebensmittel bleibt erhalten.
Seite 103
Ausstattung Abnehmbare Türablagen Zur Reinigung lassen sich die Türablagen entfernen. Türablage auf beiden Seiten fassen, in Richtung (1) nach oben anheben und in Richtung (2) herausziehen. Die Schritte in umgekehrter Reihenfolge ausführen, um die Türablage wieder einzusetzen. OPTIONAL: OK-Sticker Anhand der „OK“-Temperaturanzeige an der inneren Seitenwand des Kühlabteils kann festgestellt werden, ob die Temperatur unter +4 °C liegt.
Seite 104
Ausstattung Der Eiszubereiter ist mit einem speziellen Wassertank ausgestattet, der befüllt werden muss. Die Handhabung ist bequem und sicher. Zubehör Eiszubereiter 1. Wassertank 2. Einzubereiter Box Komponenten Wassertank 1. oberer Schiebedeckel 2. obere Abdeckung 3. Dichtungsring 4. Gummirohr 5. Saugleitung Filterabdeckung 6.
Seite 105
Ausstattung Verwendung des Eiszubereiters 1. Zum Entfernen den Wassertank leicht anheben. 2. Den oberen Deckel des Tanks aufschieben, um ihn mit Wasser zu befüllen. Achtung: die maximale Einfüllmenge darf nicht überschritten werden! Den Wassertank richtig wiedereinsetzen, da ansonsten eine reibungslose Funktion nicht gewährleistet ist. 3.
Seite 106
Ausstattung Reinigung des Wassertanks 1. Den oberen Schieberdeckel des Wassertanks in die markierte Position schieben und nach oben, drücken. Die obere Abdeckung des Wassertanks abnehmen. 2. Das Gummirohr, die Abdeckung des Saugrohrs, die Dichtung des Saugrohrs und die Schnalle des Saugrohrs entfernen.
Seite 107
Ausstattung Hinweis: 1. Falls kein Trinkwasser verwendet wurde, sollte der Eisbehälter rechtzeitig vor dem Wiedereinsetzen in den Eiszubereiter gereinigt werden. 2. Zur Reinigung des kompletten Wassertanks wird ein weicher Schwamm empfohlen. Verwenden Sie keine harten Bürsten, Drahtbürsten, Waschpulver, Benzin, Amyl Azetat, Aceton, Benzin, Alkohol oder ähnlichen organischen Lösungen, keine Säuren, Laugen, Zahnpasta oder Schleifmittel, da dies zu Rissbildungen führen kann.
4. Wenn ein kleines Teil oder eine Komponente im Kühlschrank (zwischen Regalen oder Schub- laden) stecken bleibt, verwenden Sie eine kleine, weiche Bürste, um sie zu lösen. Wenn Sie das Teil nicht erreichen können, wenden Sie sich bitte an den Haier-Kundendienst. ▶ Spülen und trocknen Sie mit einem weichen Tuch.
Seite 109
Reinigung und Pflege Austauschen der LED-Lampe WARNUNG! Tauschen Sie die LED Lampe nicht selbst aus, sondern wenden Sie sich an der Kunden- dienst. Die LED-Beleuchtung ermöglicht einen geringen Energieverbrauch und eine lange Le- bensdauer. Bei Störungen wenden Sie sich bitte an den Kundendienst (siehe KUNDEN- DIENST) Technische Daten LED Lampe: Kühlabteil: 12 V max 16 W...
Fehlerbehebung Die im Folgenden aufgezählten Probleme können meist selbst behoben werden. Wenden Sie sich erst dann an den Kundendienst (siehe Garantiekarte), wenn Sie alles geprüft ha- ben und den Fehler nicht beseitigen können. WARNUNG! ▶ Schalten Sie vor jeder Wartung das Gerät aus und ziehen Sie den Netzstecker. ▶...
Seite 111
Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursachen Lösungen Im Gerät wird es • Der Temperaturregler ist auf • Temperatur neu einstellen. nicht kalt genug. „schwach“ eingestellt. • Es wurde zu warmes Gut ein- • Gut erst abkühlen lassen. gelagert. • Es wurde zu viel auf einmal ein- •...
Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursachen Lösungen Die Seiten • Dies ist normal. • - des Gehäuses werden und die Türleiste werden warm. Das Gerät gibt • Das Gerät steht nicht auf ebe- • Das Gerät so ausrichten, dass es ge- ungewöhnliche nem Untergrund.
Installation Auspacken WARNUNG! Das Gerät ist schwer. Nehmen Sie eine zweite Personen zu Hilfe. Bewahren Sie alle Verpackungsmaterialen für Kinder unzugänglich auf und entsor- gen Sie die Verpackung auf umweltfreundliche Weise. Gerät aus der Verpackung entnehmen. Alle Verpackungsmaterialen entfernen. Umgebungsbedingungen Die Zimmertemperatur muss zwischen 10 °C und 43 °C liegen, da sie die Temperatur im der Nähe anderer Wärme abgebender Geräte (Herde, Heizkörper etc.) aufstellen.
Seite 114
Installation 3. Die Standfestigkeit kann durch wechselseitiges Anstoßen über die Diagonalen überprüft wer- den. Das leichte Schwanken soll in beiden Rich- tungen gleich sein. Ist dies nicht der Fall, kann sich das Gehäuse verziehen; eventuelle undichte Türdichtungen sind die Folge. Eine geringe Nei- gung nach hinten erleichtert das Schließen der Tür(en).
Seite 115
Installation Wartezeit Zur wartungsfreien Dauerschmierung befindet sich in der Kapsel des Kompressors Öl. Durch Schräglage beim Transport kann dieses Öl in das geschlossene Rohrsystem gelangen. Mit dem Einschalten des Ge- rätes muss 2 Stunden gewartet werden, damit das Öl wieder zurück in die Kapsel läuft. Elektrischer Anschluss Vor jedem Anschluss prüfen ob ▶...
Technische Daten Produktbeschreibung gemäß EU-Verordnung Nr.1060/2010 Marke Haier Modellname HFF-750CGBJ Kategorie des Haushaltskühlgerätemodells Energieeffi zienzklasse A+++ (höchste Effi zienz) bis D (niedrigste Effi zienz) Jährlicher Energieverbrauch (AEC) 298kWh/Jahr Nutzinhalt, Kühlfach gesamt 255 L davon Kaltlagerfach davon Weinteil davon Kellerfach davon Lagerfach für frische Lebensmittel...
Kundendienst Kundendienst Wir empfehlen Ihnen unseren Haier Kundendienst und die Verwendung von Original Er- satzteilen. Sollte eine Störung an Ihrem Gerät auftreten, überprüfen Sie bitte zuerst die Hinweise im Kapitel FEHLERBEHEBUNG. Ihren Händler vor Ort oder unsere Europäische Service-Hotline (siehe unten gelistete Telefonnummern) oder unseren Kundenservice im Internet unter www.haier.com...