Seite 1
Modulares Sicherheitsschaltgerät myPNOZ Sicherheitsschaltgeräte Diese Systembeschreibung ist gültig für die Module mit der Hardware-Version 01. Ab Hardware-Version 02 ist die Bedienungsanleitung gültig. Systembeschreibung-1005377-DE-02...
Seite 2
Vorwort Dieses Dokument ist das Originaldokument. Alle Rechte an dieser Dokumentation sind der Pilz GmbH & Co. KG vorbehalten. Kopien für den innerbetrieblichen Bedarf des Benutzers dürfen angefertigt werden. Hinweise und An- regungen zur Verbesserung dieser Dokumentation nehmen wir gerne entgegen.
Seite 3
................Verzögerungszeiten........................Verzögerungszeit einstellen...................... Reaktionszeiten ........................Betrachtung der sicherheitstechnischen Kenndaten ............Montage und Demontage ...................... Module verbinden ........................myPNOZ auf der Montageschiene montieren ................Module demontieren/tauschen ....................Steckbare Klemmen abziehen....................Montageabstände ........................Verdrahtung ........................... Versorgungsspannung anschließen ..................Bedien- oder Schaltelemente an die Eingänge anschließen ............
Seite 8
Einführung Einführung Gültigkeit der Dokumentation Die Dokumentation ist gültig für das Produkt myPNOZ. Die Versionen, ab denen die Doku- mentation gültig ist, kann sich von Modul zu Modul unterscheiden und ist deshalb in den Datenblättern der Module angegeben. Diese Bedienungsanleitung erläutert die Funktionsweise und den Betrieb, beschreibt die Montage und gibt Hinweise zum Anschluss des Produkts.
Seite 9
Situationen, durch die das Produkt oder Geräte in dessen Umge- bung beschädigt werden können, und gibt entsprechende Vorsichtsmaß- nahmen an. Der Hinweis kennzeichnet außerdem besonders wichtige Text- stellen. INFO liefert Anwendungstipps und informiert über Besonderheiten. Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ 1005377-DE-02...
Seite 10
Bestimmungsgemäße Verwendung Das modulare Sicherheitsschaltgerät myPNOZ dient dem sicherheitsgerichteten Unterbre- chen eines Sicherheitsstromkreises. Das modulare Sicherheitsschaltgerät myPNOZ erfüllt Forderungen der EN 60947-5-1 und EN 60204-1 und darf eingesetzt werden in Anwendungen mit Sicherheitsschalter mit NC- oder NO-Kontakten wie z. B. Not-Halt-Taster oder Schutztür- schalter Sicherheitsschalter mit Querschlusserkennung wie z.
Seite 11
2.2.4 Entsorgung Beachten Sie bei sicherheitsgerichteten Anwendungen die Gebrauchsdauer T in den si- cherheitstechnischen Kenndaten. Beachten Sie bei der Außerbetriebsetzung die lokalen Gesetze zur Entsorgung von elek- tronischen Geräten (z. B. Elektro- und Elektronikgerätegesetz). Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 11 1005377-DE-02...
Seite 12
Installation und Einfache Konfiguration Lieferung Funktionstest Wie man in der Praxis vorgeht, um ein an seine Anforderungen angepasstes myPNOZ zu konfigurieren und in Betrieb zu nehmen ist im "Schnelleinstieg myPNOZ" anhand eines Bei- spiels beschrieben. Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 12...
Seite 13
Mit Drehschaltern können weitere Einstellungen wie z. B. verschiedene Startarten für die einzelnen Anwendungen vorgenommen werden. Die Konfiguration bestehend aus der Reihenfolge der Module und der Stellung der Drehschalter wird im myPNOZ gespei- chert. Die an den Eingängen angeschlossenen Sensoren und Befehlsgeräte werden über- wacht, die eingehenden Signale werden ausgewertet und die Ausgänge entsprechend ge-...
Seite 14
Aufbau des myPNOZ Beispiel myPNOZ: Kopfmodul mit Erweiterungsmodulen Module Die Module werden in den Kapiteln Kopfmodule [ Erweiterungsmodule [ ausführlich beschrieben. Die Tabelle enthält eine Übersicht der wichtigsten Eigenschaften. Modul Bechreibung Kopfmodul PNOZ yh1 2DI Versorgungsspannung für myPNOZ 24VDC 1 Eingangsfunktion zum Anschluss von Not-Halt-Taster, Schutztür- schalter oder Lichtgitter und Starttaster 2 Testtaktausgänge zur Querschlusserkennung...
Seite 15
Aufbau des myPNOZ Modul Bechreibung PNOZ yi3 2DI 1 Eingangsfunktion zum Anschluss eines Zweihandtasters (Typ III A) 1 Eingangsfunktion zum Anschluss von Not-Halt-Taster, Schutztür- schalter oder Lichtgitter und Starttaster UND-Verknüpfung der Eingangsfunktionen PNOZ yi4 2DI 1 Eingangsfunktion zum Anschluss eines Zweihandtasters (Typ III C)
Seite 16
Aufbau des myPNOZ Modul Bechreibung PNOZ yo2 3NO 1 sichere Ausgangsfunktion mit 3 sicheren Relaisausgängen, zwangsgeführt, unverzögert und 1 Eingang für Rückführkreis 1 Meldeausgang z. B. für Anzeige PNOZ yo3 1SO 1 Ausgangsfunktion mit 1 Halbleiterausgang, unverzögert und 1 Ein- 1SO t gang für Rückführkreis...
Seite 17
Verfügung Kopfmodul Erweiterungsmodule Eingänge Der Eingang (z. B. Not-Halt) des Kopfmo- duls (H) wirkt auf alle Ausgänge (O) des >1 myPNOZ und ist mit den Eingängen der Eingangsmodule (I) UND-verknüpft. & & & & Die Eingänge der Eingangsmodule (I) werden UND-verknüpft und schalten die...
Seite 18
Zusammenstellung der Module durchzuführen. Auf Basis dieser Konfi- guration stellt die Web-Anwendung automatisch ein individuelles myPNOZ zusammen. Sie wählt die notwendigen Module aus, definiert die Reihenfolge und die Stellung der Dreh- schalter. Das Ergebnis ist ein fertig konfiguriertes myPNOZ, das direkt bestellt werden kann. WICHTIG Führen Sie nach der Erstinbetriebnahme und nach jeder Änderung der Ma-...
Seite 19
Konfiguration Konfiguration ändern Die Erweiterungsmodule können getauscht werden oder es können Erweiterungsmodule entfernt oder hinzugefügt werden. Die Einstellungen der Drehschalter können geändert werden. Beachten Sie dabei immer die Regeln zum Aufbau des myPNOZ (siehe Aufbau des myPNOZ [ 13]). Vorgehensweise: 1.
Seite 20
– b: Startkreis schließt vor Eingangskreis Start Eingangskreis Ergebnis der Eingangsfunktion Legende Eingangskreis: Zustand des Bedien- oder Schaltelements am Eingang Ergebnis der Eingangsfunktion: Signal, das nach Auswertung des Start- und Eingangs- kreises weitergeleitet wird Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 20 1005377-DE-02...
Seite 21
: Wartezeit bei überwachtem Start (siehe technische Daten des Moduls) : Startimpulsdauer bei überwachtem Start (siehe technische Daten des Moduls) Eingangskreis: Zustand des Bedien- oder Schaltelements am Eingang Ergebnis der Eingangsfunktion: Signal, das nach Auswertung des Start- und Eingangs- kreises weitergeleitet wird Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 21 1005377-DE-02...
Seite 22
Startarten [ erklärt. Vorgehen: Wenn Sie die Startart eines konfigurierten myPNOZ ändern möchten, das bereits in Be- trieb ist, stellen Sie zuerst den Drehschalter System am Kopfmodul auf Conf. Stellen Sie mit dem Drehschalter mode die gewünschte Startart ein. Drehschalter automatischer überwachter...
Seite 23
Speichern Sie die Einstellung: Wenn der Drehschalter System auf Conf steht, wird die Einstellung automatisch gespeichert, wenn während 5 s keine Änderung vorgenommen wird. myPNOZ kann wieder gestartet werden. Stellen Sie dazu den Drehschalter System auf Run. Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ...
Seite 24
12,5 s 20 s 30 s 50 s 10 s 15 s 25 s 40 s 60 s 100 s 15 s 30 s 45 s 75 s 120 s 180 s 300 s Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 24 1005377-DE-02...
Seite 25
[Sekunden] Zeit t[s] Faktor n 0,05 0,25 s 0,6 s 0,12 0,6 s 1,44 s 0,25 1,25 s 2,5 s 14,4 s 12,5 s 30 s 25 s 60 s 75 s 180 s Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 25 1005377-DE-02...
Seite 26
34,3 ms 6,8 ms 14,9 ms 4,3 ms 35,8 ms 7,2 ms 15,3 ms 4,6 ms 36,8 ms 7,6 ms 15,7 ms 4,9 ms 37,8 ms 8 ms 16,1 ms 5,2 ms 38,8 ms Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 26 1005377-DE-02...
Seite 27
4,3 ms 32,6 ms 7,2 ms 4,3 ms 32,6 ms 7,8 ms 4,7 ms 34,2 ms 8,2 ms 5 ms 35,2 ms 8,6 ms 5,3 ms 36,2 ms 9 ms 5,6 ms 37,2 ms Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 27 1005377-DE-02...
Seite 28
Die Position eines Moduls hat keinen Einfluss auf die sicherheitstechnischen Kenndaten Beispiele: Der Sicherheitslevel einer Sicherheitsfunktion des myPNOZ ergibt sich immer aus den Werten für Eingang + Logik + Ausgang, unabhängig von der Position der Module. Wenn al- le in den Beispielen dargestellten Ein- und Ausgänge gleichartig wären, dann wäre auch der Sicherheitslevel der Sicherheitsfunktion für alle Beispiele identisch.
Seite 29
Betrachtung der sicherheitstechnischen Kenndaten Eingang Logik Ausgang Eingang Logik Ausgang Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 29 1005377-DE-02...
Seite 30
Montage und Demontage Montage und Demontage Zur Montage eines myPNOZ werden die Module zuerst miteinander verbunden (siehe dule verbinden [ 31]). Anschließend kann myPNOZ im Schaltschrank auf der Montageschiene montiert werden (siehe myPNOZ auf der Montageschiene montieren [ 32]. Beachten Sie dabei die Ab- messungen.
Seite 31
Die steckbaren Klemmen an den Modulen sind entfernt (siehe Steckbare Klemmen abziehen [ 33]). Vorgehensweise Schieben Sie das zu verbindende Modul von oben in die Schiene des links benachbarten Moduls. Verbinden Sie die Module mit dem mitgelieferten Busverbindern. Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 31 1005377-DE-02...
Seite 32
Montageschiene. Halteelement montieren Bei senkrechter Einbaulage oder wenn in der Umgebung starke Schwingungen auftreten, dann sollte myPNOZ durch ein Halteelement (z. B. Endhalter oder Endwinkel) gesichert werden. Module demontieren/tauschen Sie können das komplette myPNOZ oder einzelne Module demontieren oder tauschen.
Seite 33
Montage und Demontage Steckbare Klemmen abziehen Vorgehensweise: Schraubendreher hinter der Klemme in Gehäuseaussparung ansetzen und Klemme heraushebeln. Klemmen nicht an den Kabeln abziehen! Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 33 1005377-DE-02...
Seite 34
Montageabstände sind Mindestangaben. Die Umgebungstemperatur im Schaltschrank darf nicht höher sein, als in den technischen Daten angegeben ist. Gegebenenfalls ist eine Klimatisierung erforderlich. Montageabstände: 30 mm (1.181") 20 mm 20 mm (0.787") (0.787") 30 mm (1.181") Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 34 1005377-DE-02...
Seite 35
Verlegung der Leitungen der Steuerkreise (Eingangs-, Start- und Rückführ- kreis) von sonstigen Leitungen zur Energieübertragung oder die Schirmung von Leitun- gen. Verwenden Sie Leitungsmaterial aus Kupferdraht mit einer Temperaturbeständigkeit von 60/75 °C. Verwenden Sie Aderendhülsen, um mehradrige Kabel anzuschließen. Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 35 1005377-DE-02...
Seite 36
Wenn das Kopfmodul und das Erweiterungsmodul aus verschiedenen Netz- teilen versorgt werden, dann muss der Anschluss A2 und GND des myPNOZ verbunden werden. Bedien- oder Schaltelemente an die Eingänge anschließen Die Bedien- oder Schaltelemente lösen das Schalten der Ausgänge aus. Die Verdrahtung der Bedien- und Schaltelemente richtet sich nach der Anwendung und dem geforderten Si- cherheitslevel.
Seite 37
Kopfmodul und Erweite- rungsmodul S11 (S21) S12 (S22) BWS, Testtaktauswertung durch BWS (OSSD) S11 (S21) S12 (S22) Zweihand Typ III A Zweihand Typ III C Legende S1/S2: Not-Halt- bzw. Schutztürschalter, Lichtgitter oder Zweihandtaster : betätigtes Element Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 37 1005377-DE-02...
Seite 38
Schützen Sie die Relaisausgänge mit einer externen Schmelzsicherung gegen Kurz- schluss. Zur Überwachung externer Schütze und Relais können die unverzögerten und verzöger- ten Ausgänge eines Moduls mit Rückführkreisen verbunden werden (siehe Rückführkreis anschließen [ 40]). Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 38 1005377-DE-02...
Seite 39
- Querschluss und Fremdeinspeisung ist ausgeschlossen (z. B. durch ge- trennte Mantelleitungen). Beachten Sie, dass bei einem Fehler an den angeschlossenen Lasten oder im Rückführkreis myPNOZ in den sicheren Zustand wechselt und alle Aus- gänge abschaltet. Sorgen Sie an allen Ausgängen bei kapazitiven und induktiven Lasten für eine ausrei- chende Schutzbeschaltung.
Seite 41
Initialiserungsphase. Es führt Selbsttests durch, baut die Verbin- dung zwischen den Modulen auf und prüft die Konfiguration. Die LED Module des Kopfmo- duls blinkt grün. Nach erfolgreicher Initialisierung geht myPNOZ in Betrieb und schaltet alle Ausgänge entsprechend der konfigurierten Logik. Die LEDs Module leuchten grün. Mögli-...
Seite 42
Liegt eine Störung vor wie z. B. eine erhöhte Temperatur oder eine niedrige Versorgungs- spannung leuchtet oder blinkt die LED Module orange statt grün. Die Farbänderung von grün nach orange ist eine Warnung. myPNOZ bleibt im Betrieb. Erst bei einer unzulässigen Abweichung der Temperatur oder der Versorgungsspannung, wird ein Fehler ausgelöst und alle Ausgänge werden ausgeschaltet.
Seite 43
500 ms aus) LED blitzt (50 ms an, 950 ms aus) 12.1 Statusmeldungen Diese Meldungen informieren über den Status des myPNOZ und der Ein- und Ausgänge. Statusmeldungen während der Initialisierung Nach dem Start des myPNOZ wird eine kurze Initialisierungsphase durchlaufen. Module-LED Funktions-LED...
Seite 44
Start-LED leuchtet grün Starteingang inaktiv Start-LED aus Applikation kann gestartet werden, warten auf Startsignal bei Start mit Anlauftest: Anlauftest noch nicht ausgeführt Start-LED blinkt grün Ausgang aktiv Output-LED leuchtet grün Ausgang inaktiv Output-LED aus Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 44 1005377-DE-02...
Seite 45
Diagnose Statusanzeige im STOP-Zustand Befindet sich myPNOZ im STOP-Zustand, werden die Zustände der Eingänge und Ausgän- ge angezeigt. Dabei blinken alle Modul-LEDs einer Zone gleichartig. Die Modul-LEDs der folgenden Zone blinken invers dazu. Tritt eine Störung auf, wechselt die Module-LED ihre Farbe von grün nach orange. Störun- gen können sein:...
Seite 46
Zwischenstellung LED blinkt rot: – Temperatur zu hoch oder zu Zulässigen Temperaturbereich ein- niedrig halten (siehe technische Daten des Moduls) Eingang aktiv blinkt rot Input-LED leuchtet grün Eingang inaktiv Input LED aus blinkt rot Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 46 1005377-DE-02...
Seite 47
Starteingang ist aktiv blinkt rot Start-LED leuchtet grün Starteingang inaktiv Start-LED aus blinkt rot Ausgang aktiv (Verzögerungszeit noch nicht abgelaufen) blinkt rot Output-LED leuchtet grün Ausgang inaktiv Output-LED aus blinkt rot Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 47 1005377-DE-02...
Seite 48
– Kurzschluss beheben terausgang und GND Fehlermeldungen Konfiguration myPNOZ prüft regelmäßig die Konfiguration. Wird eine Abweichung von der gespeicherten Konfiguration festgestellt, meldet myPNOZeinen Konfigurationsfehler. Konfigurationsfehler entstehen meist durch eine nicht gespeicherte Konfiguration wie z. B. die Stellung eines Drehschalters wurde geändert, die Konfiguration danach aber nicht gespeichert. Bei einem Fehler dieses Typs werden alle sicheren Ausgänge ausgeschaltet...
Seite 49
(Module-LED blinkt rot-orange) – Prüfen, ob mehr als acht Erwei- – mehr als acht Erweiterungsmo- terungsmodule vorhanden sind dule – Kompatibilität der Firmware- – Firmware-Version von Kopfmo- Versionen (siehe Datenblätter) dul und Erweiterungsmodul prüfen nicht kompatibel Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 49 1005377-DE-02...
Seite 50
Meldeausgänge ausgeschaltet die Kommunikation wird unterbrochen und die folgenden Module zeigen ein Kommunika- tionsfehler an Der Fehler kann nicht behoben werden. Bitte tauschen Sie das betroffene Modul aus oder nehmen Sie Kontakt mit Pilz auf. Module- Funktions-LED Bedeutung Abhilfe...
Seite 51
Bei einem Fehler diesen Typs werden alle sicheren Ausgänge ausgeschaltet alle Meldeausgänge ausgeschaltet Ist die Verbindung wieder stabil und es liegt kein weiterer Fehler vor, geht myPNOZ in den Zustand STOP. Der Drehschalter System muss zuerst auf Stop und dann auf Run gestellt werden.
Seite 52
Wartung und Prüfung Wartung und Prüfung Bei bestimmungsgemäßem Betrieb müssen an dem Produkt keine Wartungsarbeiten vor- genommen werden. Bitte schicken Sie ein fehlerhaftes Produkt an Pilz zurück. 13.1 Funktionstest der Relaisausgänge Im eingeschalteten Zustand von Relaisausgängen kann der mechanische Kontakt des Re- lais nicht automatisch getestet werden.
Seite 53
Kopfmodule Kopfmodule 14.1 PNOZ yh1 2DI 24VDC 14.1.1 Gerätemerkmale Kopfmodul für sichere Anwendungen des myPNOZ Speichern der Konfiguration Kommunikation mit Erweiterungsmodulen Versorgungsspannung für myPNOZ 1 Eingangsfunktion zum Anschluss von Not-Halt-Taster, Schutztürschalter oder Lichtgit- ter und Starttaster Startart mit Drehschalter einstellbar 2 Testtaktausgänge zur Querschlusserkennung...
Seite 54
Kopfmodule 14.1.2 Frontansicht Legende [1] LEDs für Diagnose [2] Drehschalter für Konfiguration und Betriebszustände [3] Drehschalter für Startarten und Testtaktauswertung (S11, S12) [4] Bestell-Nummer [5] Seriennummer [6] Geräteversion Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 54 1005377-DE-02...
Seite 56
Anzahl Testtaktausgänge 24 V Spannung 0,3 A Strom 4 ms Max. Dauer des Ausschalttestimpulses Kurzschlussfest nein Potenzialtrennung Zeiten Wiederbereitschaftszeit bei max. Schaltfrequenz 1/s 30 ms nach Not-Halt 30 ms Wartezeit bei manuellem und überwachtem Start Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 56 1005377-DE-02...
Seite 57
EN 60947-5-1 nach Norm Überspannungskategorie Verschmutzungsgrad Schutzart EN 60529 nach Norm IP20 Gehäuse IP20 Klemmenbereich IP54 Einbauraum (z. B. Schaltschrank) Mechanische Daten beliebig Einbaulage Normschiene 35 x 7,5 EN 50022 Hutschiene 27 mm Durchzugsbreite Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 57 1005377-DE-02...
Seite 58
SIL CL [1/h] 2015 2015 2015 Kategorie [Jahr] Logik 2-kanalig PL e Cat. 4 SIL CL 3 1,51E-10 SIL 3 1,32E-05 Eingang 2-kanalig PL e Cat. 4 SIL CL 3 1,93E-10 SIL 3 1,67E-05 Eingänge Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 58 1005377-DE-02...
Seite 59
ZVEI-Positionspapier "Klassifizierung binärer 24-V-Schnittstellen mit Testung im Be- reich der funktionalen Sicherheit" beschrieben. Eingang Schnittstellen Senke Schnittstelle Sensor Klasse Quelle Schnittstelle Modul Klasse C1, C2, C3 Parameter Senke Max. Testimpulsdauer 1 ms Min. Eingangswiderstand 10 kOhm Max. Kapazitive Last 126 nF Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 59 1005377-DE-02...
Seite 60
2A000002 gungsspannung 14.1.8.2 Zubehör Anschlussklemmen Produkttyp Merkmale Bestell-Nr. PNOZ s Setscrew termi- 1 Satz Schraubklemmen, 17,5 mm 750003 nals PNOZ s Setspring loaded 1 Satz Federkraftklemmen, 17,5 mm 751003 terminals Klebesiegel 20 Stück 2A000200 Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 60 1005377-DE-02...
Seite 61
Erweiterungsmodule Erweiterungsmodule 15.1 PNOZ yi1 4DI 15.1.1 Gerätemerkmale Erweiterungsmodul für sichere Anwendungen des myPNOZ 2 Eingangsfunktionen zum Anschluss von Not-Halt-Taster, Schutztürschalter oder Licht- gitter und Starttaster Startart mit Drehschalter einstellbar UND-Verknüpfung der Eingangsfunktionen LED-Anzeige für: – Status des Moduls – Zustand der Eingänge –...
Seite 62
Erweiterungsmodule 15.1.2 Frontansicht Legende [1] LEDs für Diagnose [2] Drehschalter für Startarten und Testtaktauswertung (S11, S12) [3] Drehschalter für Startarten und Testtaktauswertung (S21, S22) [4] Bestell-Nummer [5] Seriennummer [6] Geräteversion Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 62 1005377-DE-02...
Seite 64
Umgebungstemperatur EN 60068-2-14 nach Norm -10 - 55 °C Temperaturbereich Lagertemperatur EN 60068-2-1/-2 nach Norm -40 - 85 °C Temperaturbereich Feuchtebeanspruchung EN 60068-2-78 nach Norm unzulässig Betauung im Betrieb 5000 m Max. Betriebshöhe über NN Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 64 1005377-DE-02...
Seite 65
0,5 Nm Anzugsdrehmoment bei Schraubklemmen 8 mm Abisolierlänge bei Schraubklemmen Leiterquerschnitt bei Federkraftklemmen: flexibel mit/ 0,2 - 2,5 mm², 24 - 12 AWG ohne Aderendhülse Federkraftklemmen: Klemmstellen pro Anschluss 9 mm Abisolierlänge bei Federkraftklemmen Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 65 1005377-DE-02...
Seite 66
INFO Die SIL-/PL-Werte einer Sicherheitsfunktion sind nicht identisch mit den SIL-/PL-Werten der verwendeten Geräte und können von diesen abwei- chen. Wir empfehlen zur Berechnung der SIL-/PL-Werte der Sicherheits- funktion das Software-Tool PAScal. Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 66 1005377-DE-02...
Seite 67
Erweiterungsmodul mit 2 Eingangsfunktionen, UND-Ver- 2A000004 knüpfung 15.1.8.2 Zubehör Anschlussklemmen Produkttyp Merkmale Bestell-Nr. PNOZ s Setscrew termi- 1 Satz Schraubklemmen, 12,5 mm 750002 nals PNOZ s Setspring loaded 1 Satz Federkraftklemmen, 12,5 mm 751002 terminals Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 67 1005377-DE-02...
Seite 68
Erweiterungsmodule 15.2 PNOZ yi2 4DI OR 15.2.1 Gerätemerkmale Erweiterungsmodul für sichere Anwendungen des myPNOZ 2 Eingangsfunktionen zum Anschluss von Schutztürschalter oder Lichtgitter und Starttas- Startart mit Drehschalter einstellbar ODER-Verknüpfung der Eingangsfunktionen LED-Anzeige für: – Status des Moduls – Zustand der Eingänge –...
Seite 69
Erweiterungsmodule 15.2.2 Frontansicht Legende [1] LEDs für Diagnose [2] Drehschalter für Startarten und Testtaktauswertung (S11, S12) [3] Drehschalter für Startarten und Testtaktauswertung (S21, S22) [4] Bestell-Nummer [5] Seriennummer [6] Geräteversion 15.2.3 Blockschaltbild Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 69 1005377-DE-02...
Seite 70
100 % Einschaltdauer Statusanzeige Eingänge Anzahl Anzahl Starteingänge 24 V DC Eingangsspannung nach EN 61131-2 Typ 1 2,8 mA Eingangsstrom bei Nennspannung 2 - 3 mA Eingangsstrombereich 1 ms Impulsunterdrückung 1,5 ms Maximale Eingangsverzögerung Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 70 1005377-DE-02...
Seite 71
EN 60068-2-27 nach Norm Beschleunigung 11 ms Dauer Luft- und Kriechstrecken EN 60947-5-1 nach Norm Überspannungskategorie Verschmutzungsgrad Schutzart EN 60529 nach Norm IP20 Gehäuse IP20 Klemmenbereich IP54 Einbauraum (z. B. Schaltschrank) Mechanische Daten beliebig Einbaulage Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 71 1005377-DE-02...
Seite 72
0,2 - 2,5 mm², 24 - 12 AWG ohne Aderendhülse Federkraftklemmen: Klemmstellen pro Anschluss 9 mm Abisolierlänge bei Federkraftklemmen Abmessungen 98 mm Höhe 12,5 mm Breite 121 mm Tiefe 77 g Gewicht Bei Normenangaben ohne Datum gelten die 2021-01 neuesten Ausgabestände. Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 72 1005377-DE-02...
Seite 73
INFO Die SIL-/PL-Werte einer Sicherheitsfunktion sind nicht identisch mit den SIL-/PL-Werten der verwendeten Geräte und können von diesen abwei- chen. Wir empfehlen zur Berechnung der SIL-/PL-Werte der Sicherheits- funktion das Software-Tool PAScal. Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 73 1005377-DE-02...
Seite 74
Erweiterungsmodul mit 2 Eingangsfunktionen, ODER-Ver- 2A000011 knüpfung 15.2.8.2 Zubehör Anschlussklemmen Produkttyp Merkmale Bestell-Nr. PNOZ s Setscrew termi- 1 Satz Schraubklemmen, 12,5 mm 750002 nals PNOZ s Setspring loaded 1 Satz Federkraftklemmen, 12,5 mm 751002 terminals Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 74 1005377-DE-02...
Seite 75
Erweiterungsmodule 15.3 PNOZ yi3 2DI T3A 15.3.1 Gerätemerkmale Erweiterungsmodul für sichere Anwendungen des myPNOZ 1 Eingangsfunktion zum Anschluss eines Zweihandtasters (Typ III A) 1 Eingangsfunktion zum Anschluss von Not-Halt-Taster, Schutztürschalter oder Lichtgit- ter und Starttaster Startart mit Drehschalter einstellbar UND-Verknüpfung der Eingangsfunktionen LED-Anzeige für:...
Seite 76
Erweiterungsmodule 15.3.2 Frontansicht Legende [1] LEDs für Diagnose [2] Drehschalter für Startarten und Testtaktauswertung (S21, S22) [3] Bestell-Nummer [4] Seriennummer [5] Geräteversion 15.3.3 Blockschaltbild Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 76 1005377-DE-02...
Seite 77
CE, EAC (Eurasian), TÜV, cULus Listed Zertifizierungen Elektrische Daten Versorgungsspannung Versorgung des Moduls für über Kopfmodul intern 24 V Spannung 35 mA Stromverbrauch 100 % Einschaltdauer Statusanzeige Typ Zweihandbediengerät EN 574 nach Norm III A Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 77 1005377-DE-02...
Seite 78
Max. Betriebshöhe über NN EN 60947-5-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-4, EN 61326-3-1 Schwingungen EN 60068-2-6 nach Norm 10 - 55 Hz Frequenz 0,35 mm Amplitude Schockbeanspruchung EN 60068-2-27 nach Norm Beschleunigung 11 ms Dauer Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 78 1005377-DE-02...
Seite 79
0,2 - 2,5 mm², 24 - 12 AWG ohne Aderendhülse Federkraftklemmen: Klemmstellen pro Anschluss 9 mm Abisolierlänge bei Federkraftklemmen Abmessungen 98 mm Höhe 12,5 mm Breite 121 mm Tiefe 74 g Gewicht Bei Normenangaben ohne Datum gelten die 2021-01 neuesten Ausgabestände. Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 79 1005377-DE-02...
Seite 80
INFO Die SIL-/PL-Werte einer Sicherheitsfunktion sind nicht identisch mit den SIL-/PL-Werten der verwendeten Geräte und können von diesen abwei- chen. Wir empfehlen zur Berechnung der SIL-/PL-Werte der Sicherheits- funktion das Software-Tool PAScal. Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 80 1005377-DE-02...
Seite 81
Überwachung (Typ III A), 1 Eingangsfunktion für weitere Sicherheitsfunktion 15.3.8.2 Zubehör Anschlussklemmen Produkttyp Merkmale Bestell-Nr. PNOZ s Setscrew termi- 1 Satz Schraubklemmen, 12,5 mm 750002 nals PNOZ s Setspring loaded 1 Satz Federkraftklemmen, 12,5 mm 751002 terminals Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 81 1005377-DE-02...
Seite 82
PNOZ yi4 2DI T3C 15.4.1 Gerätemerkmale Erweiterungsmodul für sichere Anwendungen des myPNOZ 1 Eingangsfunktion zum Anschluss eines Zweihandtasters (Typ III C), Einsatz in Steue- rungen für Pressen der Metallbearbeitung als Baustein der Gleichzeitigkeit 1 Eingangsfunktion zum Anschluss von Not-Halt-Taster, Schutztürschalter oder Lichtgit-...
Seite 83
Erweiterungsmodule 15.4.2 Frontansicht Legende [1] LEDs für Diagnose [2] Drehschalter für Startarten und Testtaktauswertung (S21, S22) [3] Bestell-Nummer [4] Seriennummer [5] Geräteversion 15.4.3 Blockschaltbild Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 83 1005377-DE-02...
Seite 84
über Kopfmodul intern 24 V Spannung 35 mA Stromverbrauch 100 % Einschaltdauer Statusanzeige Typ Zweihandbediengerät EN 574 nach Norm III C Eingänge Anzahl Anzahl Starteingänge 24 V DC Eingangsspannung nach EN 61131-2 Typ 1 Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 84 1005377-DE-02...
Seite 85
EN 60947-5-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-4, EN 61326-3-1 Schwingungen EN 60068-2-6 nach Norm 10 - 55 Hz Frequenz 0,35 mm Amplitude Schockbeanspruchung EN 60068-2-27 nach Norm Beschleunigung 11 ms Dauer Luft- und Kriechstrecken EN 60947-5-1 nach Norm Überspannungskategorie Verschmutzungsgrad Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 85 1005377-DE-02...
Seite 86
0,2 - 2,5 mm², 24 - 12 AWG ohne Aderendhülse Federkraftklemmen: Klemmstellen pro Anschluss 9 mm Abisolierlänge bei Federkraftklemmen Abmessungen 98 mm Höhe 12,5 mm Breite 121 mm Tiefe 74 g Gewicht Bei Normenangaben ohne Datum gelten die 2021-01 neuesten Ausgabestände. Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 86 1005377-DE-02...
Seite 87
INFO Die SIL-/PL-Werte einer Sicherheitsfunktion sind nicht identisch mit den SIL-/PL-Werten der verwendeten Geräte und können von diesen abwei- chen. Wir empfehlen zur Berechnung der SIL-/PL-Werte der Sicherheits- funktion das Software-Tool PAScal. Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 87 1005377-DE-02...
Seite 88
Überwachung (Typ III C), 1 Eingangsfunktion für weitere Sicherheitsfunktion 15.4.8.2 Zubehör Anschlussklemmen Produkttyp Merkmale Bestell-Nr. PNOZ s Setscrew termi- 1 Satz Schraubklemmen, 12,5 mm 750002 nals PNOZ s Setspring loaded 1 Satz Federkraftklemmen, 12,5 mm 751002 terminals Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 88 1005377-DE-02...
Seite 89
Erweiterungsmodule 15.5 PNOZ yo1 2SO 15.5.1 Gerätemerkmale Erweiterungsmodul für sichere Anwendungen des myPNOZ 2 Ausgangsfunktionen mit je 1 sicheren Halbleiterausgang, unverzögert, und 1 Eingang für Rückführkreis 1 Meldeausgang z. B. für Anzeige Anschluss für Versorgungsspannung der Halbleiterausgänge LED-Anzeige für: – Status des Moduls –...
Seite 92
Max. kapazitive Last 160 mV Max. interner Spannungsabfall 500 µs Max. Dauer des Ausschalttestimpulses nein Potenzialtrennung Kurzschlussfest Meldeausgang Anzahl 24 V Spannung 50 mA Strom 10 µA Reststrom bei "0" 70 mA Max. kurzzeitiger Impulsstrom Kurzschlussfest Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 92 1005377-DE-02...
Seite 93
EN 60529 nach Norm IP20 Gehäuse IP20 Klemmenbereich IP54 Einbauraum (z. B. Schaltschrank) Mechanische Daten beliebig Einbaulage Normschiene 35 x 7,5 EN 50022 Hutschiene 27 mm Durchzugsbreite Material Unterseite Oberseite Federkraftklemme, Schraubklemme Anschlussart steckbar Befestigungsart Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 93 1005377-DE-02...
Seite 94
Kategorie [Jahr] HL-Aus- gang, ein- 2-kanalig PL e Cat. 4 SIL CL 3 6,44E-10 SIL 3 5,43E-05 fach HL-Aus- gang, red- 2-kanalig PL e Cat. 4 SIL CL 3 9,68E-10 SIL 3 8,16E-05 undant Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 94 1005377-DE-02...
Seite 95
ZVEI-Positionspapier "Klassifizierung binärer 24-V-Schnittstellen mit Testung im Be- reich der funktionalen Sicherheit" beschrieben. Einpoliger Ausgang Schnittstellen Quelle Schnittstelle Modul Klasse Senke Schnittstelle Aktor Klasse C1, C2 Parameter Quelle Max. Testimpulsdauer 500 µs Max. Nennstrom Max. Kapazitive Last 2,5 µF Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 95 1005377-DE-02...
Seite 96
Erweiterungsmodul mit 2 Ausgangsfunktionen Halbleiter- 2A000012 ausgang unverzögert 15.5.8.2 Zubehör Anschlussklemmen Produkttyp Merkmale Bestell-Nr. PNOZ s Setscrew termi- 1 Satz Schraubklemmen, 17,5 mm 750003 nals PNOZ s Setspring loaded 1 Satz Federkraftklemmen, 17,5 mm 751003 terminals Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 96 1005377-DE-02...
Seite 97
Erweiterungsmodule 15.6 PNOZ yo2 3NO 15.6.1 Gerätemerkmale Erweiterungsmodul für sichere Anwendungen des myPNOZ 1 Ausgangsfunktion mit 3 sicheren Relaisausgängen, zwangsgeführt, unverzögert und 1 Eingang für Rückführkreis 1 Meldeausgang z. B. für Anzeige LED-Anzeige für: – Status des Moduls – Schaltzustand der Ausgänge WICHTIG Erforderliche Firmware-Version des Kopfmoduls: ≥...
Seite 99
CE, EAC (Eurasian), TÜV, cULus Listed Zertifizierungen Elektrische Daten Versorgungsspannung Versorgung des Moduls für über Kopfmodul intern 24 V Spannung 125 mA Stromverbrauch 100 % Einschaltdauer Statusanzeige induktiv, ohmsch Zulässige Lasten Eingänge Anzahl Rückführkreiseingänge Meldeausgang Anzahl 24 V Spannung Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 99 1005377-DE-02...
Seite 100
230 V AC Pilot Duty; B300 bei Strom Kontaktabsicherung extern, Sicherheitskontakte EN 60947-5-1 nach Norm 132 A²s Max. Schmelzintegral 10 A Schmelzsicherung flink Schmelzsicherung träge 10 A Schmelzsicherung gG AgCuNi + 0,2 µm Au Kontaktmaterial Potenzialtrennung Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 100 1005377-DE-02...
Seite 101
IP20 Gehäuse IP20 Klemmenbereich IP54 Einbauraum (z. B. Schaltschrank) Potenzialtrennung Ausgang und Systemspannung Potenzialtrennung zwischen sichere Trennung Art der Potenzialtrennung 250 V Bemessungsisolationsspannung 6000 V Bemessungsstoßspannung Mechanische Daten beliebig Einbaulage 10.000.000 Zyklen Lebensdauer mechanisch Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 101 1005377-DE-02...
Seite 102
0,2 - 2,5 mm², 24 - 12 AWG ohne Aderendhülse Federkraftklemmen: Klemmstellen pro Anschluss 9 mm Abisolierlänge bei Federkraftklemmen Abmessungen 98 mm Höhe 17,5 mm Breite 121 mm Tiefe 113 g Gewicht Bei Normenangaben ohne Datum gelten die 2021-01 neuesten Ausgabestände. Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 102 1005377-DE-02...
Seite 103
INFO Die SIL-/PL-Werte einer Sicherheitsfunktion sind nicht identisch mit den SIL-/PL-Werten der verwendeten Geräte und können von diesen abwei- chen. Wir empfehlen zur Berechnung der SIL-/PL-Werte der Sicherheits- funktion das Software-Tool PAScal. Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 103 1005377-DE-02...
Seite 104
= 30 V abhängig von der Betriebshöhe Voraussetzung: Überspannungskategorie: III Verschmutzungsgrad: 2 Maximale Betriebshöhe Max. Spannung am Relaisausgang 2000 m 300 V 3000 m 150 V 4000 m 150 V 5000 m 150 V Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 104 1005377-DE-02...
Seite 105
Die Lebensdauerkurven geben an, ab welcher Schaltspielzahl mit verschleißbedingten Ausfällen gerechnet werden muss. Der Verschleiß wird vor allem durch die elektrische Be- lastung verursacht, der mechanische Verschleiß ist vernachlässigbar. Schaltstrom (A) Beispiel Induktive Last: 0,3 A Gebrauchskategorie: AC15 Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 105 1005377-DE-02...
Seite 106
Erweiterungsmodul mit 1 Ausgangsfunktion Relaisausgän- 2A000014 ge unverzögert 15.6.9.2 Zubehör Anschlussklemmen Produkttyp Merkmale Bestell-Nr. PNOZ s Setscrew termi- 1 Satz Schraubklemmen, 17,5 mm 750003 nals PNOZ s Setspring loaded 1 Satz Federkraftklemmen, 17,5 mm 751003 terminals Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 106 1005377-DE-02...
Seite 107
Erweiterungsmodule 15.7 PNOZ yo3 1SO 1SO t 15.7.1 Gerätemerkmale Erweiterungsmodul für sichere Anwendungen des myPNOZ 1 Ausgangsfunktion mit 1 sicheren Halbleiterausgang, unverzögert, und 1 Eingang für Rückführkreis 1 Ausgangsfunktion mit 1 sicheren Halbleiterausgang, verzögert und 1 Eingang für Rück- führkreis Verzögerungszeit mit Drehschalter einstellbar...
Seite 108
Erweiterungsmodule 15.7.2 Frontansicht Legende [1] LEDs für Diagnose [2] Drehschalter für Zeitwert der Verzögerung [3] Drehschalter für Faktor der Verzögerung und Verzögerungsart (bei Einschalten oder Ausschalten) [4] Bestell-Nummer [5] Seriennummer [6] Geräteversion Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 108 1005377-DE-02...
Seite 110
Max. kapazitive Last 160 mV Max. interner Spannungsabfall 500 µs Max. Dauer des Ausschalttestimpulses nein Potenzialtrennung Kurzschlussfest Meldeausgang Anzahl 24 V Spannung 50 mA Strom 10 µA Reststrom bei "0" 70 mA Max. kurzzeitiger Impulsstrom Kurzschlussfest Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 110 1005377-DE-02...
Seite 111
EN 60947-5-1 nach Norm Überspannungskategorie Verschmutzungsgrad Schutzart EN 60529 nach Norm IP20 Gehäuse IP20 Klemmenbereich IP54 Einbauraum (z. B. Schaltschrank) Mechanische Daten beliebig Einbaulage Normschiene 35 x 7,5 EN 50022 Hutschiene 27 mm Durchzugsbreite Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 111 1005377-DE-02...
Seite 112
0,2 - 2,5 mm², 24 - 12 AWG ohne Aderendhülse Federkraftklemmen: Klemmstellen pro Anschluss 9 mm Abisolierlänge bei Federkraftklemmen Abmessungen 98 mm Höhe 17,5 mm Breite 121 mm Tiefe 87 g Gewicht Bei Normenangaben ohne Datum gelten die 2021-01 neuesten Ausgabestände. Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 112 1005377-DE-02...
Seite 113
Die folgenden Tabellen beschreiben die Klassen und spezifischen Werte der Schnittstelle des Produkts und die Klassen der damit kompatiblen Schnittstellen. Die Klassifizierung ist in dem ZVEI-Positionspapier "Klassifizierung binärer 24-V-Schnittstellen mit Testung im Be- reich der funktionalen Sicherheit" beschrieben. Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 113 1005377-DE-02...
Seite 114
Erweiterungsmodul mit 2 Ausgangsfunktionen Halbleiter- 2A000007 ausgang unverzögert/verzögert 15.7.8.2 Zubehör Anschlussklemmen Produkttyp Merkmale Bestell-Nr. PNOZ s Setscrew termi- 1 Satz Schraubklemmen, 17,5 mm 750003 nals PNOZ s Setspring loaded 1 Satz Federkraftklemmen, 17,5 mm 751003 terminals Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 114 1005377-DE-02...
Seite 115
Erweiterungsmodule 15.8 PNOZ yo4 3NO t 15.8.1 Gerätemerkmale Erweiterungsmodul für sichere Anwendungen des myPNOZ 1 Ausgangsfunktion mit 3 sicheren Relaisausgängen, zwangsgeführt, verzögert und 1 Eingang für Rückführkreis Verzögerungszeit mit Drehschalter einstellbar Aus- oder Einschaltverzögerung wählbar 1 Meldeausgang z. B. für Anzeige LED-Anzeige für:...
Seite 116
Erweiterungsmodule 15.8.2 Frontansicht Legende [1] LEDs für Diagnose [2] Drehschalter für Zeitwert der Verzögerung [3] Drehschalter für Faktor der Verzögerung und Verzögerungsart (bei Einschalten oder Ausschalten) [4] Bestell-Nummer [5] Seriennummer [6] Geräteversion Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 116 1005377-DE-02...
Seite 118
Gebrauchskategorie Sicherheitskontakte 240 V AC1 bei 10 mA Min. Strom Max. Strom 1500 VA Max. Leistung 24 V DC1 bei 5 mA Min. Strom Max. Strom 150 W Max. Leistung Gebrauchskategorie EN 60947-5-1 nach Norm Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 118 1005377-DE-02...
Seite 119
30 s, 300 s, 4 s, 40 s, 45 s, 5 s, 6 s, 60 s, 7,5 s, 75 s, 9,6 s +/-1,5 % Zeitgenauigkeit Überbrückung bei Spannungseinbrüchen der Versor- 20 ms gungsspannung Umweltdaten Umgebungstemperatur EN 60068-2-14 nach Norm -10 - 55 °C Temperaturbereich Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 119 1005377-DE-02...
Seite 120
Art der Potenzialtrennung 250 V Bemessungsisolationsspannung 6000 V Bemessungsstoßspannung Mechanische Daten beliebig Einbaulage 10.000.000 Zyklen Lebensdauer mechanisch Normschiene 35 x 7,5 EN 50022 Hutschiene 27 mm Durchzugsbreite Material Unterseite Oberseite Federkraftklemme, Schraubklemme Anschlussart steckbar Befestigungsart Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 120 1005377-DE-02...
Seite 121
Diese Kenndaten gelten auch bei Anwendungen mit Rückführkreis Zusatzangaben für Applikationen nach IEC 61511: Hardwarefehlertoleranz: 1 Teilsystem vom Typ B Sicherheitsfunktion: sicheres Ausschalten Alle in einer Sicherheitsfunktion verwendeten Einheiten müssen bei der Berechnung der Si- cherheitskennwerte berücksichtigt werden. Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 121 1005377-DE-02...
Seite 122
2000 m ü. NN. Bei Einsatz in größeren Höhen müssen Einschränkun- gen berücksichtigt werden: Zulässige Betriebshöhe maximal 5000 m Reduzierung der Spannung an den Relaisausgängen bei U = 30 V abhängig von der Betriebshöhe Voraussetzung: Überspannungskategorie: III Verschmutzungsgrad: 2 Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 122 1005377-DE-02...
Seite 123
Wert den B10d-Wert der Relais sowie die Ausfallraten der anderen Bauteile bereits berück- sichtigt. Die Lebensdauerkurven geben an, ab welcher Schaltspielzahl mit verschleißbedingten Ausfällen gerechnet werden muss. Der Verschleiß wird vor allem durch die elektrische Be- lastung verursacht, der mechanische Verschleiß ist vernachlässigbar. Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 123 1005377-DE-02...
Seite 124
Erweiterungsmodul mit 1 Ausgangsfunktion Relaisausgän- 2A000009 ge verzögert 15.8.9.2 Zubehör Anschlussklemmen Produkttyp Merkmale Bestell-Nr. PNOZ s Setscrew termi- 1 Satz Schraubklemmen, 17,5 mm 750003 nals PNOZ s Setspring loaded 1 Satz Federkraftklemmen, 17,5 mm 751003 terminals Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 124 1005377-DE-02...
Seite 125
15.9 PNOZ yio1 2DI 2SO 15.9.1 Gerätemerkmale Erweiterungsmodul für sichere Anwendungen des myPNOZ 1 Eingangsfunktion zum Anschluss von Not-Halt-Taster, Schutztürschalter oder Lichtgit- ter und Starttaster Startart mit Drehschalter einstellbar 2 Ausgangsfunktionen mit je 1 sicheren Halbleiterausgang, unverzögert, und 1 Eingang für Rückführkreis...
Seite 126
Erweiterungsmodule 15.9.2 Frontansicht Legende [1] LEDs für Diagnose [2] Drehschalter für Startarten und Testtaktauswertung (S11, S12) [3] Bestell-Nummer [4] Seriennummer [5] Geräteversion Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 126 1005377-DE-02...
Seite 128
12 - 24 V Spannung Strom 0,5 mA Reststrom bei "0"-Signal 100 A Max. kurzzeitiger Impulsstrom 2,5 µF Max. kapazitive Last 160 mV Max. interner Spannungsabfall 500 µs Max. Dauer des Ausschalttestimpulses nein Potenzialtrennung Kurzschlussfest Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 128 1005377-DE-02...
Seite 129
EN 60947-5-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-4, EN 61326-3-1 Schwingungen EN 60068-2-6 nach Norm 10 - 55 Hz Frequenz 0,35 mm Amplitude Schockbeanspruchung EN 60068-2-27 nach Norm Beschleunigung 11 ms Dauer Luft- und Kriechstrecken EN 60947-5-1 nach Norm Überspannungskategorie Verschmutzungsgrad Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 129 1005377-DE-02...
Seite 130
0,2 - 2,5 mm², 24 - 12 AWG ohne Aderendhülse Federkraftklemmen: Klemmstellen pro Anschluss 9 mm Abisolierlänge bei Federkraftklemmen Abmessungen 98 mm Höhe 17,5 mm Breite 121 mm Tiefe 90 g Gewicht Bei Normenangaben ohne Datum gelten die 2021-01 neuesten Ausgabestände. Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 130 1005377-DE-02...
Seite 131
INFO Die SIL-/PL-Werte einer Sicherheitsfunktion sind nicht identisch mit den SIL-/PL-Werten der verwendeten Geräte und können von diesen abwei- chen. Wir empfehlen zur Berechnung der SIL-/PL-Werte der Sicherheits- funktion das Software-Tool PAScal. Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 131 1005377-DE-02...
Seite 133
Erweiterungsmodule 15.9.8.2 Zubehör Anschlussklemmen Produkttyp Merkmale Bestell-Nr. PNOZ s Setscrew termi- 1 Satz Schraubklemmen, 17,5 mm 750003 nals PNOZ s Setspring loaded 1 Satz Federkraftklemmen, 17,5 mm 751003 terminals Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 133 1005377-DE-02...
Seite 134
Erweiterungsmodule 15.10 PNOZ yio2 2DI 3NO 15.10.1 Gerätemerkmale Erweiterungsmodul für sichere Anwendungen des myPNOZ 1 Eingangsfunktion zum Anschluss von Not-Halt-Taster, Schutztürschalter oder Lichtgit- ter und Starttaster Startart mit Drehschalter einstellbar 1 Ausgangsfunktion mit 3 sicheren Relaisausgängen, zwangsgeführt, unverzögert und 1 Eingang für Rückführkreis...
Seite 135
Erweiterungsmodule 15.10.2 Frontansicht Legende [1] LEDs für Diagnose [2] Drehschalter für Startarten und Testtaktauswertung (S11, S12) [3] Bestell-Nummer [4] Seriennummer [5] Geräteversion Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 135 1005377-DE-02...
Seite 137
EN 60947-4-1 nach Norm Gebrauchskategorie Sicherheitskontakte 240 V AC1 bei 10 mA Min. Strom Max. Strom 1500 VA Max. Leistung 24 V DC1 bei 5 mA Min. Strom Max. Strom 150 W Max. Leistung Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 137 1005377-DE-02...
Seite 138
Min. Startimpulsdauer bei überwachtem Start 100 ms mit steigender Flanke 150 ms mit steigender und fallender Flanke Max. Startimpulsdauer bei überwachtem Start mit steigender und fallender Flanke Überbrückung bei Spannungseinbrüchen der Versor- 20 ms gungsspannung ∞ Gleichzeitigkeit Eingangskreis Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 138 1005377-DE-02...
Seite 139
6000 V Bemessungsstoßspannung Mechanische Daten beliebig Einbaulage 10.000.000 Zyklen Lebensdauer mechanisch Normschiene 35 x 7,5 EN 50022 Hutschiene 27 mm Durchzugsbreite Max. Leitungslänge 1 km Max. Leitungslänge pro Eingang Material Unterseite Oberseite Federkraftklemme, Schraubklemme Anschlussart Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 139 1005377-DE-02...
Seite 140
Gebrauchsdauer (mission time) nach EN ISO 13849-1. Der Wert gilt auch als Intervall der Wiederholungsprüfungen nach EN 61508-6 und IEC 61511 und als Intervall für den Proof-Test und die Gebrauchsdauer nach EN 62061. Diese Kenndaten gelten auch bei Anwendungen mit Rückführkreis Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 140 1005377-DE-02...
Seite 141
Parameter Senke Max. Testimpulsdauer 1 ms Min. Eingangswiderstand 10 kOhm Max. Kapazitive Last 126 nF Relaisausgänge Schnittstellen Quelle Schnittstelle Modul Klasse Senke Schnittstelle Aktor Klasse Parameter Quelle Min. Schaltspannung 12 V Max. Schaltspannung 250 V Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 141 1005377-DE-02...
Seite 142
Solange die Lebensdauerkurven nicht erreicht werden, kann der angegebene PFH-Wert unabhängig von der Schaltfrequenz und der Belastung verwendet werden, da der PFH- Wert den B10d-Wert der Relais sowie die Ausfallraten der anderen Bauteile bereits berück- sichtigt. Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 142 1005377-DE-02...
Seite 143
Bei kapazitiven Lasten sind eventuell auftretende Stromspitzen zu be- achten. Bei DC-Schützen Freilaufdioden zur Funkenlöschung einsetzen. 15.10.9 Bestelldaten 15.10.9.1 Produkt Produkttyp Merkmale Bestell-Nr. PNOZ yio2 2DI 3NO Erweiterungsmodul mit 1 Eingangsfunktion, 1 Ausgangs- 2A000015 funktion Relaisausgänge unverzögert Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 143 1005377-DE-02...
Seite 144
Erweiterungsmodule 15.10.9.2 Zubehör Anschlussklemmen Produkttyp Merkmale Bestell-Nr. PNOZ s Setscrew termi- 1 Satz Schraubklemmen, 17,5 mm 750003 nals PNOZ s Setspring loaded 1 Satz Federkraftklemmen, 17,5 mm 751003 terminals Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 144 1005377-DE-02...
Seite 145
15.11 PNOZ yio3 2DI 1SO 1SO t 15.11.1 Gerätemerkmale Erweiterungsmodul für sichere Anwendungen des myPNOZ 1 Eingangsfunktion zum Anschluss von Not-Halt-Taster, Schutztürschalter oder Lichtgit- ter und Starttaster Startart mit Drehschalter einstellbar 1 Ausgangsfunktion mit 1 sicheren Halbleiterausgang, unverzögert, und 1 Eingang für Rückführkreis...
Seite 146
[1] LEDs für Diagnose [2] Drehschalter für Startarten und Testtaktauswertung (S11, S12 [3] Drehschalter für Zeitwert der Verzögerung [4] Drehschalter für Faktor der Verzögerung und Verzögerungsart (bei Einschalten oder Ausschalten) [5] Bestell-Nummer [6] Seriennummer [7] Geräteversion Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 146 1005377-DE-02...
Seite 148
12 - 24 V Spannung Strom 0,5 mA Reststrom bei "0"-Signal 100 A Max. kurzzeitiger Impulsstrom 2,5 µF Max. kapazitive Last 160 mV Max. interner Spannungsabfall 500 µs Max. Dauer des Ausschalttestimpulses nein Potenzialtrennung Kurzschlussfest Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 148 1005377-DE-02...
Seite 149
EN 60068-2-78 nach Norm unzulässig Betauung im Betrieb 5000 m Max. Betriebshöhe über NN EN 60947-5-1, EN 61000-6-2, EN 61000-6-4, EN 61326-3-1 Schwingungen EN 60068-2-6 nach Norm 10 - 55 Hz Frequenz 0,35 mm Amplitude Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 149 1005377-DE-02...
Seite 150
0,2 - 2,5 mm², 24 - 12 AWG ohne Aderendhülse Federkraftklemmen: Klemmstellen pro Anschluss 9 mm Abisolierlänge bei Federkraftklemmen Abmessungen 98 mm Höhe 17,5 mm Breite 121 mm Tiefe 87 g Gewicht Bei Normenangaben ohne Datum gelten die 2021-01 neuesten Ausgabestände. Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 150 1005377-DE-02...
Seite 151
INFO Die SIL-/PL-Werte einer Sicherheitsfunktion sind nicht identisch mit den SIL-/PL-Werten der verwendeten Geräte und können von diesen abwei- chen. Wir empfehlen zur Berechnung der SIL-/PL-Werte der Sicherheits- funktion das Software-Tool PAScal. Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 151 1005377-DE-02...
Seite 153
Erweiterungsmodule 15.11.8.2 Zubehör Anschlussklemmen Produkttyp Merkmale Bestell-Nr. PNOZ s Setscrew termi- 1 Satz Schraubklemmen, 17,5 mm 750003 nals PNOZ s Setspring loaded 1 Satz Federkraftklemmen, 17,5 mm 751003 terminals Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 153 1005377-DE-02...
Seite 154
15.12 PNOZ yio4 2DI 3NO t 15.12.1 Gerätemerkmale Erweiterungsmodul für sichere Anwendungen des myPNOZ 1 Eingangsfunktion zum Anschluss von Not-Halt-Taster, Schutztürschalter oder Lichtgit- ter und Starttaster Startart mit Drehschalter einstellbar 1 Ausgangsfunktion mit 3 sicheren Relaisausgängen, zwangsgeführt, verzögert und 1 Eingang für Rückführkreis...
Seite 155
[1] LEDs für Diagnose [2] Drehschalter für Startarten und Testtaktauswertung (S11, S12) [3] Drehschalter für Zeitwert der Verzögerung [4] Drehschalter für Faktor der Verzögerung und Verzögerungsart (bei Einschalten oder Ausschalten) [5] Bestell-Nummer [6] Seriennummer [7] Geräteversion Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 155 1005377-DE-02...
Seite 157
EN 60947-4-1 nach Norm Gebrauchskategorie Sicherheitskontakte 240 V AC1 bei 10 mA Min. Strom Max. Strom 1500 VA Max. Leistung 24 V DC1 bei 5 mA Min. Strom Max. Strom 150 W Max. Leistung Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 157 1005377-DE-02...
Seite 159
IP20 Gehäuse IP20 Klemmenbereich IP54 Einbauraum (z. B. Schaltschrank) Potenzialtrennung Ausgang und Systemspannung Potenzialtrennung zwischen sichere Trennung Art der Potenzialtrennung 250 V Bemessungsisolationsspannung 6000 V Bemessungsstoßspannung Mechanische Daten beliebig Einbaulage 10.000.000 Zyklen Lebensdauer mechanisch Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 159 1005377-DE-02...
Seite 160
0,2 - 2,5 mm², 24 - 12 AWG ohne Aderendhülse Federkraftklemmen: Klemmstellen pro Anschluss 9 mm Abisolierlänge bei Federkraftklemmen Abmessungen 98 mm Höhe 17,5 mm Breite 121 mm Tiefe 115 g Gewicht Bei Normenangaben ohne Datum gelten die 2021-01 neuesten Ausgabestände. Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 160 1005377-DE-02...
Seite 161
INFO Die SIL-/PL-Werte einer Sicherheitsfunktion sind nicht identisch mit den SIL-/PL-Werten der verwendeten Geräte und können von diesen abwei- chen. Wir empfehlen zur Berechnung der SIL-/PL-Werte der Sicherheits- funktion das Software-Tool PAScal. Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 161 1005377-DE-02...
Seite 162
10 kOhm Max. Kapazitive Last 126 nF Relaisausgänge Schnittstellen Quelle Schnittstelle Modul Klasse Senke Schnittstelle Aktor Klasse Parameter Quelle Min. Schaltspannung 12 V Max. Schaltspannung 250 V Min. Schaltstrom 5 mA Max. Schaltstrom Potenzialtrennung Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 162 1005377-DE-02...
Seite 163
Wert den B10d-Wert der Relais sowie die Ausfallraten der anderen Bauteile bereits berück- sichtigt. Die Lebensdauerkurven geben an, ab welcher Schaltspielzahl mit verschleißbedingten Ausfällen gerechnet werden muss. Der Verschleiß wird vor allem durch die elektrische Be- lastung verursacht, der mechanische Verschleiß ist vernachlässigbar. Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 163 1005377-DE-02...
Seite 164
Erweiterungsmodul mit 1 Eingangsfunktion, 1 Ausgangs- 2A000010 funktion Relaisausgänge verzögert 15.12.9.2 Zubehör Anschlussklemmen Produkttyp Merkmale Bestell-Nr. PNOZ s Setscrew termi- 1 Satz Schraubklemmen, 17,5 mm 750003 nals PNOZ s Setspring loaded 1 Satz Federkraftklemmen, 17,5 mm 751003 terminals Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ | 164 1005377-DE-02...
Seite 165
Diese(s) Produkt(e) erfüllen die Anforderungen der Richtlinie 2006/42/EG über Maschinen des europäischen Parlaments und des Rates. Die vollständige EG-Konformitätserklärung finden Sie im Internet unter www.pilz.com/downloads. Bevollmächtigter: Norbert Fröhlich, Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Str. 2, 73760 Ostfil- dern, Deutschland Systembeschreibung Modulares Sicherheitsschaltgerät,myPNOZ...
Seite 166
Wir sind international vertreten. Nähere Informationen entnehmen Sie bitte unserer Homepage www.pilz.com oder nehmen Sie Kontakt mit unserem Stammhaus auf. Stammhaus: Pilz GmbH & Co. KG, Felix-Wankel-Straße 2, 73760 Ostfildern, Deutschland Telefon: +49 711 3409-0, Telefax: +49 711 3409-133, E-Mail: info@pilz.de, Internet: www.pilz.com...