Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
Sie können das Balance-Menü auch im LOCK-Modus aufrufen, indem Sie kurz
den Jog-Schalter drücken. Sie können die Balance zwischen linkem und rech-
tem Kanal bzw. zwischen Kanal 1 und 2 einstellen und speichern. Sie können
den Empfänger jedoch nicht zwischen Stereo- und Zweikanal-Modus um-
schalten!
Sie können folgende Informationen über Ihren Empfänger in dieser Reihenfolge
abrufen:
- Firmware-Version (z.B. "F 2.30")
- Frequenzband (z.B. "B 7.A5")
- Preset-Version (z.B. "P 1.76")
Zum Reinigen der Oberflächen des Senders und Empfängers verwenden Sie
am besten ein mit Wasser befeuchtetes weiches Tuch.
1. Reinigen Sie die Oberflächen des Ohrhörers mit einem mit Wasser befeuchte-
ten weichen Tuch.
2. Um Infektionen vorzubeugen, reinigen Sie die Earmolds vor und nach Gebrauch
mit einem hautverträglichen Desinfektionsmittel.
Fehler
Kein Ton
Rauschen, Krachen,
unerwünschte Signale.
AKG IVM 4
4 Erweiterte Funktionen

5 Reinigung

Mögliche Ursache
1. Netzgerät ist nicht an Sender
und/oder Netzsteckdose ange-
schlossen.
2. Sender/Empfänger ist ausge-
schaltet.
3. Sender ist nicht an Mischpult
angeschlossen.
4. Sender auf andere Frequenz
eingestellt als Empfänger.
5. Batterien falsch im Empfänger
eingelegt.
6. Empfängerbatterien oder -akku
leer.
7. Sender ist zu weit vom Empfän-
ger entfernt oder SQUELCH-
Pegel zu hoch eingestellt.
8. Hindernisse zwischen Sender
und Empfänger.
9. Sender zu nahe bei metalli-
schen Gegenständen.
1. Antennenposition.
2. Störungen durch andere Draht-
losanlagen, Fernsehen, Radio,
Funkgeräte oder schadhafte
Elektrogeräte oder -installation.
«
H H i i n n w w e e i i s s : :
4 4 . . 2 2 . . 5 5 I I n n f f o o
Siehe Fig. A26
auf Seite 136.
5 5 . . 1 1 S S e e n n d d e e r r u u n n d d
E E m m p p f f ä ä n n g g e e r r
5 5 . . 2 2 O O h h r r h h ö ö r r e e r r
6 Fehlerbehebung
Behebung
1. Netzgerät an Sender und/oder
Netz anstecken.
2. Sender/Empfänger einschalten.
3. Mischpultausgang mit Sender-
eingang verbinden.
4. Sender auf gleiche Frequenz
wie Empfänger einstellen.
5. Batterien entsprechend Polari-
tätskennzeichnung (+/-) im Bat-
teriefach neu einlegen.
6. Neue Batterien in den Empfän-
ger einlegen bzw. Akku laden.
7. Näher zum Sender gehen oder
SQUELCH-Pegel verringern.
8. Hindernisse entfernen.
9. Störende Gegenstände entfer-
nen oder Sender weiter entfernt
aufstellen.
1. Sender/Antenne an einer ande-
ren Stelle aufstellen.
2. Störende bzw. schadhafte Ge-
räte ausschalten oder Sender
und Empfänger auf andere Fre-
quenz einstellen; Elektroinstalla-
tion überprüfen lassen.
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis