Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Harman AKG IVM 4 Bedienungsanleitung Seite 11

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 1
8. Schrauben Sie mit je zwei der Schrauben (2) aus den Seitenwänden je einen
kurzen Montagewinkel (6) an die äußere Seitenwand jedes Senders.
9. Befestigen Sie die Sender im Rack.
1. Öffnen Sie das Batteriefach (1).
2. Legen Sie die beiden mitgelieferten Batterien (2) entsprechend den Symbolen
im Batteriefach in das Batteriefach ein.
Wenn Sie die Batterien falsch einlegen, wird der Empfänger nicht mit Strom ver-
sorgt.
3. Schließen Sie das Batteriefach (1).
Anstelle der mitgelieferten Batterien können Sie auch den optionalen Akku BP
4000 von AKG einsetzen. Dieser passt nur in der richtigen Orientierung in das
Batteriefach, kann also nicht falsch eingelegt werden.
Verwenden Sie keinesfalls Standard-Akkus! Diese können bei Kurzschluss
der Ladekontakte den Empfänger beschädigen und ermöglichen keine zu-
verlässige Anzeige der Restspielzeit. Für etwaige Schäden kann AKG keine
Haftung übernehmen.
Drehen Sie den Drehregler auf Position 1 oder höher.
- Status-LED leuchtet grün: Empfänger ist betriebsbereit, Funkverbindung auf-
gebaut.
- Status-LED leuchtet rot: Empfänger nicht betriebsbereit oder Batterien in we-
niger als 60 Minuten erschöpft.
- Status-LED leuchtet beim Einschalten nicht auf: keine oder erschöpfte Bat-
terien eingelegt.
Wenn Sie den Empfänger zum ersten Mal einschalten, müssen Sie zunächst
das Preset auswählen, das dem Einsatzland entspricht. Lesen Sie weiter in Ka-
pitel 3.4.4.
Wenn Sie den Empfänger später wieder einschalten, fährt der Empfänger immer
automatisch im LOCK-Modus hoch. Das Display zeigt ca. 2 Sekunden lang die
eingestellte Frequenz in MHz, ca. 2 Sekunden lang die Batterieart ("BATBAT" =
2 normale Batterien, "ACCACC" = BP 4000) und schließlich die Frequenz als
Preset-Subkanal.
Der Empfänger ist elektronisch gesperrt, so dass Sie keine Einstellungen vorneh-
men können. Am Display steht das Symbol "LOCK".
Sie können zwischen folgenden Anzeigemenüs umschalten:
- Preset: Trägerfrequenz als Subkanal einer Frequenzgruppe (erscheint nur,
wenn ein Preset gespeichert ist)
- Frequenz: Trägerfrequenz in MHz (Dieses Menü steht immer zur Verfügung,
auch wenn kein Preset gespeichert ist.)
- Batterie-Anzeige: Kapazität der Batterien in Prozent. (Dieses Menü steht nur
dann zur Verfügung, wenn ein Akku BP 4000 eingelegt ist.)
Im SETUP-Modus ist die elektronische Sperre aufgehoben. Sie können sämtliche
Parameter einstellen. Das Symbol "LOCK" ist gelöscht.
Zum Umschalten zwischen LOCK- und SETUP-Modus drücken Sie ca. 2 Se-
kunden lang den Jog-Schalter.
Drehen Sie den Drehregler in Stellung "OFF".
1. Wenn Sie den Empfänger zum ersten Mal einschalten, blinkt "NAME" und der
Name des ersten einprogrammierten Presets.
Um auch später (z.B. auf Tournee) das Preset entsprechend dem Einsatzland
wählen zu können, halten Sie den Jog-Schalter gedrückt und drehen Sie den
Drehregler auf Position 1 oder höher.
AKG IVM 4
3 Inbetriebnahme
3 3 . . 4 4 E E m m p p f f ä ä n n g g e e r r i i n n
B B e e t t r r i i e e b b n n e e h h m m e e n n
3 3 . . 4 4 . . 1 1 B B a a t t t t e e r r i i e e n n e e i i n n l l e e g g e e n n
Siehe Fig. 11.
H H i i n n w w e e i i s s : :
L
W W i i c c h h t t i i g g ! !
3 3 . . 4 4 . . 2 2 E E i i n n s s c c h h a a l l t t e e n n
( ( L L O O C C K K / / S S E E T T U U P P - - M M o o d d u u s s ) )
E E i i n n s s c c h h a a l l t t e e n n : :
Siehe Fig. A1 auf Seite 124.
L L O O C C K K - - M M o o d d u u s s : :
S S E E T T U U P P - - M M o o d d u u s s : :
U U m m s s c c h h a a l l t t e e n n : :
3 3 . . 4 4 . . 3 3 A A u u s s s s c c h h a a l l t t e e n n
3 3 . . 4 4 . . 4 4 L L a a n n d d w w ä ä h h l l e e n n
Siehe Fig. A2 auf Seite 124.
H H i i n n w w e e i i s s : :
11

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis