Typ 8746 Profibus, 8746 Analogue
Einstellung und Bedienung
→ Ansonsten den Abschlusswiderstands-Schalter des büS-
Sticks auf ON stellen.
→ Den büS-Stick in einen USB-Anschluss des PCs stecken.
→ Die Stromversorgung des Produkts einschalten. Siehe Kap. 8
Elektrische Installation.
→ Den Micro-USB-Stecker in die büS-Schnittstelle für die
Software Bürkert Communicator stecken. Die Position der
büS-Schnittstelle am Produkt ist angegeben in Kap. 5.1.
→ Warten, bis der Windows-Treiber des büS-Sticks vollständig
auf dem PC installiert wurde.
→ Die Software Bürkert Communicator starten.
→ In der Software Bürkert Communicator auf
Kommunikation zwischen der Software Bürkert Communi-
cator und dem Produkt herzustellen. Ein Fenster öffnet sich.
→ büs-stick auswählen.
→ Den Anschluss Bürkert usB büs
tigstellen klicken und warten, bis das Produktsymbol in der
Geräteliste erscheint.
→ In der Geräteliste auf das Symbol klicken, das dem Produkt
zugeordnet ist. Die Menüstruktur für das Produkt wird
angezeigt.
10.5
Benutzerdefinierte Anpassung
Im Auslieferungszustand ist das Produkt vom Hersteller kalibriert.
Mit der Software Bürkert Communicator kann ein Anpassungs-
vorgang mit bis zu 32 Kalibrierpunkten definiert werden.
klicken, um die
stick auswählen, auf fer-
Der benutzerdefinierte Anpassungsvorgang ist in der produktspe-
zifischen Hilfe der Software Bürkert Communicator beschrieben.
→ Zum Verbinden des Produkts mit der Software Bürkert Com-
municator, siehe Kap. 10.4.
10.6
Betriebsarten eines MFC
Wenn das Produkt zum ersten Mal mit Strom versorgt wird, wechselt
das Produkt in eine kurze Initialisierungsphase und schaltet dann in
die normale Betriebsart um. Die normale Betriebsart ist beschrieben
in Kap. 10.7.
Die möglichen Betriebsarten sind beschrieben in Tab. 27.
Tab. 27:
Namen der Betriebsarten eines MFC in der Software Bürkert
Communicator
Betriebsart
Produktvariante Profibus:
automatisch
Produktvariante Analogue: analoger
sollwert
manueller sollwert
gespeicherter sollwert
steuerbetrieb
systemanalyse
→ Zum Ändern der Betriebsart die Quelle für die Sollwerte
ändern. Siehe Kap. 10.9.
deutsch
Beschreibung
Siehe Kap. 10.7
Siehe Kap. 10.7
Siehe Kap. 10.9
Siehe Kap. 10.9
Siehe Kap. 10.9
Siehe Kap. 10.9
99