Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Beginn Von Arbeiten Am Fahrzeug; Regelmäßig Überprüfen; Selbsthilfe - Volvo C30 Betriebsanleitung

2011
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für C30:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Vor Beginn von Arbeiten am Fahrzeug

Batterie
Vergewissern Sie sich, dass die Batteriekabel
richtig angeschlossen und befestigt sind.
Trennen Sie die Batterie nie bei laufendem
Motor (z. B. beim Batteriewechsel).
Zum Laden der Batterie darf nie ein Schnellla-
degerät verwendet werden. Die Batterieleitun-
gen müssen beim Aufladen der Batterie abge-
klemmt sein.
Die Batterie enthält eine ätzende, giftige Säure.
Daher ist es wichtig, dass die Batterie auf eine
umweltschonende Weise entsorgt wird. Ihr
Volvo-Händler berät Sie gern.
WARNUNG
Die Zündanlage arbeitet mit sehr hoher
Spannung. Die Spannung in der Zündan-
lage ist lebensgefährlich! Die Zündung muss
daher immer ausgeschaltet sein, wenn
Arbeiten im Motorraum ausgeführt werden.
Berühren Sie nie Zündkerzen oder Zünd-
spulen, wenn die Zündung eingeschaltet ist
oder der Motor heiß ist.
Fahrzeug aufbocken
ACHTUNG
Volvo empfiehlt, ausschließlich den Wagen-
heber zu verwenden, der zum jeweiligen
Fahrzeugmodell gehört. Wenn ein anderer
als der von Volvo empfohlene Wagenheber
gewählt wird, ist die der Ausrüstung beilie-
gende Anleitung zu befolgen.
Wenn das Fahrzeug mit einem Werkstattwa-
genheber aufgebockt wird, muss dieser an der
Vorderkante des Motorhilfsrahmens angesetzt
werden.
Das Spritzblech unter dem Motor darf nicht
beschädigt werden. Sicherstellen, dass der
09 Pflege und Service

Selbsthilfe

Werkstattwagenheber so positioniert ist, dass
das Fahrzeug nicht abrutschen kann. Das
Fahrzeug immer mit Untersetzböcken o. Ä.
abstützen.
Wenn Sie das Fahrzeug mit einer Zweisäulen-
hebebühne anheben, achten Sie darauf, dass
die vorderen und hinteren Arme der Hebe-
bühne unter den Aufnahmepunkten am
Bodenschweller angebracht sind. Siehe vor-
herige Abbildung.
Regelmäßig überprüfen!
Folgende Punkte in regelmäßigen Abständen,
z. B. beim Tanken, überprüfen:
Kühlmittel – der Kühlmittelstand muss zwi-
schen der MIN- und der MAX-Marke des
Ausgleichbehälters liegen.
Motoröl – der Füllstand muss zwischen der
MIN- und der MAX-Marke liegen.
Servolenköl – der Füllstand muss zwischen
der MIN- und der MAX-Marke liegen.
Scheibenreinigungsflüssigkeit – den
Behälter gut gefüllt halten. Bei Temperatu-
ren um den Gefrierpunkt Frostschutzmittel
einfüllen.
Brems- und Kupplungsflüssigkeit – der
Füllstand muss zwischen der MIN- und der
MAX-Marke liegen.
09
``
219

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

V50

Inhaltsverzeichnis