Seite 1
VOLVO C70 Betriebsanleitung WEB EDITION...
Seite 2
Wir hoffen, dass Sie viele Jahre Fahrvergnügen mit Ihrem Volvo erleben. Das Fahrzeug zeichnet sich durch Sicherheit und Komfort für Sie und Ihre Insassen aus. Volvo ist eines der sichersten Fahrzeuge überhaupt. Ihr Volvo wurde darüber hinaus so entwickelt, dass er alle geltenden Anforderungen bezüglich Sicherheit und Umwelt erfüllt.
Standardausstattung oder der Mitteilungstexte optionalen Ausstattung/Zubehörausstattung Das Fahrzeug ist mit Displays ausgestattet, in WARNUNG empfehlen wir Ihnen, sich an Ihren Volvo- denen Textmitteilungen angezeigt werden. Händler zu wenden. Diese Textmitteilungen sind in der Betriebsan- Warntexte machen darauf aufmerksam, leitung daran zu erkennen, dass der Text etwas dass Verletzungsgefahr besteht.
Seite 10
Einführung Wichtige Information Aufkleber Gefahr für Sachschäden Informationen Im Fahrzeug sind verschiedene Arten von Auf- klebern angebracht, über die wichtige Informa- tion auf einfache und deutliche Weise vermit- telt werden soll. Die im Fahrzeug angebrachten Aufkleber haben folgende Warnstufen/Infor- mationsstufen in absteigender Reihenfolge. Warnung vor Verletzungen Weiße ISO-Symbole und weißer Text/Bild auf Weiße ISO-Symbole und weißer Text/Bild auf...
Mit nummerierten und nicht nummerierten Anlage angeschlossen wird oder diese beein- miteinander teilen. Einer oder mehrere dieser Pfeilen werden Bewegungen veranschau- flusst, an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wen- Computer können ggf. Informationen über die licht. den. Systeme, die sie während der normalen Fahrt, Bei Schritt-für-Schritt-Anleitungen ohne Bil-...
Der Umweltschutz ist einer der Grundwerte ner, systematisch mit Umweltfragen zu arbei- Effektive Reinigung der Abgase von Volvo Car Corporation und wirkt sich auf ten. Ihr Volvo ist nach dem Prinzip „Innen und alle Bereiche aus. Wir glauben auch, dass außen sauber“...
Seite 13
Entsorgen Sie umweltschädlichen Abfall weise die Sicherheitsgurte, Matten und Stoffe. wie z. B. Batterien und Öl umweltgerecht. Das Leder der Bezüge ist mit Pflanzenstoffen Wir empfehlen Ihnen, sich an eine Volvo- Mehr Informationen auf www.oekotex.com Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Einführung Volvo und die Umwelt Vertragswerkstatt zu wenden, wenn Zwei- fel über die Abfallentsorgung bestehen. • Lassen Sie Ihr Fahrzeug regelmäßig war- ten. • Hohe Geschwindigkeiten erhöhen den Verbrauch erheblich, da der Luftwider- stand steigt. Bei einer Verdoppelung der Geschwindigkeit erhöht sich der Luftwi- derstand um das Vierfache.
Seite 15
Sicherheitsgurt..................16 Airbag-System..................19 Airbags (SRS)..................20 Aktivierung/Deaktivierung des Airbags (SRS)*........23 Seitenairbag (SIPS-Airbag)..............25 Kopf-/Schulterairbag (DMIC)..............27 WHIPS..................... 28 Roll-Over Protection System (ROPS)............30 Wann werden die Systeme aktiviert?............31 Aufprallstatus..................33 Kindersicherheit..................34 Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Nehmen Sie Änderungen oder Reparaturen • beim Bremsen und Beschleunigen an den Sicherheitsgurten nicht eigenhändig Straffung des Beckengurts. Der Gurt muss tief sit- vor. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine • bei starker Neigung des Fahrzeugs. zen. Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden. Wenn...
01 Sicherheit Sicherheitsgurt dem Bauch befinden – er darf nicht nach oben Insassen, die ihren Sicherheitsgurt nicht ange- WARNUNG gleiten. Der Sicherheitsgurt muss sich so nahe legt haben, werden durch ein akustisches und Der Rücksitz ist für höchstens zwei Insas- am Körper wie möglich befinden und darf nicht ein optisches Signal darauf aufmerksam sen vorgesehen.
01 Sicherheit Sicherheitsgurt Die Mitteilung im Informationsdisplay, die Gurtführung anzeigt, welche Sicherheitsgurte verwendet werden, ist immer verfügbar. Um gespeicherte Mitteilungen anzusehen, auf die READ-Taste drücken. Bestimmte Märkte Wenn der Fahrer seinen Sicherheitsgurt nicht angelegt hat, wird er durch ein akustisches und ein optisches Signal darauf aufmerksam gemacht, den Sicherheitsgurt anzulegen.
Das Airbag-System wird kontinuierlich von tem, im SIPS-, SRS- oder IC-System an. einem Steuergerät überwacht. Das Warnsym- Volvo empfiehlt Ihnen, sich so schnell wie bol im Kombinationsinstrument leuchtet auf, möglich an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenn der Transponderschlüssel in Stellung I, wenden.
01 Sicherheit Airbags (SRS) Airbagsystem WARNUNG ACHTUNG Volvo empfiehlt Ihnen, sich zur Reparatur an Die Sensoren reagieren je nach Verlauf des eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden. Aufpralls sowie abhängig davon, ob der Fehlerhafte Eingriffe in das Airbagsystem Sicherheitsgurt auf der Fahrerseite bzw. der können zu fehlerhafter Funktion und...
01 Sicherheit Airbags (SRS) Fahrerairbag (SRS) Beifahrerairbag (SRS) Position des Beifahrerairbags, Linkslenker bzw. Rechtslenker. Zusätzlich zum Sicherheitsgurt auf der Fahrer- Zusätzlich zum Sicherheitsgurt auf der Beifah- seite ist das Fahrzeug mit einem Airbag, SRS rerseite ist das Fahrzeug mit einem Airbag WARNUNG (Supplemental Restraint System), ausgerüstet.
Seite 23
01 Sicherheit Airbags (SRS) Aufkleber Airbag WARNUNG Zur Minimierung der Verletzungsgefahr beim Auslösen des Airbags sollte der Bei- fahrer so aufrecht wie möglich mit den Füßen am Boden und mit dem Rücken an die Rückenlehne gelehnt sitzen. Der Sicher- heitsgurt muss angelegt sein. WARNUNG Lassen Sie Kinder niemals in einem Kinder- sitz oder auf einem Sitzkissen auf dem Vor-...
Abschnitt „Schalter – PACOS“). Überprüfen Sie, ob sich der Schalter in der gewünschten WARNUNG Position des Schalters. Stellung befindet. Volvo empfiehlt, zum Ändern Der Airbag ist aktiviert. Wenn der Schalter Lassen Sie niemanden auf dem Beifahrer- der Stellung das Schlüsselblatt zu verwenden.
Seite 25
01 Sicherheit Aktivierung/Deaktivierung des Airbags (SRS)* Eine Textmitteilung und ein Symbol in der WARNUNG ACHTUNG Dachkonsole zeigen an, dass der Beifahrerair- Aktivierter Airbag (Beifahrersitz): Wenn der Transponderschlüssel in Zünd- bag (SRS) deaktiviert ist (siehe vorherige Abbil- stellung II oder III gedreht wird, wird ca. 6 dung).
Bereich beim Auslösen des Seitenairbags betroffen sein kann. • Volvo empfiehlt Ihnen, ausschließlich von Volvo genehmigte Bezüge zu ver- Position der Seitenairbags. wenden. Andere Bezüge können die Funktion der Seitenairbags beeinträch- Bei einem Seitenaufprall wird ein Großteil der tigen.
Seite 27
01 Sicherheit Seitenairbag (SIPS-Airbag) Aufkleber, Seitenairbag Beifahrersitz, Linkslenker. Position des Aufklebers für Seitenairbag auf der Das SIPS-Airbag-System besteht aus Seiten- Fahrerseite, Linkslenker. airbags und Sensoren. Bei einem ausreichend starken Aufprall reagieren die Sensoren und der Seitenairbag wird aufgeblasen. Der Airbag wird zwischen dem Insassen und der Türver- kleidung aufgeblasen, so dass der Stoß...
Die beabsich- bag wird durch Sensoren aktiviert, wenn das tigte Schutzwirkung kann anderenfalls ver- loren gehen. Volvo empfiehlt Ihnen, aus- Fahrzeug einem ausreichend starken Aufprall schließlich zur Montage in diesen Bereichen ausgesetzt ist oder die Gefahr besteht, dass genehmigte Volvo-Originalteile zu montie- das Fahrzeug umkippt.
Nehmen Sie niemals selbst Änderungen Kopfstütze und Kopf haben. oder Reparaturen am Sitz oder am WHIPS- Das WHIPS-System ist eine Ergänzung zum Sicherheitsgurt. Legen Sie immer den System vor. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an Sicherheitsgurt an! eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden.
Seite 30
Wenn der Sitz starker Belastung ausgesetzt war, wie z. B. bei einem Heckaufprall, muss das WHIPS-System überprüft werden. Volvo empfiehlt Ihnen, es von einer Volvo- Vertragswerkstatt überprüfen zu lassen. Selbst wenn der Sitz unbeschädigt scheint, können Teile des WHIPS-Systems ihre Schutzeigenschaften verloren haben.
Überrollbügel werden hinter den Köpfen der Insassen ausgefahren. Die Überrollbügel werden unabhängig davon akti- viert, ob das Verdeck offen oder geschlossen ist. Volvo empfiehlt Ihnen, sich stets an eine Volvo- Vertragswerkstatt zu wenden, wenn das ROPS-System ausgelöst wurde.
Airbags fahren. schüttet worden sein sollte. Nicht versu- chen, das Fahrzeug zu starten, da die Air- • Volvo empfiehlt Ihnen, den Austausch von bags ausgelöst werden könnten. Fahrzeug Komponenten im Sicherheitssystem des bergen: Volvo empfiehlt Ihnen, das Fahr- Fahrzeugs einer Volvo-Vertragswerkstatt zeug in eine Volvo-Vertragswerkstatt ber- zu überlassen.
Seite 33
01 Sicherheit Wann werden die Systeme aktiviert? WARNUNG Niemals mit ausgelösten Airbags fahren. Die ausgelösten Airbags können die Lenkung des Fahrzeugs erschweren. Auch andere Sicherheitssysteme können beschädigt sein. Der beim Auslösen der Airbags auftre- tende Rauch und Staub kann bei längerem Kontakt zu Haut- und Augenreizungen füh- ren.
Aufprallstatus versetzt Kraftstoffleitungen, Sensoren für eines der wurde. Es muss geborgen werden. Volvo Sicherheitssysteme oder die Bremsanlage. empfiehlt Ihnen, das Fahrzeug in eine Volvo- Vertragswerkstatt bergen zu lassen. Startversuch Zuerst überprüfen, dass kein Kraftstoff aus dem Fahrzeug ausgetreten ist.
Die Kindersicherheitsprodukte von Volvo sind vereinbar! der Beifahrerairbag aktiviert ist. Wenn der Air- speziell auf Ihr Fahrzeug abgestimmt. Volvo Volvo bietet Produkte für die Kindersicherheit, bag ausgelöst wird, kann ein Kind, das auf der empfiehlt Ihnen, Originalprodukte von Volvo zu die speziell für Ihr Fahrzeug entwickelt und...
Seite 36
01 Sicherheit Kindersicherheit Aufkleber Airbag WARNUNG WARNUNG Lassen Sie Kinder niemals in einem Kinder- Sitzkissen/Kindersitze mit Stahlbügeln oder sitz oder auf einem Sitzkissen auf dem Vor- andere Konstruktionen, die an der Entriege- dersitz sitzen, wenn der Airbag (SRS) akti- lungstaste des Gurtschlosses anliegen kön- nen, dürfen nicht verwendet werden, da viert ist diese eine unbeabsichtigte Öffnung des...
Empfohlene Kindersitze Gewicht/Alter Fond Vordersitz Gruppe 0 Volvo-Kindersitz – rückwärts gerichteter Kindersitz, Volvo-Kindersitz – rückwärts gerichteter Kindersitz, Befes- Befestigung mit Sicherheitsgurt des Fahrzeugs und tigung mit Sicherheitsgurt des Fahrzeugs, Haltegurt und max. 10 kg Haltegurt. Schutzkissen zwischen dem Kindersitz und Stützbein.
Seite 38
Kindersicherheit Gewicht/Alter Fond Vordersitz Gruppe 1 Volvo-Kindersitz – rückwärts gerichteter Kindersitz, Volvo-Kindersitz – rückwärts gerichteter Kindersitz, Befes- Befestigung mit Sicherheitsgurt des Fahrzeugs und tigung mit Sicherheitsgurt des Fahrzeugs, Haltegurt und 9–18 kg Haltegurt. Schutzkissen zwischen dem Kindersitz und Stützbein. (9–36 Monate) dem Armaturenbrett verwenden.
Typengenehmigung: E1 04301198 Für Informationen zum aktivierten/deaktivierten Airbag (SRS) siehe Seite 23. Vor dem Einbau eines rückwärts gerichteten Kindersitzes im Fond empfiehlt Ihnen Volvo, sich zur Montage der Befestigungspunkte an einen Volvo-Vertragshändler wenden. ISOFIX-Befestigungssystem für Rückenlehne im Fond, in den äußeren Sitzplät-...
Seite 44
02 Instrumente und Regler Übersicht Linkslenker Lenkradverstellung Schalter, optionale Ausrüstung Öffnungsgriff, Motorhaube Schalter, automatische Innenbeleuchtung Bedienfeld, Fenster und Außenspiegel Schalter, optionale Ausrüstung Blinker, Fernlicht, Bordcomputer Schalter, Innenbeleuchtung rechts Schalterfeld Beleuchtung und Öffnungs- Display, Fahrzeugeinstellungen/Stereoan- taste Kraftstofftankklappe lage u. a. m. Türgriff und Verriegelungsknopf.
02 Instrumente und Regler Reglerfeld in der Fahrertür Reglerfeld in der Fahrertür Fensterheber, sämtliche Fenster ab/auf Fensterheber Außenspiegel, links Außenspiegel, Einstellung Außenspiegel, rechts...
02 Instrumente und Regler Kombinationsinstrument Tachometer Drehzahlmesser – Gibt die Motordrehzahl Taste für Tageskilometerzähler – Wird zum in tausend Umdrehungen pro Minute an. Messen von kürzeren Strecken verwendet. Blinker, links Mit einem kurzen Druck auf die Taste wird Kontroll- und Informationssymbole zwischen den beiden Tageskilometerzäh- Warnsymbol Tankanzeige, siehe auch Bordcomputer a...
Seite 49
02 Instrumente und Regler Kombinationsinstrument Temperaturanzeige – Die Temperatur in der Kühlanlage des Motors. Falls die Tem- peratur auf einen unnormal hohen Wert ansteigt und der Zeiger in den roten Bereich geht, erscheint eine Mitteilung im Display. Es ist zu beachten, dass Zusatz- scheinwerfer vor dem Lufteinlass die Küh- lung bei hohen Außentemperaturen und starker Motorbelastung verschlechtern.
02 Instrumente und Regler Kontroll- und Warnsymbole Funktionskontrolle, Symbole Symbole in der Instrumentenmitte Wenn das Symbol leuchtet: Alle Kontroll- und Warnsymbole leuchten auf, 1. Auf sichere Weise anhalten. Das Fahrzeug wenn der Transponderschlüssel vor dem Start darf nicht weitergefahren werden. in Stellung II gedreht wird.
Seite 51
2. Starten Sie erneut den Motor. Fahrzeugs Umgehend Kraftstoff nachfüllen. 3. Leuchtet das Symbol weiterhin, fahren Sie Fehler im ABS-System zur Kontrolle des ABS-Systems in eine Werkstatt. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an Nebelschlussleuchte eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden. Stabilitätskontrolle STC oder DSTC Nebelschlussleuchte Keine Funktion...
Seite 52
Motor überprüfen, falls erforderlich Fahrzeug defekt. Öl nachfüllen. Wenn das Symbol aufleuchtet und der Ölstand normal ist, empfiehlt Ihnen Feststellbremse angezogen Volvo, sich an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu Das Symbol leuchtet, wenn die wenden. Feststellbremse angezogen ist. Die Feststellbremse stets in die Sicherheitsgurtkontrolle Endstellung ziehen.
überprüfen, siehe Seite 219. Wenn Kontrolle der Bremsanlage weitergefahren Geschwindigkeit von weniger als der Füllstand im Behälter unter MIN liegt, werden. Volvo empfiehlt Ihnen, sich an eine 5 km/h fährt, leuchtet das Informa- sollte das Fahrzeug nicht weitergefahren Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden.
Funktion wieder fahr. aufgenommen werden kann. Zur Wartung anmel- TERMIN BUCHEN Mitteilung Bedeutung FÜR WARTUNG den. Volvo emp- fiehlt, die Wartung SICHER ANHAL- Auf sichere Weise von einer Volvo-Ver- anhalten und den tragswerkstatt Motor abstellen. durchführen zu las- Hohe Schadensge- sen.
Seite 55
Garantie ggf. Seite 290. anhalten. Auskup- beschädigte Teile peln und den Motor STC/DSTC FUNK- Der Eingriff der Sta- nicht ab. Volvo emp- im Leerlauf laufen bilitäts- und Trakti- TION AUS fiehlt, die Wartung lassen, bis die Mit- onskontrolle ist von einer Volvo-Ver- teilung erlischt.
02 Instrumente und Regler Steckdose 12-V-Steckdose Zigarettenanzünder* Zum Einschalten des Zigarettenanzünders die Taste nach innen drücken. Wenn der Zigaret- tenanzünder glüht, springt die Taste wieder heraus. Nun den Zigarettenanzünder heraus- ziehen und die Zigarette mit der Heizspirale anzünden. An die Steckdose kann verschiedenes 12-V- Zubehör angeschlossen werden, wie z.
Daumenrad zur Einstellung der Display- Bedarf kann die Abblendlichtautomatik deak- und Instrumentenbeleuchtung 1. Den Transponderschlüssel in Stellung II tiviert werden. Volvo empfiehlt Ihnen, dies in drehen. einer Volvo-Vertragswerkstatt vornehmen zu Nebelscheinwerfer* lassen. 2. Den Lichtschalter (2) in eine der Endstel- Kraftstofftankklappe öffnen...
Seite 58
02 Instrumente und Regler Schalterfeld Beleuchtung 3. Das Fernlicht wird aktiviert, indem der linke Nebelscheinwerfer Kraftstofftankklappe Lenkradhebel zum Lenkrad in die Endstel- Auf Taste (5) drücken, um die Kraftstofftank- lung bewegt und losgelassen wird, siehe ACHTUNG klappe zu öffnen, wenn das Fahrzeug unver- Seite 58.
02 Instrumente und Regler Linker Lenkradhebel Lenkradhebelstellungen Blinker Zwischen Fern- und Abblendlicht umschalten Kontinuierliche Blinksequenz Der Transponderschlüssel muss sich in Stel- Den Lenkradhebel nach oben oder unten lung II und der Lichtschalter muss sich in der in die Endstellung (2) bewegen. Endstellung befinden, siehe Seite 56, damit Der Hebel bleibt in seiner Endstellung stehen das Fernlicht eingeschaltet werden kann.
Seite 60
02 Instrumente und Regler Linker Lenkradhebel 3. Das Fahrzeug verlassen und die Tür ver- Auf Grundlage dieses Wertes wird bei der Wei- Regler riegeln. terfahrt der neue Wert errechnet. Die Nullstel- Um die Informationen des Bordcomputers auf- lung erfolgt mit der RESET-Taste. zurufen, muss das Daumenrad stufenweise nach oben oder nach unten gedreht werden.
Seite 61
02 Instrumente und Regler Linker Lenkradhebel KILOMETER BIS TANK LEER Die Berechnung der Fahrstrecke bis zum leer- gefahrenen Tank wird aus dem Durchschnitts- verbrauch der zuletzt gefahrenen 30 km berechnet. Wenn im Display „ --- km bis Tank leer “ erscheint, gibt es keine garantierte Fahr- strecke mehr.
02 Instrumente und Regler Rechter Lenkradhebel Scheibenwischer Einzelner Wischvorgang WICHTIG Den Hebel nach oben bewegen, Bei der Reinigung der Windschutzscheibe um einen einzelnen Wischvorgang mit den Scheibenwischern viel Scheibenrei- auszuführen. nigungsflüssigkeit verwenden. Die Wind- schutzscheibe muss nass sein, wenn die Scheibenwischer arbeiten.
Seite 63
02 Instrumente und Regler Rechter Lenkradhebel Standlicht/Positionsleuchten mit Schalter im Regensensor* bzw. II und der Scheibenwischerhebel in Stel- Schalterfeld Beleuchtung eingeschaltet: lung 0 (nicht aktiviert) befinden. • Dual-Xenon-Scheinwerfer werden unab- Den Regensensor aktivieren: hängig von der vergangenen Zeit nur bei Auf die Taste (B) drücken, siehe Seite 61.
Seite 64
02 Instrumente und Regler Rechter Lenkradhebel Daumenrad Das Daumenrad verwenden, um die Wischfre- quenz der Scheibenwischer einzustellen oder um bei aktiviertem Regensensor die Empfind- lichkeit gegenüber der Regenmenge einzustel- len.
02 Instrumente und Regler Geschwindigkeitsregelanlage* Aktivierung Geschwindigkeiten über 200 km/h nicht akti- ACHTUNG viert werden. Vorübergehendes Beschleunigen (unter einer Minute) mit dem Gaspedal, z. B. beim Geschwindigkeit erhöhen oder senken Überholen, beeinflusst nicht die Einstellung der Geschwindigkeitsregelanlage. Bei Los- lassen des Gaspedals nimmt das Fahrzeug automatisch wieder die zuvor eingestellte Geschwindigkeit auf.
02 Instrumente und Regler Geschwindigkeitsregelanlage* • es entsteht Radschlupf oder die Räder blo- ckieren, • eine vorübergehende Beschleunigung hat länger als eine Minute gedauert. Vorherige Geschwindigkeit erneut aufnehmen – Auf die Taste drücken, um wieder die zuvor eingestellte Geschwin- digkeit aufzunehmen. Im Kombi- nationsinstrument wird CRUISE angezeigt.
02 Instrumente und Regler Tastenfeld im Lenkrad* Tastenfunktionen Telefonanlage mit den Pfeiltasten gesteuert werden können. Um zu Audio zurückzugelangen, EXIT. drü- cken. Mit den vier untersten Tasten im Tastenfeld des Lenkrads wird sowohl das Radio als auch das Telefon bedient. Die Tastenfunktion ist davon abhängig, welche Anlage aktiviert ist.
02 Instrumente und Regler Lenkradverstellung, Warnblinkanlage Lenkradverstellung Bei einem ausreichend starken Aufprall oder WARNUNG einem scharfen Bremsmanöver wird die Warn- Das Lenkrad vor Fahrtbeginn einstellen, nie- blinkanlage automatisch aktiviert, siehe mals während der Fahrt. Vor Beginn der Seite 57. Die Funktion kann mit der Taste deak- Fahrt prüfen, dass das Lenkrad in seiner tiviert werden.
02 Instrumente und Regler Feststellbremse Feststellbremse (Handbremse) Anziehen der Feststellbremse 1. Die Fußbremse vollkommen durchdrü- cken. 2. Den Hebel kräftig anziehen. 3. Das Fußbremspedal loslassen und sicher- stellen, dass das Fahrzeug stillsteht. 4. Wenn sich das Fahrzeug bewegt, muss der Feststellbremshebel kräftiger angezogen werden.
02 Instrumente und Regler Elektrische Fensterheber Betätigung Der Fahrer kann alle Fensterheber von seinem WARNUNG Sitz aus bedienen. Die elektrischen Fensterheber werden mit den Achten Sie darauf, dass Kinder oder andere Schaltern in den Türen bedient. Die Fensterhe- Die Fenster können auf zwei Arten geöffnet und Insassen beim Schließen der Fenster nicht ber funktionieren in Zündstellung I und II.
Seite 71
02 Instrumente und Regler Elektrische Fensterheber Beifahrersitz WARNUNG Die Funktion, die die Bewegung der Fenster bei Blockierung abbricht, funktioniert sowohl beim automatischen als auch beim manuellen Schließen, nicht jedoch, wenn der Klemmschutz ausgelöst wurde. WARNUNG Wenn sich Kinder im Fahrzeug befinden: Denken Sie stets daran, die Stromversor- gung der Fensterheber zu unterbrechen, d.
02 Instrumente und Regler Fenster und Rückspiegel Innenspiegel Innenspiegel mit Kompass* Kalibrierung des Kompasses Die Erde ist in 15 Magnetzonen eingeteilt. Der Wenn starkes Licht von hinten auf den Spiegel In die obere rechte Ecke des Rückspiegels ist Kompass ist auf das geographische Gebiet trifft, kann es im Rückspiegel reflektiert werden ein Display integriert, das die Himmelsrichtung eingestellt, in dem sich das Fahrzeug bei der...
Seite 73
02 Instrumente und Regler Fenster und Rückspiegel 3. Taste (1) mindestens 3 Sekunden lang gedrückt halten. Die Nummer der aktuellen Magnetzone wird angezeigt. 4. Mehrmals auf Taste (1) drücken, bis die 1–15 gewünschte Magnetzone ( ) angezeigt wird, siehe Kompass-Magnetzonenkarte. 5.
02 Instrumente und Regler Fenster und Rückspiegel Außenspiegel Elektrisch einklappbare Rückspiegel* Die Spiegel können beim Parken/Fahren in engen Bereichen eingeklappt werden. Dies kann in Zündstellung I und II erfolgen. Spiegel einklappen 1. Die Tasten L und R gleichzeitig drücken. 2. Die Tasten loslassen. Die Spiegel bleiben automatisch in der maximal eingeklappten Stellung stehen.
02 Instrumente und Regler Fenster und Rückspiegel Automatische Beleuchtung und ACHTUNG WICHTIG Wegbeleuchtung Die Rückspiegel werden bei der Entriege- Keine Eiskratzer aus Metall verwenden, um Die Lampe * in den Rückspiegeln wird einge- lung nicht automatisch ausgeklappt, wenn Eis von den Scheiben zu entfernen. Die schaltet, wenn die Annäherungsbeleuchtung sie mit Hilfe der Schalter in den Türen ein- wasserabweisende Schicht könnte dadurch...
02 Instrumente und Regler Persönliche Einstellungen Mögliche Einstellungen Display Uhr stellen Für einige Funktionen des Fahrzeugs können Stunden und Minuten werden separat einge- MENU persönliche Einstellungen vorgenommen wer- stellt. den. Dies gilt für Verriegelungs-, Klimaanlagen- EXIT 1. Dazu die Ziffern auf dem Tastenfeld oder und Audiofunktionen.
02 Instrumente und Regler Persönliche Einstellungen • Ein/Aus Eine der Vordertüren - eine beliebige Tür wählen, abhängig davon, ob der Bestätig. Türverrieg. oder der Kofferraumdeckel kann einzeln Timer für die Umluftfunktion aktiviert wer- Wenn das Fahrzeug mit der Fernbedienung entriegelt werden. den soll oder nicht.
Seite 78
02 Instrumente und Regler Persönliche Einstellungen nummer (Fahrgestellnummer) des Fahr- zeugs. • Anzahl Schlüssel - zeigt die Anzahl der für das Fahrzeug registrierten Schlüssel an.
02 Instrumente und Regler HomeLink * Allgemeines Die Original-Fernbedienungen können selbst- ACHTUNG verständlich parallel mit HomeLink verwendet HomeLink funktioniert nicht, wenn das werden. Fahrzeug von außen verriegelt ist. Heben Sie die Original-Fernbedienungen für WARNUNG zukünftige Programmiervorgänge (z. B. Stellen Sie bei der Betätigung eines Gara- beim Erwerb eines anderen Fahrzeugs) auf.
Seite 80
02 Instrumente und Regler HomeLink * in den Programmiermodus versetzt wurde schlossen. Das Garagentor, Grund- 7. Die programmierte HomeLink -Taste drü- stückstor o. Ä. muss nun beim Drücken und zur Programmierung bereit ist. cken, während die Programmiertaste wei- der programmierten HomeLink -Taste terhin blinkt, ca.
Seite 81
02 Instrumente und Regler HomeLink * 3. Die Taste auf der Original-Fernbedienung nicht aktiviert. Mit der Programmierung > HomeLink ist nun in den sog. Lernmo- wie unten beschrieben fortfahren. drücken. Die Anzeigelampe beginnt zu dus versetzt und für eine neue Program- blinken.
Seite 83
Allgemeines zur Klimaanlage..............84 Elektronische Klimatisierung, ECC*............86 Luftverteilung..................90 Kraftstoffbetriebene Motor- und Innenraumheizung*......91 Kraftstoffbetriebene Zusatzheizung* (Diesel).......... 94 Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Um Beschlag auf der Scheibeninnenseite zu Kältemittels darf nur R134a verwendet werden, für Fahrzeuge mit ECC). entfernen, ist in erster Linie die Entfrosterfunk- siehe auch Seite 285. Volvo empfiehlt Ihnen, • Von einer Zeitschaltuhr gesteuerte Umluft tion zu verwenden. diese Arbeiten von einer Volvo-Vertragswerk- im Fahrzeuginnenraum.
03 Klima Allgemeines zur Klimaanlage Belüftungsdüsen im Armaturenbrett Seitenscheiben und Schiebedach Damit die Klimaanlage zufriedenstellend funk- Tatsächliche Temperatur tioniert, sollten die Seitenscheiben und das Die von Ihnen gewählte Temperatur entspricht Verdeck geschlossen sein. der körperlich wahrgenommenen Temperatur. Hierbei werden Luftgeschwindigkeit, Luft- Beschleunigung feuchtigkeit, Sonneneinwirkung und andere Bei voller Beschleunigung schaltet sich die Kli-...
03 Klima Elektronische Klimatisierung, ECC* Bedientafel AUTO Menüs Bei geöffnetem Verdeck wird mehr warme/ kalte Luft in den unteren Innenraumbereich 1. AUTO Gebläse gelenkt. Außerdem wird die Klimaanlagenleis- Die AUTO-Funktion über- tung begrenzt, wenn die Außentemperatur Umluftfunktion/Luftqualitätssystem nimmt die automatische nicht ausgeglichen werden kann Regelung der Klimaanlage, so Entfroster...
Seite 88
03 Klima Elektronische Klimatisierung, ECC* Auf AUTO (1) drücken, um den Luftquali- 2. Gebläse Timer tätssensor zu aktivieren (normale Einstel- Mit dem Drehregler wird die Bei aktivierter Timerfunktion (wenn die Funk- lung). Gebläsegeschwindigkeit tion Umluft gewählt ist) wird die Gefahr, dass erhöht oder gesenkt.
Seite 89
03 Klima Elektronische Klimatisierung, ECC* Ein Symbol im Display oberhalb des Klimaan- 4. Entfroster 7. und 8. Vordersitzheizung* lagenbedienfelds und eine eingeschaltete Schnell etwaigen Beschlag Zum Heizen des Vordersitzes: Lampe in der jeweiligen Taste zeigen an, wel- und Eis an der Windschutz- che Funktion gewählt ist.
Seite 90
03 Klima Elektronische Klimatisierung, ECC* Die Heizung kann manuell oder automatisch ACHTUNG ausgeschaltet werden. Manuell wird sie mit Die Heiz- oder Kühlleistung kann nicht einem Druck auf die Taste ausgeschaltet. beschleunigt werden, indem eine höhere/ Automatisch werden die Heckscheiben- und niedrigere Temperatur als die gewünschte die Außenspiegelheizung je nach Außentem- Temperatur eingestellt wird.
03 Klima Luftverteilung Luftverteilung Verwendung wie Luftverteilung Verwendung wie folgt: folgt: Luft strömt zu den Scheiben. schnelles Entfernen Luft strömt zum Boden und für angenehme Tem- Ein Teil der Luft strömt aus von Eis und Beschlag. zu den Scheiben. Ein Teil der peraturen im Innen- den Belüftungsdüsen.
03 Klima Kraftstoffbetriebene Motor- und Innenraumheizung* Allgemeines über Heizungen Tanken Batterie und Kraftstoff Falls die Batterie zu schwach oder der Kraft- Die Standheizung heizt Motor und Innenraum stoffstand zu niedrig ist, wird die Standheizung und kann direkt oder mit Timer eingeschaltet automatisch ausgeschaltet und im Informati- werden.
Seite 93
03 Klima Kraftstoffbetriebene Motor- und Innenraumheizung* Aktivierung der Heizung Symbole und Displaymitteilungen Display Bedeutung Wenn eine der Einstellungen des HEIZUNG AUS - Die Heizung wurde Timers oder DIREKTSTART akti- von der Fahrzeug- NIEDRIG BATTE- viert werden, leuchtet das Informa- elektronik ausge- RIEWARNUNG tionssymbol im Kombinationsin- schaltet, um den...
Seite 94
03 Klima Kraftstoffbetriebene Motor- und Innenraumheizung* Beim Direktstart ist die Heizung für 50 Minuten 6. Kurz auf RESET drücken, um die Einstel- Uhr/Timer aktiviert. lung zu bestätigen. Der Timer der Heizung ist mit der Fahrzeuguhr verbunden. Die Aufwärmung des Fahrzeuginnenraums 7.
03 Klima Kraftstoffbetriebene Zusatzheizung* (Diesel) Zusatzheizung (Diesel) In Fahrzeugen mit Dieselantrieb kann die Zusatzheizung erforderlich sein, um bei kalter Witterung die richtige Temperatur in Motor und Fahrzeuginnenraum zu erreichen. Die Heizung startet automatisch, wenn der Motor läuft und zusätzliche Wärme erforderlich ist.
04 Innenausstattung Vordersitze Sitzstellung Einstieg in den Fond Winkel der Kreuzstütze ändern : Am Hand- rad drehen. Den Winkel der Rückenlehne ändern, den Knopf drehen. Bedienfeld für elektrisch verstellbaren Sitz*. Hebel (2) ist nicht an allen Sitzmodellen vor- handen. WARNUNG Stellen Sie den Fahrersitz und den Sicher- heitsgurt vor der Fahrt ein, siehe Seite 16, niemals während der Fahrt.
Seite 100
04 Innenausstattung Vordersitze Sitz nach hinten schieben: Manueller Sitz ACHTUNG Den Sitz absenken, bevor er nach vorn geschoben wird – anderenfalls besteht die Gefahr, dass die Kopfstütze die Sonnen- blende berührt. Sitz nach vorn schieben Den Hebel anheben Den Griff anheben und die Rückenlehne Den Sitz in die verriegelte Stellung nach zurückklappen.
Seite 101
04 Innenausstattung Vordersitze 2. Den Griff (1) anheben, siehe Seite 98, und den Sitz in die hintere Endstellung schie- 3. Bei weiterhin angehobenem Griff den Sitz in die gewünschte Position nach vorn schieben und den Griff loslassen. Elektrisch verstellbarer Sitz* Sitz nach vorn schieben Den Hebel anheben.
Seite 102
Der Sitz kann in Zündstellung I oder ten. II immer eingestellt werden. Bodenmatten* 3. Den Sicherheitsgurt wieder in der Gurtfüh- Volvo bietet Bodenmatten an, die speziell auf Vorderkante des Sitzkissens auf/ab rung platzieren. Ihr Fahrzeug abgestimmt sind. Sitz vor/zurück...
Seite 103
04 Innenausstattung Vordersitze Sitz weiter verstellt wird. Es kann jeweils nur Notstopp eine der Sitzeinstellungen vorgenommen wer- Sollte der Sitz versehentlich in Bewegung gera- den. ten, auf eine beliebige Taste drücken, um die Bewegung abzubrechen. Speicherfunktion WARNUNG Einklemmgefahr. Darauf achten, dass Kin- der nicht mit den Bedienelementen spielen.
Fahrzeug zurücklassen, wenn sich Kinder deck geöffnet wird. Seiten nicht befolgt werden, können die Öff- im Fahrzeug befinden. nungs- und Schließmechanismen des Ver- decks beschädigt werden. Volvo empfiehlt, dass zusätzlich folgende Bedingungen erfüllt werden: • Ebener Boden. • Vollständige Verdeckbetätigung in einer einzigen Bewegung.
Seite 105
04 Innenausstattung Elektrisch betätigtes Verdeck Abdeckklappe Verdeck öffnen und schließen Die Taste nach Ertönen eines Signals und Anzeige der Mitteilung VERDECK GESCHL. VERDECK OFFEN oder im Informationsdis- play loslassen. WARNUNG Ziehen Sie niemals am Deaktivierungsseil- zug des Hydrauliksystems unter dem Sitz- polster im Fond! Nur Wartungspersonal darf diese Notfunktion zur Deaktivierung des Hydrauliksystems benutzen.
Seite 106
ERFORDERL. - Das Verdeck kann nicht Voraussetzungen erfüllt werden, besteht SCHL - Die Kofferraumwand ist nicht betätigt werden. Wartung in einer Volvo- eine große Gefahr für Materialschäden. geschlossen. Die Kofferraumwand schlie- Vertragswerkstatt erforderlich. Das Fahr- ßen, siehe Seite 116. zeug kann gemäß Anleitung abgedeckt werden.
Verdecks oder des Kofferraumdeckels, • teile des Verdecks können zerstört wer- den. Reparaturen dürfen nur von Volvo-Vertrags- werkstätten ausgeführt werden. Eingriffe in das Verdecksystem können fehlerhafte Festklemmen der Abdeckfolie zwischen Funktionen verursachen und ernsthafte Ver- Wischerblatt und Windschutzscheibe letzungen zur Folge haben.
Seite 108
04 Innenausstattung Elektrisch betätigtes Verdeck 5. Die Abdeckfolie zwischen Wischerblätter und Windschutzscheibe klemmen und so spannen, dass sich die Folie unter (1) jedem Wischerblatt befindet. 6. Die Antenne (5) montieren. 7. Die Haken (4) in den hinteren Radgehäusen und die Haken (6) unter dem hinteren Stoß- fänger befestigen.
04 Innenausstattung Windschott* Allgemeines 3. Die Sperrhaken in die Halter an den Sei- tenverkleidungen eindrücken, bis ein Kli- cken zu hören ist. 4. Das Windschott hochklappen. ACHTUNG Vorsicht mit den Sitzbezügen! Dank der Reißverschlüsse im Windschott kann Gepäck auf den Rücksitz gestellt oder auf dem Rücksitz abgestelltes Gepäck erreicht werden.
04 Innenausstattung Innenbeleuchtung Leseleuchten und Innenbeleuchtung Frisierspiegel* Deckenbeleuchtung Die Leseleuchten werden mit einem Druck auf die jeweilige Taste in der Dachkonsole ein- bzw. ausgeschaltet. Beleuchtung Fond Schalter in der Dachkonsole für vordere Lese- Die Lampe wird beim Öffnen oder Schließen leuchten und Innenbeleuchtung des Spiegels ein- bzw.
04 Innenausstattung Innenbeleuchtung • Automatische Innenbeleuchtung der Motor anspringt, • Mit Taste (2), siehe Seite 109, können drei Stel- das Fahrzeug mit dem Schlüssel oder dem Transponderschlüssel verriegelt wird. lungen für die Beleuchtung im Fahrzeuginnen- raum gewählt werden: Die Innenbeleuchtung wird für die Dauer von 5 Minuten eingeschaltet, wenn eine der Türen •...
04 Innenausstattung Ablagefächer im Innenraum Ablagefächer...
Seite 114
04 Innenausstattung Ablagefächer im Innenraum Ablagefach in der Türverkleidung (Verrie- Handschuhfach Kleiderhaken gelbarkeit*). Kleiderhaken, nur für leichte Kleidungsstü- cke. Staufach an der Vorderkante der Vorder- sitze. Parkscheinhalter Handschuhfach Ablagefach hinter der Mittelkonsole Getränkehalter (mit Jalousieabdeckung*) Tunnelfach (z. B. für CDs) Getränkehalter (mit Jalousieabdeckung*) Hier können z.
Seite 115
04 Innenausstattung Ablagefächer im Innenraum Ablagefach in der Türverkleidung Ablagefach in der hinteren Ablage unter der vorderen Armlehne Seitenverkleidung Das Ablagefach wird durch Anheben der unte- Unter der Armlehne befindet sich ein Staufach. ren Vorderkante des Deckels geöffnet und Das Ablagefach wird durch einen leichten Ein weiteres, kleineres Staufach befindet sich durch einen leichten Druck auf den oberen Teil Druck auf die Mitte des oberen Teils des...
04 Innenausstattung Ablagefächer im Innenraum Getränkehalter in der Mittelkonsole Möglichst keine Münzen, Schlüssel oder ähn- liche Metallgegenstände im Getränkehalter aufbewahren, da diese zu einem unbeabsich- tigten Auslösen der Alarmanlage* führen kön- nen, siehe Seite 136. Die Jalousie schließen. Dazu die Vorderkante der Jalousie von unten fassen und nach vorn ziehen.
04 Innenausstattung Kofferraum Kofferraumwand Ladehilfe Aufkleber an der Kofferraumwand. Taste zum Anheben und Absenken des Verdecks. Mit Hilfe der Wand soll die Menge der Ladung ACHTUNG In der offenen Stellung liegt das Verdeck im Kofferraum abgegrenzt werden, damit die Zu viel Ladung im Kofferraum verhindert, zusammengefaltet im Kofferraum.
Seite 118
Zur Verankerung von Bändern oder Seilen gibt 2. Die Kofferraumwand anheben und in den Vor dem Anheben des Verdecks sollte die es vier oder mehr Ösen. Volvo-Händler halten Kofferraum hineinschieben. Kofferraumwand vollständig geöffnet sein. zu den Ösen passende Bänder bereit.
04 Innenausstattung Kofferraum Steckdose im Kofferraum Durchladeklappe Mittelteil im Fond schließen 1. Zunächst den unteren Teil des Mittelteils zurücksetzen. 2. Mittelteil einklappen und drücken, bis ein Klickgeräusch zu hören ist. Klappe im Kofferraum Falls das Fahrzeug mit der Skitasche* ausge- stattet ist, muss der Reißverschluss an der Tasche auch vom Innenraum aus geöffnet wer- den.
Seite 120
04 Innenausstattung Kofferraum Beim Transport einer Skitasche* im Fahrzeug ist der Gurt durch den Griff der Tasche hin- durchzuführen. WARNUNG Während der Be- und Entladung des Fahr- zeugs mit langen Ladegütern den Motor abstellen und die Feststellbremse anziehen. Ein Gegenstand mit einem Gewicht von 20 kg entspricht im Falle eines Frontalauf- pralls bei einer Geschwindigkeit von 50 km/ h einem Aufprallgewicht von 1000 kg.
Seite 121
Transponderschlüssel und Schlüsselblatt..........122 Geheimverriegelung*................125 Verriegelungspunkte................127 Keyless Drive*..................128 Batterie im Transponderschlüssel............131 Verriegelung und Entriegelung.............. 132 Alarmanlage*..................136 Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Seite 122
S C H L Ö S S E R U N D A L A R M A N L A G E...
Schlüsselblätter aus Metall zum mecha- Bei Verlust einer der Transponderschlüssel nischen Verriegeln/Entriegeln der Fahrertür müssen die verbleibenden Transponder- und des Handschuhfachs. schlüssel zu einer Volvo-Werkstatt gebracht Volvo-Vertragswerkstätten verfügen über den werden – eine Volvo-Vertragswerkstatt wird einzigartigen Code der Schlüsselblätter und empfohlen. Als vorbeugende Diebstahlschutz- werden daher für die Bestellung neuer Schlüs-...
05 Schlösser und Alarmanlage Transponderschlüssel und Schlüsselblatt dunklen Ort abgestellten Fahrzeug aus. Ein siehe nächster Abschnitt und siehe WICHTIG Seite 128. Druck auf die Taste schaltet die Innenbe- Der schmale Teil des Transponderschlüs- leuchtung, die Positionsleuchten/das • der Kofferraumdeckel manuell geöffnet sels ist besonders empfindlich, da sich dort Standlicht, die Kennzeichenbeleuchtung werden, wenn die Zentralverriegelung...
Seite 125
05 Schlösser und Alarmanlage Transponderschlüssel und Schlüsselblatt Die Entriegelung erfolgt in umgekehrter Tür mit Schlüsselblatt entriegeln Handschuhfach verriegeln Reihenfolge. Wenn die Zentralverriegelung nicht mit dem Transponderschlüssel aktiviert werden kann, z. B. wenn die Batterien verbraucht sind, kann ACHTUNG die Fahrertür wie folgt entriegelt und geöffnet Transponderschlüssel ohne Schlüsselblatt werden: können das Handschuhfach nicht entrie-...
05 Schlösser und Alarmanlage Geheimverriegelung* Normale Verriegelungspunkte der Zentral- ren noch mit dem Transponderschlüssel geöff- Geheimverriegelung aktivieren verriegelung mit dem Transponderschlüs- net werden. sel. ACHTUNG Dies bedeutet, dass der Transponderschlüssel Verriegelungspunkte für Transponder- ohne Schlüsselblatt nur verwendet werden Beim Öffnen/Schließen des Verdecks ist der schlüssel ohne Schlüsselblatt bei aktivier- kann, um die Alarmanlage zu aktivieren/deak- Kofferrauminhalt zeitweilig zugänglich.
Seite 127
05 Schlösser und Alarmanlage Geheimverriegelung* 1. Den Kofferraumdeckel öffnen und die Kof- ACHTUNG ferraumwand hochklappen. Auf diese Das Schlüsselblatt nicht wieder in den Weise wird die Verdeckbetätigung blo- Transponderschlüssel einsetzen, sondern ckiert, siehe Seite 122. an einer sicheren Stelle aufbewahren. 2.
05 Schlösser und Alarmanlage Verriegelungspunkte Verriegelungspunkte für Transponder- Durchladeklappe schlüssel Kofferraumdeckel Türen Für Beschreibungen der verschiedenen Abla- Lenkschloss gebereiche siehe Seite 112. Durchladeklappe Kofferraumdeckel Verriegelungspunkte für Transponder- schlüssel mit Option verriegelbare Ablage- fächer Türen Lenkschloss Ablagefächer in den Türverkleidungen...
05 Schlösser und Alarmanlage Keyless Drive* Schlüsselloses Verriegelungs- und Weitere Transponderschlüssel können bestellt in Stellung I oder II befindet, nachdem eine Tür Startsystem werden. Das System kann bis zu sechs Trans- geöffnet und geschlossen wurde. ponderschlüssel mit Keyless-Funktionen Nachdem der Transponderschlüssel wieder in erkennen.
05 Schlösser und Alarmanlage Keyless Drive* werden. Um dies zu vermeiden, den Transpon- Den Verriegelungsknopf an einem der Tür- raumdeckels drücken und den Koffer- derschlüssel nicht in der Nähe eines Mobilte- griffe eindrücken. raumdeckel anheben. lefons, Metallgegenstands oder z. B. in einem Alle Türen müssen vor Eindrücken des Verrie- Sollte die Keyless-Funktion im Transponder- Metallkoffer aufbewahren.
05 Schlösser und Alarmanlage Keyless Drive* Tür mit Schlüsselblatt entriegeln Stoßfänger hinten, Mitte, Innenseite ACHTUNG Kofferraum, Mitte, in der Nähe der Rück- Wenn die Fahrertür mit dem Schlüsselblatt entriegelt und geöffnet wird, wird die Alarm- sitzbank, unter dem Boden anlage ausgelöst. Sie wird ausgeschaltet, Türgriff, links indem der Transponderschlüssel in das Zündschloss gesteckt wird, siehe...
05 Schlösser und Alarmanlage Batterie im Transponderschlüssel Schwache Batterie im derschlüssels reagieren, sollte die Batterie Transponderschlüssel (Typ CR 2450, 3 V) ausgewechselt werden. Wenn die Batterie den Punkt erreicht, an dem 1. Den Transponderschlüssel mit dem Tas- die volle Funktionalität nicht mehr gewährleis- tenfeld nach unten hinlegen und die Abde- tet werden kann, leuchtet das Informations- ckung mit einem kleinen Schraubendreher...
05 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung und Entriegelung Verriegelung/Entriegelung von außen Kofferraumdeckel mechanisch öffnen WARNUNG Für Fahrzeuge mit Keyless-System siehe Es ist zu beachten, dass jemand im Fahr- Seite 128. zeug eingeschlossen werden kann, wenn es von außen mit dem Transponderschlüssel Entriegelung verriegelt wird.
Seite 134
05 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung und Entriegelung Verriegelung/Entriegelung von innen Türen öffnen WICHTIG Wenn die Türen von innen verriegelt sind: Das Verdeck muss vollständig geschlossen Zweimal am Griff ziehen, um die Tür zu oder vollständig geöffnet sein, bevor der Kofferraumdeckel mechanisch geöffnet entriegeln und zu öffnen.
05 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung und Entriegelung innen wird mit zwei kurzen Blinksignalen bestä- Bei aktivierter Sicherheitsverriegelung kann Vorübergehende Deaktivierung tigt. das Fahrzeug nur mit dem Transponderschlüs- sel entriegelt werden. Die Fahrertür kann auch mit dem abnehmbaren Schlüsselblatt entrie- Automatische Verriegelung gelt werden.
Seite 136
05 Schlösser und Alarmanlage Verriegelung und Entriegelung Wenn die Türen von außen verriegelt werden Falls das Fahrzeug mit Alarmanlage mit Bewe- WARNUNG müssen, obwohl sich jemand im Fahrzeug auf- gungs- und Neigungssensoren* ausgerüstet Niemanden im Fahrzeug zurücklassen, hält, kann die Funktion Sicherheitsverriegelung ist, werden diese gleichzeitig ausgeschaltet, ohne zunächst die Funktion Sicherheitsver- vorübergehend wie folgt ausgeschaltet wer-...
Fehler in der Alarmanlage auftritt. Wenden Sie unternommen, das Schloss aufzubrechen. sich in diesem Fall an eine Werkstatt – eine • Im Fahrzeuginnenraum wird eine Bewe- Volvo-Vertragswerkstatt wird empfohlen. Alarmanzeige gung festgestellt (wenn ein Bewegungs- sensor eingebaut ist). ACHTUNG •...
Seite 138
05 Schlösser und Alarmanlage Alarmanlage* Ausgelöste Alarmanlage ausschalten Transponderschlüssel funktioniert WICHTIG nicht Auf die Entriegelungstaste des Transpon- Die Alarmanlage ist vollständig aktiviert, derschlüssels drücken oder den Schlüssel wenn die Blinker des Fahrzeugs ein langes in das Zündschloss einführen. Blinksignal abgegeben haben und die Diode am Armaturenbrett alle zwei Sekunden Zur Bestätigung blinken die Blinkerleuchten blinkt.
Seite 139
05 Schlösser und Alarmanlage Alarmanlage* deaktiviert. Die Alarmanlagenlampe blinkt EXIT Abbrech. mit EXIT – nun eine der Optio- schnell, bis der Transponderschlüssel in nen wählen: ENTER Schlüsselstellung II gedreht wird. • Wenn die Bewegungs- und Neigungssen- Navigation soren deaktiviert werden sollen: ENTER Reduzierte Alarmstufe drücken und das Fahrzeug verriegeln.
Seite 140
05 Schlösser und Alarmanlage Alarmanlage* Alarmanlagentest Alarmanlagentest für Motorhaube 1. Setzen Sie sich in das Fahrzeug und deak- Bewegungssensortest im Innenraum tivieren Sie den Bewegungssensor. 1. Öffnen Sie sämtliche Fenster. 2. Alarmanlage aktivieren. Im Fahrzeug sitzen 2. Alarmanlage aktivieren. Die Lampe blinkt bleiben und die Türen mit der Taste auf langsam, um zu bestätigen, dass die dem Transponderschlüssel verriegeln.
Seite 141
Allgemeines................... 142 Kraftstoff einfüllen................. 144 Anlassen des Motors................146 Keyless Drive*..................148 Handschaltgetriebe................149 Automatikgetriebe................. 151 Bremsanlage..................155 DSTC – Stabilitäts- und Traktionskontrolle*......... 157 Einparkhilfe*..................159 BLIS* – Blind Spot Information System..........162 Abschleppen und Transport..............166 Starthilfe....................170 Fahren mit Anhänger................171 Anhängerzugvorrichtung*..............
06 Starten und Fahren Allgemeines Wirtschaftliches Fahren Glatte Straßen Offener Kofferraumdeckel Sie fahren am wirtschaftlichsten, indem Sie Üben Sie daher das Fahren auf rutschiger Vermeiden Sie das Fahren mit geöffnetem Kof- vorausschauend und vorsichtig fahren und Oberfläche unter kontrollierten Bedingungen, ferraumdeckel.
Seite 144
06 Starten und Fahren Allgemeines Keine Funktionen verwenden, die bei abge- WICHTIG WICHTIG stelltem Motor viel Strom verbrauchen. Wenn Wasser in den Luftfilter eindringt, Das Fahrzeug nicht eine längere Zeitlang in Bei niedriger Batteriespannung wird ein Text kann es zu Motorschäden kommen. schwellerhohem Wasser stehen lassen.
06 Starten und Fahren Kraftstoff einfüllen Kraftstofftankklappe öffnen Die Kraftstofftankklappe wird am einfachsten Tankverschluss bei geschlossenem Verdeck manuell geöffnet. 1. Den Tankverschluss drehen, bis ein deut- Die Kraftstofftankklappe wird manuell geöff- licher Widerstand zu spüren ist. net, wenn ein Öffnen vom Fahrzeuginnenraum 2.
Seite 146
Folge haben. Benzin WICHTIG Geben Sie dem Benzin niemals reinigende Additive hinzu, es sei denn, dies ist Ihnen von Volvo empfohlen worden. Für weitere Informationen zum Benzin siehe Seite 288. Diesel Der Dieselkraftstoff kann bei niedrigen Tempe- raturen (–5 °C bis –40 °C) Paraffin ausscheiden.
06 Starten und Fahren Anlassen des Motors Vor Anlassen des Motors Anlassen des Motors ACHTUNG Die Feststellbremse anziehen. Benzin Wird der Dieselmotor bei extremer Kälte gestartet, ohne die Vorwärmung des Motors Den Transponderschlüssel in Schlüssel- Automatikgetriebe abzuwarten, kann sich die automatische stellung III drehen.
06 Starten und Fahren Anlassen des Motors 2. Das Lenkrad in dieser Stellung belassen, II – Fahrstellung den Schlüssel einführen und einen neuen Während der Fahrt befindet Startversuch unternehmen. sich der Transponderschlüs- sel in dieser Stellung. In dieser Stellung ist die elektrische WARNUNG Anlage des Fahrzeugs einge- Niemals während der Fahrt oder wenn das...
06 Starten und Fahren Keyless Drive* Allgemeines Fahrzeug starten Start mit Transponderschlüssel Das Kupplungspedal (Fahrzeug mit Hand- schaltgetriebe) oder das Bremspedal (Fahrzeug mit Automatikgetriebe) durch- drücken. Benzinmotor Den Zündschalter drücken und in Schlüs- selstellung III drehen. Dieselmotor 1. Zunächst den Zündschalter in Schlüssel- stellung II drehen und warten, bis das Die- selkontrollsymbol im Kombinationsinstru- ment erloschen ist, siehe Seite 50.
06 Starten und Fahren Handschaltgetriebe Gangstellungen - 5-Gang-Getriebe Gangstellungen - 6-Gang-Getriebe Rückwärtsgangsperre - 5-Gang- (Benzinmotor) Getriebe Für eine wirtschaftliche Fahrweise möglichst Die Rückwärtsgangsperre erschwert es, bei oft im höchstmöglichen Gang fahren. Für eine wirtschaftliche Fahrweise möglichst normaler Geradeausfahrt versehentlich den oft im höchstmöglichen Gang fahren.
Seite 151
06 Starten und Fahren Handschaltgetriebe Gangstellungen - 6-Gang-Getriebe Rückwärtsgangsperre - 6-Gang- Rückwärtsgangsperre - 6-Gang- (Dieselmotor) Getriebe (Benzinmotor) Getriebe (Dieselmotor) Die Rückwärtsgangsperre erschwert es, bei Die Rückwärtsgangsperre erschwert es, bei Für eine wirtschaftliche Fahrweise möglichst normaler Geradeausfahrt versehentlich den normaler Geradeausfahrt versehentlich den oft im höchstmöglichen Gang fahren.
06 Starten und Fahren Automatikgetriebe Automatische Geartronic- lung D aus der Stellung R muss das Fahrzeug ACHTUNG Gangstellungen stillstehen. Das Bremspedal muss durchgedrückt wer- den, damit der Wählhebel aus der P-Stel- Manuelle Geartronic-Gangstellungen lung bewegt werden kann. Mit dem Geartronic-Automatikgetriebe kann der Fahrer auch manuell schalten.
Seite 153
06 Starten und Fahren Automatikgetriebe weiter absinken lässt, als es für den gewählten rere Gänge herunterschalten. Das Fahrzeug Automatische Wählhebelsperre Gang geeignet ist. schaltet hoch, wenn der Motor seine Höchst- Fahrzeuge mit Automatikgetriebe verfügen drehzahl erreicht, um Motorschäden zu ver- über spezielle Sicherheitssysteme: Kickdown meiden.
06 Starten und Fahren Automatikgetriebe Damit der Wählhebel aus der Stellung N in eine In bestimmten Fällen kann es notwendig sein, etwas schwerer fallen als gewöhnlich. Dies ist andere Gangstellung bewegt werden kann, das Fahrzeug zu bewegen, wenn es nicht auf die Viskosität des Getriebeöls bei niedrigen muss das Bremspedal durchgedrückt sein und gefahren werden kann, z.
Seite 155
06 Starten und Fahren Automatikgetriebe Symbol Display Fahreigenschaften Maßnahme GETRIEB ÜBERHITZ ANHALTEN Schwierigkeiten, eine gleichmäßige Das Getriebe ist überhitzt. Das Fahrzeug Geschwindigkeit mit konstanter Motor- mit der Fahrbremse stillhalten drehzahl zu halten. Stark hackende Antriebskraft des Fahr- Das Getriebe ist überhitzt. Das Fahrzeug GETRIEB ÜBERH SICHER PARKEN zeugs.
06 Starten und Fahren Bremsanlage Bremskraftunterstützung Bremskreise Bei starker Beanspruchung der Bremsen Wenn das Fahrzeug mit abgestelltem Motor Das Symbol leuchtet auf, wenn ein rollt oder abgeschleppt wird, müssen Sie einen Bremskreis nicht funktioniert. Beim Fahren auf Gebirgsstrecken mit starken ca.
Zeitpunkt normal ist, bei Üben Sie das Bremsen mit dem ABS-System höchster Vorsicht bis zur nächsten Werk- in einem verkehrsfreien Bereich und unter statt weiterfahren – eine Volvo-Vertrags- unterschiedlichen Wetterbedingungen. werkstatt wird empfohlen. Dort die Brems- anlage überprüfen lassen.
06 Starten und Fahren DSTC – Stabilitäts- und Traktionskontrolle* Allgemeines Reduzierter Eingriff bessert, da die Gaszufuhr nicht mehr begrenzt wird. Die Stabilitäts- und Traktionskontrolle STC/ DSTC (Dynamic Stability and Traction Control) Handhabung hilft dem Fahrer, zu verhindern, dass das Fahr- Das Daumenrad drehen, bis das STC/ zeug ins Schleudern gerät und verbessert die DSTC-Menü...
Wenn die Mitteilung beim erneuten Anlassen konstant leuchtet, erfolgt eine Systemkon- des Motors weiterhin angezeigt wird, zu einer trolle beim Start des Motors. Werkstatt fahren – eine Volvo-Vertragswerk- • Wenn das Symbol nach dem Motorstart statt wird empfohlen. oder während der Fahrt konstant leuchtet, ist eine Störung im STC/DSTC-System...
Ton abwechselnd aus dem eines Anhängers automatisch deaktiviert, linken und dem rechten Lautsprecher. Die Einparkhilfe dient als Hilfe beim Einparken. wenn ein Volvo-Original-Anhängerkabel Ein Signal gibt den Abstand zum erfassten Hin- verwendet wird. dernis an. Einparkhilfe nur hinten...
Seite 161
Einparkhilfe digkeiten wird das System deaktiviert. Wenn außer Betrieb. Wenden Sie sich zur Behebung die Geschwindigkeit 10 km/h unterschreitet, des Fehlers an eine Werkstatt – eine Volvo- wird das System erneut aktiviert. Vertragswerkstatt wird empfohlen. Sensoren der Einparkhilfe.
Seite 162
06 Starten und Fahren Einparkhilfe* Um die korrekte Funktion der Sensoren zu gewährleisten, müssen diese regelmäßig mit Wasser und Autoshampoo gereinigt werden. ACHTUNG Sollten die Sensoren mit Schmutz, Eis und Schnee bedeckt sein, können sie zu fal- schen Warnsignalen führen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
06 Starten und Fahren BLIS* – Blind Spot Information System Allgemeines WARNUNG ACHTUNG Das System ist als Zusatz zu verstehen - es Die Lampe leuchtet auf der Seite des Fahr- stellt keinen Ersatz für eine verkehrssichere zeugs auf, auf der das System ein Fahrzeug Fahrweise und die Benutzung der vorhan- erfasst hat.
Seite 164
06 Starten und Fahren BLIS* – Blind Spot Information System Tote Winkel WARNUNG WARNUNG BLIS funktioniert nicht in scharfen Kurven. Das System reagiert nicht auf Fahrradfahrer und Mopedfahrer. BLIS funktioniert nicht, wenn das Fahrzeug rückwärts fährt. Die Funktion der BLIS-Kameras kann von intensivem Licht oder bei der Fahrt bei Dun- Ein breiter, an das Fahrzeug angeschlosse- kelheit beeinträchtigt werden, wenn keine...
Seite 165
Kamera scheint, gestört. Die Reparatur der Komponenten des BLIS- Systems darf nur von einer Werkstatt aus- Die Kamera stellt geführt werden – eine Volvo-Vertragswerk- Ein/Aus-Taste (hier vordere Taste). sich selbst zurück, statt wird empfohlen. BLIS wird beim Anlassen des Motors aktiviert.
Seite 166
06 Starten und Fahren BLIS* – Blind Spot Information System WICHTIG Um Eis und Schnee wegzuschmelzen, wer- den die Linsen elektrisch aufgewärmt. Gegebenenfalls Schnee von den Linsen entfernen. Begrenzungen Reflektionen von der nassen, glänzenden Fahr- In bestimmten Situationen kann die BLIS- bahn.
06 Starten und Fahren Abschleppen und Transport Starthilfe Automatikgetriebe WARNUNG Den Wählhebel in Stellung N bewegen und Eine Hilfsbatterie verwenden, wenn die Batte- Das Lenkschloss verbleibt in der Position, in die Feststellbremse lösen. rie so entladen ist, dass der Motor nicht der es sich befand, als die Spannung unter- anspringt.
Seite 168
06 Starten und Fahren Abschleppen und Transport WICHTIG Vom Abschleppen bei Temperaturen unter dem Gefrierpunkt wird entschieden abge- raten.
Seite 169
06 Starten und Fahren Abschleppen und Transport Abschleppöse Die Abschleppöse verwenden, wenn das Fahr- Die Abschleppöse ordentlich bis zum WICHTIG zeug auf Straßen abgeschleppt wird. Die Flansch einschrauben. Den Radmuttern- Die Abschleppöse ist nur zum Abschleppen Abschleppöse wird in dem Auslass auf der schlüssel zum Festdrehen der Abschlepp- auf Straßen vorgesehen, sie darf nicht ver- rechten Seite des vorderen oder hinteren Stoß-...
Seite 170
06 Starten und Fahren Abschleppen und Transport ACHTUNG An bestimmten Fahrzeugen mit montierter Anhängerzugvorrichtung kann die Abschleppöse nicht an der hinteren Halte- rung befestigt werden. Das Abschleppseil stattdessen an der Anhängerzugvorrich- tung befestigen. Aus diesem Grund empfiehlt es sich, die abnehmbare Anhängerzugvorrichtung stets im Fahrzeug aufzubewahren, siehe Seite 173.
06 Starten und Fahren Starthilfe Start mit einer anderen Batterie 2. Sicherstellen, dass die Starthilfebatterie Klemme des roten Starthilfekabels in 12 Volt Spannung hat. Berührung kommt. 3. Ist die Starthilfebatterie in einem anderen WICHTIG Fahrzeug eingebaut, dessen Motor abstel- len und sicherstellen, dass sich die beiden Die Anschlüsse während des Startversuchs Fahrzeuge nicht berühren.
Verteilen Sie die Last auf dem Anhänger Die angegebenen höchstzulässigen Anhän- mationsdisplay. Bei Überhitzung kann sich so, dass das Gewicht auf der Zugvorrich- gergewichte sind die von Volvo zugelasse- die Klimaanlage des Fahrzeugs vorüber- nen Werte. Nationale Bestimmungen kön- tung die maximal zulässige Stützlast nicht gehend abschalten.
Wenden Sie sich für spezi- 2. Den Wählhebel in Parkstellung P bewegen. fische Informationen zu Ihrem Fahrzeug an den nächsten Volvo-Händler. Anfahren an einer Steigung 1. Den Wählhebel in Fahrstellung D bewegen. 2. Die Feststellbremse (Handbremse) lösen.
Anhänger einen 7-poligen Steckverbinder. • Der Kugelkopf muss regelmäßig gereinigt lösen und – ordentlich mit dem zugehörigen Ein von Volvo genehmigtes Adapterkabel ver- und geschmiert werden. Riemen festgespannt – an dem für diesen wenden. Das Kabel darf auf keinen Fall am vorgesehenen Ort im Fahrzeug aufbewah- Boden schleifen.
06 Starten und Fahren Anhängerzugvorrichtung* Technische Daten Abmessung für Befestigungspunkte (mm) Feste oder abnehmbare Anhängerzugvorrichtung Stan- 1172 dard Seitenträger Kugelmitte Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
06 Starten und Fahren Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung* Kugelkopfmontage 2. Überprüfen Sie, ob sich der Mechanismus 3. Sicherstellen, dass das Anzeigefenster (3) in der unverriegelten Stellung befindet. rot ist. Wenn das Fenster nicht rot ist, den 1. Die Schutzkappe entfernen. Dazu Dazu den Schlüssel im Uhrzeigersinn dre- Verriegelungsknopf eindrücken und zunächst die Sperre eindrücken...
Seite 177
06 Starten und Fahren Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung* 4. Den Kugelkopf einsetzen und hineinschie- 5. Überprüfen Sie, dass das Anzeigefenster 6. Den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn in ben, bis ein Klicken zu hören ist. grün ist. die verriegelte Stellung drehen. Den Schlüssel aus dem Schloss abziehen. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Seite 178
06 Starten und Fahren Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung* Kugelkopfdemontage 7. Sicherstellen, dass der Kugelkopf fest sitzt: 8. Sicherheitskabel Diesen dazu hoch-, herunter- und zurück- 1. Den Schlüssel einführen und im Uhrzeiger- bewegen. WARNUNG sinn drehen, um das Schloss zu entriegeln. Sicherstellen, dass das Sicherheitskabel WARNUNG des Anhängers an der korrekten Befesti- gung gesichert ist.
Seite 179
06 Starten und Fahren Abnehmbare Anhängerzugvorrichtung* 2. Den Verriegelungsknopf 3. Den Verriegelungsknopf vollständig bis 4. Die Schutzkappe aufschieben. eindrücken zum Anschlag weiterdrehen. Den Kopf und gegen den Uhrzeigersinn drehen herunterdrücken und gleichzeitig den bis ein Klicken zu hören ist. Kugelkopf nach hinten und oben heraus- ziehen.
06 Starten und Fahren Beladung • Allgemeines Jede Ladung mit Bändern oder Haltebän- dern in den Lasthalteösen sichern. Die Gesamtzuladung ist vom Leergewicht des Fahrzeugs abhängig. Die Gesamtzuladung des WARNUNG Fahrzeugs reduziert sich um die Summe des Gewichts der Insassen und der gesamten Son- Ein Gegenstand mit einem Gewicht von derausstattung.
Scheinwerfer ausgestattet ist, muss die Dual-Xenon-Lampe in einer Werkstatt aus- entgegenkommender Verkehr geblendet wird. gewechselt werden – eine Volvo-Vertrags- Das korrekte Lichtmuster ermöglicht zudem werkstatt wird empfohlen. Da die Dual- eine effektivere Beleuchtung des Straßen- Xenon-Lampe mit einem Hochspannungs- rands.
Seite 183
Allgemeines................... 184 Reifendruck................... 188 Warndreieck* und Reserverad* ............191 Radwechsel................... 194 Provisorische Reifenabdichtung*............196 Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
07 Räder und Reifen Allgemeines Fahrverhalten und Reifen Geschwindigkeitsklassen Neue Reifen Die Reifen haben einen großen Einfluss auf das Das Fahrzeug hat eine EU-Typengenehmi- Bei Reifen spielt das Herstel- Fahrverhalten des Fahrzeugs. Reifentyp, Rei- gung, d. h. es darf nicht von den Dimensionen lungsdatum eine Rolle.
Das Alter des Reifens kann anhand der DOT- ca. 5000 km vorgenommen werden, anschlie- Rädern montiert sein. Kennzeichnung festgestellt werden, siehe vor- ßend alle 10000 km. Volvo empfiehlt Ihnen, herige Abbildung. sich bei Unsicherheiten zur Profiltiefe zur Kon- ACHTUNG trolle an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wen- Gleichmäßigerer Verschleiß...
Dimensionen für Modell, Reifen und Lange Radmutter. Aluminiumfelgen – lange Radmutter (2) Felge angepasst sind. Bei Unsicherheiten empfiehlt Ihnen Volvo, sich von einer Volvo- Für Aluminiumfelgen nur die langen Radmut- Nur von Volvo geprüfte und zugelassene Fel- Vertragswerkstatt beraten zu lassen.
Radmut- Volvo empfiehlt Ihnen, sich bei Unsicherheiten ter an der Stiftschraube angebracht werden, zur Profiltiefe zur Kontrolle an eine Volvo-Ver- die sich am nächsten am Luftventil befindet. tragswerkstatt zu wenden. Der Radzierdeckel kann sonst nicht am Rad angebracht werden.
07 Räder und Reifen Reifendruck Empfohlener Reifendruck Auf dem Aufkleber befinden sich Angaben zu: das Fahrverhalten des Fahrzeugs. Das Fahren mit zu niedrigem Reifendruck kann zur Über- • Reifendruck für die empfohlene Reifendi- hitzung und Beschädigung der Reifen führen. mension des Fahrzeugs Für Informationen zum korrekten Reifendruck •...
2. Die Stützbeine des Warndreiecks ausklap- raum. pen. Darauf achten, dass das Warndreieck mit Hülle ACHTUNG in der Reserveradwanne verstaut wird. Volvo empfiehlt, ausschließlich den Wagen- heber* zu verwenden, der zum jeweiligen Fahrzeugmodell gehört. Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
Seite 193
07 Räder und Reifen Warndreieck* und Reserverad* Reserverad und Werkzeug Reserverad und Werkzeug. Das Reserverad* wird in einer Reifentasche Das defekte Rad wird in der Reifentasche ver- geliefert, die in der Reserveradwanne des Kof- staut und mit Haltegurten verzurrt. Beim Ver- ferraums untergebracht wird.
07 Räder und Reifen Warndreieck* und Reserverad* Erste-Hilfe-Ausrüstung* WARNUNG Eine Tasche mit Erster-Hilfe-Ausrüstung befin- Die Reserveradtasche enthält einen Auf- det sich im Kofferraum. prallschutz. Wenn das Reserverad im Fahr- zeug aufbewahrt wird, muss es in der Tasche liegen. Die Tasche stets mit dem Textetikett nach oben und so, dass der Pfeil im Fahrzeug nach vorn weist, in die Reser- veradwanne legen.
Radwechsel Radausbau 3. Keile vor und hinter die Räder, die am ACHTUNG Boden bleiben, legen. Große Holzklötze Volvo empfiehlt, ausschließlich den Wagen- oder große Steine verwenden. heber* zu verwenden, der zum jeweiligen 4. Fahrzeuge mit Stahlfelgen sind mit Fahrzeugmodell gehört.
07 Räder und Reifen Radwechsel Rad einbauen WARNUNG 1. Die Anliegeflächen an Rad und Nabe reini- Niemals irgendwelche Gegenstände zwi- gen. schen Boden und Wagenheber oder zwi- schen Wagenheberbefestigungspunkt und 2. Das Rad anbringen. Die Radmuttern fest- Wagenheber legen. schrauben. 3.
Nach Abdichtung des Reifens mit der pro- wendet. Er besteht aus einem Kompressor und visorischen Reifenabdichtung nicht schnel- einem Behälter mit Abdichtmasse. Der Satz ler als 80 km/h fahren. Volvo empfiehlt Ihnen, zur Inspektion des abgedichteten dient zur provisorischen Reparatur. Die Fla- Reifens eine Volvo-Vertragswerkstatt auf- sche mit Abdichtmasse ist vor Ablaufen des zusuchen (maximale Fahrstrecke 200 km).
Seite 198
07 Räder und Reifen Provisorische Reifenabdichtung* Beschädigten Reifen abdichten 3. Kontrollieren, ob der Schalter in Stellung 7. Das Kabel an die 12-V-Steckdose 0 steht und das Kabel und den Luft- anschließen und den Motor anlassen. schlauch bereitlegen. WARNUNG ACHTUNG Niemals neben dem Reifen stehen, wenn der Kompressor pumpt.
07 Räder und Reifen Provisorische Reifenabdichtung* 4. Wenn der Reifendruck mehr als 1,3 bar 7. Volvo empfiehlt Ihnen, die nächste Volvo- WARNUNG beträgt, ist der Reifen auf den auf dem Rei- Vertragswerkstatt aufzusuchen, um den Wenn der Druck 1,8 bar unterschreitet, ist fendruckaufkleber angegebenen Reifen- beschädigten Reifen auszuwechseln/...
07 Räder und Reifen Provisorische Reifenabdichtung* Austausch des Behälters mit WARNUNG Abdichtmasse Das Einatmen von Abgasen kann lebensge- Flasche vor Ablaufen des Haltbarkeitsdatums fährlich sein. Den Motor niemals in austauschen. Die alte Flasche wie umwelt- geschlossenen oder schlecht belüfteten schädlichen Abfall entsorgen. Räumen laufen lassen.
Seite 201
Reinigung....................202 Lackausbesserungen................206 Rostschutz.................... 207...
08 Fahrzeugpflege Reinigung Fahrzeug waschen WARNUNG ACHTUNG Das Fahrzeug waschen, sobald es schmutzig Den Motor immer von einer Werkstatt Wischerblätter und Windschutzscheibe ist. Autoshampoo verwenden. Schmutz und waschen lassen. Wenn der Motor heiß ist, regelmäßig mit lauwarmer Seifenlösung Streusalz können leicht Rostschäden hervor- besteht Feuergefahr.
Seite 204
Lap- außen pen abgewischt werden, wenn sie nass gewor- Für die Reinigung von gefärbten Kunststoffar- den ist. Zur Reinigung ein leicht angefeuchte- tikeln, Gummi und Verzierungen (z. B. Glanz- tes Tuch verwenden. leisten) wird ein spezielles, bei Volvo-Händlern...
Seite 205
Eigenschaften und sein Aussehen beibe- aufgetragen werden. hält, ist eine regelmäßige Reinigung erforder- WICHTIG lich. Volvo bietet ein Komplettprodukt für die Bei Lackbehandlungen wie z. B. Konservie- Reinigung und Nachbehandlung von Lederbe- rungen, Versiegelungen, Schutzbehandlun- zügen an, das, sofern es gemäß den Anwei- gen, Glanzversiegelungen o.
Seite 206
Die Flecken mit dem wird. sich um ein Naturprodukt handelt. Schwamm aufsaugen. Nicht reiben. Für das beste Ergebnis empfiehlt Volvo, die 4. Die Flecken mit weichem Papier oder Lederbezüge ein- bis viermal im Jahr (oder einem Lappen abwischen und das Leder nach Bedarf häufiger) zu reinigen und Schutz-...
08 Fahrzeugpflege Lackausbesserungen Lack Steinschlagschäden und Kratzer den Lack, nachdem Sie den Schmutz entfernt haben, direkt auftragen. Der Lack ist ein wichtiger Faktor des Rost- schutzes und muss regelmäßig überprüft wer- Wenn der Steinschlag das Blech erreicht den. Um das Einsetzen von Rost zu verhindern, muss beschädigter Lack sofort ausgebessert 1.
Bedingungen erst nach etwa 12 Jahren einer Nachbehandlung bedarf. Nach Ablauf dieser Zeit sollte das Fahrzeug alle drei Jahre nachbehandelt werden. Um opti- male Ergebnisse zu gewährleisten, empfiehlt Volvo, die Nachbehandlung in einer Volvo-Ver- tragswerkstatt durchführen zu lassen.
Seite 209
Volvo-Service..................210 Selbsthilfe..................... 211 Motorhaube und Motorraum..............213 Öle und Flüssigkeiten................215 Wischerblätter..................221 Batterie....................222 Glühlampen auswechseln..............224 Sicherungen..................231...
Mal gemäß den Vorschriften der Fahrzeug entwickelter elektronischer Ausrüs- Volvo Car Corporation überprüft. tung durchgeführt werden. Daher empfiehlt Ihnen Volvo, sich stets an eine Volvo-Vertrags- Damit auch in Zukunft ein unverändert hohes werkstatt zu wenden, bevor Sie Wartungsar- Maß an Verkehrssicherheit, Betriebssicherheit beiten vornehmen bzw.
Fahrzeugmodell gehört. Wenn ein anderer lage ist lebensgefährlich! Die Zündung muss • Servolenköl – der Füllstand muss zwischen als der von Volvo empfohlene Wagenheber daher immer ausgeschaltet sein, wenn der MIN- und der MAX-Marke liegen. gewählt wird, ist die der Ausrüstung beilie- Arbeiten im Motorraum ausgeführt werden.
Seite 213
09 Pflege und Service Selbsthilfe WARNUNG Das Kühlgebläse kann sich automatisch einschalten, nachdem der Motor abgestellt worden ist. Den Motor immer von einer Werkstatt waschen lassen. Wenn der Motor heiß ist, besteht Feuergefahr.
09 Pflege und Service Motorhaube und Motorraum Motorhaube öffnen Die Abbildung zeigt einen Linkslenker. 1. Am Sperrgriff ganz außen links unter dem Behälter für Servolenköl (hinter dem WARNUNG Armaturenbrett ziehen. (In Rechtslenkern Scheinwerfer verborgen) Kontrollieren Sie nach dem Schließen der befindet sich der Griff ganz außen rechts.) Messstab für Motoröl Motorhaube, dass die Rasten ordentlich...
Seite 215
09 Pflege und Service Motorhaube und Motorraum Behälter für Brems- und Kupplungsflüssig- keit (Linkslenker) Batterie Relais- und Sicherungszentrale, Motor- raum Luftfilter Die Position variiert je nach Motormodell.
Ölstand beschädigen den Motor. Es ist zulässig, Öl mit einer höheren als der angegebenen Qualität zu verwenden. Bei Fahr- ten unter ungünstigen Bedingungen empfiehlt Volvo ein Öl mit einer höheren als der auf dem Aufkleber angegebenen Qualität, siehe Seite 282.
Seite 217
Kilometerstand die Überprüfung stattfinden Für die Befolgung der empfohlenen War- sollte. tungsintervalle ist die Verwendung eines Volvo empfiehlt, den Ölstand alle 2 500 km zu zugelassenen Motoröls erforderlich. überprüfen. Dabei wird vor dem Anlassen des Sowohl beim Auffüllen als auch beim Ölwechsel stets die vorgeschriebene...
Seite 218
09 Pflege und Service Öle und Flüssigkeiten abgestelltem Motor kontrolliert, siehe Ölkontrolle bei warmem Motor Mitteilung Seite 59. 1. Stellen Sie das Fahrzeug auf einer ebenen Fläche ab und warten Sie 10–15 Minuten ÖLSTAND NIED- Motoröl einfüllen, Ölstand kontrollieren: siehe Seite 213, nach Abstellen des Motors, damit das Öl in RIG.
09 Pflege und Service Öle und Flüssigkeiten Scheibenreinigungsflüssigkeit Im Winter Frostschutzmittel verwenden, um ein Beim Einfüllen sind die Anweisungen auf der einfüllen Gefrieren der Pumpe, des Behälters und der Verpackung zu befolgen. Es ist wichtig, die Schläuche auszuschließen. Kühlmittel-/Wassermenge an die herrschen- den Witterungsbedingungen anzupassen.
Kühlanlage führen. liegen. Wenn die Kühlanlage nicht den vorge- • Stets Kühlmittel mit Korrosionsschutz sehenen Füllstand aufweist, können lokal sehr gemäß den Empfehlungen von Volvo hohe Temperaturen auftreten, welche Schä- verwenden. den (Risse) im Zylinderkopf zur Folge haben •...
09 Pflege und Service Öle und Flüssigkeiten Klima mit hoher Luftfeuchtigkeit, muss die ger als normalerweise ist und mehr Kraft zum Flüssigkeit einmal jährlich gewechselt werden. Drehen des Lenkrads erforderlich ist. WARNUNG Wenn der Füllstand der Bremsflüssigkeit unter dem MIN-Stand im Bremsflüssig- keitsbehälter liegt, sollte das Fahrzeug erst weitergefahren werden, nachdem Brems- flüssigkeit nachgefüllt wurde.
09 Pflege und Service Wischerblätter Wischerblätter 1. Den Wischerarm hochklappen. Wischerblätter auswechseln, Windschutzscheibe 2. Auf die Taste an der Wischerblattbefesti- gung drücken und das Wischerblatt gerade (1) - parallel zum Wischerarm - herausziehen. 3. Das neue Wischerblatt aufschieben (2), bis ein Klickgeräusch zu hören ist.
09 Pflege und Service Batterie Batteriepflege Symbole auf der Batterie ACHTUNG Haltbarkeit und Funktion der Batterie werden Schutzbrille tragen. Die Lebensdauer der Startbatterie wird von der Anzahl Starts und Entladungen, von durch häufiges Entladen verringert. der Fahrweise, den Fahrbedingungen, Klima- Die Haltbarkeit der Startbatterie wird von verhältnissen u.
09 Pflege und Service Batterie 7. Klammer, die die Batterie hält, lösen. Funken oder offenes Feuer verboten. 8. Batterie herausheben. Batterie einbauen 1. Die Batterie einsetzen. 2. Klammer, die die Batterie hält, montieren. Explosionsgefahr. 3. Die vordere Wand des Batteriekastens montieren.
Wenn das Fahrzeug mit Dual-Xenon- anderen Hand herausführen. Scheinwerfer ausgestattet ist, muss die Dual-Xenon-Lampe in einer Werkstatt aus- gewechselt werden – eine Volvo-Vertrags- werkstatt wird empfohlen. Da die Dual- Xenon-Lampe mit einem Hochspannungs- aggregat versehen ist, muss mit dem Scheinwerfer sehr vorsichtig umgegangen Zum Auswechseln der Glühlampen vorn (mit...
09 Pflege und Service Glühlampen auswechseln Abblendlicht 5. Lampengehäuse herausheben und auf Neue Glühlampe einsetzen einer weichen Unterlage ablegen, damit 1. Die neue Glühlampe einsetzen. Sie passt Abdeckung und Glühlampe ausbauen die Linse nicht zerkratzt wird. nur in einer bestimmten Position. 1.
09 Pflege und Service Glühlampen auswechseln Fernlicht Positionsleuchten/Standlicht Blinkerleuchten 1. Komplettes Lampengehäuse lösen. 1. Die Lampenfassung mit einer Zange 1. Lampenfassung gegen den Uhrzeigersinn herausziehen. Zum Entfernen der Lampen- drehen und herausnehmen. 2. Linker Scheinwerfer: fassung nicht an der Leitung ziehen. 2.
09 Pflege und Service Glühlampen auswechseln Seitenmarkierungsleuchten Nebelscheinwerfer 6. Neue Glühlampe einsetzen und im Uhrzei- gersinn drehen. 7. Steckverbinder an die Glühlampe anschließen. 8. Lampengehäuse mit den Schrauben befestigen und Verkleidung anbringen. Lampenfassung ausbauen 1. Die Lampenfassung gegen den Uhrzeiger- 1.
Rückfahrscheinwerfer Wenn nach dem Austausch einer defekten 3. Das Glas vorsichtig lösen. Glühlampe weiterhin eine Fehlermitteilung angezeigt wird, wird empfohlen, eine Volvo- 4. Die alte Glühlampe gegen eine neue erset- ACHTUNG Vertragswerkstatt aufzusuchen. zen. Die Glühlampe der Nebelschlussleuchte 5.
09 Pflege und Service Glühlampen auswechseln Einstiegsbeleuchtung Kofferraum Beleuchtung Frisierspiegel* Die Einstiegsbeleuchtung befindet sich unter 1. Vorsichtig einen Schraubendreher in das Spiegelglas entfernen dem Armaturenbrett auf der Fahrer- und der Lampengehäuse einführen und etwas dre- 1. Vorsichtig einen Schraubendreher unter Beifahrerseite.
Seite 231
09 Pflege und Service Glühlampen auswechseln Spiegelglas anbringen 1. Zuerst die drei Sperrzungen am oberen Rand des Spiegelglases zurückdrücken. 2. Dann die drei unteren Sperrzungen fest- drücken. Innenbeleuchtung hinten 1. Vorsichtig einen Schraubendreher in das Lampengehäuse einführen und etwas dre- hen, um das Lampengehäuse zu lösen.
09 Pflege und Service Sicherungen Allgemeines rung wiederholt durchbrennt, liegt ein Fehler in der Komponente vor. Volvo empfiehlt in die- Um zu verhindern, dass die elektrischen Sys- sem Fall zur Kontrolle eine Volvo-Vertrags- teme des Fahrzeugs durch etwaige Kurz- werkstatt aufzusuchen.
Sicherung. • 19–36 sind vom Typ „MiniFuse". • 7–18 sind vom Typ „JCASE". Es wird emp- fohlen, diese in einer Volvo-Vertragswerk- statt auswechseln zu lassen. • 1–6 sind vom Typ „Midi Fuse" und dürfen nur in einer Werkstatt ausgewechselt wer- den.
Seite 234
09 Pflege und Service Sicherungen Kühlgebläse 50 A Glühkerze (4-Zyl.-Dieselmo- Speisung Heckscheibenhei- tor) 60 A zung 30 A Servolenkung (exkl. 1,6-l- Motor) 80 A Glühkerze (5-Zyl.-Dieselmo- Anlasserrelais 30 A tor) 70 A Speisung Sicherungszentrale Anhängerverkabelung* 40 A im Innenraum 60 A ABS-Pumpe 30 A Elektrisch verstellbares Ver-...
Seite 235
09 Pflege und Service Sicherungen Signalhorn 15 A Einspritzventile (Benzin), Luft- massenmesser und Turbo- Kraftstoffbetriebene Zusatz- kontrolle (5-Zyl.-Dieselmotor) 10 A heizung, Innenraumheizung* 20 A Lambdasonde, Vakuum- Subwoofer 25 A pumpe (Benzinmotor), Motor- steuergerät (5-Zyl.-Dieselmo- Motorsteuergerät ECM (5- tor), Dieselfilterheizung (4- Zyl.-Benzinmotor), Getriebe Zyl.-Dieselmotor) 20 A...
09 Pflege und Service Sicherungen Relais-/Sicherungszentrale im Innenraum Der Sicherungskasten hat 50 Sicherungs- 3. Die Sicherungszentrale (3) zur Hälfte plätze. Die Sicherungen befinden sich unter herunterklappen, bis zum Anschlag zum dem Handschuhfach. Dort ist auch Platz für Sitz hin ziehen und anschließend komplett einige Ersatzsicherungen.
Seite 237
09 Pflege und Service Sicherungen Telefon, Stereoanlage, Reserveplatz Diagnoseanschluss, RTI*, Bluetooth* 15 A Bremslichtschalter 15 A Zusatzheizung für Fahr- SRS-System, Motorsteu- zeuginnenraum, Kraft- Fernlicht rechts, Relais- ergerät ECM (5-Zyl.- stofffilterrelais elektri- spule Zusatzbeleuchtung 7,5 A Motor) 10 A sche Heizung 10 A Fernlicht, links 7,5 A...
Seite 238
09 Pflege und Service Sicherungen Lampe für Türschloss Steckdose Kofferraum, Steuergerät Zubehör Infotainment (AEM) 15 A Steuergerät für Infotain- Reserveplatz ment (ICM), Klimaanlage 10 A Rückfahrscheinwerfer Reserveplatz Reserveplatz Geschwindigkeitsregel- anlage Speisung Fensterheber, links hinten 20 A Klimaanlage, Regensen- sor, BLIS-Taste Speisung Fensterheber und Tür, rechts vorn 25 A...
Seite 239
Allgemeines................... 240 Audiofunktionen..................242 Radiofunktionen..................246 CD-Funktionen..................251 Menüstruktur – Stereoanlage..............254 Telefonfunktionen*................255 Menüstruktur – Telefon*................ 263 Bluetooth-Freisprechvorrichtung*............266 Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
10 Infotainment Allgemeines • Infotainment riert sind. Das Infotainmentsystem kann ein- Mit ENTER (7) wird eine der Menüoptionen gewählt/aktiviert/deaktiviert. fach über die Bedientafel und das Tastenfeld* im Lenkrad bedient werden, siehe Seite 66. Im • EXIT (6) führt in der Menüstruktur um einen Display (2) werden Mitteilungen und Informati- Schritt zurück.
Seite 242
10 Infotainment Allgemeines Dolby Surround Pro Logic II Dolby Surround Pro Logic II verteilt die bei- den Stereokanäle auf den linken, mittleren, rechten und den hinteren Lautsprecher. Die Klangwiedergabe ist dadurch wirklichkeitsge- treuer als beim normalen Zwei-Kanal-Stereo. Dolby Surround Pro Logic II und das Dolby-Symbol sind eingetragene Warenzeichen der Dolby Laboratories Licensing Corporation.
10 Infotainment Audiofunktionen Bedienelemente Audiofunktionen Seite 66. Die Lautstärke wird automatisch je Externe Tonquellen nach Geschwindigkeit des Fahrzeugs einge- Allgemeines stellt, siehe Seite 245. Wahl der Tonquelle Wiederholtes Drücken von AM/FM schaltet zwischen FM1, FM2 und AM um. Wiederholtes Drücken von MODE schaltet zwischen CD, USB und AUX um.
Seite 244
10 Infotainment Audiofunktionen Mit der MODE-Taste wählen Sie, welche der Wiedergabe von Musikdateien. Für weitere MP3-Player externe Tonquelle Sie verwenden möchten. Informationen siehe Seite 251. Viele MP3-Player haben ein eigenes Dateisys- tem, das nicht vom System unterstützt wird. 1. Wenn gewählt wird, erscheint Gerät ACHTUNG...
Seite 245
10 Infotainment Audiofunktionen die Lautstärke der externen Tonquelle zu hoch siehe Abschnitt Subwoofer aktivieren/ Surround deaktivieren unten. ist, kann sich die Tonqualität verschlechtern. Die Surround-Einstellungen steuern Dies wird durch Einstellen der • CENTER – Pegel des Mittellautsprechers. das Raumempfinden des Klangs. Die AUX-Anschlusslautstärke verhindert.
Seite 246
10 Infotainment Audiofunktionen Equalizer vorn/hinten Autom. Lautstärkeanpassung Optimale Soundwiedergabe Das Audiosystem ist für die optimale Sound- Mit dem Equalizer kann der Lautstärkepegel für Bei der automatischen Lautstärkeregelung wiedergabe mit Hilfe von digitaler Signalbear- verschiedene Frequenzbänder separat einge- wird die Lautstärke mit der Geschwindigkeit beitung kalibriert.
10 Infotainment Radiofunktionen Bedienelemente Radiofunktionen Sendersuche Senderspeicherung Pro Frequenzband können zehn Sender Automatische Sendersuche gespeichert werden. FM hat zwei Speicher 1. Frequenzband mit AM/FM (1) wählen. zum Speichern von Sendern: 2. Kurz auf Die Sender werden mit den Sendertasten (2) oder drücken.
10 Infotainment Radiofunktionen direkt über die Sendertasten (2) gewählt wer- Taste gedrückt halten, bis die Mitteilung RDS-Funktionen den. Sender gespeich. im Display erscheint. Radio Data System - RDS verknüpft FM-Sen- > Das Radio verlässt den Radiomodus der in einem Netzwerk. Ein FM-Sender in Automatische Senderspeicherung und der gespeicherte Sender kann mit einem solchen Netzwerk sendet Daten, mit...
Seite 249
10 Infotainment Radiofunktionen stärke über, wenn die eingestellte Sendung mit Verkehrsinformationen – TP TP-Suche aktivieren/deaktivieren spezifischem Inhalt nicht mehr gesendet wird. Die Funktion unterbricht für Ver- TP-Suche ist auf längeren Reisen praktisch, kehrsinformationen, die innerhalb während eine andere Tonquelle als das Radio Die Programmfunktionen ( ALARM! ), Verkehrs-...
Seite 250
10 Infotainment Radiofunktionen 2. MENU und anschließend ENTER drücken. Anzeige des Programmtyps Nachrichten aktueller Sender/alle Sender Der Programmtyp des aktuellen Senders kann 3. Zu blättern und ENTER drücken. Das Radio kann für Nachrichten ausschließlich im Display angezeigt werden. 4. Zu Wähle PTY…...
Seite 251
10 Infotainment Radiofunktionen Automatische Frequenzaktualisierung 2. Zu Weitere Radioeinstell… RDS-Funktionen zurückstellen blättern und – AF ENTER drücken. Mit dieser Funktion werden sämtliche Radio- Die AF-Funktion wählt einen der Sender mit einstellungen auf die ursprünglichen Werksein- 3. Zu Regional blättern und ENTER drücken. stellungen zurückgesetzt.
10 Infotainment CD-Funktionen Regler der CD-Funktionen automatisch gestartet. Anderenfalls eine Disk Alle Disks mit einem langen Druck auf die Aus- einlegen und in den CD-Modus wechseln. wurftaste auswerfen. Das gesamte Magazin Dazu auf MODE drücken. wird Disk für Disk geleert. Die Mitteilung Ejecting alle wird im Display angezeigt.
Seite 253
10 Infotainment CD-Funktionen Stereoanlage. Audiodateien haben das Sym- ellen CD-Tracks/der aktuellen Audiodatei fort- 1. MENU und anschließend ENTER drücken. setzen. und Verzeichnisse haben das Symbol 2. Zu Random blättern und ENTER drücken. . Die Wiedergabe von Audiodateien wird Zufallswiedergabe Wenn eine Disk mit Audiodateien wiedergege- mit ENTER gestartet.
Seite 254
10 Infotainment CD-Funktionen Disk-Text Wenn auf einer Musik-CD Titelinformationen gespeichert sind, können diese im Display angezeigt werden Aktivieren/deaktivieren 1. Wiedergabe einer CD starten. 2. MENU und anschließend ENTER drücken. 3. Zu Disk-Text blättern und ENTER drü- cken. Bei CDs von geringer Qualität ist eine ver- schlechterte Wiedergabequalität oder gar ein Ausbleiben des Tons möglich.
Telefonanlage ausschalten, wenn in der SIM-Karte Nähe Sprengarbeiten durchgeführt wer- 1. Antenne den. • Volvo empfiehlt, die Wartung der Telefon- 2. Tastenfeld im Lenkrad anlage von einer Volvo-Vertragswerkstatt Die meisten Funktionen der Telefonanlage durchführen zu lassen. können mit dem Tastenfeld gesteuert werden, siehe Seite 257.
Seite 258
10 Infotainment Telefonfunktionen* Verkehrssicherheit Navigationstaste – Blättern in Menüs und SIM-Kartendoppel Zeilen Zahlreiche Netzbetreiber bieten eine zusätzli- Aus Sicherheitsgründen können bei Geschwin- che SIM-Karte für ein und dieselbe Telefon- digkeiten über 8 km/h nicht auf alle Teile des ENTER – Gesprächsannahme. Ein Tasten- nummer an.
10 Infotainment Telefonfunktionen* ENTER – Funktioniert auf dieselbe Weise PHONE gedrückt halten, bis das Telefon 2. Gewünschte Nummer wählen oder das wie auf der Bedientafel deaktiviert wird. Telefonbuch verwenden, siehe Seite 261. EXIT – Funktioniert auf dieselbe Weise wie 3. ENTER drücken oder den Hörer abheben. Bereitschaftsmodus (standby) auf der Bedientafel Den Hörer herunterdrücken, um ihn zu...
ENTER drü- Seite 265. Diese Funktion steht nur beim d e f 3 è é cken. integrierten Telefonsystem von Volvo zur Ver- fügung. g h i 4 ì j k l 5 m n o 6 ñ ö ò Ø...
10 Infotainment Telefonfunktionen* 4. Den Anfangsbuchstaben des gesuchten Telefonbuch Taste Funktion Postens eingeben und ENTER drücken Wenn das Telefonbuch die Kontaktangaben oder einfach nur ENTER drücken. p q r s 7 ß eines Anrufers enthält, werden diese im Display angezeigt. Kontaktangaben können auf der 5.
10 Infotainment Telefonfunktionen* 7. Zu einem Posten blättern und ENTER drü- 3. Zu einem Kontakt blättern und ENTER drü- Alle Kontakte löschen cken. cken. 1. MENU drücken. 8. EXIT gedrückt halten, um das Menüsys- 2. Zu Telefonbuch blättern und ENTER drü- ACHTUNG tem zu verlassen.
10 Infotainment Telefonfunktionen* Freisprechvor./Hörer 2. Zu Mitteilungen – Freisprechvor- blättern und ENTER drü- Daten/Fax Nein richtung oder Telefonhörer verwenden. cken. Dualband (900/1800 MHz) Telefonbuch – Telefonbuch anzeigen. 3. Zu Schreiben blättern und ENTER drü- cken. Die Anzahl der Speicherplätze auf der SIM-Karte ist je nach Verbinden –...
Seite 265
10 Infotainment Menüstruktur – Telefon* Werkseinst. 1.5. Anrufdauer 2.6. Tel.Buch löschen Die Anrufdauer sämtlicher Anrufe oder des Den Speicher des Telefons komplett löschen. letzten Anrufs. Zur Nullstellung des Anrufszäh- 2.7. Speicher Beschreibung der Menüoptionen lers siehe Menü 1.5.4. Zeigt an, wie viele Speicherplätze der SIM- Karte bzw.
Seite 266
10 Infotainment Menüstruktur – Telefon* 3.3.2. Gültigkeit 4.6.2. Wenn besetzt 5.3. Codes bearbt Den PIN- oder Telefoncode ändern. Die Codes 3.3.3. Mitteilungstyp 4.6.3. Nicht beantw. notieren und an einer sicheren Stelle aufbe- 4.6.4. Nicht erreich wahren. 4. Gesprächsoptionen 4.6.5. Fax-Anrufe 5.3.1.
Nur bestimmte Mobiltelefone sind vollkom- angeschlossen wird, die Anweisungen unten men mit der Freisprechfunktion kompatibel. befolgen: Volvo empfiehlt Ihnen, sich für Informatio- nen zu kompatiblen Telefonen an einen Alternative 1 – über das Menüsystem des Volvo-Vertragshändler zu wenden oder Fahrzeugs diese Informationen unter www.volvocars.com nachzulesen.
Seite 268
10 Infotainment Bluetooth-Freisprechvorrichtung* 4. Eines der Mobiltelefone im Display der Ste- Nach dem Anschluss erscheinen das Symbol rofon und dem Lautsprecher des Mobiltelefons reoanlage wählen. fortgesetzt werden. und der Bluetooth -Name des Mobiltele- fons im Display. Nun kann das Mobiltelefon 5.
10 Infotainment Bluetooth-Freisprechvorrichtung* • Mikrofon stumm – das Mikrofon der Ste- Lautstärke der Stereoanlage ACHTUNG reoanlage wird stummgeschaltet. Solange kein Gespräch läuft, wird die Laut- Das Klingelsignal des angeschlossenen stärke der Stereoanlage wie gewöhnlich mit • Anruf an Handy weiterl. –...
10 Infotainment Bluetooth-Freisprechvorrichtung* angeschlossen. Wenn die Stereoanlage nach Anschluss automatisch in die Stereoanlage 1. Den Anfangsbuchstaben des gesuchten dem zuletzt angeschlossenen Telefon sucht, kopiert. Die Funktion unter Kontakts eingeben und ENTER drücken erscheint dessen Name im Display. Um zum oder einfach nur ENTER drücken. Telefoneinstellungen Telefonbuch manuellen Anschließen eines anderen Telefons...
10 Infotainment Bluetooth-Freisprechvorrichtung* Bluetooth... ACHTUNG 5.1. Telefon ändern Bestimmte Mobiltelefone zeigen die Liste über die zuletzt getätigten Anrufe in umge- 5.2. Telefon verbinden kehrter Reihenfolge. 5.3. Telefon trennen 5.4. Von Mobiltelefon anschließen Test eingeben Die Texteingabe erfolgt über das Tastenfeld in Telefoneinstellungen der Mittelkonsole.
Seite 276
11 Technische Daten Typenbezeichnung Bei allen Fragen an Ihren Volvo-Händler oder bei der Bestellung von Ersatzteilen und Zube- hör ist es von Vorteil, wenn Sie die Typenbe- zeichnung des Fahrzeugs, die Fahrgestellnum- mer und die Motornummer angeben können. Typenbezeichnung, Fahrgestellnummer, zulässige Höchstgewichte und Codenum-...
Seite 277
11 Technische Daten Typenbezeichnung ACHTUNG Die in der Betriebsanleitung abgebildeten Aufkleber erheben keinen Anspruch darauf, exakte Abbildungen der im Fahrzeug angebrachten Aufkleber zu sein. Die Abbil- dungen sollen ungefähr zeigen, wie die Auf- kleber aussehen und wo diese ungefähr im Fahrzeug angebracht sind.
11 Technische Daten Abmessungen und Gewichte Gewichte ACHTUNG Das Leergewicht umfasst den Fahrer, das Das dokumentierte Leergewicht gilt für Gewicht des Kraftstofftanks bei 90-prozentiger Fahrzeuge in der Grundausstattung – d. h. Befüllung, sämtliche Öle und Flüssigkeiten. Fahrzeuge ohne Zusatzausrüstung oder Sonderausstattung.
Seite 280
11 Technische Daten Abmessungen und Gewichte Max.-Gewicht gebremster Anhänger (kg) Max. Stützlast auf der Anhängevorrichtung (kg) 1500 Max.-Gewicht ungebremster Anhänger, kg) Max. Stützlast auf der Anhängevorrichtung (kg)
11 Technische Daten Motoröl Ungünstige Fahrbedingungen Volvo empfiehlt Ölprodukte von Castrol. Viskositätsdiagramm Den Ölstand häufiger auf längeren Fahrten WICHTIG kontrollieren: • Um die Anforderungen für das Wartungsin- mit Wohnwagen oder Anhänger, tervall des Motors zu erfüllen, werden alle • im Gebirge, Motoren mit einem speziell angepassten •...
Seite 283
11 Technische Daten Motoröl Ölaufkleber Motorölqualität Motorvariante Füllmenge zwi- Füllmenge schen (Liter) MIN und MAX (Liter) B5244S5 2.4i B5244S4 B5254T7 Position des Ölaufklebers im Motorraum siehe Seite 215. Ölqualität: ACEA A3/B3/B4 Viskosität: SAE 0W–30 Für Fahrten unter ungünstigen Verhältnissen ACEA A5/B5 SAE 0W-30 verwenden. Einschließlich Filterwechsel.
Seite 284
11 Technische Daten Motoröl Motorölqualität Motorvariante Füllmenge zwi- Füllmenge schen (Liter) MIN und MAX (Liter) 2.0D D4204T Position des Ölaufklebers im Motorraum siehe Seite 215. Ölqualität: WSS-M2C913-B Viskosität: SAE 5W–30 Für Fahrten unter ungünstigen Verhältnissen ACEA A5/B5 SAE 0W-30 verwenden. Einschließlich Filterwechsel.
Seite 285
11 Technische Daten Motoröl Motorölqualität Motorvariante Füllmenge zwi- Füllmenge schen (Liter) MIN und MAX (Liter) B5244S5 2.4i B5244S4 B5254T7 D5244T8 D5244T9 (Nur Belgien.) Position des Ölaufklebers im Motorraum siehe D5244T13 Seite 215. Ölqualität: ACEA A5/B5 Viskosität: SAE 0W–30 Einschließlich Filterwechsel. Nur Europa, für sonstige Märkte siehe Öl ACEA A3/B3/B4...
Getriebe nicht beschädigt wird und darf nicht mit einem anderen Getriebeöl gemischt werden. Falls anderes Öl eingefüllt wurde, wenden Sie sich an die nächste Werkstatt. Volvo emp- fiehlt Ihnen, sich an eine Volvo-Vertrags- werkstatt zu wenden. Getriebeöl Motor Füllmenge (Liter)
Seite 287
Bei Temperaturen unter dem Gefrier- punkt wird von Volvo empfohlenes Frostschutzmittel gemischt mit Wasser empfohlen. Die Wasserqualität muss dem Standard STD 1285,1 entsprechen. Die Kältemittelmenge variiert je nach Motormodell. Volvo empfiehlt Ihnen, sich für die korrekten Informationen an eine Volvo-Vertragswerkstatt zu wenden.
11 Technische Daten Kraftstoff Verbrauch, CO -Ausstoß und Tankfüllmenge Motor Getriebe Kohlendioxidaus- Verbrauch Kraftstofftankfüll- stoß CO (g/km) Liter/100 km menge (Liter) B5244S5 5-Gang-Schaltgetriebe (M56) ca. 62 2.4i B5244S4 5-Gang-Schaltgetriebe (M56H) ca. 62 2.4i B5244S4 Automatikgetriebe (AW55-51) ca. 62 B5254T7 6-Gang-Schaltgetriebe (M66) ca.
Seite 289
Verwendung von nicht empfohle- • Dem Kraftstoff ausschließlich Additive nen Kraftstoffen lässt Volvo-Garantien sowie ggf. vorhandene zusätzliche Service- hinzugeben, die von Volvo empfohlen verträge erlöschen. Dies gilt für sämtliche wurden. Motoren. ACHTUNG! Dies gilt nicht für Fahrzeuge mit Motoren, die für den Betrieb...
Seite 290
Der Dieselkraftstoff kann bei niedrigen Tempe- die Anforderungen gemäß den Empfehlun- raturen (–40 °C bis –6 °C) Paraffin ausscheiden. gen von Volvo und führen zu erhöhtem Ver- Kondenswasser im Kraftstofffilter schleiß und Motorschäden, die nicht von Dies kann zu Startproblemen führen. Die grö- ablassen der Volvo-Garantie abgedeckt sind.
Seite 291
11 Technische Daten Kraftstoff bol am Armaturenbrett auf und die Mitteilung Dieselpartikelfilter (DPF) RUSSFILTER VOLL - SIEHE HANDBUCH Dieselfahrzeuge können mit einem Partikelfilter erscheint im Display am Armaturenbrett. ausgestattet sein, wodurch eine effektivere Abgasreinigung möglich ist. Die Partikel in den Um die Regenerierung des Filters zu starten, Abgasen werden während der normalen Fahrt das Fahrzeug fahren –...
11 Technische Daten Katalysator Allgemeines Die Aufgabe des Katalysators ist die Reinigung der Abgase. Der Katalysator ist im Abgasstrom in der Nähe des Motors platziert, um schnell seine Betriebstemperatur zu erreichen. Der Katalysator besteht aus einem Monolithen (Keramikstein oder Metall) mit Kanälen. Die Kanalwände sind mit einer Schicht aus Platin, Rhodium und Palladium versehen.
11 Technische Daten Elektrische Anlage Allgemeines Fahrgestell und Motorblock als Leiter verwen- mögen und dieselbe Reservekapazität wie die det werden. Originalbatterie hat (siehe Aufkleber auf der 12-V-Anlage mit spannungsgeregeltem Wech- Batterie). selstromgenerator. Einpolige Anlage, bei der Beim Auswechseln der Batterie darauf achten, dass die neue Batterie dasselbe Kaltstartver- Startbatterie Motor...
Seite 294
11 Technische Daten Elektrische Anlage Beleuchtung Leistung (W) Einstiegsbeleuchtung, Kofferraumbeleuchtung, Kennzeichenbeleuchtung Frisierspiegel* Soffittenlampe Vordere Positionsleuchten/Standlicht, Seitenmarkierungsleuchten vorn Nebelscheinwerfer Handschuhfachbeleuchtung Soffittenlampe Option/Zubehör, für weitere Informationen siehe „Einführung“.
11 Technische Daten Typengenehmigung Transponderschlüsselsystem Zertifizierung „Keyless Drive“-System Hiermit erklärt die Siemens VDO Automotive A. Land und Gebiet G., dass sich der Gerätetyp 5WK4 8952, 5WK48956, 5WK48812 in Übereinstimmung A, B, CY, CZ, D, DK, mit den wesentlichen Anforderungen und den E, EST, F, FIN, GB, Hiermit erklärt anderen relevanten Vorschriften der Richtlinie...