Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Omnitronic DJS-1150 Scratch-Workstation Bedienungsanleitung Seite 15

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

6.7 Cueing
Funktion Auto-Cue:
Der Player springt nach dem Einschalten oder nach Betätigen der Track-Tasten automatisch an die Stelle,
an der die Musik einsetzt. Diese Funktion ermöglicht Ihnen, die Übergänge zwischen zwei Titeln zu mini-
mieren. Wenn die Auto Cue-Funktion ausgeschaltet ist, bleibt zwischen den Titeln ein Zeitintervall bis die
Musik einsetzt. Wenn die Auto Cue-Funktion eingeschaltet ist (auf der Anzeige erscheint "Auto Cue"), setzt
die Musik sofort ein.
Funktion Back-Cue:
Wenn Sie die Cue-Taste während der Wiedergabe drücken, kehrt der Player zum Liedanfang bzw. zum
Cue-Punkt (In-Taste) zurück und befindet sich im Pausemodus. Bitte beachten Sie, dass diese Funktion nur
innerhalb eines Titels funktioniert.
Speicherung des Cue-Punktes:
Möglichkeit 1:
Der Player befindet sich im Wiedergabemodus.
Drücken Sie die In-Taste, und der Cue-Punkt wird gespeichert. Die Cue-Anzeige leuchtet kurz auf.
Sobald Sie die Cue-Taste drücken, kehrt der Player zum Cue-Punkt zurück und befindet sich im
Pausemodus.
Möglichkeit 2:
Der Player befindet sich im Wiedergabemodus.
Drücken Sie die Play/Pause-Taste, und das Gerät befindet sich im Pausemodus.
Wählen Sie den Cue-Punkt über das Scratch-Rad aus. Auf der Anzeige erscheint der gewählte Cue-Punkt
(z.B. 3:42 22).
Drücken Sie die In-Taste, und der Cue-Punkt wird gespeichert. Die Cue-Anzeige leuchtet kurz auf.
Drücken Sie die Play/Pause-Taste und die Wiedergabe wird am Cue-Punkt gestartet.
Sobald Sie die Cue-Taste drücken, kehrt der Player zum Cue-Punkt zurück und befindet sich im
Pausemodus.
Möglichkeit 3:
Der Player befindet sich im Pause- oder Wiedergabemodus.
Drücken Sie die gewünschte Track-Taste, und die Cue-Anzeige leuchtet kurz auf. Der Titelstart wird als
neuer Cue-Punkt abgespeichert.
Sobald Sie die Cue-Taste drücken, kehrt der Player zum Cue-Punkt zurück und befindet sich im
Pausemodus.
Speicherung mehrerer Cue-Punkte:
Mit der DJS-1150 lassen sich bis zu 4 verschiedene Cue-Punkte verschiedener Titel abspeichern und über
die Bank-Taste bzw. die Cue-Taste wieder aufrufen.
Drücken Sie dazu die Memory/Recall-Taste (LED leuchtet) und die gewünschte Bank-Taste, um den
aktuellen Cue-Punkt auf der Bank-Taste abzuspeichern.
Durch Drücken der entsprechenden Bank-Taste können Sie die über die Memory/Recall-Taste abge-
speicherten Cue-Punkte wieder aufrufen. Der zuletzt abgespeicherte Cue-Punkt kann über die Cue-Taste
wieder aufgerufen werden.
Die Cue-Punkte können jederzeit überschrieben werden. Bitte beachten Sie, dass die Cue-Punkte nur durch
Aus- und erneutes Einschalten des CD-Players gelöscht werden können.
Sie können alle abgespeicherten Cue-Punkte von bis zu 127 CDs wieder aufrufen, indem Sie den CD-Player
einschalten, die Memory/Recall-Taste drücken (LED leuchtet) und die entsprechende CD einlegen. Auf dem
Display erscheint "Recall" bis der Ladevorgang abgeschlossen ist.
6.8 Interaktives Scratch-Rad
Mit der Scratch-Taste können Sie die Scratch-Funktion aktivieren. Die Taste verfügt über vier verschiedene
Funktionen.
Pitch Bend-Funktion
Bitte beachten Sie die Hinweise unter 6.6 Einstellung der Wiedergabegeschwindigkeit.
Vinyl Cue-Funktion
Die DJS-1150 verfügt über eine Vinyl Cue-Funktion, mit der sich Cue-Punkte wie beim Plattenspieler suchen
lassen.
15/68
10602298_V_1_0.DOC

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis