Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Von Hand; Ausschalten Der Anlage - PEUGEOT 207 CC Bedienungsanleitung

2014
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 207 CC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Zum Ausschalten drücken Sie bitte erneut auf die
Taste "Sicht" oder "AUTO" . Die Kontrollleuch-
te in der Taste erlischt, in der Anzeige erscheint
"AUTO" .

Einstellung von Hand

Je nach Wunsch können Sie eine vom Automatikpro-
gramm abweichende Einstellung wählen. Die übrigen
Funktionen werden weiterhin automatisch gesteuert.
Durch Druck auf die Taste "AUTO" kehren Sie
wieder zum vollautomatischen Betrieb zurück.
i
Zur maximalen Kühlung bzw. Aufheizung des
Innenraums kann der Mindestwert 14 unter-
schritten bzw. der Höchstwert 28 überschritten
werden.
Drehen Sie den Regler 2 oder 3 nach links
bis zur Anzeige "LO" oder nach rechts bis
zur Anzeige "HI" .
5. Klimaanlage ein/aus
 Drücken Sie auf diese Taste, um die
Klimaanlage auszuschalten.
Es kann dadurch zu unangenehmen Begleiterschei-
nungen
kommen
(Luftfeuchtigkeit,
Scheiben).
Drücken Sie erneut auf die Taste, um die Kli-
maanlage wieder auf automatischen Betrieb zu
schalten. In der Anzeige erscheint " A/C" .
6. Einstellung der Luftstromverteilung
 Drücken sie mehrfach hinterei-
nander auf diese Taste, um den
Luftstrom jeweils in eine andere
Richtung zu lenken:
-
zur Windschutzscheibe, zu den Seitenscheiben
und in den Fußraum,
-
zur Windschutzscheibe und zu den Seitenschei-
ben (niedergeschlagene Feuchtigkeit, Eis entfer-
nen),
-
zu den mittleren und seitlichen Belüftungsdüsen,
-
zu den mittleren und seitlichen Belüftungsdüsen
und in den Fußraum,
-
in den Fußraum.
7. Regelung der Gebläsestärke
 Drücken Sie auf die Taste "kleiner
Propeller" , um die Gebläsestärke zu
verringern.
 Drücken Sie auf die Taste "großer
Propeller" , um die Gebläsestärke zu
erhöhen.
Der Propeller - Symbol für die Gebläsestärke - füllt
sich entsprechend dem eingestellten Wert.
8. Frischlufteinlass/Umluftbetrieb
beschlagene
 Drücken Sie auf diese Taste, um die
Luft im Innenraum umzuwälzen. Das
Symbol für den Umluftbetrieb wird an-
gezeigt.
BORDKOMFORT
Durch die Umluftfunktion lässt sich der Innenraum
gegen Geruchs- und Rauch-belästigung von außen
abschirmen.
Drücken so bald wie möglich wieder auf diese
Taste, um die Frischluftzufuhr wieder herzustellen
und ein Beschlagen der Scheiben zu vermeiden.
!
Fahren Sie möglichst nicht zu lange im Umluft-
betrieb (die Scheiben könnten beschlagen und
die Luft schlechter werden).

Ausschalten der Anlage

Drücken Sie auf die Taste "kleiner Propeller" ,
bis das Propellersymbol verschwindet.
Damit lassen sich alle Funktionen der Klimaanlage
ausschalten.
Der Klimakomfort ist damit nicht mehr gewährleistet.
Aufgrund der Fortbewegung des Fahrzeugs entsteht
jedoch weiterhin ein leichter Luftstrom.
Drücken Sie erneut auf die Taste "großer Propel-
ler" oder die Taste AUTO , um die Anlage wieder
einzuschalten, und zwar mit den vor dem Aus-
schalten eingestellten Werten.
!
Fahren Sie nach Möglichkeit nicht länger mit
ausgeschalteter Klimaanlage.
2
51

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis