Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Anzeige Für Kühlflüssigkeitstemperatur - PEUGEOT 207 CC Bedienungsanleitung

2014
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für 207 CC:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Anzeige für Kühlflüssigkeitstemperatur
Anzeigegerät, das den Fahrer über Änderungen der
Kühlfl üssigkeitstemperatur während der Fahrt infor-
miert.
Wenn der Zeiger bei laufendem Motor:
-
im Bereich A steht, ist die Temperatur korrekt,
-
im Bereich B steht, ist die Temperatur zu hoch;
die Warnleuchte für die Kühlfl üssigkeitstempe-
ratur 1 und die STOP -Warnleuchte schalten sich
in Verbindung mit einem akustischen Signal und
einer Meldung auf dem Multifunktionsbildschirm
ein.
Halten Sie unbedingt an, sobald dies gefahrlos
möglich ist.
Wenden Sie sich an einen Vertreter des PEUGEOT-
Händlernetzes oder an eine qualifi zierte Fachwerk-
statt.
Nach mehrminütiger Fahrt steigen Temperatur und
Druck im Kühlkreislauf an.
Um Kühlfl üssigkeit nachzufüllen:
warten Sie, bis der Motor sich abgekühlt hat,
schrauben Sie den Verschlussstopfen um zwei
Umdrehungen auf, um den Druck absinken zu
lassen,
entfernen Sie den Verschlussstopfen, wenn der
Druck abgesunken ist,
füllen Sie Kühlfl üssigkeit bis zur Markierung
"MAXI" nach (Kreismarkierung).
BETRIEBSKONTROLLE
i
Bei den Benzinmotoren wird die Motorkühlung
zur Verbesserung des Verbrauchs elektronisch
gesteuert. Dementsprechend sind die Tempe-
raturniveaus der Kühlfl üssigkeit nicht mehr nur
mit der Umgebungstemperatur und der Nutzung
des Fahrzeugs verbunden.
Im Stadtverkehr beispielsweise ist es normal, bei
niedrigen Außentemperaturen eine etwas höhere
Kühlfl üssigkeitstemperatur als bei hohen Außen-
temperaturen zu haben (bei normalem Fahr-
betrieb kann die Temperatur auf über 100 °C
steigen).
1
31

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis