Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wichtige Hinweise; Einleitung; Meldepflicht - Ofa Bamberg dynamics plus Lumbalbandage Gebrauchsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 6

Wichtige Hinweise

Dynamics Plus Lumbalbandage

Einleitung

Liebe Anwenderin, lieber Anwender, wir
freuen uns, dass Sie sich für ein Produkt von
Ofa Bamberg entschieden haben, und danken
Ihnen für das entgegengebrachte Vertrauen. Bitte
nehmen Sie sich einen Moment Zeit und lesen
Sie diese Produktinformationen sorgfältig durch.
Für eine optimale Wirksamkeit Ihres Dynamics Plus
Ofa Bamberg wünscht Ihnen gute
Produktes.
Besserung!
Anziehanleitung
Bilder zur Anziehanleitung finden Sie in der
Innenseite (2) am Anfang der Broschüre.
1
Vor dem Anlegen der Bandage öffnen Sie bitte den
Klettverschluss und überprüfen Sie die Position der
Pelotte. Diese soll mit der Spitze nach unten zeigen
und lässt sich auf der gewünschten Höhe an der
Innenseite der Bandage festkletten.
2
Für einfaches An- und Ablegen ist die Bandage mit einer
Handschlaufe ausgestattet. Diese sollte vom Techniker in-
dividuell für Rechts- oder Linkshänder eingestellt werden,
sodass die dominante Hand den Verschluss schließt und
öffnet. Führen Sie zunächst Ihre bevorzugte Hand durch
die Schlaufe und legen Sie die Bandage um den Körper.
3
Anschließend führen Sie die zweite Hand in die halbrun-
de Lasche am anderen Ende der Bandage und verschlie-
ßen das Produkt vor dem Bauch.
4
Die Bandage sitzt korrekt, wenn die beiden Arthroflex
Zonen auf Höhe Ihrer Hüftknochen positioniert sind.
Zweckbestimmung
Die Dynamics Plus Lumbalbandage
stabilisiert und entlastet den Lendenwirbelbereich
durch ihre komprimierende Wirkung. Die Plus-
Pelotte, ein Massagepolster, regt durch weiche
Noppen die Durchblutung rund um die Lenden-
wirbelsäule an. Zwei dünne, hochelastische
Arthroflex
Komfortzonen im Bereich der Becken-
®
knochen bieten ein Plus an Tragekomfort.
Wichtige Hinweise
– Das erstmalige Anpassen und Anlegen des Produktes
sowie die Einweisung in den sachgemäßen, sicheren
Gebrauch muss durch geschultes, medizinisches/orthopä-
disches Fachpersonal erfolgen.
– Das Produkt darf nur für die nebenstehenden Indikatio-
nen eingesetzt werden.
– Überprüfen Sie das Produkt vor jedem Gebrauch auf
Funktionstüchtigkeit, Verschleiß und Beschädigungen
und achten Sie auf einen korrekten Sitz. Ein beschädigtes
Produkt sollte nicht mehr getragen werden.
– Tragen Sie das Produkt über einem dünnen, eng anliegenden
Shirt. Soll es in Kombination mit anderen Produkten getra-
gen werden, besprechen Sie dies bitte vorher mit Ihrem Arzt.
– Sofern nicht anders verordnet, sollte das Produkt während
längerer Ruhezeiten (z.B. beim Schlafen) abgelegt werden.
– Sollten während des Tragens ein unangenehmes
Gefühl, stärkere Schmerzen oder andere Beschwerden
auftreten, legen Sie das Produkt ab und kontaktieren Sie
Ihren Arzt oder Fachhändler.
– Wir prüfen unsere Produkte im Rahmen einer umfassen-
den Qualitätssicherung. Sollten Sie dennoch Beanstandun-
gen haben, wenden Sie sich bitte an Ihren Fachhändler.

Meldepflicht

Aufgrund gesetzlicher Vorschriften innerhalb der EU sind
Patienten und Anwender verpflichtet, jeden schwerwiegen-
den Vorfall bei der Anwendung eines Medizinprodukts
sowohl dem Hersteller als auch der zuständigen nationalen
Behörde (in Deutschland BfArM, Bundesinstitut für Arznei-
®
mittel und Medizinprodukte) unverzüglich zu melden.
→ siehe Seite 7.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis