1. Bestimmungsgemäßer Gebrauch
1. 5 W E I T E R V E R W E N D U N G
1.5.1 W I E D E R E I N S AT Z B Z W. AU FB E R E I T U N G
Der Betreiber/Leistungserbringer ist für den Wiedereinsatz bzw. für die
Aufbereitung verantwortlich.
Das Stehgerät Impuls ist grundsätzlich zum Wiedereinsatz geeignet, ob-
wohl Produkte im Wiedereinsatz einer besonderen Belastung unterliegen.
Bei Wiedereinsatz des Produktes ist es wichtig, dass alle zum Gerät gehö-
renden Unterlagen an den nächsten Anwender übergeben werden.
Vor jedem Wiedereinsatz muss das Produkt einer gründlichen In-
spektion gem. Inspektionsplan unterzogen werden und gemäß
den nachfolgenden Aufbereitungshinweisen gereinigt werden
Wichtige Hinweise zur Aufbereitung:
Verwenden Sie keine scheuernden Mittel oder Tücher zur Aufbereitung
• das pulverbeschichtete Grundgestell und die verchromten Anbauteile
müssen mit einem CE-zertifizierten Flächen-Desinfektionsmittel gereinigt
werden. Trocknen Sie die Teile anschließend gründlich ab. Alternativ kann
das Desinfizieren auch in einer zertifizierten Kaltvernebelungsanlage
durchgeführt werden.
• Die Skai Bezüge müssen mit einem CE-zertifizierten Flächendesinfek-
tionsmittel desinfiziert werden. Trocknen Sie die Bezüge anschließend
gründlich mit einem Microfasertuch ab. Alternativ kann das Desinfizieren
auch in einer Kaltvernebelungsanlage durchgeführt werden!
• Den Handschalter und das Gehäuse des Antriebs desinfizieren Sie mit
einem CE-zertifizierten Flächendesinfektionsmittel Trocknen Sie die Teile
anschließend gründlich ab.
Achten Sie darauf, dass Sie bei der Desinfizierung die Anschluss-
leitung des Antriebes nicht beschädigen!
L E B E N S DAU E R
Die aus der Risikobewertung resultierende Lebensdauer des Produktes
beträgt 10 Jahre.
1.5.2 E N T S O R G U N G
Das Produkt darf nicht über den Hausmüll entsorgt werden.
Für das Stehgerät
Impuls
Wenden Sie sich hier bitte an Ihren Fachhändler.
10
ist eine sachgemäße Entsorgung vorzunehmen.