Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Betanken - Toro Z593-D Z Master Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für Z593-D Z Master:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperaturlampe
Die Temperaturlampe leuchtet auf, wenn der Motor
überhitzt (Bild 4).
Alarmsummer
Die Maschine ist mit einem Alarmsummer ausgestattet,
der den Bediener auffordert, den Motor zur
Verhinderung eines Motorschadens abzustellen.
Weitere Informationen finden Sie unter „Warten der
Kühlanlage" auf Warten der Kühlanlage , Seite 44.
Kraftstoffhahn
Der Kraftstoffhahn befindet sich hinter dem Sitz.
Schließen Sie vor dem Transport oder der Einlagerung
der Maschine den Kraftstoffhahn.
Stellen Sie den Kraftstoffhahn in die linke oder rechte
Stellung, wenn Sie die Maschine einsetzen.

Betrieb

Hinweis: Bestimmen Sie die linke und rechte Seite
der Maschine anhand der üblichen Einsatzposition.

Betanken

Der Motor läuft mit reinem, frischem Dieselkraftstoff
mit einer minimalen Oktanzahl von 40. Kaufen Sie den
Kraftstoff in Mengen ein, die innerhalb von 30 Tagen
verbraucht werden können; damit stellen Sie sicher,
dass der Kraftstoff frisch ist.
Verwenden Sie bei Temperaturen über -7° C
Sommerkraftstoff (Nr. 2-D) und bei Temperaturen
unter -7° C Winterdiesel (Nr. 1-D oder Nr.
1-D/2-D-Mischung). Der Einsatz von Winterdiesel
bei niedrigeren Temperaturen vermittelt niedrigere
Flamm- und Fließpunktmerkmale, was das Anlassen
verbessert und die Gefahr einer chemischen Trennung
des Kraftstoffes (wachsiges Erscheinungsbild,
Filterverstopfung) infolge niedriger Temperaturen
verhindert.
Der Einsatz von Sommerdiesel über -7° C erhöht die
Lebensdauer der Pumpenteile.
Wichtig: Verwenden Sie nie Kerosin oder Benzin
anstelle von Dieselkraftstoff. Das Nichtbefolgen
dieser Vorschrift führt zu Motorschäden.
Kraftstoff ist bei Einnahme gesundheitsschäd-
lich oder tödlich. Wenn eine Person langfristig
Benzindünsten ausgesetzt ist, kann dies zu
schweren Verletzungen und Krankheiten
führen.
• Vermeiden Sie das langfristige Einatmen
von Benzindünsten.
• Halten Sie Ihr Gesicht vom
Einfüllstutzen und dem Benzintank
oder Beimischöffnungen fern.
• Halten Sie Benzin von Augen und der Haut
fern.
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

74264te74265te

Inhaltsverzeichnis