1. Schnell
2. Langsam
3. Leerlauf
4. Rückwärtsgang
Produktübersicht
1. Fahrantriebshebel
2. Feststellbremshebel
3. Schnitthöhenhebel
4. Kraftstoffdeckel (beide
Seiten)
5. Gefederter Hebel
Bedienelemente
Machen Sie sich mit den Bedienelementen vertraut,
bevor Sie den Motor anlassen und die Maschine
bedienen (Bild 3 und Bild 4).
Bild 3
6. Bedienelemente
7. Sicherheitsgurt
8. Überrollbügel
9. Motorgitter
110-0820
5. Warnung: Lesen Sie die Bedienungsanleitung.
6. Gift und ätzende Flüssigkeit / Verätzungsgefahr: Halten Sie
Kinder in einem sicheren Abstand zur Batterie.
7. Explosionsgefahr: Vermeiden Sie Feuer, offene Flammen,
Rauchen und Funkenbildung.
8. Drehen Sie zum Entriegeln des Fahrantriebs das
Sicherheitsventil mit einem 5/8 Zoll oder 16 mm
Schraubschlüssel um eine ganze Umdrehung nach links.
1. Betriebsstundenzähler
2. Zündschloss
3. Glühkerzenschalter
4. Glühkerzenlampe
5. Lampe für die
Motortemperatur
Betriebsstundenzähler
Der Betriebsstundenzähler zeichnet die Stunden auf,
die der Motor gelaufen ist. Er ist bei laufendem
Motor eingeschaltet. Richten Sie Ihre regelmäßigen
Wartungsmaßnahmen nach dieser Angabe (Bild 4).
Glühkerzenlampe
Die Glühkerzenlampe (Bild 4) leuchtet auf, wenn die
Glühkerzen glühen.
Glühkerzenschalter
Dieser Schalter aktiviert die Glühkerzen, die
Glühkerzenlampe leuchtet auf. Drücken Sie die
Glühkerzenschalter vor dem Anlassen für 10 Sekunden.
14
Bild 4
6. Gasbedienungshebel
7. ZWA-Schalter
8. Alarmsummer
9. Kraftstoffhahn