Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Handhabung Von Notfallsituationen; Problemlösung - Franklin Electric FPS 1VR0200HF1B-A6E6 Betriebs- Und Installationshandbuch

Mehrstufige vertikale elektropumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
Betriebs- und Installationshandbuch
Schmierfett vom Typ SKF LGHP 2 oder ein gleichwertiges mit der vorgesehenen
Schmierbüchse auftragen. Das Fett pumpen und die Welle von Hand drehen,
damit sich das Fett besser verteilt.
Die Anweisungen von INSTALLATION DES MOTORS befolgen.
In den ersten Betriebsstunden ist es normal, dass eine leichte Temperaturerhöhung
festgestellt wird und das überschüssige Schmierfett austritt, bis die normalen
Betriebsbedingungen erreicht sind.
8.7 Drehung des Motors
8.7.1 Pumpen bis zu 4 kW (Abb. A12):
Die Kupplungsabdeckungen entfernen (nur für Pumpen bis zu 2.2 kW).
Die Schrauben lösen, mit denen der Motor an der Pumpe fixiert ist.
Den Motor um 90° oder 180° drehen.
Den Motor mit den Schrauben an der Pumpe fixieren. Mit dem angegebenen
Anzugsmoment spannen.
Die Abdeckungen der Kupplung montieren.
8.7.2 Pumpen mit mehr als 4 kW (Abb. A13):
Die Schrauben lösen, mit denen der Motor an der Pumpe fixiert ist.
Den Motor um 90° oder 180° drehen.
Den Motor mit den Schrauben an der Pumpe fixieren. Mit dem angegebenen
Anzugsmoment spannen.
11 ENTSORGUNG
Die mit diesem Symbol gekennzeichneten Geräte dürfen nicht mit dem Hausmüll entsorgt werden, sondern müssen bei speziellen Sammelstellen
für Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) des entsprechenden Gebietes entsorgt oder dem zur Rücknahme verpflichteten Händler übergeben
werden.
Mit Hausmüll zu vergleichender Elektroschrott (einphasige Elektropumpe mit Leistung < 3 kW) muss kostenlos bei Sammelstellen der Gemeinde
oder bei privaten Sammelstellen abgegeben werden oder kann bei Händlern oder Reparaturwerkstätten abgegeben werden.
Industrieller Elektroschrott (alle Produkte, die nicht als Hausmüll klassifiziert werden) müssen entsprechenden Sammelstellen zugeführt oder bei
Händlern oder Reparaturwerkstätten abgegeben werden.
Das Produkt ist nicht potenziell gefährlich für die menschliche Gesundheit und die Umwelt, da es keine Schadstoffe gemäß der Richtlinie 2011/65/
EG (RoHS) enthält; es hat aber, wenn es in der Umwelt zurückgelassen wird, negative Auswirkungen auf das Ökosystem.
Eine illegale oder unsachgemäße Entsorgung des Produkts führt zu schweren Sanktionen verwaltungsrechtlicher und/oder strafrechtlicher Art.

9 HANDHABUNG VON NOTFALLSITUATIONEN

9.1 Brand
• Die Brandgefahr von Teilen des Gerätes beschränkt sich auf den Motor.
Beachten Sie die Brandgefahr von Materialien, die nicht zu dem Gerät gehören,
sich aber in dessen Nähe befinden.
• Verwenden Sie im Brandfall Feuerlöscher, die für den Einsatz an elektrischen
Geräten zugelassen sind.
9.2 Flüssigkeitsaustritt
• Die gepumpte Flüssigkeit kann durch Installation, Inbetriebnahme, Wartung
oder Außerbetriebnahme, unerwartete Brüche oder übermäßigen Verschleiß
der Dichtungselemente aus dem Gerät austreten.
• Wenn die Austritte gefährlich oder schädlich für die Gesundheit von
Mensch und Tier oder für die Umwelt sein können, einen wasserdichten
Sammelbehälter um das Gerät herum bereitstellen. Die Flüssigkeit auffangen
und korrekt entsorgen, es darf nichts davon in die Umwelt gelangen.
10 PROBLEMLÖSUNG
Um Probleme im Zusammenhang mit dem Betrieb der Elektropumpe zu lösen,
befolgen Sie bitte die Anweisungen in der Tabelle. 1. Wenn Sie nicht über die
erforderlichen Kenntnisse und Kompetenzen verfügen, wenden Sie sich bitte an
qualifiziertes Personal.
Verwenden Sie stets die PSA (siehe entsprechender Abschnitt) und
geeignete Werkzeuge.
Wenn das Problem nicht durch Anwendung der folgenden Tabelle gelöst
werden kann, wenden Sie sich bitte an ein fachgerechtes und autorisiertes
Kundendienstzentrum.
DEUTSCH
33

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fps 1vr0200nf1b-a6e6Fps 1vr0200ht1b-a6e6Fps 1vr0200pf7b-a6e6Fps 1vr0200nt1b-a6e6Fps 1vr0200pv7b-a6e6Fps 1vr0300hf1b-a6e6 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis