Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Wartung Und Kundendienst - Franklin Electric FPS 1VR0200HF1B-A6E6 Betriebs- Und Installationshandbuch

Mehrstufige vertikale elektropumpen
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 28
DEUTSCH
Übersetzung der Originalanleitung
auseinandergenommen werden.
Wenn die abgelassene Flüssigkeit für Personen, Tiere oder die Umwelt schädlich
ist, muss sie aufgefangen und korrekt entsorgt werden.

8 WARTUNG UND KUNDENDIENST

Achtung! Im Fall einer Überlastabschaltung starten die mit einem
automatisch rückstellbaren Motorschutzschalter ausgestatteten Geräte
automatisch neu, wenn die Temperatur unter die Schutzgrenze absinkt.
Vor jedem Eingriff an der Elektropumpe sicherstellen, dass die
Stromversorgung unterbrochen ist, und dass sie während der
Wartungsarbeiten nicht versehentlich wieder eingeschaltet werden kann.
Wenn die Elektropumpe für heiße und/oder für die Menschen, Tiere oder
die Umwelt gefährliche Flüssigkeiten verwendet wird, muss das Personal,
das die Wartung ausführt, unbedingt darüber informiert werden. Bei Bedarf die
Pumpe entleeren und spülen, die Außenseiten säubern und die Flüssigkeit
auffangen, um die Sicherheit des Wartungspersonals zu gewährleisten.
Lassen Sie die Pumpe nur von vom Hersteller befugtem Personal reparieren, um die
Garantie aufrechtzuerhalten und die Sicherheit des Gerätes nicht zu beeinträchtigen.
Verwenden Sie nur Original- oder vom Hersteller zugelassene Ersatzteile. Für
Ersatzteile und Wartungshandbücher den Hersteller kontaktieren. Für den Austausch
des Motors oder er mechanischen Dichtung auf die folgenden Absätze Bezug nehmen.
Stets die vorgeschriebene PSA verwenden (siehe entsprechender Abschnitt).
Regelmäßig sicherstellen, dass sich kein Kondenswasser im Inneren des Motors
bildet (wenn Ablaufbohrungen vorhanden sind).
Die normalerweise verschleißanfälligen Komponenten sind die Gleitringdichtung
und, wo vorhanden, die Lager der Drucklagereinheit. Der Verschleiß ist von
den Arbeitsbedingungen und Arbeitslasten abhängig. Regelmäßige Kontrollen
des Verschleißzustandes dieser Komponenten erhöhen die Zuverlässigkeit und
Lebensdauer des Produkts. Die Prüfungen sind monatlich bzw. häufiger, sofern es
die Arbeitsbedingungen erfordern, sowie während der ersten 500 Arbeitsstunden
auszuführen.
• Nach der Unterbrechung der Stromversorgung die Schutzabdeckung der
Kupplung entfernen und den Bereich der Wellendurchführung beobachten,
um eventuelle Flüssigkeitsaustritte, die auf einen Verschleiß der Dichtung
hindeuten, festzustellen.
• Im Normalbetrieb auf ungewöhnliche Geräusche und/oder Vibrationen der
Lager, falls vorhanden, achten.
Täglich das Vorhandensein der Schutzeinrichtungen und die Funktionsfähigkeit
der Sicherheitseinrichtungen prüfen.
Es empfiehlt sich eine monatliche Prüfung des Erhaltungszustandes der Kabel
(insbesondere bei den Kabeldurchführungen) sowie die Reinigung der Filter und/
oder des Sauggitters der Anlage.
Wenn das Netzkabel beschädigt ist, muss es von qualifiziertem Personal
ausgetauscht werden.
Für die Modelle, die einen Motor mit Schnittstelle IEC 160 oder höher (Motor mit
mehr als 11 kW) verwenden: Es wird empfohlen, die Schmierung des Drucklagers
zu überprüfen. Die Anweisungen für die SCHMIERUNG DES DRUCKLAGERS
befolgen.
8.1 Ersatzteile
Verwenden Sie Original- oder vom Hersteller zugelassene Ersatzteile, um
mögliche Gesundheitsrisiken für das Servicepersonal und die Anwender zu
vermeiden. Für Informationen wenden Sie sich bitte an den Lieferanten und/oder
konsultieren Sie die Ersatzteiltabellen im Anhang (Abb. A23, A24, A25, A26).
8.2 Entfernen des Motors
8.2.1 Pumpen ohne Drucklagereinheit bis zu 4 kW (Abb. A14)
Die Abdeckungen der Kupplung entfernen.
Die beiden Stifte des drehenden Teils der mechanischen Dichtung lösen. NB:
Sie müssen nur um eine Vierteldrehung zurückgesetzt werden. Wenn zu stark
aufgeschraubt wird, treten die Stifte aus der Verbindung mit der mechanischen
Dichtung aus.
Die Schrauben lösen, mit denen der Motor an der Pumpe fixiert ist.
Die Schrauben der Kupplung lösen und beide Kupplungsteile entfernen.
Den Motor entfernen.
8.2.2 Pumpen mit Drucklagereinheit bis zu 4 kW (Abb. A15)
Die Abdeckungen der Kupplung entfernen.
Die beiden Stifte des drehenden Teils der mechanischen Dichtung lösen. NB:
Sie müssen nur um eine Vierteldrehung zurückgesetzt werden. Wenn zu stark
aufgeschraubt wird, treten die Stifte aus der Verbindung mit der mechanischen
Dichtung aus.
Die Schrauben lösen, mit denen der Motor an der Pumpe fixiert ist.
Die Schrauben der Kupplung lösen und den abnehmbaren Teil entfernen.
Den Stift aus der Welle herausziehen.
Den Motor und die Drucklagereinheit entfernen.
Die Schrauben in den Gewindebohrungen einschrauben, um den Motor von der
32
MEHRSTUFIGE VERTIKALE ELEKTROPUMPEN
Drucklagereinheit getrennt zu halten.
8.2.3 Pumpen mit mehr als 4 kW (Abb. A20)
Die Schrauben lösen, mit denen der Motor an der Pumpe fixiert ist.
Den Motor entfernen. NB: Überprüfen, dass der Puffereinsatz in der Bohrung in
der mittleren Welle der Pumpe ist. Bei Bedarf neu platzieren.
8.3 Installation der optionalen Drucklagereinheit
Nur für Pumpen bis zu 4 kW ohne Drucklagereinheit
Die Anweisungen von ENTFERNEN DES MOTORS befolgen.
Die Anweisungen von INSTALLATION DER DRUCKLAGEREINHEIT UND DES
MOTORS (Kap. 6) befolgen.
8.4 Austausch der mechanischen Dichtung
Für die Ersatzteile auf die Abb. A26 Bezug nehmen.
8.4.1 Pumpen bis zu 4 kW (Abb. A16)
Die Anweisungen von ENTFERNEN DES MOTORS befolgen.
Die Kartusche der mechanischen Dichtung entfernen.
Die Welle und das Gewinde mit Alkohol schmieren. Von möglichen Rückständen
reinigen.
Die neue Kartusche einsetzen und mit dem angegebenen Anzugsmoment
spannen.
Die Anweisungen von INSTALLATION DES MOTORS (Kap. 6) befolgen.
8.4.2 Pumpen mit mehr als 4 kW (Abb. A21)
Die Abdeckungen der Kupplung entfernen.
Die beiden Stifte des drehenden Teils der mechanischen Dichtung lösen. NB:
Sie müssen nur um eine Vierteldrehung zurückgesetzt werden. Wenn zu stark
aufgeschraubt wird, treten die Stifte aus der Verbindung mit der mechanischen
Dichtung aus.
Die Schrauben der Kupplung lösen und die Kupplung entfernen.
Den Stift entfernen.
Die Kartusche der mechanischen Dichtung entfernen.
Die Welle und das Gewinde mit Alkohol schmieren. Von möglichen Rückständen
reinigen.
Die neue Kartusche einsetzen und mit dem angegebenen Anzugsmoment
spannen.
Den Stift in die Welle und in die Bohrung eines Kupplungsteils einsetzen.
Die Kupplung heben, bis sie mit der Schulter der mittleren Welle verbunden ist.
Die Kupplung muss nach dem Loslassen in der Position bleiben. den zweiten
Teil der Kupplung zusammensetzen. Die Schrauben einsetzen und sie mit dem
angegebenen Anzugsmoment spannen, dabei aufpassen, dass die beiden
Kupplungsteile symmetrisch bleiben.
Die beiden Stifte des drehenden Teils der mechanischen Dichtung spannen.
Kontrolle: Die Welle von Hand drehen und auf eventuell vorhandene metallische
Geräusche achten, die ein Zeichen für Probleme an der Verbindung sein können.
In solchen Fällen den Hersteller kontaktieren.
Die Abdeckungen der Kupplung montieren.
8.5 Austausch des Motors
Die Anweisungen von ENTFERNEN DES MOTORS befolgen.
8.5.1 Pumpen ohne Drucklagereinheit bis zu 4 kW
VORBEREITUNG DES MOTORS (Abb. A17)
Die niedrigere Passfeder vom alten Motor abnehmen.
Die standardisierte Passfeder (falls vorhanden) vom neuen Motor entfernen.
Die niedrigere Passfeder in die Vertiefung der Welle des neuen Motors einsetzen.
Die Anweisungen von INSTALLATION DES MOTORS (Kap. 6) befolgen.
HINWEIS: Bevor der alte Motor entsorgt wird, sicherstellen, dass die niedrigere
Passfeder aus der Vertiefung der Welle gezogen wurde, sie muss aufbewahrt
werden.
8.5.2 Pumpen mit Drucklagereinheit bis zu 4 kW:
Die Anweisungen von ENTFERNEN DER DRUCKLAGEREINHEIT (Abb A15)
befolgen.
Die Anweisungen von INSTALLATION DER DRUCKLAGEREINHEIT UND DES
MOTORS (Kap. 6) befolgen.
8.5.3 Pumpen mit mehr als 4 kW (Abb. A20):
Die Anweisungen von ENTFERNEN DES MOTORS befolgen.
Die Anweisungen von INSTALLATION DES MOTORS befolgen.
8.6 Schmierung des Drucklagers
Nur Pumpen mit mehr als 11 kW:
Die Drucklagereinheit benötigt Schmierung, die Häufigkeit hängt davon ab,
wie kritisch die Anwendung ist, wie viele Stadien die Pumpe hat, und wie die
Arbeitsbedingungen (Druck) und Umgebungsbedingungen (Temperatur)
sind. Es wird empfohlen, die erste Kontrolle nach 3000 Betriebsstunden
auszuführen und dann das Intervall für die Schmierung aufgrund der eingefügten
Schmiermittelmenge und der Betriebsbedingungen (Temperatur und
Maximaldruck) anzupassen. Wie folgt vorgehen:
Die Anweisungen von ENTFERNEN DES MOTORS befolgen.

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Fps 1vr0200nf1b-a6e6Fps 1vr0200ht1b-a6e6Fps 1vr0200pf7b-a6e6Fps 1vr0200nt1b-a6e6Fps 1vr0200pv7b-a6e6Fps 1vr0300hf1b-a6e6 ... Alle anzeigen

Inhaltsverzeichnis