Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Kältemittelkreislauf Evakuieren Und Befüllen; Probelauf Durchführen; Übergabe An Den Betreiber; Optionale Einstellungen - STIEBEL ELTRON CUR 5-102 Premium4 Installationsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION
Optionale Einstellungen
6.2
Kältemittelkreislauf evakuieren und befüllen
WARNUNG Brand
Das Gerät enthält brennbares Kältemittel.
Stellen Sie sicher, dass keine Zündquellen in der Nähe
sind, bevor Sie Absperrventile öffnen.
WARNUNG Verbrennung
Tragen Sie beim Umgang mit Kältemittel eine geeignete
Schutzbrille und Handschuhe.
Das Außengerät ist mit Kältemittel gefüllt. Die Füllmenge ent-
spricht der erforderlichen Menge für das Außen- und Innengerät
sowie für eine begrenzte Länge der Kältemittelleitung zu jedem
Innengerät.
Luft und Feuchtigkeit im Kältemittelkreislauf verringern die Leis-
tung, verursachen Korrosion und können Beschädigungen durch
Gefrieren verursachen. Deshalb müssen Sie das System evaku-
ieren.
5
4
1 Kältemittelarmatur
2 Vakuumpumpe
3 Absperrventil Flüssigkeitsleitung
4 Serviceventil, Schraderventil
5 Absperrventil Sauggasleitung
f Schließen Sie die Kältemittelarmatur an das Serviceventil an.
Die Kältemittelleitungen und die dazugehörigen Verbindungen
müssen auf Dichtheit geprüft werden.
f Beaufschlagen Sie die Leitungen mit Stickstoff (4.0 (N2)
99,5 % rein) mit einem Prüfdruck von 2,5 MPa (25 bar).
f Benetzen Sie nach ca. 10 Minuten die Anschlussverbindun-
gen mit schaumbildender Lecksuchflüssigkeit. Wenn keine
Blasenbildung an der schaumbildenden Lecksuchflüssigkeit
auftritt, lassen Sie den Stickstoff ab.
f Evakuieren Sie die Kältemittelleitungen für mindestens
20 Minuten mit der Vakuumpumpe.
f Füllen Sie Stickstoff mit einem Druck von ca. 0,2 MPa in die
Kältemittelleitungen. Lassen Sie den Überdruck ab.
f Evakuieren Sie mit der Vakuumpumpe wiederholt bis
0,001 MPa.
f Öffnen Sie die Absperrventile am Außengerät.
f Lassen Sie Kältemittel in die Kältemittelleitungen und das
Rohrsystem des Innengerätes einströmen.
www.stiebel-eltron.com 
3
1
2
Lo
Hi
6.3
Probelauf durchführen
f Führen Sie an jedem Innengerät einen Funktionstest
durch (siehe Bedienungs- und Installationsanleitung des
Innengerätes).
Wenn die Funktionstests an den Innengeräten trotz einwandfreier
Installation nicht zu den beschriebenen Ergebnissen führen, müs-
sen Sie zur Störungsdiagnose und -behebung den Kundendienst
benachrichtigen.
6.4
Übergabe an den Betreiber
f Unterrichten Sie den Betreiber des Gerätes über die Handha-
bung und Funktion des Gerätes.
f Übergeben Sie dem Betreiber alle Anleitungen und Geräte-
papiere zur Aufbewahrung. Machen Sie den Betreiber der
Anlage darauf aufmerksam, dass die Anleitungen in der
Nähe des Gerätes verbleiben sollten.
7.

Optionale Einstellungen

WARNUNG Stromschlag
f Führen Sie alle Elektroinstallationsarbeiten nach
Vorschrift aus. In Deutschland sind dies die Vor-
schriften des VDE sowie der Elektroversorgungsun-
ternehmen. Die elektrischen Anschlussleitungen am
Innen- und Außengerät müssen dem Typ A07 RN-F
(60245 IEC 57) oder höher entsprechen.
f Trennen Sie das Gerät allpolig vom Stromnetz.
f Sichern Sie das Gerät gegen Wiedereinschalten.
f Prüfen Sie, ob das Gerät spannungsfrei ist.
f Decken Sie benachbarte, unter Spannung stehende
Teile ab.
Das Einstellen muss im stromlosen Zustand mit den DIP-Schaltern
auf der Steuerungsplatine erfolgen. Aktivieren Sie anschließend
die Einstellungen der Steuerungsplatine durch Einschalten der
Spannungsversorgung.
Position der DIP-Schalter
LED
SW1
CUR Premium4  | 
15

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

Cur 6-122 premium4

Inhaltsverzeichnis