Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Inbetriebnahme; Elektrische Leitungen Anschließen; Kontrollen Vor Der Inbetriebnahme; Kältemittelkreislauf Evakuieren Und Befüllen - STIEBEL ELTRON CUR 25 premium 2 Bedienungsanleitung

Raumklima-außengeräte
Inhaltsverzeichnis

Werbung

INSTALLATION

Inbetriebnahme

5.6.6 CUR 6-122 premium2
Anschlussschema
S1 S2 S3
S1 S2 S3
S1 S2 S3
S1 S2 S3
S1 S2 S3
S1 S2 S3
S1 S2 S3
S1 S2 S3
1
2
3
1 Innengerät
2 Innengerät
3 Innengerät
4 Innengerät
5 Innengerät
6 Innengerät
7 Multisplit-Außengerät
Elektroschaltkasten
2
1
1 Wartungsblende
2 Schrauben
3 Klemmleiste für Stromversorgung
4 Klemmen
5 Zugentlastung
5.6.7 Elektrische Leitungen anschließen
f Entfernen Sie die Abdeckung vom Elektroschaltkasten des
f
Außengerätes.
f Schließen Sie die Anschlussleitung zur Spannungsversorgung
f
und die Steuerleitung zwischen Innengeräten und Außenge-
rät fest an der Klemmleiste gemäß den Anschlussschemen
an.
16  |  CUR premium2 
7
S1 S2 S3
S1 S2 S3
L N
S1 S2 S3
S1 S2 S3
4
5
6
3
4
5
WARNUNG Stromschlag
Achten Sie darauf, dass sich elektrische Leitungen und
heiße Splitleitungen nicht direkt berühren.
Die Isolierung der elektrischen Leitung könnte schmel-
zen.
f Befestigen Sie die elektrischen Leitungen in der
f
Zugentlastung.
f Befestigen Sie die Abdeckung des Elektroschaltkastens wie-
f
der mit den Schrauben.
6.
Inbetriebnahme
6.1

Kontrollen vor der Inbetriebnahme

Vor der Inbetriebnahme des Klimasystems müssen alle Instal-
lationsarbeiten an den Innengeräten und am Außengerät abge-
schlossen sein.
Stellen Sie sicher, dass die folgenden Arbeiten durchgeführt wor-
den sind:
- Das Außengerät ist richtig montiert und verschraubt, um
Vibrationen während des Betriebs zu vermeiden. Der Unter-
grund ist ausreichend tragfähig.
- Sie haben alle Kältemittelleitungen auf Dichtheit geprüft.
- Wurden alle Anschlussstellen der Kältemittelleitungen und
die Ventile mit Wärmedämmung versehen, um Kondensatbil-
dung und Gefrieren zu vermeiden?
- Wanddurchbrüche sind mit feuchtigkeitsresistentem Dämm-
material verfüllt und fachgerecht abgedichtet.
- Die Schutzleiterprüfung wurde nach VDE-Richtlinien
durchgeführt.
- Das Außengerät ist an einem separaten Stromkreis
angeschlossen.
- Die elektrischen Anschlussleitungen sind richtig abisoliert,
richtig in die Anschlussklemmen eingeführt, gut verschraubt
und mit Zugentlastungen versehen.
- Schutzleiter sind korrekt angeschlossen.
- Kältemittelleitungen haben die richtigen Durchmesser.
- Der Kondensatablauf ist richtig montiert.
- Der Bereich um das Innengerät bzw. die Innengeräte und um
das Außengerät ist frei, sodass Lufteintritt und Luftaustritt
nicht behindert werden.
- Alle Geräte sind vollständig und sicher inklusive der Abde-
ckung montiert.
6.2
Kältemittelkreislauf evakuieren und befüllen
Das Außengerät ist mit Kältemittel vorgefüllt. Die Füllmenge ent-
spricht der erforderlichen Menge für das Außen- und Innengerät
sowie für eine begrenzte Länge der Kältemittelleitung zu jedem
Innengerät.
Luft und Feuchtigkeit im Kältemittelkreislauf verringern die Leis-
tung, verursachen Korrosion und können Beschädigungen durch
Gefrieren verursachen. Deshalb müssen Sie das System evaku-
ieren.
www.stiebel-eltron.com

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis