Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Garantie Und Haftungsausschluss - Sure Petcare Felaqua Connect iCWS Serie Schnellstartanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 8

Garantie und Haftungsausschluss

Garantie: Für den Sure Petcare Felaqua™ Connect gilt eine Garantie von 2 Jahren ab Kaufdatum,
das mit Kaufbeleg nachzuweisen ist. Die Garantie ist auf Mängel, die durch fehlerhafte Materialien,
Komponenten oder Herstellung zurückzuführen sind, beschränkt. Diese Garantie gilt nicht für
Mängel, die durch normale Abnutzung, unsachgemäße Verwendung oder vorsätzliche Beschädigung
entstanden sind. Im Falle eines teilweisen Versagens aufgrund fehlerhafter Teile oder mangelhafter
Verarbeitung werden die betroffenen Teile während der Garantiezeit kostenfrei ersetzt. Bei
erheblicher Fehlfunktion liegt es im Ermessen des Herstellers, kostenlos ein Ersatzprodukt zur
Verfügung zu stellen. Ihre gesetzlichen Rechte werden dadurch nicht berührt.
Haftungsausschluss: Der Felaqua Connect und die App melden den Wasserverbrauch, indem
sie die Mikrochip-ID oder den Sure Petcare RFID-Halsbandanhänger eines Haustieres erkennen
und anschließend das Gewicht des Wassers im Gerät vor und nach dem Trinken messen. In den
meisten Fällen liefert dies zuverlässige Daten über den Wasserverbrauch, allerdings kann eine
zweckfremde Verwendung des Felaqua Connect (wenn sich das Gerät beispielsweise auf einer
unebenen Oberfläche befindet oder das Trinkwasser nicht ausschließlich vom Haustier verbraucht)
zu unzuverlässigen Angaben führen. Sure Petcare kann keine Haftung für Schäden, Verletzungen
oder Unannehmlichkeiten übernehmen, die aus einer inkorrekten Erfassung des Wasserverbrauchs
resultieren können.
Sure Petcare kann keine Haftung für Schäden übernehmen, die aus einer inkorrekten Erfassung des
Wasserverbrauchs resultieren können, wenn mehrere Haustiere gleichzeitig trinken.
Entsorgung von Produkten und gebrauchten Batterien: Diese Symbole an einem
Produkt bedeuten, dass dieses der folgenden Gesetzgebung unterliegt:
Die Richtlinie 2012/19/EU über Elektro- und Elektronik-Altgeräte (WEEE) und die Richtlinie
2006/66/EG über Batterien und Akkumulatoren verpflichten Haushalte, elektrische Produkte
und Altbatterien auf umweltverträgliche Weise zu entsorgen. Diese Gegenstände dürfen nicht in
Hausmülltonnen entsorgt werden, sondern müssen zum Recycling an einer geeigneten Recycling-
Stelle abgegeben werden.
DE
8

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis