Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Signalbilder Zuordnung Zu Weichennummern; Vorsignale Am Hauptsignalmast - Esu SignalPilot 51840 Einbau- Und Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Signalbilder verstehen
6.13.2. Signalbilder und die Zuordnung zu Weichennummern.
Wie schon in den Beispielen in Abschnitt 6.8.2. gezeigt, müssen
die Weichennummern den zugeordneten Signalbildern entspre-
chen. Sehen wir uns erneut ein Beispiel an:
In dieser Konfiguration kann das Blocksignal mit der Weichen-
nummer 5 geschaltet werden. Weiche (1) „ROT" schaltet HP0,
Weiche (1), „GRÜN" schaltet HP1:
Am virtuellen Führerstand wären dies die Knöpfe „5 A" für
„HP0" und „5 B" für HP1:
24
Das Ausfahrsignal benötigt die Weichennummern sieben und
acht. Weiche (7) „ROT" schaltet HP0, Weiche (7), „GRÜN" schal-
tet HP1, Weiche (8) „GRÜN" schaltet HP2.
Am virtuellen Führerstand wären dies die Knöpfe „7 A" für
„HP0", „7 B" für HP1, „8 B" für HP2.

6.14. Vorsignale am Hauptsignalmast

Eine besondere Herausforderung sind Vorsignal- Hauptsignalkom-
binationen an einem gemeinsamen Mast im Blockstellenbetrieb.
Hierbei zeigt das Vorsignal das Lichtbild des nächsten folgenden
Hauptsignals an. Damit das funktioniert, müssen zwei Bedingun-
gen erfüllt sein:
• Die Weichennummern des Vorsignals müssen dieselben Weichen-
nummern erhalten wie die des zugehörigen Hauptsignals.
• Das Vorsignal muss die Weichennummer (Adresse) des Hauptsig-
nals kennen, an dessen Mast es hängt, weil es zwingend ausge-
schaltet (Dunkel) sein muss, wenn das Hauptsignal des Masts an
dem es hängt, HP0 bzw. HP00 anzeigt.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis