Herunterladen Diese Seite drucken

BFT FR95 Installations- Und Gebrauchsanleitung Seite 2

Motorantrieb für sektional-industrietoretore

Werbung

Die Herstellerfirma bedankt sich dafür, daß Sie ihrem Produkt den
Vorzug gegeben haben und ist sich sicher, daß das Produkt Ihre
Anforderungen erfüllen wird. Lesen Sie die Broschüre "HINWEISE"
und die "BEDIENUNGSANWEISUNG" aufmerksam, da sie wichtige
Angaben hinsichtlich der Sicherheit, der Montage, der Bedienung und
der Wartung enthalten.
Dieses Produkt entspricht den anerkannten Regeln der
Technik und den einschlägigen Sicherheitsbestimmungen.
Wir bestätigen die Übereinstimmung mit den folgenden
Europäischen Richtlinien:
89/336/CEE (geändert durch RL 91/263/CEE, 92/31/CEE und
93/68/CEE), 73/23/CEE (geändert durch RL 93/68/CEE).
1) ALLGEMEINES
Dieser Antrieb wurde für die Schließung und Öffnung von
Sektionaltoren an privaten und gewerblichen Gebäuden entwickelt.
Die Kompaktheit und die Vielseitigkeit bei der Montage ermöglichen
es, diesen Antrieb auf verschiedene Weisen anzuwenden.
Die zur Verfügung stehenden Ausführungen sind:
FR95-C
Ausführung mit der Möglichkeit der manuellen Öffnung
und Schließung mit Kette.
FR95-CM Ausführung mit der Möglichkeit der manuellen Öffnung
und Schließung mit Kette sowie der Entriegelung für
Wartungsarbeiten (die Entriegelung unterbricht die
Antriebsübertragung an die Seilwicklerwelle desTores).
FR95-SB Ausführung mit schneller Entriegelung für manuelles Öff-
nen und Schließen. Das Tor muß exakt ausbalanciert sein.
Sicherheits-Mikroschalter schützen jede Steuerung bei manueller
Bedienung. Der Motor ist mit einer elektromagnetischen Bremse
ausgestattet, um die Unumkehrbarkeit des Getriebemotors zu
gewährleisten.
2) TECHNISCHE DATEN
SPANNUNG
AUFNAHME
LEISTUNG
MOTOR
KONDENSATOR
BREMSE
ISOLATIONSKLASSE
THERMISCHER SCHUTZ
UNTERSETZUNGSGETRIEBEÖL AGIP ALER 68
UNTERSETZUNGSVERHÄLTNIS 1/43
AUSGANGSUMDREHUNGEN
DURCHGANGSWELLE
GESCHWINDIGKEIT
HÖCHSTGEWICHT DES TORES Einph. 350 daN (Kg) = 25 m
DREHMOMENT BEI LIEFERUNG Einphasig 5daN (Kgm)
STOSSREAKTION
ANTRIEBSÜBERTRAGUNG
ENDSCHALTER
STEUERZENTRALE
HANDBETRIEB
ANZAHL BETRIEBSGÄNGE
ARBEITSTEMPERATUR
SCHUTZKLASSE
GEWICHT DES ANTRIEBS
MASSE
3) EINBAU DER AUTOMATION
Vorabüberprüfungen
Kontrollieren Sie die Balance des Tores.
Kontrollieren Sie den Lauf des Tores auf der gesamten Strecke.
Kontrollieren Sie die Sicherheitssysteme (Fangvorrichtung, Seile usw.).
Wenn das Tor nicht neu installiert wurde, überprüfen Sie alle
Bestandteile auf Verschleißerscheinungen.
Einphasig 230V ±5% 50Hz
Dreiphasig 400V ±5% 50Hz
Einphasig 1,7 A
Dreiphasig 0,8 A
Einphasig 0,25 kW (PS = 0,33)
Dreiphasig 0,33 KW (PS = 0,45)
1400 RPM (U./min.)
12,5 µF+16 µF (Anlauf)
Mechanisch
F
130C(selbsttätiger Rückstellung)
1" (Ø 25,4 mm)
8m/min mit Z=18 1/2" x 5/16"(Abb. 4)
2
Dreiph. 700 daN (Kg) = 40m
2
Dreiphasig 6daN (Kgm)
Anhalten und umkehren
(ansprechende Leiste)
Gliederkette oder Direktübertragung
Elektrisch, eingebaut
Mizar (einphasig)
SirioTN1(einphasig-dreiphasig)
Mit Kette bei FR95-C/CM
Schnell bei FR95-SB (FR95-CM)
100 Betriebsgänge/24Std.
-15 + 60°C
IP 55
9 Kg
Siehe Abb. 1
D
Bessern Sie beschädigte oder abgenutzte Teile aus oder ersetzen Sie
diese. Zuverlässigkeit und Sicherheit des Antriebes stehen in direktem
Zusammenhang zum Zustand der Struktur des Sektionaltores.
4) EINBAU DES ANTRIEBS
ACHTUNG: Vor dem Festsetzen des Antriebs ist es angebracht zu
überprüfen, ob der Schutzkeil "P" (Abb. 10) in der Einstellungs-
Endschaltereinheit vorhanden ist. Der Schutzkeil verhindert mögliche
Schäden an der Endschaltereinheit im Fall von manuellen Öffnungsü-
berprüfungen, bevor die Einstellung der Mikro-Endschalter ausgeführt
wurde.
Der Antrieb kann gleichermaßen auf der rechten wie auf der linken
Seite des Sektionaltores eingebaut werden.
Direkter Antrieb
Die Federhaltewelle des Sektionaltores (Ø. = 1" Ø.25,4 mm) muß mit
Keilnuten versehen sein und kann direkt in die Durchgangswelle des
Antriebs eingeführt werden. Der Antrieb wird direkt an der
Aufhängung der Federhaltewelle (Abb. 2) oder mit geeigneten
Wandhalterungen befestigt. Einige Hersteller von Sektionaltoren lie-
fern entsprechende Anschlußstücke mit Welle, die für diese
Antriebsart geeignet sind. Diese Art von Einbau kann bei
Sektionaltoren mit Seilwicklern mit nicht mehr als 80 mm
Durchmesser
durchgeführt
Höchstgeschwindigkeit zu bleiben, die von den entsprechenden
Bestimmungen vorgegeben wird (z.B. ist in Italien nach Norm
UNI8612 eine Höchstgeschwindigkeit von 8m/min. festgelegt).
Untersetzter Antrieb
Die Antriebsübertragung an die Federhaltewelle kann mit
Kettenantrieb, eventuell mit Untersetzung, ausgeführt werden.
Der Getriebemotor wird an der Wand mit Hilfe der Halterung (Abb. 3)
befestigt, die mitgeliefert wird. Die Übertragung muß unter
Berücksichtigung des Durchmessers des Hubseilwicklers des
Sektionaltores ausgelegt werden. Die Geschwindigkeit der
Vertikalbewegung muß der von den Bestimmungen vorgegebenen
entsprechen (z.B. ist in Italien nach Norm UNI8612 eine
Höchstgeschwindigkeit von 8m/min. festgelegt). Beisp.: Falls das
Sektionaltor mit einem Seilwickler mit einem Durchmesser von
140mm ausgestattet ist, und man eine Aufstieggeschwindingkeit von
ca. 8m/min erreichen will, ist ein Zahnkranz erforderlich mit einem
Teilkreisdurchmesser von Øp = 140mm entsprechend einem Kranz mit
36 Zähnen für Gliederketten mit 1/2" x 5/16". Für diese Art des
Einbaus ist als Zubehörteil eine Welle mit Ritzel mit 18 Zähnen für eine
einfache Kette mit 1/2" x 5/16" erhältlich (Abb. 4). Das Spannen der
Kette erfolgt durch Verschieben des Motors längs den
Halterungsschlitzen der Verankerung (Abb. 5). ACHTUNG: Der
Kettenantrieb muß in Einklang mit den geltenden Bestimmungen
abgedeckt werden.
5) VOREINSTELLUNG DER ELEKTRISCHEN ANLAGE
Die Kabelkanäle für die Anschlüsse wie in Abb. 6 dargestellt vorberei-
ten. Die Anschlüsse für die Netzspeisung von den Anschlüssen für die
Endschalter getrennt halten. Einen allpoligen Schalter mit einer
Kontaktöffnungsweite von mind. 3mm mit Überlastungsschutz und
geeignet zum Trennen der Netzautomation, vorsehen. Die Steuertafeln
Sirio-FR und Mizar-FR sind mit verschließbaren Schaltern und
Trennsicherungen (Abb. 7) ausgestattet. In den Steuerkarten kann
eine Ein-Zweikanal-Empfangskarte für Funksteuerung eingesetzt wer-
den. Der Anschluß ohne Steuerung kann ausschließlich bei der
einphasigen Ausführung und bei "Mensch anwesend" vorgenommen
werden. Ausschließlich Druckknöpfe mit einer Leistung nicht unter
10A-250V verwenden (Abb. 8).
6) ANSCHLUSS AN DAS KLEMMBRETT
In Abb. 8 ist der Anschluß an das Klemmbrett des einphasigen und
dreiphasigen Getriebemotors dargestellt.
Für den Elektroanschluß an die Steuertafel halten Sie sich bitte an das
entsprechende Handbuch der Steuerung.
7) EINSTELLUNG DER ENDSCHALTER (Abb. 9)
Auf dem Kopf des Antriebs befindet sich die Endschaltereinheit, die
das Einstellungssystem bildet.
Um an diese Einstellungseinheit zu gelangen müssen das
Schnellentriegelungssystem mit Ritzel (soweit vorhanden) und der
Gehäusedeckel der Einheit abmontiert werden.
8
werden,
um
innerhalb
der

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Fr95-cFr95-cmFr95-sb