Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Funktionsübersicht
mph
kmh
1
4
1.
Geschwindigkeits-Anzeige
Zeigt die aktuelle Geschwindigkeit an.
2. Ladezustands-Anzeige
Zeigt den Ladezustand des Akkus an.
10 Balken = Akku komplett geladen
1 Balken = Akku muss geladen werden
3. Tageskilometer-Anzeige
Zeigt die zurückgelegten Kilometer an.
4. Unterstützungsgrad des
Motors (ECO, POWER, SPORT)
Zum Zurücksetzen des Tageskilometerzählers zie-
hen Sie die Bremse und drücken Sie gleichzeitig
das Handpedal ca. 3 Sek. komplett durch („Voll-
gas"), bis „RESET" im Display erscheint. Lassen
Sie die Bremse und das Handpedal wieder los. Die
Tageskilometer sind damit zurückgesetzt und am
Display wird „tr 0.0 km" angezeigt.

Akku

Der Akku Ihres Metz moovers ist fest
verbaut und kann NICHT entnommen
werden. Er sitzt im zentralen Träger
des moovers, unter dem Trittbrett. Wenden Sie
sich für die Reparatur Ihres Akkus, aber auch
wenn Sie eine Frage oder Probleme haben
bzw. einen Defekt feststellen, immer an Ihren
2
Fachhändler. Fehlende Fachkenntnis kann zu
schweren Unfällen und Schäden führen!
3
mi
km
wendung eines anderen Ladegeräts besteht
die Gefahr eines Brandes.
• Vermeiden Sie jeden starken Aufprall. Die Folge
können Austritt der Flüssigkeit, Feuer und Ex-
plosion sein.
• Wirken Sie nicht mit Gewalt auf den moover ein.
Wird der Akku verformt, kann der integrierte
Schutzmechanismus beschädigt werden. Feuer
und Explosion können die Folge sein.
• Verwenden Sie den Akku nicht, wenn dieser
beschädigt ist. Die enthaltene Flüssigkeit kann
austreten und bei Augenkontakt zum Verlust der
Sehkraft führen!
• Öffnen Sie niemals den Akku. Dadurch kann ein
Kurzschluss verursacht werden. Wurde der Ak-
ku geöffnet, entfällt jeglicher Gewährleistungs-
und Garantieanspruch.
• Lagern oder tragen Sie den moover nicht mit
Metallobjekten, die Kurzschlüsse am Akku ver-
ursachen können, z.B. Büroklammern, Nägeln,
Schrauben, Schlüsseln, Münzen. Ein Kurzschluss
kann zu Verbrennungen oder Feuer führen.
• Halten Sie den moover fern von Hitze z.B. auch
Sicherheitshinweise
Laden Sie den Akku nur mit dem da-
zugehörigen Ladegerät auf. Bei Ver-
vor starker Sonneneinstrahlung und Feuer. Es
besteht die Gefahr einer Explosion.
• Schützen Sie den Akku vor Wasser und anderen
Flüssigkeiten. Bei Kontakt kann es zu Beschä-
digungen des Schutzkreises und des Schutzme-
chanismus des Akkus kommen. Dies kann zu
Feuer und Explosion führen.
• Reinigen Sie den moover nicht mit einem Hoch-
druckreiniger. Verwenden Sie zur Reinigung
ein feuchtes Tuch und keine aggressiven Reini-
gungsmittel.
• Wenn Sie den Akku falsch anwenden, kann Flüs-
sigkeit austreten. Diese kann zu Hautreizungen
und Verbrennungen führen. Vermeiden Sie den
Kontakt, falls Sie damit doch in Berührung kom-
men, spülen Sie die Flüssigkeit mit viel Wasser
ab. Bei Kontakt mit den Augen suchen Sie einen
Arzt auf.
• Treten bei unsachgemäßer Verwendung und
bei Beschädigungen Dämpfe aus, führen Sie
Frischluft zu und suchen Sie bei Beschwerden
den Arzt auf.
• Verhindern Sie eine Tiefentladung des Akkus.
Es kommt dann zu einer irreversiblen Zellschä-
digung.
• Der Akku ist ausschließlich für die Verwendung
mit dem elektrischen Rollerantrieb von Metz
zugelassen. Bei unsachgemäßer Verwendung
oder Falschbehandlung besteht Verletzungs-
und Brandgefahr. Die Firma Metz haftet nicht für
15

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis