Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Prüfen Sie Reifen und Felgen. Suchen Sie Beschädi-
gungen, Risse und Verformungen, eingedrungene
Fremdkörper, z.B. Glassplitter oder spitze Steine.
Falls Sie Schnitte, Risse oder Löcher finden, fah-
ren Sie auf keinen Fall los! Lassen Sie ihren Metz
moover erst in einer Fachwerkstatt überprüfen.

Vor jeder Fahrt

Überprüfen Sie regelmäßig (siehe Seite 5 „Vor
der ersten Fahrt") die Grund-Funktionalität Ihres
Metz moovers.
Wenn Sie nicht sicher sind, ob sich
Ihr Metz moover in einem guten
technischen Zustand befindet, fah-
ren Sie nicht damit, sondern bringen Sie ihn
zwecks Überprüfung zu Ihrem Fachhändler.
Prüfen und vergewissern Sie sich vor
jeder Fahrt, dass der Faltmechanis-
mus des Rahmens eingerastet,
fixiert und spielfrei ist und der Spannhebel
fest sitzt und eingerastet ist (dazu sind in der
Bedienungsanleitung des Metz moovers auf
Seite 13 auch entsprechende Zeichnungen
enthalten). Der Rahmen kann sonst während
der Fahrt zusammenklappen. Bedenken Sie
hierbei auch die Möglichkeit, dass Ihr moover
in einem unbeaufsichtigten Moment umge-
fallen sein könnte oder Dritte ihn manipuliert
haben könnten.
6
Rahmen, Lenkersäule, Aufhängung,
Trittbrett und andere sicherheitsre-
levante Teile wie Bremsen, Räder
und der Klappmechanismus unterliegen Ver-
schleiß, der die Betriebssicherheit dieser Tei-
le beeinträchtigen kann. Entdecken Sie ver-
bogene oder angebrochene Bauteile, sind
diese unverzüglich auszutauschen.
Überschreiten Sie die vorgesehene Nut-
zungs- oder Lebensdauer von Komponenten,
können diese plötzlich versagen. Das kann zu
Sturz und schweren Verletzungen führen.
Auch nach einem Sturz, oder wenn
Ihr Metz moover umgefallen ist,
müssen Sie diese Prüfungen durch-
führen, bevor sie weiterfahren!
Führen Sie vor jeder Fahrt die oben
beschriebenen Kontrollen durch. Bei
Missachtung kann dies zu Beschädi-
gungen am moover oder zum Versagen wich-
tiger Bauteile führen! Beschädigungs- und
Unfallgefahr!
Kontrollieren Sie den Reifendruck.
Halten Sie sich an die zulässigen
Mindest- und Höchstdruckvorschrif-
ten, andernfalls kann der Reifen von der Felge
abspringen oder platzen!
Reparatur-, Wartungs- und Einstell-
arbeiten am Faltmechanismus dür-
fen nur vom autorisierten Fachhänd-
ler und geschulten Servicekräften nach
Werksvorgaben durchgeführt werden.
Der Hersteller haftet nicht bei Schä-
den, die durch die Nichteinhaltung
der obigen Sicherheitsanweisungen
entstehen.

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis