Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Vor Der Ersten Fahrt - Metz moover PLUS Originalbetriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

• Nach dem Einschalten des Systems startet die
Einschaltroutine des Displays.
• Setzen Sie zuerst nur den Fuß Ihres Standbeines
auf das Trittbrett.
• Lösen Sie die Bremsen und bringen Sie den Rol-
ler durch Abstoßen vom Boden mit dem ande-
ren Bein (Schwungbein) in Bewegung.
• Sobald Sie eine Geschwindigkeit von 3 km/h
erreicht haben, setzen Sie das Schwungbein
ebenfalls auf das Trittbrett. Drücken Sie das
Handpedal mit dem rechten Daumen vorsichtig
nach unten. Die Motorunterstützung setzt ein.

Vor der ersten Fahrt

Lesen Sie sorgfältig alle Warnungen
und Hinweise in dieser Betriebsan-
leitung durch, bevor Sie den Metz
moover in Betrieb nehmen.
Stellen Sie die Lenkerhöhe auf eine für Sie siche-
re und bequeme Position ein. Beachten Sie un-
bedingt den festen Sitz aller Schnellspanner und
Verschlüsse. (siehe auch Kapitel „Lenkerhöhe ein-
stellen" auf Seite 8.)
Machen Sie sich in einem geschütz-
ten Bereich mit dem neuen Metz
moover vertraut. Erlernen Sie die Zu-
ordnung der Bremsgriffe zur Vorder- (linker
Bremsgriff) und Hinterradbremse (rechter
Bremsgriff).
Moderne Bremssysteme können ei-
ne wesentlich stärkere und andere
Bremswirkung haben als gewohnt!
Üben Sie vor Fahrtantritt auf einem sicheren,
unbefahrenen Gelände die Bedienung der
Bremsen! Bedenken Sie, dass die Wirkung
von Bremsen bei Nässe und rutschigem Un-
tergrund gefährlich anders sein kann als ge-
wohnt. Stellen Sie Ihre Fahrweise auf mögli-
che längere Bremswege und rutschigen
Untergrund ein!
Vergewissern Sie sich, dass Ihr Metz moover ein-
satzbereit ist und überprüfen Sie folgende Punkte:
• Die Höhe, die Befestigung, die Ausrichtung und
den Maximalauszug der Lenkersäule
• Sicherer Sitz der Räder
• Funktion der Bremsen
Schieben Sie den Metz moover bei abwech-
selnd gezogenen Handbremsen vorwärts. Die
betätigte Hinterradbremse muss das Hinterrad
blockieren lassen, die betätigte Vorderradbrem-
se muss das Hinterrad vom Boden abheben las-
sen. Auch darf hierbei die Lenkung nicht klap-
pern oder Spiel zeigen.
• Spielfreiheit des Faltgelenks an der Lenkersäule.
• Legen Sie dazu eine Hand so um das Faltgelenk,
dass Sie den oberen und den unteren Teil um-
fassen. Bewegen Sie nun die Lenksäule kräftig
vor und zurück. Es darf keine Bewegung zwi-
schen den beiden Teilen des Faltgelenks fühl-
bar sein.
• Reifenluftdruck
Vorder-
Schwalbe: 3.0 – 4.0 BAR / Mitas: 4.1 – 6.2 BAR
• Fester Sitz aller Schrauben und Muttern
• Antirutsch-Belag des Trittbretts
• Funktion der Glocke
• Funktion der Beleuchtung
• Ladezustand des Akkus für die geplante Fahrt
Heben Sie Ihren Metz moover erst vorne, dann
hinten etwas hoch und lassen Sie ihn aus etwa 10
cm Höhe wieder auf den Boden fallen. Falls Sie ein
Klappern oder andere ungewöhnliche Geräusche
hören, lassen Sie einen Fachhändler die Ursache
feststellen und beheben, bevor Sie losfahren.
und
Hinterrad:
5

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis