Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Einstellung Der Landessprache - Horizont Euro-Signal Originalbetriebsanleitung

Quarz-anlage
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Stellen Sie nun mit den Tasten
und
Eng stelle beobachteten Wert ein. Gleichzeitig errechnet das Bedienteil unter Benutzung der
aktuell eingestellten Zwischenzeiten (d.h. Zeiten zwischen dem Ende der Grünzeit an einem
Signalgeber bis zum Beginn der Grünzeit am anderen Signalgeber) die sich daraus ergeben-
den optimalen Grünzeiten. Sind die Verkehrsdichten aus beiden Richtungen unterschiedlich,
muß die Ge samt grünzeit proportional zu den Verkehrsdichten auf die Richtungen A und B
verteilt werden. Die Taste
setzt den Cursor wieder auf die Baustellenlänge. Der Wert für
die Ver kehrsdichte bleibt bis zu einer erneuten Eingabe erhalten.
Einstellung der Landessprache, landesspezifischer Signalbilder
und anderer Pa rameter
Für den normalen Einsatz sind diese Einstellungen nicht erforderlich. Sie werden bei der
Ausliefe rung auf die entsprechenden Standardwerte gesetzt. Ziehen Sie im Zweifelsfalle
Ihren zuständigen Fachhändler zu Rate.
Zur Änderung der Werte drücken Sie bei sichtbarem Cursor
zur Parameterzeile der Bedieneinheit. In der oberen Zeile steht jeweils die Bezeichnung des
Parame ters, der mit den Tasten
und
die Parame ter selbst und der Cursor zeigt darauf. Der Cursor wird mit
rück wärts bewegt. Die Taste
beendet die Eingabe. In der folgenden Übersicht sind
alle Einstell möglich kei ten aufgelistet.
Sprache
Deutsch, Englisch, Francaise
Signalbild
D,
A, S, F, NL, Yu, USA
1,
Rot/Gelb
0...2
Freigabesignal
Gruen,
GeBlk, GrBlk, Aus
0,
Grün-Blinken
0...9
Gelb
4,
0...9
min. Leistung %
50,
25...max
max Leistung %
90,
min...95
MS in Kfz/h
1300,
1000...15000
4,
tü in s
0...9
(A-B) in %
10,
5...100
12
den Wert für die Verkehrsdichte auf den an der
. Damit gelangen Sie
3s
3s
verändert werden kann. In der unteren Zeile stehen
vorwärts und mit
Sprache
Landessprache in der alle Ausschriften im Bedienteil erfolgen
Signalbild
Landesspezifische Signalbilder mit folgenden Standardwerten:
Signal- Rot
Freigabe- Grün- Gelb
bild
Gelb
signal
Blinkl.
D
1
Grün
0
A
2
Grün
4
S
1
GeBlk
0
F
0
GrBlk
0
NL
0
Grün
0
B
0
Grün
0
YU
2
Grün
4
USA
0
Grün
0
Eine Änderung des Signalbildes setzt alle Parameter sowie Baustel-
lenlänge, Räumgeschwindigkeit und Verkehrsdichte auf Standardwerte.
Beim Signalbild "F" ( Frankreich ) erfolgt die Berechnung der Rot- und
Grünzeiten auf Grundlage der Vorschrift:
"ARRÊTÉ DU 26 MARS 1985
relatif à l'homologation des feux tricolores mobiles
de circulation temporaires"
Die Verkehrsdichte wird hier in Kfz pro Tag ( Kfz/d ) angegeben.
Rot/Gelb
Rot/Gelb-Zeit in s. Bei 0 gibt es kein Rot/Gelb
Freigabesignal
Signalbild, das die jeweilige Richtung freigibt. Es wird während der
Grünzeit vom Signalgeber angezeigt. Unter Umständen sind dazu die
Streuscheiben in den Signalgebern durch die entsprechenden Farben
zu ersetzen.
Gruen
Grün (Dauersignal) in der unteren Kammer
GeBlk
Gelb-Blinken in der mittleren Kammer
GrBlk
Gelb-Blinken in der unteren Kammer
(Gelbe Streuscheibe einsetzen)
Aus
Alle Signale aus
Grün-Blinken
Zeit für Grün-Blinken in s. Bei 0 gibt es kein Grün-Blinken.
Gelb
Gelb-Zeit in s. Bei 0 gibt es kein Gelb.
min. Leistung %
% der Lampenleistung auf die bei Dunkelheit verringert wird.
max. Leistung %
% der Lampenleistung, die bei Tageslicht erreicht wird. Der Rest bis
100% dient als Reserve für Batteriespannungen unter 12 V.
min.
max.
MS
(A-B) Kfz/h
%
%
%
4
50
90
1300
4
10
2
50
90
1300
2
10
5
50
90
1300
5
10
5
50
90
15000
7
10
6
50
90
1300
6
10
3
50
90
1300
3
10
2
50
90
1300
2
10
4
50
90
1300
4
10
700
700
700
7000
700
700
700
700
13

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

26500

Inhaltsverzeichnis