Kabinendecke
Die Decke wird mit einem Dämmmaterial gepolstert, dass vor der Wärmestrahlung in die Kabine schützt und
die niedrige Innentemperatur bei der Arbeit bei sonnigem Wetter hält.
Auf dem Fußboden der Kabine wird ein Teppich geklebt, und zwar an den am häufigsten verwendeten
Stellen.
Es wird empfohlen, den Boden sauber zu halten, damit der Fahrer sicher einsteigen und aussteigen kann.
Bedienungselemente in der Kabine
Innenraumausstattung
1 - Dachfenster
2 - Rückführungseingang
3 - Audioplayer
4 - Luftaustritte, einstellbar
5 - Innenbeleuchtung
6 - Klimaanlage, Heizungssteuerung
Lüftung
Die Lüftung befindet sich in der Kabinendecke.
Den Schalter des elektrischen Ventilators auf gewünschte Leistungsstufe drehen, um die Lüftung
einzuschalten oder einzustellen.
Wenn das Lüftungssystem läuft, wird die Kabine leicht mit Druck beaufschlagt, damit die Frischluft durch den
Filter im hinteren Dachteil in die Kabine eindringen kann.
Der Schalter des Ventilators kann nur nach dem Einstecken des Zündschlüssel betätigt werden.
Die Luftströmung kann durch die Einstellung der Luftaustritte geregelt werden.
Die frische Luft kann von außen zugeführt werden oder die Luft kann durch Seitenklappen zurückgeführt
werden und umlaufen.
Rückführungseingänge geschlossen
Die sämtliche Luft wird aus einem Raum außerhalb der Kabine durch das hintere Gitter zugeführt und über
einen Papiereinsatz hinter dem Gitter gefiltert.
Anm.: Es ist sehr wichtig, dass die Luftaustritte nie ganz geschlossen sind, damit die ständige Luftströmung
sichergestellt wird.
Um den höheren Druck in der Kabine zu erreichen, muss die Luft von außen zugeführt werden. Deshalb
muss das innere Gitter für die Luftrückführung ganz geschlossen werden.
Bedienfeld auf der rechten Säule
1 - Scheibenwischerschalter
2 - Scheibenwaschanlage-Schalter
3 - Schalter für Arbeitslicht
112
KABINE
U18N112
U18N113