Seite 58
DEUTSCH Interactive Links Das Dokument enthält INTERAKTIVE LINKS, um die Beratung schneller und effizienter zu gestalten. INHALT 1. BESCHREIBUNG ............................59 2. BESCHREIBUNG DER BESTANDTEILE ......................59 3. KONFIGURATION DES TASTENFELDS MIT WI-FI-VERBINDUNG ..............60 3.1 VORGEHENSWEISE BEI ANSCHLUSS UND KONFIGURATION ..............60 3.1.1 SEITE TASTENFELD-EINSTELLUNGEN ..................
Diese Anleitung beschreibt die Vorgehensweise zur Konfiguration und Programmierung der Tastenfelder Mikra Plus mit 4 Tasten BN 1784/3 und Mikra Digital BN 1784/4, die speziell für das 2Voice-System ausgelegt sind. 2. BESCHREIBUNG DER BESTANDTEILE FRONTAL Tastenfeld Mikra Plus Tastenfeld Mikra Digital BN 1784/3 BN 1784/4 1.
3. KONFIGURATION DES TASTENFELDS MIT WI-FI-VERBINDUNG 3.1 VORGEHENSWEISE BEI ANSCHLUSS UND KONFIGURATION Um auf die Konfiguration der Tastenfelder BN 1784/3 und 1784/4 zugreifen zu können, muss ein Endgerät (PC, Smartphone oder Tablet) zur Verfügung stehen, das sich mit Wireless-Netzwerken verbinden kann. Die folgenden Anweisungen beachten: Den Wi-Fi-Zugangspunkt der Tastenfelder einschalten (der Wi-Fi-Zugangspunkt ist automatisch abgeschaltet).
Seite 61
3. Wiederholt die Taste 3 betätigen, bis auf dem Display in dem mit der Taste verbundenen Feld die dritte Ziffer des Passworts erscheint. BN 1784/3 BN 1784/4 Taste 3 Taste 3 4. Wiederholt die Taste 4 betätigen, bis auf dem Display in dem mit der Taste verbundenen Feld die vierte Ziffer des Passworts erscheint.
Seite 62
B.5 Somit ist es über das Endgerät möglich, zwischen den verfügbaren WLAN-Netzwerken das des Tastfeldes zu erkennen, dessen Name je nach Modell ist: - URMET_1784_3_XXXXXXXXXXXX (im Fall von Tastenfelder Mikra Plus mit 4 Tasten BN 1784/3) - URMET_1784_4_XXXXXXXXXXXX (im Fall von Mikra Digital BN 1784/4) Die Zahlen XXXXXXXXXXXX geben die MAC ADDRESS des Geräts an, die auf der Rückseite des...
Sobald die Betriebssprache mit dem Symbol oben links ausgewählt wurde, ist es möglich, alle Parameter der Außenstelle zu konfigurieren und auf die folgenden Seiten zuzugreifen: – TASTEN : auf der es möglich ist, die Zuordnung der Tasten zu den Steigleitungen in der Anlage einzusehen/zu verändern (*).
derselben Nebenaußenstelle gehört. Diese Steigleitung wird durch die Eingabe der ID der Nebenaußenstelle definiert. Dieses Merkmal wird normalerweise auf Nebenstellen eingesetzt. Wenn sie angegeben ist, gilt sie sowohl für die Elektroverriegelung der Zufahrt (Tor) als auch für die des Fußgänger-Eingangs. SELBSTEINSCHALTUNG / INTERCOM UNTERBRECHBAR Wenn eine Selbsteinschaltung oder ein Intercom-Gespräch vorliegt, erweisen sich die jeweilige Steigleitung oder das gesamte System als besetzt, können jedoch (abhängig von der Konfiguration dieses Parameters) durch einen...
KAMERABETRIEBSART (#) Der Parameter gestattet die Auswahl des Standardvideos der Kamera der Audio-Video-Außenstelle unter: • "PAL" (625 Linien/50 Hz, in den europäischen Ländern gängig); • "NTSC" (525 Linien/60 Hz, vorrangig in Nordamerika und in Japan verwendet). SELBSTEINSCHALTUNGSBEGRENZUNG ABHÄNGIG VON PARITÄT DER W.ADRESSE (#)/(&) Der Parameter aktiviert oder deaktiviert die Benutzer mit geradem Identifikationscodes, um sich im Videomodus nur auf den Außenstellen mit gerader Adresse zuschalten zu können ID=0 (wenn sekundär) oder ID=2.
AUSSENSTELLENTYP: NEBENSTELLEN Wird im Parameter AUSSENSTELLENTYP „NEBEN“ ausgewählt, erscheinen in der Webseite EINSTELLUNGEN zweii neue Parameter, die nachstehend beschrieben werden: ADRESSE ZUSTÄNDIGEN SÄULE NEBEN-AUSSENSTELLE Ist die Außenstelle eine Nebenstelle muss ihre ADRESSE ZUSTÄNDIGEN SÄULE NEBEN-AUSSENSTELLE einen Wert zwischen „0“ und „31“ aufweisen und mit der auf der Schnittstelle der Steigleitung eingegebenen Steigleitungs-ID übereinstimmen (BN 1083/50), von der sie versorgt wird.
3.1.2 SEITE TASTEN kann auf die Website TASTEN gewechselt werden. Es öffnet sich die folgende Durch Betätigen der Taste Seite: In der Seite TASTEN werden die Liste der auf dem Gerät vorhandenen Benutzer und ihre Zuordnung zu den in der Anlage vorhandenen Steigleitungen und Wohnungen angegeben. Um einen Benutzer hinzuzufügen, müssen Vor- und Nachname des zu speichernden Benutzers im Feld “Voller Name”...
3.1.3 SEITE ÜBERTRAGEN wird die ÜBERTRAGEN-Webseite angezeigt. Durch Drücken des Befehls Hier können Sie: • Die soeben beschriebene Konfiguration an die Audio- oder Audio-Video-Außenstelle weiterleiten, die im Gerät mit dem Befehl gespeichert wird. Der Browser zeigt die folgenden Ansichten: Durch Betätigen des Befehls wird der Konfigurationsvorgang abgeschlossen und die folgende Meldung erscheint: •...
4. RESET DES TASTENFELDS AUF DIE WERKSEITIGEN PARAMETER Um die Parameter wieder auf die werkseitigen Parameter zurückzubringen, muss der Reset auf dem Tastenfeld erfolgen. Wie folgt vorgehen: A. Die Programmiertaste (10) 1 Sekunde lang betätigen. Die anschließend auszuführenden Vorgänge sind die unter den Punkten B4÷B12 beschriebenen.
Seite 70
3. Wiederholt die Taste 3 betätigen, bis auf dem Display in dem mit der Taste verbundenen Feld die dritte Ziffer des Passworts erscheint. BN 1784/3 BN 1784/4 Taste 3 Taste 3 4. Wiederholt die Taste 4 betätigen, bis auf dem Display in dem mit der Taste verbundenen Feld die vierte Ziffer des Passworts erscheint.
B.5. Durch Betätigen von erscheint folgende Ansicht: BN 1784/3 BN. 1784/4 Löscht das Löscht das Benutzerverzeichnis, Benutzerverzeichnis, stellt Daten auf stellt Daten auf werkseitige Werte und werkseitige Werte und startet Gerät neu. startet Gerät neu. Bestätigen? Bestätigen? B.6. Durch Betätigen der Taste bei dem Symbol erfolgt der Reset des Geräts und anschließend der Neustart.