Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Materialumlauf; Zirkulation Durch Das Reactor-Gerät - Graco a-25 Handbuch

Reactor elektrisch beheiztes mehrkomponenten-druckluftdosiergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für a-25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Materialumlauf

Zirkulation durch das
Reactor-Gerät
Kein Material zirkulieren, das ein Treibmittel enthält,
ohne zuvor mit dem Materialhersteller über die
zulässigen Temperaturwerte für dieses Material
gesprochen zu haben.
Anleitungen zum Zirkulieren des Materials durch den
Pistolenverteiler und zum Vorheizen des Schlauchs:
siehe Seite 32.
1. Erstmalige Inbetriebnahme, Seite 22 befolgen.
Keine Absperrventile hinter den Auslassöffnungen
(BA, BB) der DRUCKENTLASTUNGS-/
SPRITZVENTILE einbauen. Die Ventile dienen als
Überdruck-Entlastungsventile, wenn sie auf SPRAY
eingestellt sind
. Die Leitungen müssen immer
offen sein, damit die Ventile automatisch den Druck
entlasten können, wenn das Gerät in Betrieb ist.
2. Siehe Typische Installation mit Zirkulation,
Seite 11. Die Zirkulationsleitungen zurück zum
jeweiligen Zufuhrfass für die Komponente A oder B
leiten. Schläuche verwenden, die für den zulässigen
Betriebsüberdruck dieses Geräts ausgelegt sind.
Siehe Technische Daten, Seite 38.
3. DRUCKENTLASTUNGS-/SPRITZVENTILE (SA, SB)
auf PRESSURE RELIEF/CIRCULATION
(Druckentlastung/Zirkulation)
SA
4. Netzschalter einschalten
3A2018H
stellen.
SB
ti8441a
.
5. Die Temperatur-Sollwerte einstellen, siehe Seite 23.
A
Die Heizzonen
Taste
einschalten. Die Heizzone
dann einschalten, wenn die Schläuche bereits mit
Material gefüllt sind.
6. Auf
drücken, um die Ist-Temperaturen
anzuzeigen.
7. Druckluftregler auf einen niedrigen Druck einstellen,
bis die Temperaturen
erreichen. Den Druck erhöhen, sobald die
Temperaturen den Sollwert erreicht haben.
8. Die Heizzone
einschalten.
9. Die DRUCKENTLASTUNGS-/SPRITZVENTILE
(SA, SB) auf SPRAY (Spritzen)
Materialumlauf
B
und
durch Drücken der
A
B
und
die Sollwerte
durch Drücken der Taste
stellen.
SA
ti8442a
erst
SB
31

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A-xp1

Inhaltsverzeichnis