Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Temperaturen Einstellen - Graco a-25 Handbuch

Reactor elektrisch beheiztes mehrkomponenten-druckluftdosiergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für a-25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Temperaturen einstellen

Siehe Vorbereitung, Seite 16.
1. Netzschalter einschalten
°
F
°
C
2. Auf
oder
um die Temperaturskala zu ändern.
3. Auf
drücken, um die Soll-Temperaturen
anzuzeigen.
4. Um die Soll-Temperatur
einzustellen, muss die Taste
gedrückt werden, bis die gewünschte Temperatur
angezeigt wird. Dieser Schritt muss für die Zonen
B
und
wiederholt werden.
Gilt nur für die Schlauchzone
beim Starten nicht angeschlossen ist, wird für den
Schlauchstrom der Wert (0 A) angezeigt. Siehe Schritt 9,
Seite 23.
Schalten Sie die Schlauchheizung niemals bei leeren
Schläuchen ein.
5.
Die Heizzone
einschalten. Schlauch vorheizen (15-60 Minuten). Die
Anzeige blinkt sehr langsam, wenn das Material die
Soll-Temperatur erreicht hat. Am Display wird die
tatsächliche Materialtemperatur im Schlauch in der
Nähe des FTS angezeigt.
Durch Wärmeausdehnung kann es zu einem starken
Druckanstieg und in der Folge zu Geräterissen und
schweren Verletzungen (z.B. Materialeinspritzung)
kommen. Das System beim Vorheizen der Schläuche
daher niemals mit Druck beaufschlagen.
3A2018H
.
drücken,
A
für die Heizzone
oder
: wenn der FTS
durch Drücken der Taste
A
6. Die Heizzonen
Taste
für jede einzelne Zone einschalten.
7.
gedrückt halten, um die Stromstärke für jede
Zone anzeigen zu lassen.
8.
gedrückt halten, um die
Heizsteuerkartentemperatur anzeigen zu lassen.
9. Gilt nur für den manuellen Stromregelmodus:
Im manuellen Stromregelmodus muss die Schlauch-
temperatur mit einem Thermometer überwacht werden.
Dieses ist nach den untenstehenden Anweisungen zu
installieren. Das Thermometer darf nicht mehr als 160° F
(71° C) anzeigen. Das Gerät im manuellen Stromregel-
modus niemals unbeaufsichtigt lassen.
Wenn der FTS nicht angeschlossen ist oder der
Diagnosefehler E04 angezeigt wird, muss der
Netzschalter ausgeschaltet
eingeschaltet
Diagnosecode zu löschen und in den manuellen
Stromregelmodus zu wechseln.
Die Anzeige zeigt die zum Schlauch zugeführte
Stromstärke. Die Stromstärke wird durch die
Soll-Temperatur nicht begrenzt.
oder
Einstellung zu ändern.
Um eine Überhitzung zu vermeiden, muss
ein Schlauchthermometer in der Nähe des
Pistolenendes in Sichtweite des Lackierers
eingebaut werden. Das Thermometer ist durch
die Schaumabdeckung des Komp.-A-Schlauchs
hindurch einzubauen, damit sich die
Thermometerspitze in der Nähe des Innenrohrs
befindet. Die Thermometeranzeige liegt ca.
6,5° C unter der tatsächlichen Temperatur.
Wenn das Thermometer mehr als 160° F (71° C)
anzeigt, muss die Stromstärke mit der Taste
verringert werden.
Erstmalige Inbetriebnahme
B
und
durch Drücken der
und wieder
werden, um den
drücken, um die aktuelle
23

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A-xp1

Inhaltsverzeichnis