Seite 1
Anleitung Hochdruck-Heizgerät VISCON HP 309557R Zum variablen Erhitzen von Flüssigkeiten. Zulässiger Betriebsüberdruck 7250 psi (50 MPa, 500 bar) Wichtige Sicherheitshinweise Lesen Sie alle Warnhinweise und Anweisungen in dieser Anleitung gründlich durch. Diese Betriebsanleitung an einem sicheren Ort verwahren. Modellnummern, Beschreibungen und Zulassungsinformationen sind auf Seite 2 enthalten.
Modelle Modelle Heizgeräte für Gefahrenbereiche Lesen Sie auf Seite 4 im Abschnitt Warnungen nach, welche Voraussetzungen für einen sicheren Betrieb zu beachten sind. Zulassungen Teile-Nr. VAC (50/60 Hz einphasig) / Watt / Ampere Baureihe 245848 120 / 2300 / 19,2 II 2 G 245863 240 / 4000 / 16,7...
Alle feuerfesten Verbindungen sind unabdingbar für die Unversehrtheit des Heizelements. Diese sind für den Einsatz in Gefahrenzonen zugelassen, weswegen im Falle einer Beschädigung eine Reparatur nicht gestattet ist. Beschädigte Teile müssen gegen Original-Graco-Ersatzteile ausgestauscht werden und dürfen nicht anderweitig ersetzt werden GEFAHR DURCH STROMSCHLÄGE...
Seite 5
Das Gerät täglich prüfen. Abgenutzte oder schadhafte Teile unverzüglich reparieren oder austauschen. • Nehmen Sie keine Veränderungen oder Modifikationen an dem Gerät vor. Nur Ersatzteile und Zubehör von Graco verwenden. • Niemals den zulässigen Betriebsüberdruck oder die zulässige Temperatur der Systemkomponente mit dem niedrigsten Nennwert überschreiten.
Installation Installation Typische Installation Die dargestellte typische Installation stellt nur eine Richtlinie dar. Ihr Graco-Händler hilft Ihnen gerne bei der Planung Ihres eigenen Systems. 05486-524 Legende: Absperrhahn für Netzkabel Gegendruckregler Hauptdruckluftleitung Heizgerät Material-Sperrventil Luftfilter Materialfilter Richtungsventil Luftregler und manometer Spülventil Rückführungsrohr...
Installation Rohrleitungen auswählen WARNUNG Auf dem Weg vom Heizgerät zur Spritzpistole verliert das Material einen Teil seiner Wärme in den Leitungen bzw. in den Schläuchen. Das Heizgerät in der Nähe des Die Warnhinweise auf Seiten 4-5 lesen. Spritzbereichs aufstellen, um den Wärmeverlust durch zu lange Leitungen zu minimieren.
Installation Heizgerät montieren 2. Den Winkel mit entsprechend langen M8-Bolzen und Federringen (NN) (nicht im Lieferumfang enthalten) an der Wand befestigen. • Das Heizgerät weist eine Oberflächentemperatur von T2 (482°F, 250°C) auf. Beim Aufstellen des Heizgeräts muß daher der entsprechende Temperaturcode beachtet werden.
Installation Fahrgestellmontage WARNUNG Sie benötigen 2 Montagestangen für Fahrgestelle Um Teilerisse zu vermeiden, welche schwere 183485 und 2 Klammern 183484. Für Verletzungen einschließlich einer Amputation zur Bestellinformationen schlagen Sie bitte unter Folge haben könnten, sollten unbedingt die Zubehör auf Seite 26 nach. Warnhinweise auf der Seite 4 gelesen und die folgenden Anweisungen beachtet werden.
8 mm betragen muß. 2. Die für die Stromzufuhr verwendeten Leiter müssen für eine Temperatur von mindestens 221°F (105°C) geeignet sein. Die obigen Zubehörteile werden nicht von Graco geliefert. Achten Sie darauf, daß die ausgewählten Zubehörteile den jeweiligen Betriebsanforderungen entsprechen.
Seite 11
Installation Verkabelung für die Wandmontag Verkabelung für die Fahrgestellmontage Einen explosionssicheren, zweipoligen Elektroschalter Einen Stecker verwenden, der den (H) in der Nähe des Heizgerätes befestigen. Siehe Elektrizitätsvorschriften des Verwendungsortes .7. Der Schalter muß den am Einbauort geltenden entspricht. Siehe A Elektrizitätsvorschriften entsprechen.
(55°C) auftritt. a. Den niedrigsten gemessenen Viskositätswert vom höchsten gemessenen Wert abziehen. Bei Under-Boil handelt es sich um das Graco-Verfahren für heißes Airless-Spritzen, bei dem das Material auf eine Temperatur erhitzt wird, die unmittelbar vor dem b. Das Ergebnis mit 0,90 multiplizieren.
Seite 13
Installation Typischer high–solid lack Typischer enamel-lack Typische Spritzviskositäten (60) (80) (100) (120) (140) Temperatur .10 : Auswirkungen der Temperatur auf Viskosität Die Tabelle in A .10 zeigt die Auswirkungen der Nachdem die Viskosität des Materials auf einen Tabellenwert von etwa 34 verringert wurde, verflacht Temperatur bei der Verringerung zweier Spritzmaterialien auf eine spritzbare Viskosität zwischen 20 und 34 sich die Viskositätsreduktion, und eine weitere...
Betrieb Betrieb Druckentlastung Spülen vor der ersten Inbetriebnahme WARNUNG WARNUNG Siehe Warnhinweise auf Seite 4. Siehe Warnhinweise auf Seite 4. Stets die Schritte im Abschnitt Druckentlastung ausführen, wenn die Spritzarbeiten beendet werden und Das Heizgerät wurde mit Leichtöl getestet, das vor der bevor die Geräte gereinigt, überprüft oder gewartet Verwendung des Geräts ausgespült werden muß.
Betrieb Heizgerät einstellen System für das Spritzen einstellen (Siehe A .11) 1. Den Regler (33) des Heizgerätes versuchsweise auf 4 oder 5 stellen. VORSICHT 2. Die Pumpe starten und das Material mit einem sehr Ein längerer Betrieb des Heizgeräts auf höchster niedrigen Druck mit etwa 0,30 bis 0,35 Liter/Min.
Wartung Wartung Verstopfte Materialpassagen WARNUNG reinigen .13) Die Warnhinweise auf Seiten 4-5 lesen. Vor der Durchführung von Wartungsarbeiten muß 1. Heizgerät entleeren. sichergestellt sein, daß das Heizgerät von der 2. Den Heizungsblock (3) vom Heizgerätegehäuse Hauptstromversorgung getrennt und abgekühlt ist. abnehmen.
Problembehandlung Problembehandlung Problem Ursache Lösung Heizgerät erwärmt das material nicht. Kein Strom. Stromkreis und Sicherungen überprüfen. Elektrische Durchgängigkeit des Primärthermostats (24), des Sicherungsthermostats (10) und des Heizungsbegrenzungssensors (15) überprüfen. Elektrische Durchgängigkeit des Thermostatschalters (10) und der Stecker des Heizungsblocks (3) überprüfen - siehe Seite 18.
Reparatur Reparatur WARNUNG VORSICHT Um Schäden am Kapillarrohr (GG) zu vermeiden, die zu einer Fehlfunktion des Heizgerätes führen können, dürfen am Rohr weder Knicke noch Scharten Die Warnhinweise auf Seiten 4-5 lesen. Vor der vorhanden sein. Durchführung von Reparaturarbeiten muß sichergestellt sein, daß...
Seite 19
Reparatur POS. 10 POS. 19 Schaltplan TI12339 Thermisches schmiermittel auftragen Mit einem Drehmoment von 89 in-lb (10 N•m) anziehen Muttern (62) mit einem Drehmoment von 13-14 in-lb (1,4-1,5 N•m) anziehen TI12335D .15: Thermostatreparatur – Heizgeräte für Gefahrenbereiche RPOS. 19 POS. 10 Schaltplan 63 62 Thermisches schmiermittel auftragen...
Reparatur Heizungsbegrenzungssensor Heizungsblock 1. Die Druckentlastung auf Seite ausführen 14. VORSICHT 2. Gehäuseabdeckung (18) entfernen. Um Schäden am Kapillarrohr (GG) zu vermeiden, die zu einer Fehlfunktion des Heizgerätes führen können, 3. Nur für Heizgeräte für Gefahrenbereiche: Die dürfen am Rohr weder Knicke noch Scharten Abdeckung vom elektrischen Verteilerkasten (4) des vorhanden sein.
Seite 21
Reparatur Mit einem Drehmoment von 89 in-lb (10 N•m) anziehen Elektrisches Gehäuse Abzweigdose Dichtmittel auftragen Muttern (62) mit einem Drehmoment von 13-14 in-lb (1,4-1,5 N•m) anziehen REF. 3A REF. 3 TI2334F .17: Reglerreparatur – Heizgeräte für Gefahrenbereiche Mit einem Drehmoment von 89 in-lb (10 N•m) anziehen Elektrisches Gehäuse Dichtmittel auftragen Muttern (62) mit einem Drehmoment von 13-14 in-lb...
Teile Teile Heizgeräte für Gefahrenbereiche 14, 43 REF. 1 29 30 33 14, 36 Mit einem Drehmoment von 89 in-lb (10 N•m) anziehen Dichtmittel auftragen Thermisches schmiermittel auftragen Muttern (62) mit einem Drehmoment von 13-14 in-lb (1,4-1,5 N•m) anziehen 309557R...
Seite 23
Teile Heizgeräte für Gefahrenbereiche Pos. Nr. Teile-Nr. Beschreibung Menge Pos. Nr. 3 105747 SCHRAUBENSCHLÜSSEL; 2 Heizungsblo Teile-Nr. Baureihe ck Teile-Nr. Volt / Watt 101369 INBUSSCHLÜSSEL, 0,0927 Zoll 245848 246616 120 / 2300 108676 PRIMÄRTHERMOSTAT 245862 246617 200 / 4000 100032 SCHRAUBE; #6-32 UNC-2A 245863 246618 240 / 4000...
Teile Heizgeräte für Nicht-Gefahrenbereiche 14, 43 35 25 29 30 14, 36 Mit einem Drehmoment von 89 in-lb (10 N•m) anziehen Dichtmittel auftragen Thermisches schmiermittel auftragen Muttern (62) mit einem Drehmoment von 13-14 in-lb (1,4-1,5 N•m) anziehen TI2336F 309557R...
Seite 25
Teile Heizgeräte für Nicht-Gefahrenbereiche Pos. Nr. Teile-Nr. Beschreibung Menge Pos. Nr. 3 101369 INBUSSCHLÜSSEL, 0,0927 Heizungsblock Zoll Teile-Nr. Baureihe Teile-Nr. Volt / Watt 108676 THERMOSTATSCHALTER 245867 246616 120 / 2300 100032 SCHRAUBE; #6-32 UNC-2A 245868 246617 200 / 4000 105672 STELLSCHRAUBE 245869 246618...
Zubehör Zubehör Heizgerät-Umbausatz Fahrgestellwinkel 246302: Enthält zwei Fittings, damit die VISCON HP Jeweils zwei Stück der folgenden Teile bestellen: Öffnungen zu den VISCON Anschlüssen passen 183484: Klammer 183485: Montagestange Montagehalterung 192585: Europa-Version (siehe unten) 183484 183485 5 und 6 im Heizgerät enthalten...
Seite 27
Zubehör Installation des Kabelklemmensatzes 246303 5. Die Haltemutter (B) in die Verschraubung (E) schrauben. Mit höchstens 50 mm (2 Zoll) 1. Kabelklemme (3) auf das Kabel (2) schieben. abisoliertem schwarzem und blauem Kabel und 100 mm (4 Zoll) gelb-grünem Erdungsdraht in der 2.
Sie die Anforderungen der genannten Gesetze und ähnlicher Verordnungen hinsichtlich der ordnungsgemäßen Aufstellung des Heizgerätes. Vergleich Höchsttemperatur - Förderleistung VISCON HP Heizgerät mit 4000 W Nennleistung, Testmaterial: Hydrauliköl 10w 94.16 VISCON HP Heizgerät mit 2300 W Nennleistung, Testmaterial: Hydrauliköl 10w HINWEIS: Die Linie zeigt den kontinuierlichen Betrieb eines Heizgeräts.
Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie ist nur dann gültig, wenn das Gerät unter Beachtung der schriftlichen Empfehlungen zu installiert, betrieben und gewartet wird.