Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Spritzeinstellungen - Graco a-25 Handbuch

Reactor elektrisch beheiztes mehrkomponenten-druckluftdosiergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für a-25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Spritzen
9. Die Einstellung des Druckluftreglers langsam
erhöhen, bis an den Material-Manometern (GA)
und (GB) ungefähr der Abdrosselungsdruck
(statischer Druck) erreicht ist.
SA
GA
10. Die Materialdruckmesser (GA, GB) auf
korrekten Druckausgleich überprüfen. Falls es zu
Schwankungen kommt, den Druck der Komponente,
die einen höheren Wert anzeigt, durch leichtes Drehen
des DRUCKENTLASTUNGS-/ SPRITZVENTILS für
diese Komponente in Richtung DRUCKENTLASTUNG/
ZIRKULATION reduzieren, bis die Manometer einen
gleichmäßigen Druck anzeigen.
Achten Sie darauf, dass die Schläuche für die
Druckentlastung in den Abfallbehältern stecken.
11. Öffnen Sie die Materialeinlassventile A und B an
der Pistole.
12. Entriegeln Sie die Abzugssperre der Pistole.
13. Zum Test ein Stück Pappe bespritzen. Den
Druckluftregler so einstellen, um einen minimalen
Materialdruck zu erhalten, der zu guten Ergebnissen
beim Spritzbild führt.
Die Pumpen haben ein Material/Luft-Verhältnis von 25:1.
Die Zufuhrpumpen geben zum Ausgangsdruck zusätzlich
den 2X Zufuhrdruck hinzu (nur im Aufwärtshub).
Um die besten Ergebnisse zu erzielen, Regler an den
Zufuhrpumpen verwenden, um den Einlasszufuhrdruck
auf ca. 100 psi (0,7 MPA; 7 bar) zu begrenzen.
26
SB
GB
ti8441a
ti2414a
ti2410a
14. Die Materialdruckmanometer für A und B (GA, GB)
auf korrekten Druckausgleich zwischen A und B
überprüfen.
15. Das Gerät ist nun spritzbereit.

Spritzeinstellungen

Förderleistung, Zerstäubung und Overspray-Menge
werden von vier Variablen beeinflusst.
Materialdruckeinstellung. Ein zu schwacher
Materialdruck führt zu einem ungleichmäßigen
Spritzbild, groben Tröpfchen, geringem Durchfluss
und einer schlechten Durchmischung. Ein zu hoher
Druck führt zu übermäßigem Overspray, hohen
Förderleistungen, schwerer Materialregelung
und übermäßigem Verschleiß.
Materialtemperatur. Die Auswirkungen sind ähnlich
wie bei zu hoher oder zu niedriger
Materialdruckeinstellung.
Mischkammergröße. Die Wahl der richtigen
Mischkammer richtet sich nach der gewünschten
Förderleistung innerhalb der Maschinenkapazität
und der Materialviskosität.
Einstellung der Reinigungsluft. Eine zu schwache
Einstellung der Reinigungsluft führt zur Ansammlung
von Tröpfchen an der Vorderseite der Düse, und das
Spritzbild kann nicht konstant gehalten werden,
wodurch eine Regelung des Oversprays unmöglich
wird. Eine zu starke Einstellung der Reinigungsluft
führt zu einer druckluftunterstützten Zerstäubung und
übermäßig viel Overspray.
3A2018H

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A-xp1

Inhaltsverzeichnis