Seite 1
Anleitung - Teile ® VISCON 309557Z Hochdruck-Heizgerät Zum variablen Erhitzen von Flüssigkeiten. Anwendung nur durch geschultes Personal. Zulässiger Betriebsüberdruck 50 MPa (7250 psi, 500 bar) Informationen zu den einzelnen Modellen sowie über die jeweiligen zulässigen Betriebsdrücke und Zulassungen finden Sie auf Seite 3. Wichtige Sicherheitshinweise Alle Warnhinweise und Anweisungen in diesem Handbuch aufmerksam durchlesen.
480 / 4000 / 8,30 246276 380 / 4000 / 10,5 9902471 Zertifiziert für CAN/CSA C22.2 Nr. 88 Erfüllt UL 499 24J787* 240 / 4000 / 16,7 Ausschließlich zur Verwendung mit den Graco NVH-Systemen. Muss von GCA kontrolliert werden. 309557Z...
BESONDERE VORAUSSETZUNGEN FÜR DIE SICHERE VERWENDUNG • Um Informationen über die erforderlichen Abmessungen der feuerfesten Verbindungen zu erhalten, wenden Sie sich bitte an den Inhaber dieses Zertifikats (Graco Inc); Verbindungen im Flammenweg sind nicht zur Reparatur bestimmt. • Spezielle Befestigungen für die Sicherung von Geräteabdeckungen müssen mindestens eine Dehngrenze von 1.100 MPa besitzen, korrosionsbeständig sein und die Abmessungen M8 x 1,25 x 30...
Seite 5
Warnhinweise WARNUNG GEFAHR DURCH EINDRINGEN VON MATERIAL IN DIE HAUT Material, das unter hohem Druck aus der Pistole, aus undichten Schläuchen oder aus beschädigten Komponenten tritt, kann in die Haut eindringen. Diese Art von Verletzung sieht unter Umständen lediglich wie ein einfacher Schnitt aus. Es handelt sich aber tatsächlich um schwere Verletzungen, die eine Amputation zur Folge haben können.
Seite 6
Warnhinweise WARNUNG GEFAHR DURCH MISSBRÄUCHLICHE VERWENDUNG DES GERÄTS Missbräuchliche Verwendung des Geräts kann zu schweren oder sogar tödlichen Verletzungen führen. • Das Gerät nicht bei Ermüdung oder unter dem Einfluss von Medikamenten oder Alkohol bedienen. • Niemals den zulässigen Betriebsdruck oder die zulässige Temperatur der Systemkomponente mit dem niedrigsten Nennwert überschreiten.
Installation Installation Typische Installation . 1 ist nur eine Anhaltspunkt. Ihr Graco-Händler hilft Ihnen gerne bei der Planung Ihres eigenen Systems. 05486-524 Legende: Entlastungsbohrung Netzkabel Gegendruckregler Luftfilter Heizung Materialabsperrventil Druckluftregler und Manometer Materialfilter Richtungsventil Luftleitungsöler Entlüftungsventil Rückführungsrohr Trockenlaufsicherungsventil Materialdruckregler Saugrohr...
Kennzeichnung der Komponenten Kennzeichnung der Komponenten Legende: A1 Materialeinlass A5 Temperaturmesser A2 Materialauslass A8 Optionale Auslassöffnungen (eine am Auslassverteiler und A3 Anzeigeleuchte Heizelement AN eine gegenüber dem Heizelement) A4 Temperaturreglerknopf 309557Z...
Kennzeichnung der Komponenten Allgemeine Informationen Rohrleitungen auswählen Auf dem Weg vom Heizgerät zur Spritzpistole verliert das Material einen Teil seiner Wärme in den Leitungen bzw. in den Schläuchen. Das Heizgerät in der Nähe des Spritzbereichs aufstellen, um den Wärmeverlust durch •...
Kennzeichnung der Komponenten Heizgerät montieren 2. Den Winkel mit entsprechend langen M8-Bolzen und Federringen (NN) (nicht im Lieferumfang enthalten) an der Wand befestigen. Die Bedienelemente des Heizgeräts müssen für den Lackierer leicht zugänglich sein. Die Halterungsoberfläche muss stark genug sein, um das Gewicht des Heizgeräts und des Spritzmaterials 152,4 mm 6 in.
Kennzeichnung der Komponenten Fahrgestellmontage XP- und XP-hf-Halterung . 5) Schlauchheizung (an Halterung montiert) Jeweils zwei Fahrgestell-Montagestangen 183485 sowie Heizgeräte für explosionsgefährdete und nicht zwei Klammern 183484 sind notwendig. Für die explosionsgefährdete Bereiche, siehe Zubehörteile, Bestellung siehe Zubehörteile, Seite 27. Seite 27. 1.
Kennzeichnung der Komponenten Materialanschlüsse und 3. Einen Materialfilter (L), einen Druckentlastungshahn (M) und einen Materialdruckregler (N) in der Nähe der Zubehörteile 1/2–14 NPT(i) Materialauslassöffnung des Heizgerätes einbauen. Danach die Materialleitung anschließen. . 8) 1. Ein Materialabsperrventil (T) im 1/2 in.-14 NPT(a) Materialeinlass des Heizgeräts installieren;...
Kennzeichnung der Komponenten Elektrische Anschlüsse • Nur bei Modellen für Gefahrenbereiche: Die Stromanschlüsse durch die 3/4 in.-NPD Öffnung zu den beiden Buchsen im Regelungskopf herstellen. Siehe Anforderungen an die Verkabelung und Kabelkanäle in explosionsgefährdeten Bereichen. Das Heizgerät unbedingt unter Einhaltung aller geltenden Vorschriften und Bestimmungen Erdung installieren.
Kennzeichnung der Komponenten Verkabelung für die Wandmontage Verkabelung für die Fahrgestellmontage Einen explosionssicheren, zweipoligen Elektroschalter Einen Stecker verwenden, der den (H) in der Nähe des Heizgerätes befestigen. Siehe Elektrizitätsvorschriften des Verwendungsortes . 9. Der Schalter muss den am Einbauort geltenden entspricht.
Bedienung Bedienung Druckentlastung Spülen vor der ersten Inbetriebnahme Die Vorgehensweise zur Druckentlastung beachten, wenn Sie dieses Symbol sehen. Zur Verhinderung von Feuer und Explosionen: • Gerät nur in gut belüfteten Bereichen spülen Dieses Gerät bleibt unter Druck, bis der Druck •...
Bedienung Heizgerätesteuerung einstellen Einstellung zum Spritzen (Siehe A . 11) ACHTUNG Ein längerer Betrieb des Heizgeräts auf höchster 1. Den Regler (33) des Heizgerätes versuchsweise auf Stufe über 180° F (82° C) verkürzt die Lebensdauer 4 oder 5 stellen. des Heizgeräts und kann zur Austrocknung des Spritzmaterials führen.
Wartung Wartung Spülen 2. Die Einlass- und Auslassverschraubungen vom Heizgerät abnehmen. Einen Behälter zum Auffangen des auslaufenden Materials bereithalten. Zur Verhinderung von Feuer und Explosionen: Auslass • Gerät nur in gut belüfteten Bereichen spülen • Vor dem Spülen muss sichergestellt sein, dass die Heizung von der Hauptstromversorgung getrennt und abgekühlt ist Einlass...
Fehlerbehebung Fehlerbehebung Problem Ursache Lösung Heizgerät erwärmt das Material Kein Strom. Stromkreis und Sicherungen überprüfen. nicht. Elektrische Durchgängigkeit des Primärthermostats (24), des Sicherungsthermostats (10) und des Heizungsbegrenzungssensors (15) überprüfen. Elektrische Durchgängigkeit des Thermostats (10) und Stecker des Heizungsblocks (3) überprüfen – Seite 19.
Reparatur Reparatur ACHTUNG Um Schäden am Kapillarrohr (GG) zu vermeiden, die zu einer Fehlfunktion des Heizgerätes führen können, dürfen am Rohr weder Knicke noch Scharten vorhanden sein. Um einen Kurzschluss im Heizgerät zu vermeiden, Um Verbrennungen, Stromschläge und ein darf das Kapillarrohr den Stecker (3a) des Eindringen unter die Haut zu vermeiden, vor der Heizungsblocks nicht berühren.
Seite 20
Reparatur Schaltplan Thermisches Schmiermittel auftragen ti2335e Mit 10 N•m (89 in-lb) festziehen. . 15: Thermostat reparieren – Heizgeräte für explosionsgefährdete Bereiche ti30862a Schaltplan Thermisches Schmiermittel auftragen Mit 10 N•m (89 in-lb) festziehen. ti2337e . 16: Thermostat reparieren – Heizgeräte für nicht explosionsgefährdete Bereiche 309557Z...
Reparatur Heizungsbegrenzungssensor Heizungsblock 1. Druckentlastung, Seite 15 beachten. ACHTUNG Um Schäden am Kapillarrohr (GG) zu vermeiden, die 2. Gehäuseabdeckung (18) entfernen. zu einer Fehlfunktion des Heizgerätes führen können, 3. Nur für Heizgerät für explosionsgefährdete dürfen am Rohr weder Knicke noch Scharten Bereiche: Die Abdeckung vom elektrischen vorhanden sein.
Seite 22
Reparatur Mit 10 N•m (89 in-lb) festziehen. Elektrisches Gehäuse Anschlusskasten Dichtmittel auftragen ti2334g . 17: Steuerung reparieren – Heizgeräte für explosionsgefährdete Bereiche Mit 10 N•m (89 in-lb) festziehen. Elektrisches Gehäuse Dichtmittel auftragen ti2336h . 18: Steuerung reparieren – Heizgeräte für explosionsgefährdete Bereiche 309557Z...
Teile Teile Heizgeräte für explosionsgefährdete Bereiche 29 30 33 Mit einem Drehmoment von 10 N•m (89 in-lb) anziehen Dichtmittel auftragen Thermisches Schmiermittel auftragen Muttern (62) mit einem Drehmoment von 1,4-1,5 N•m ti2334g 309557Z...
Seite 24
Teile Heizgeräte für explosionsgefährdete Bereiche Pos. Teil Beschreibung Menge Pos. Nr. 3 Heizungs- 105747 SCHRAUBENSCHLÜSSEL; 2 mm block 101369 INBUSSCHLÜSSEL; 0,0927 in. Teil Serie Teil Volt / Watt 108676 PRIMÄRTHERMOSTAT 245848 246616 120/2300 100032 SCHRAUBE; #6-32 UNC-2A 245862 246617 200/4000 105672 STELLSCHRAUBE;...
Teile Heizgeräte für nicht explosionsgefährdete Bereiche 35 25 29 30 Mit einem Drehmoment von 10 N•m (89 in-lb) anziehen Dichtmittel auftragen ti2336h Thermisches Schmiermittel auftragen Muttern (62) mit einem Drehmoment von 1,4-1,5 N•m (13-14 in-lb) anziehen 309557Z...
Seite 26
Teile Heizgeräte für nicht explosionsgefährdete Bereiche Meng Pos. Nr. 3 Pos. Teil Beschreibung Heizungs- block 101369 INBUSSCHLÜSSEL; 0,0927 in. Teil Serie Teil Volt / Watt 108676 THERMOSTATSCHALTER 26A698 17X893 120/1800 100032 SCHRAUBE; #6-32 UNC-2A 245867 246616 120/2300 105672 STELLSCHRAUBE 245868 246617 200/4000 27b* 114027 SCHEIBE;...
Zubehörteile Zubehörteile Heizgerät-Umbausatz Fahrgestellhalterung Jeweils zwei Stück der folgenden Teile bestellen: 246302: Enthält zwei Fitting, damit die VISCON HP Öffnungen zu den VISCON Anschlüssen passen 183484: Klemme Montagehalterung 183485: Montagestange 192585: European-Ausführung (siehe unten) 183484 183485 5 und 6 im Heizgerät enthalten...
* Zulässoge Netzschwankungen: max. 10% Alle Warenzeichen oder eingetragenen Warenzeichen sind Eigentum der entsprechenden Inhaber. Vergleich max. Temperaturanstieg – Förderleistung VISCON HP Heizgerät mit 4000 W Nennleistung, Testmaterial: 10w Hydrauliköl VISCON HP Heizgerät mit 2300 W Nennleistung, Testmaterial: 10w Hydrauliköl 94.16 HINWEIS: Die Linie zeigt den kontinuierlichen Betrieb eines Heizgeräts.
Abmessungen Abmessungen Heizgeräte für Heizgeräte für nicht explosionsgefährdete Bereiche explosionsgefährdete Bereiche 3/4 NPT(i) Elektroanschluss- öffnung 1/2 NPT(i) Materialauslass 1/2 NPT(a) Materialeinlass 7,26 in. 7,04 in. 6,80 in. 17,27 in. 6,375 in. 9,375 in. 8,46 in. 6,5 in. 18 in. 6,375 in. (184 mm) (179 mm) (173 mm)
Garantie, die von Graco bekannt gegeben wurde, garantiert Graco für eine Dauer von zwölf Monaten ab Kaufdatum die Reparatur oder den Austausch jedes Teiles, das von Graco als defekt anerkannt wird. Diese Garantie gilt nur dann, wenn das Gerät in Übereinstimmung mit den schriftlichen Graco-Empfehlungen installiert, betrieben und gewartet wurde.