Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Betrieb; Tägliche Inbetriebnahme - Graco a-25 Handbuch

Reactor elektrisch beheiztes mehrkomponenten-druckluftdosiergerät
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für a-25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Betrieb

Tägliche Inbetriebnahme
Die Verfahren zur täglichen Inbetriebnahme gelten
für normalen Betrieb. Es wird angenommen,
dass alle Temperatur- und Druckeinstellungen bereits
vorgenommen worden sind, das Heizungssystem
jedoch noch nicht Betriebstemperatur erreicht hat.
1. Den Zustand des Isocyanat-Schmiersystems
kontrollieren und nach Bedarf warten.
Pumpenschmiermittel wechseln, wenn es Anzeichen
einer Veränderung zu milchiger Farbe zeigt.
2. Darauf achten, dass das zuzuführende Material die
vom Hersteller des Chemikaliensystems empfohlene
Temperatur hat. Darauf achten, dass einzelne
Chemikalien in ihren Fässern/Tagesbehältern
korrekt verrührt werden und dass das
Feuchtigkeitsschutzsystem zum Betrieb richtig
eingestellt ist. Beheiztes Material bei Bedarf wieder
in die Materialfässer zurückführen; siehe Seite 31.
3. Die Hauptluftzufuhr zu den Förderpumpen
einschalten.
4. Die Förderpumpen mit Druck beaufschlagen und
die Zufuhrventile für den Einlass A und B öffnen.
5. Das Lufteinlass-Kugelventil (DD) öffnen.
6. Netzschalter einschalten
ACHTUNG
Die beheizten Schläuche abspulen, bevor der Schalter
der Schlauchheizung eingeschaltet wird, um Überhitzung
an einzelnen Stellen im Schlauch zu vermeiden.
3A2018H
ti17573a
DD
.
7. Den beheizten Schlauch abspulen.
8. Kontrollieren, ob die Sollwert-Temperatur des
Schlauchs korrekt ist.
9. Alle drei Heizzonen einschalten.
10. Das Steuergerät für die Schlauchstromversorgung
stellt den Schlauchstrom automatisch auf den
Schlauch ein, um Beeinträchtigungen durch
Schlauchlänge und Umgebungstemperatur
auszugleichen. Warten, bis der Anzeigewert für
die Ist-Temperatur mit der Soll-Temperatur für den
Schlauch übereinstimmt.
Um übermäßigen Druckaufbau in den beheizten
Schläuchen zu vermeiden, immer zuerst die
Schläuche und das primäre Heizelement auf
Betriebstemperatur bringen, bevor das
Luftmotor-Absperrventil geöffnet wird.
11. Die DRUCKENTLASTUNGS-/SPRITZVENTILE
(SA, SB) auf SPRAY (Spritzen) stellen.
12. Prüfen, ob die Heizzonen eingeschaltet sind und die
Temperaturen die Sollwerte erreicht haben, Seite 23.
13. Luftmotor-Absperrventil öffnen.
14. Die Pumpen beaufschlagen das Material
entsprechend dem Druckluftreglerdruck mit Druck.
Betrieb
SA
SB
ti8442a
29

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Diese Anleitung auch für:

A-xp1

Inhaltsverzeichnis