Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lavor P82.0531 Handbuch Seite 19

Aschesauger , naß-und trockensauger
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 18
SICHERHEIT
WARNHINWEISE
ACHTUNG!
1 Verpackungsteile können gefährlich sein (z.B. die
Plastikhülle) - daher unerreichbar für Kinder, für ande-
re Personen, die sich ihrer Handlungen nicht bewußt
sind, oder für Tiere aufbewahren.
2 Bediener soll über den Gebrauch dieser Maschinen
angemessen belehrt werden.
3 Jeder Gebrauch des Gerätes, der in dieser Anleitung
nicht beschrieben ist, kann gefährlich sein und muß
daher vermieden werden.
4 Benutzen Sie den Werkzeuganschluss am Gerät (nur
für Geräte, die mit Werkzeuganschluss ausgestattet
sind) nur für die im Handbuch erläuterten Zwecke.
5 Bevor sie die Trommel ausleeren, schalten sie das Gerät
aus und ziehen sie den Stecker aus der Steckdose.
6 Kontrollieren Sie das Gerät vor jedem Gebrauch.
7 Wenn das Gerät arbeitet, sorgfältig darauf achten,
daß die Saugdüse nicht an eine empfindliche Körper-
stelle gehalten wird, wie Augen, Mund oder Ohren.
8 Das Produkt darf nicht von Kindern und Personen
mit körperlicher Behinderung, Sinnes oder geistigen
Fähigkeiten oder Mangel an Erfahrung und Wissen
benutzt werden, außer wenn ihnen Aufsicht oder An-
weisung gegeben worden st.
9 Kinder mit Aufsicht dürfen trotzdem nicht mit dem
Produkt spielen.
10 Vor dem Gebrauch muß das Gerät mit allen Teilen
korrekt zusammengesetzt werden.
11 Überprüfen Sie, ob Steckdose und Gerätestecker
zusammenpassen.
12 Netzstecker niemals mit feuchten Händen
anpacken.
13 Das Gerät nur dann anschließen, wenn die auf
dem Typenschild angegebene Spannung mit der
Netzspannung übereinstimmt.
14 Keine leicht entflammbaren, explosiven, giftigen
oder gesundheitsschädlichen Stoffe aufsaugen.
15 Niemals das Gerät an der Anschlußleitung ziehen
oder hochheben.
16 Vor jeder Wartung, Reinigung, dem Filterwechsel
und nach dem Gebrauch das Gerät ausschalten und
den Stecker aus der Steckdose ziehen. Das Gerät nicht
unbeaufsichtigt lassen, nicht in der Reichweite von
Kindern oder Personen lassen, die sich ihrer Handlun-
gen nicht bewußt sind.
17 Das in Betrieb befindliche Gerät niemals unbe-
aufsichtigt lassen.
18 Das Gerät zur Reinigung nicht in Wasser tauchen
oder mit einem Wasserstrahl reinigen.
19 Gerät in feuchten Räumen, z. B. im Badezim-
mer, darf nur an Steckdosen mit vorgeschaltetem
FI-Schutzschalter anschließet sein. Für eventuelle
Zweifel wenden Sie sich an Elektroinstallateur.
20 Sorgfältig überprüfen, ob die Netzanschlußlei-
tung, das Gehäuse oder andere Teile des Gerätes
beschädigt sind; falls ja, das Gerät keinesfalls be-
nutzen und Reparatur beim Kundendienst veran-
lassen.
21 Wenn das Versorgungskabel beschädigt ist,
muss es durch den Hersteller, den Kundendienst
oder qualifiziertes Personal ausgetauscht wer-
den, um Gefahren zu vermeiden.
22 Falls elektrische Verlängerungen benutzt werden,
immer sicherstellen, daß diese für die entsprechende
Anwendung geeignet sind.
23 Kontrollieren Sie vor dem Aufsaugen von Flüs-
sigkeiten die Funktionstüchtigkeit des Schwimmers.
Beim Absaugen von Flüssigkeiten mit vollem Fass,
wird die Absaugöffnung durch einen Schwimmer
geschlossen und der Absaugvorgang unterbrochen.
Schalten Sie das Gerät dann aus, trennen Sie es vom
Stromnetz und entleeren Sie das Fass. Überprüfen Sie
regelmäßig, dass der Schwimmer (Vorrichtung für die
Begrenzung des Wasserstands) sauber und ohne An-
zeichen von Beschädigungen ist.
24 Falls das Gerät umgekippt ist, Gerät sofort ausschal-
ten, Netzstecker ziehen und erst dann das Gerät rich-
tig aufstellen.
25 Das Gerät sofort ausschalten und Netzstecker
ziehen, wenn Flüssigkeit oder Schaum austritt.
26 Niemals das Gerät benutzen, um Wasser aus
Behältern, Waschbecken, Wannen, etc. zu saugen.
27 Keine aggressiven Lösungsmittel oder Reinigung-
smittel verwenden.
28 Service und Reparaturen dürfen nur durch qualifi-
ziertes Personal ausgeführt werden; Defekte Teile des
Gerätes dürfen nur mit Originalteilen ersetzt werden
29 Der Hersteller ist nicht veranlwortlich für jedweden
Schaden an Personen oder Gegenständen, verursacht
durch falschen Gebrauch des Gerätes oder durch
Nichtbeachten der in dieser Anleitung gegebenen
Instruktionen.
Warnung Brandgefahr! Warnung vor feuer-
gefährlichen Stoffen
• Nicht heiße, glühende oder brennende Asche aufneh-
men.
Nur kalte Asche aufnehmen.
• Der Staubbehälter muss vor und nach jedem Ge-
19

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis