Herunterladen Diese Seite drucken

tecalor TTL 3.5 ACS Planungshandbuch Seite 5

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für TTL 3.5 ACS:

Werbung

Inverter Luft-Wasser-Wärmepumpen
TTL 3.5 / 4.5 / 6.5 / 8.5 ACS
Kurz und bündig
:: ::
Außenaufgestellte Luft-Wasser-Wärmepumpe zum Heizen und Küh-
len für den Neubau
:: ::
Invertertechnologie: Drehzahlgeregelter Verdichter für optimal ange-
passte Heizleistung
:: ::
Kompaktes Außengerät mit kombinierbaren Innenmodulen reduzie-
ren den Platzbedarf im Installationsraum
:: ::
Geringe Betriebsgeräusche durch stufenlose Anpassung der Lüfter-
drehzahl und gekapselten Kältekreis
:: ::
Aktive Kühlung durch Kreislaufumkehr für ein gutes Raumklima
:: ::
Einbindung ins Heimnetzwerk und Regelung über Smartphone
möglich
:: ::
Kompaktes Außengerät in abgestimmten Verkaufssets für den opti-
malen Einsatz in Neubauten
Sicherheit und Qualität
Irrtum und technische Änderungen vorbehalten.
ANWENDUNG: Leistungsgeregelte Inverter Luft-Wasser-Wärme-
pumpe zur kompakten Außenaufstellung als Monoblock Ausführung.
Einsetzbar für den Heiz- und Warmwasserbetrieb sowie die effizi-
ente Kühlung durch Kreislaufumkehr. Ideal geeignet für den Einsatz
in Neubauten oder Gebäuden mit geringer Systemtemperatur. Ver-
trieb in ideal aufeinander abgestimmten Sets mit kompakten Innen-
modulen zur einfachen Installation und platzsparenden Aufstellung.
AUSSTATTUNG/KOMFORT: Optimierte Schallreduzierung durch gekap-
selten Kältekreislauf und entkoppelten Verdichter. Der Wärmepumpenreg-
ler (in den Sets enthalten) ermöglicht in Verbindung mit dem ISG (optionales
Zubehör) eine Steuerung der Anlage im Heimnetzwerk oder mit einem
mobilen Endgerät. Mit integrierter Wärmemengen- und Stromzählung über
Kältekreisdaten. Der Kältekreislauf ist hermetisch geschlossen, werksei-
tig auf Dichtigkeit geprüft und dem Sicherheitskältemittel R410A gefüllt.
EFFIZIENZ: Die Abwärme des Inverters wird zur Rücklaufanhe-
bung genutzt und steigert die Gesamteffizienz der Anlage. Be-
darfsabhängige und energieeffiziente Kreislaufumkehrabtauung.
INSTALLATION: Für die Aufstellung steht notwendiges Zubehör zur
Installation auf dem Boden oder an der Wand zur Verfügung, um das
anfallende Kondensat ideal abtropfen zu lassen. Integrierte Schwingungs-
entkopplung für einen direkten Anschluss an das Heizsystem. Einfaches
Erreichen des Elektroanschlussfeldes ohne Öffnen des Gerätes.
Arbeitsweise
Über den luftseitigen Wärmeübertrager (Verdampfer) wird der Außenluft
über den gesamten Einsatzbereich Wärme entzogen. Unter Zugabe von
elektrischer Energie (Verdichter) wird das Heizungswasser im wassersei-
tigen Wärmeübertrager (Verflüssiger) auf die Vorlauftemperatur erwärmt.
Bei niedrigen Lufttemperaturen schlägt sich die Luftfeuchtigkeit als Reif
an den Verdampferlamellen nieder. Dieser Reifansatz wird automatisch
abgetaut. Das dabei anfallende Wasser fließt durch den Kondensatablauf
im Boden des Gerätes ab und versickert im Kiesbett. Die für das Abtauen
benötigte Energie wird aus dem Heiznetz entnommen. Nach Beendigung
der Abtauphase schaltet die Wärmepumpe automatisch in den Heizbetrieb
zurück. Durch den Wärmepumpen-Manager und die Leistungsregulie-
rung wird die Heizleistung der Wärmepumpe variabel dem benötigten
Heizwärmebedarf angepasst. Im Kühlbetrieb wird über den wassersei-
tigen Wärmeübertrager dem Heizungswasser Wärme entzogen. Unter
Zugabe von elektrischer Energie (Verdichter) wird das Kältemittel weiter
erwärmt und gibt diese Wärme über den luftseitigen Wärmeübertrager
an die Außenluft ab.
www.tecalor.de
5

Werbung

loading

Diese Anleitung auch für:

Ttl 4.5 acsTtl 6.5 acsTtl 8.5 acsTtl 3.5 acs thm ecoTtl 4.5 acs thm ecoTtl 6.5 acs thm eco ... Alle anzeigen