Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Nice Wingo 4024 Kit Installierungs-Und Gebrauchsanleitungen Und Hinweise Seite 36

Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen
  • DE

Verfügbare Sprachen

  • DEUTSCH, seite 19
Anweisungen und Warnhinweise für den Benutzer des Antriebs mit Untersetzungsgetriebe
WG4024 - WG5024 - WG4000 - WG4000/V1 - WG5000 - WG5000/V1 - WG3524HS
Bevor Sie die Antriebsautomatik zum ersten Mal benutzen, lassen Sie sich bitte vom
Installateur die Quelle der Restrisiken erklären und nehmen Sie sich ein paar Minuten
Zeit, um das Bedienungshandbuch für den Benutzer zu lesen, das Ihnen vom Ins-
tallateur ausgehändigt wurde. Bewahren Sie das Handbuch für alle späteren Zwei-
felsfälle auf und übergeben Sie es einem eventuellen neuen Eigentümer der Antrieb-
sautomatik.
ACHTUNG! – Ihre Antriebsautomatik ist ein Gerät, das Ihre Steuerungen getreu aus-
führt. Ein leichtsinniger und unsachgemäßer Gebrauch kann gefährlich werden:
– Betätigen Sie die Antriebsautomatik nicht, wenn sich in ihrem Aktionsra-
dius Personen, Tiere oder Dinge befinden.
– Es ist streng verboten, Teile der Antriebsautomatik zu berühren, während
das Tor in Bewegung ist!
– Der Durchgang ist nur gestattet, wenn das Tor vollkommen offen ist und
die Torflügel stillstehen!
• Kinder: Ein automatischer Antrieb garantiert einen hohen Grad an Sicherheit, da
er mit seinen Erkennungssystemen die Bewegung in Anwesenheit von Personen
oder Sachen verhindert und eine stets voraussehbare und sichere Betätigung ge-
währleistet. Vorsichtshalber sollte jedoch Kindern verboten werden, in der Nähe der
Antriebsautomatik zu spielen, und die Fernbedienung sollte nicht in ihrer Reichwei-
te gelassen werden, um eine versehentliche Betätigung zu verhindern: Sie ist kein
Spielzeug!
• Das Produkt ist nicht dafür bestimmt, von Personen (einschließlich Kindern) mit
verminderten körperlichen, sensorischen oder geistigen Fähigkeiten oder mit Man-
gel an Erfahrung oder Kenntnis benutzt zu werden, es sei denn, sie werden von ei-
ner für ihre Sicherheit verantwortlichen Person beaufsichtigt oder zur Benutzung des
Produkts angeleitet.
• Störungen: Sobald Sie irgendein anormales Verhalten der Antriebsautomatik be-
merken, schalten Sie die Stromversorgung der Anlage ab und führen Sie die manu-
elle Freigabe aus. Versuchen Sie nicht, irgendeine Reparatur selbst vorzunehmen,
MANUELLE FREIGABE UND BLOCKIERUNG DES ANTRIEBS MIT UNTERSETZUNGSGETRIEBE
Der Antrieb mit Untersetzungsgetriebe ist mit einem mechanischen System ausge-
stattet, das es ermöglicht, das Tor von Hand zu öffnen und zu schließen. Diese Ver-
fahren sind im Falle von Stromausfall oder Betriebsstörungen auszuführen.
WICHTIG! – Das Verfahren zur Freigabe und Blockierung des Antriebs darf
nur bei stillstehendem Torflügel erfolgen.
Wenn in der Automatik ein Elektroschloss vorhanden ist, ist vor dem Bewegen des
Torflügels sicherzustellen, dass das Elektroschloss freigegeben ist.
Manuelle FREIGABE des Antriebs (Abb. A):
A
1
3
VI
sondern rufen Sie bitte Ihren Installateur. In der Zwischenzeit kann die Anlage wie
eine nicht automatische Öffnung funktionieren, nachdem der Antrieb wie später be-
schrieben freigegeben wurde.
• Wartung: Wie jede Maschine erfordert Ihre Antriebsautomatik eine periodische
Wartung, damit sie so lange wie möglich und vollkommen sicher funktionieren kann.
Vereinbaren Sie mit Ihrem Installateur einen Wartungsplan mit regelmäßigen Abstän-
den. Nice empfiehlt bei normalem Hausgebrauch einen Wartungseingriff alle 6 Mo-
nate, aber dieser Abstand kann je nach der Gebrauchsintensität variieren. Alle Kont-
roll-, Wartungs- oder Reparatureingriffe dürfen nur von Fachpersonal vorgenommen
werden.
• Auch wenn Sie glauben, dazu in der Lage zu sein, ändern Sie die Anlage und die
Programmierungs- und Einstellungsparameter der Antriebsautomatik nicht ab: Die
Verantwortung liegt bei Ihrem Installateur.
• Die Abnahmeprüfung, die periodischen Wartungsverfahren und die eventuellen Re-
paraturen sind vom Ausführenden zu belegen, und die Unterlagen sind vom Eigen-
tümer der Anlage aufzubewahren. Die einzigen Eingriffe, die Sie vornehmen können
und zu denen wir Ihnen raten, ist die periodische Reinigung des Glases der Fotozel-
len und die Beseitigung eventueller Blätter oder Steine, die die Automatik behindern
könnten. Um zu verhindern, dass jemand das Tor betätigen könnte, denken Sie bitte
vor Beginn der Arbeit daran, die Automatik freizugeben (wie später beschrieben), Ver-
wenden Sie zur Reinigung nur ein leicht mit Wasser angefeuchtetes Tuch.
• Entsorgung: Stellen Sie am Ende der Lebensdauer der Antriebsautomatik sicher,
dass die Verschrottung von Fachpersonal vorgenommen wird und dass die Mate-
rialien gemäß den auf örtlicher Ebene geltenden Bestimmungen recycelt oder ent-
sorgt werden.
• Im Fall von Bruch oder Strommangel: In Erwartung des Eingriffs Ihres Installa-
teurs oder der Rückkehr der Stromversorgung, falls die Anlage nicht mit einer Not-
strombatterie ausgestattet ist, kann die Antriebsautomatik trotzdem benutzt werden.
Dazu ist die manuelle Freigabe des Antriebs auszuführen (siehe "Freigabe und Blo-
ckierung des Antriebs") und der Torflügel von Hand zu bewegen, wie gewünscht wird.
01. Die Schutzmembran öffnen, den Schlüssel einstecken und im Uhrzeigersinn
drehen;
02. Den Griff langsam nach oben ziehen;
03. Den Torflügel von Hand in die gewünschte Position bewegen.
Manuelle BLOCKIERUNG des Antriebs:
01. Den Griff wieder schließen, den Schlüssel gegen den Uhrzeigersinn drehen;
02. Den Schlüssel abziehen und die Schutzmembran wieder schließen.
2

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis