Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6.6.3.2.

Initialisierung

Bei Betätigen des Button „Initialisierung" erscheint nachfolgendes Fenster.
Für die Initialisierung muss zunächst die Anzahl der Teilnehmer/Slaves (Nicht Master)
festgelegt werden (Punkt 1). Es können bis zu fünf Slave-BHKW´e der Kaskade
hinzugefügt werden.
Beispiel: Eine Kaskadierung von z. B. drei BHKW´e beinhaltet ein Master-BHKW und zwei
Slave-BHKW. Folglich handelt es sich um zwei einzutragende Teilnehmer.
Anschließend sind am Master-BHKW die IP- Adressen der einzelnen Slave-BHKW´e
einzutragen (siehe Punkt 3). Die Reihenfolge kennzeichnet dabei die Identifikations-
Nummer am Slave-BHKW. Die am Master-BHKW eingetragene IP-Nummer muss mit der
am jeweiligen Slave-BHKW eingetragene IP-Nummer übereinstimmen.
Nach erfolgter Eingabe können die Teilnehmer gesucht werden und der Button „Start"
(siehe Punkt 2) ist zu betätigen.
Bei erfolgreicher Initialisierung erscheint eine Bestätigung in einem grünen Feld (siehe
Punkt 3/4). Ist ein Slave nicht aufgeschaltet, erscheint eine jeweilige und allgemeine
Fehlermeldung.
Hinweis:
Die Slave-BHKW´e müssen vor der Initialisierung des Master-BHKW gestartet worden
sein (siehe Abschnitt 6.7.3.2. Einstellung als Slave).
Bei fehlerhafter Initialisierung überprüfen Sie den LAN-Anschluss, die IP-Adressen und
die dazugehörigen Slave-IDs.
Änderungen vorbehalten
A-TRON Blockheizkraftwerke GmbH
1
2
1
3
4
Abbildung 39: Menü - Kaskadenmanagement 2
81 von 125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis