Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Lan (Menüstruktur 2.4) - Hoval PowerBloc EG 12 Betriebsanleitung

Inhaltsverzeichnis

Werbung

6.6.4. LAN (Menüstruktur 2.4)
Für Fernwartungszwecke ist das BHKW mit dem Internet zu verbinden. Die Fernwartung
soll Störungen und Fehler des Betriebes der Anlage möglichst verhindern.
Um das BHKW an kundenspezifische Netzwerke oder neue Netzwerke anzubinden, sind
die LAN-Einstellungen frei wählbar. Tippen Sie hierfür auf den Button „LAN" und es öffnet
sich nachfolgendes Fenster. Soweit Hoval die Informationen bereits vorliegen, sind die
nachfolgenden Felder vorausgefüllt.
Bei evtl. Änderungen ist das gewünschte Feld anzutippen (siehe Punkt 1) und die neue IP
Adresse einzugeben. Ebenso ist mit den Feldern „Netzmaske" und „Gateway" zu
verfahren. Anschließend sind die übergebenen Werte mit Betätigen des Buttons „IP
ändern!" abzuspeichern (siehe Punkt 2). Die Steuerung
Einstellungen erst dann, wenn diese neu gestartet wurde. Hierzu betätigen Sie bitte den
Button „Reset". Bitte beachten Sie, dass das BHKW vorher ausgeschaltet wurde und sich
im Ruhezustand befindet, (siehe Punkt 3 und den Hinweis).
ACHTUNG !
Bei Änderung der voreingestellten Adressen, ist keine Verbindung zur Hoval Fernwartung
mehr möglich !
Änderungen vorbehalten
A-TRON Blockheizkraftwerke GmbH
Abbildung 33: Menü – LAN
übernimmt die neuen
73 von 125

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis