EV-SET-T2AC-BAS-RCM1-20AC5MES
30
PHOENIX CONTACT
11.4
Diagnose- und Statusanzeigen
WARNUNG: Gefährliche Berührungsspannung!
Alle Wartungsarbeiten dürfen nur durch qualifiziertes Fachpersonal ausgeführt werden,
das mit den notwendigen Sicherheitsmaßnahmen vertraut ist.
Die AC-Ladesteuerung und das Differenzstrom-Überwachungsgerät verfügen über LEDs
zur Signalisierung von Systemzuständen und Fehlern.
Im Fehlerfall können Sie sich weitere Informationen über die Software „EV CC Device Mo-
nitor" von Phoenix Contact anzeigen lassen (gratis herunterladbar unter
phoenixcontact.net/products).
11.4.1
AC-Ladesteuerung
–
Werten Sie den LED-Status der AC-Ladesteuerung anhand folgender Tabelle aus:
LED
Farbe
Status
PWR
Grün
Ein
Blinkt
CON
Gelb
Ein
Blinkt
ERR
Rot
Ein
Blinkt
CHR
Blau
Ein
Blinkt
11.4.2
Differenzstrom-Überwachungsgerät
–
Werten Sie den LED-Status des Differenzstrom-Überwachungsgeräts anhand folgen-
der Tabelle aus:
LED
Farbe
Status
AL1
Gelb
Ein
AL2
Gelb
Ein
ON
Grün
Ein
Aus
*
Wenn bei dem 1-kanaligen Gerät beide Relais angeschlossen sind, reagiert Relais 1 auf bei-
de Fehlerstromarten und Relais 2 auf einen Differenzstrom ≥ 30 mA (rms).
Erklärung
AC-Ladesteuerung bereit
AC-Ladesteuerung läuft hoch
AC-Ladekabel ist an Ladestation und am Fahrzeug ange-
schlossen
AC-Ladekabel ist an Ladestation angeschlossen
Fehler
Fehler, die Fahrzeug oder AC-Ladekabel zugeordnet wer-
den
Ladeschütz geschlossen
Fahrzeug angeschlossen, Ladestrom bereit, PWM-Signal
eingeschaltet, Ladeschütz offen
Erklärung
Fehlermeldung an Relais 1
Fehlermeldung an Relais 2
Betriebsbereit
Keine LED leuchtet: Versorgungsspannung nicht angelegt.
Wenn AL1 und AL2 gleichzeitig leuchten:
–
Gerätefehler
–
kein oder falscher Messstromwandler angeschossen
–
Messbereich überschritten
Differenzstrom ≥ 6 mA DC oder
Differenzstrom ≥ 30 mA (rms)
107839_de_00
*