Umgebungsbedingungen
Schutzart
Umgebungstemperatur (Betrieb)
Umgebungstemperatur (Lagerung/Transport)
Zulässige Luftfeuchtigkeit
Allgemeine Daten
Norm
Lademodus
Ausführung
Abmessungen (B x H x T in mm)
Geräteversorgung
Versorgungsspannungsbereich
Stromaufnahme
Nennleistungsaufnahme
Frequenzbereich
Schaltausgänge
Ansteuerung Ladeschütz
Schaltspannung
Schaltstrom
Anzahl der Kontakte als Schließer
Hinweis zum Schaltkontakt
Umschaltzyklen
Messstromwandler
Anschlussart
Versorgung
Durchmesser der Messspule
Länge Anschlusskabel Messstromwandler
Messbereich Differenzstrom
Bemessungsfrequenz
Nenndifferenzstrom
Strommessbereich
Differenzstrom ld1, I
Δn1
Differenzstrom ld2, I
Δn2
Bemessungsstrom I
n
Auslösezeit bei I
Δn
Ansprechzeit bei 2 x I
Δn
Auslösezeit bei 5 x I
Δn
Auslösezeit bei I
N
Reload-Funktion
107839_de_00
6.2
Differenzstrom-Überwachungsgerät
IP20
-35 °C ... 70 °C
-40 °C ... 85 °C
30 % ... 95 %, keine Betauung
IEC 61851-1
3 C
1-kanalig
36 x 90 x 70,5
100 V AC ... 240 V AC (Nennspannung)
max. 22 mA
< 0,5 W (Leerlauf)
45 Hz ... 60 Hz
Alarmrelais 1 I
: DC-Fehlerströme
Δn
max. 250 V
5 A (jeweils 1 Schließer)
1
Ruhestrom
10000
Steckverbinder
über RCM-Modul
15 mm
1,5 m
≤ 2000 Hz
± 300 mA (Spitze)
50 A (45 Hz ... 50 Hz)
30 mA
6 mA
32 A
< 180 ms
< 70 ms
< 20 ms
< 500 ms
3 Einschaltversuche im Abstand von 15 Minuten
Technische Daten
13
PHOENIX CONTACT