EV-SET-T2AC-BAS-RCM1-20AC5MES
18
PHOENIX CONTACT
8.4
Ladetechnik-Set montieren
WARNUNG: Verletzungsgefahr
–
Beachten Sie die Angaben in den Kapiteln „Bestimmungsgemäße Verwendung" auf
Seite 7 und „Allgemeine Sicherheitshinweise" auf Seite 8.
–
Tragen Sie während aller Arbeiten am Ladetechnik-Set Ihre persönliche Schutzaus-
rüstung.
ACHTUNG: Reduzierung der Schutzart
–
Vermeiden Sie nicht notwendige Öffnungen am Gehäuse, in dem das Ladetechnik-
Set montiert werden soll. Jede nicht sorgfältig eingebrachte und abgedichtete Öff-
nung kann zu einer Reduzierung der Schutzart führen.
–
Verschließen Sie ungenutzte Öffnungen mit den zugehörigen oder passenden
Blindstopfen.
Installieren Sie das Ladetechnik-Set nicht an schwingenden oder vibrierenden Maschi-
nen und Ausrüstungsteilen.
Schützen Sie Bohrungen und blanke Bearbeitungsstellen vor Korrosion. Die Inbetrieb-
nahme von Ladetechnik-Sets mit beschädigtem Gehäuse ist nicht zulässig.
Vorgehen:
1.
Montieren Sie die Komponenten des Ladetechnik-Sets auf einer geeigneten Montage-
platte (siehe Kapitel „Zusätzlich vorzusehendes Zubehör" auf Seite 11. Verdrahtungs-
beispiel als Download verfügbar (siehe Beileger mit QR-Code)):
–
Setzen Sie das jeweilige Gerät von oben auf eine genormte NS-35-Tragschiene
auf.
–
Drücken Sie das Gerät an der Front in Richtung der Montagefläche, bis es hörbar
einrastet.
Die Abdeckhaube der AC-Ladesteuerung ist im Auslieferungszustand nicht
verrastet. Nach Abschluss der Montage- und Anschlussarbeiten (siehe
Kapitel 9, „Installation und Inbetriebnahme") können Sie diese zur Konfiguration
des Geräts abnehmen (siehe Kapitel 9.3, „AC-Ladesteuerung konfigurieren").
2.
Montieren Sie das Ladetechnik-Set in einem Gehäuse, das den geltenden nationalen
Anforderungen an Ladestationen entspricht. Beachten Sie dabei die Anleitung des Ge-
häuseherstellers.
3.
Montieren Sie das Gehäuse an der Wand. Beachten Sie dabei die Anleitung des Ge-
häuseherstellers.
107839_de_00