Hinweise zur Hydraulik
Diese Pumpe darf nicht mit einem Steuerungssystem mit nicht entlüftetem Tank installiert werden, da dadurch
die Pumpe beschädigt wird. Vor der Installation der Pumpe müssen Sie sich vergewissern, dass die Steuerung
des Boots über einen entlüfteten Tank verfügt. Das Entlüftungsloch befindet sich in der Regel im
Tankverschluss des höchsten Steuerstands. Falls Sie sich nicht sicher sind, ob das Steuerungssystem entlüftet
ist, wenden Sie sich zur Bestätigung an den Hersteller des Steuerstands oder des Tanks.
Verwenden Sie den Autopiloten erst zum Steuern des Boots, nachdem Sie alle Teile des Hydrauliksystems
entlüftet haben.
Wenn Sie eine Hydraulikleitung in das System einfügen, verwenden Sie ausschließlich Hydraulikleitungen von
mindestens -4 [Innendurchmesser von 6 mm (
installierbaren Anschlüssen mit einem Mindestbetriebsdruck von 6.895 kPa (1.000 lbf/in²).
Sie dürfen für die hydraulischen Anschlüsse dieses Systems kein Gewindedichtungsband wie Teflon
auch keine Gewindedichtungspaste verwenden. Kleine Fremdkörper vom Gewindedichtungsband oder von der
Gewindedichtungspaste können in das Hydrauliksystem geraten, sich in den Ventilen festsetzen und das
Autopilot- oder Steuerungssystem außer Kraft setzen. Wenn Sie für die hydraulischen Anschlüsse dieses
Systems Gewindedichtungsband oder Gewindedichtungspaste verwenden, erlischt die Garantie.
Seien Sie vorsichtig, wenn Sie flüssiges Gewindedichtungsmittel auftragen, um Schäden am Hydrauliksystem
oder am Autopilotsystem zu vermeiden.
Vor dem Anschluss der Pumpe an die Hydraulikleitungen sollten Sie anhand der Hydraulik-Installationspläne
ermitteln, wie Sie die Pumpe am besten im Hydrauliksystem des Boots installieren können
(Hydraulikanordnungen, Seite
Beachten Sie Folgendes, wenn Sie die Hydraulik-Installation planen und Hydraulikanschlüsse herstellen:
• Die Pumpe muss neu konfiguriert werden, wenn das Boot über einen asymmetrischen Steuerzylinder verfügt
(Konfigurieren der Pumpe für einen asymmetrischen Zylinder, Seite
• Die Größe und Gewindetypen für die Hydraulikanschlüsse an der Pumpe sind in den technischen Daten
aufgeführt
(Technische Daten der Anschlüsse, Seite
• Sie müssen für alle Hydraulikanschlüsse, einschließlich der Rückleitung, Schläuche von mindestens -4
[Innendurchmesser von 6 mm (
• Bei Installationen mit größeren Lenkzylindern oder bei Installationen, für die ein höherer Flüssigkeitsdruck
erforderlich ist, installieren Sie die Pumpe so nah wie möglich am Zylinder, damit der Hydraulikschlauch
zwischen der Pumpe und dem Zylinder nach Möglichkeit maximal 3 m (10 Fuß) lang ist.
• Sie sollten T-Stücke (nicht im Lieferumfang enthalten) verwenden, um die Hydraulikleitungen an die Pumpe
anzuschließen.
• Sie sollten in den Hydraulikleitungen Abschaltventile (nicht im Lieferumfang enthalten) zwischen dem
Pumpenverteiler und den T-Stücken installieren, damit die Pumpe problemlos isoliert und entfernt werden
kann.
• Bei Hydraulikanschlüssen mit einem O-Ring, z. B. ORB- und ORFS-Anschlüsse, sollten Sie kein
Gewindedichtungsmittel auftragen.
• Bei Hydraulikanschlüssen ohne O-Ring sollten Sie bei allen Verbindungen im Hydrauliksystem ein flüssiges
Gewindedichtungsmittel wie Loctite 567 verwenden.
• Folgen Sie bei flüssigem Gewindedichtungsmittel den Anweisungen bezüglich der Aushärtungszeiten.
Beispielsweise ist Loctite 567 nach vier Stunden ausgehärtet. Falls das Gewindedichtungsmittel nicht
ordnungsgemäß laut den Anweisungen des Herstellers ausgehärtet ist, kann das Dichtungsmittel durch den
hohen Druck in den Hydraulikleitungen aus dem Gewinde gedrückt werden und ein Leck verursachen.
• Wenn Sie eine Verbindung trennen, die mit flüssigem Dichtungsmittel abgedichtet wurde, müssen Sie darauf
achten, dass keine Splitter oder anderen Teile des ausgehärteten Dichtungsmittels in das Hydrauliksystem
geraten.
4
HINWEIS
1
/
Zoll)] und mit maschinell gepressten oder vor Ort
4
6).
1
/
Zoll)] verwenden.
4
13).
14).
Band und
®