Inhalt Einleitung..............167 Fehlerbehebung............179 Sicherheit..............168 Transport, Lagerung und Entsorgung......182 Montage..............173 Technische Daten............182 Betrieb................ 174 EU-Konformitätserklärung.......... 184 Wartung..............176 Einleitung Geräteübersicht (Abb. 1) Symbols on the product 1. Schneckenaktivierung 2. Steuerhebel Antriebsgeschwindigkeit Hinweis: If the decals on the product are damaged, 3.
Hersteller (Abb. 20) Move slowly rearward. (Abb. 21) Use approved protective gloves. Husqvarna AB (Abb. 22) Use a protective helmet. Use approved Drottninggatan 2, SE-561 82 Huskvarna hearing protection. Use approved eye Produkthaftung protection. Im Sinne der Produkthaftungsgesetze übernehmen wir (Abb.
Seite 169
schützen, falls Gegenstände vom Gerät durch die • Falls das Gerät außergewöhnlich stark zu vibrieren Luft geschleudert werden. beginnt, stoppen Sie den Motor und prüfen Sie sofort die Ursache der Vibrationen. Vibration weist meist • Gehen Sie mit Kraftstoff vorsichtig um. Kraftstoff ist auf einen Fehler hin.
Wartung und Lagerung Geräts auftreten können. Seien Sie immer vorsichtig und arbeiten Sie mit gesundem Menschenverstand. • Kontrollieren Sie regelmäßig, dass die Führen Sie keine Arbeiten mit oder Wartungen am Abscherbolzen und andere Schrauben fest Gerät durch, wenn Sie sich in einer Situation angezogen sind und so einen sicheren unsicher sind.
Personen oder von Tieren einzuhalten. Stellen Sie Zündkabel ab und halten Sie es von der Zündkerze sicher, dass eine Person in einem angrenzenden fern, sodass ein unbeabsichtigtes Starten des Bereich weiß, dass Sie das Gerät benutzen. Motors durch Dritte ausgeschlossen ist. •...
• Füllen Sie den Kraftstofftank nur im Freien nach • Tragen Sie keine locker sitzende Kleidung, die sich und gehen Sie dabei mit großer Umsicht vor. in beweglichen Teilen verfangen könnte. Füllen Sie den Kraftstofftank nie in • Tragen Sie gegebenenfalls zugelassene geschlossenen Räumen.
Fortpflanzungsschäden gelten. Weitere • Gehen Sie vorsichtig mit Kraftstoff um. Kraftstoff ist feuergefährlich, und die Dämpfe sind explosiv und Informationen finden Sie unter www.P65Warnings.ca.gov. können zu Verletzungen oder sogar zum Tod führen. • Atmen Sie die Kraftstoffdämpfe nicht ein, denn sie Sicherheitshinweise für die Wartung sind gesundheitsschädigend.
Zusammenbau des Rotors der Drehzahlregelung (A) ein. Bringen Sie 1 flachen Abstandhalter (C) und 1 Splint (D) an der Auswurfschütte Steuerstange für die Drehzahlregelung (A) an. (Abb. 1. Montieren Sie das vordere Ende des Rotors der Auswurfschütte. 3. Fahren Sie die Steuerstange für die Drehzahlregelung bei Bedarf aus.
1. Öffnen Sie den Tankdeckel langsam, damit der Hinweis: Wenn der Startergriff eingefroren ist, ziehen Druck entweichen kann. Sie langsam soviel Seil wie möglich aus dem 2. Füllen Sie langsam mit einem Kraftstoffkanister auf. Anlasser und lassen Sie den Startergriff wieder los. Wenn Sie Kraftstoff verschütten, entfernen Sie ihn Wenn der Motor nicht startet, wiederholen Sie den mit einem Tuch und lassen Sie den verbleibenden...
1. Lassen Sie den Antriebsaktivierung los, um die ACHTUNG: Versuchen Sie nicht, den Antriebsräder anzuhalten. Motor mehr als 10 Mal anzulassen. 2. Lassen Sie die Schneckenaktivierung los, um die Warten Sie nach dem zehnten Mal Schnecke zu lösen und den Schneeauswurf zu 40 Minuten, bevor Sie es erneut versuchen.
Wartung Täglich 20 Stunden 50 Stunden 100 Stunden Stellen Sie sicher, dass keine Kraftstoff- oder Ölleckagen vo- rhanden sind Entfernen Sie Ver- stopfungen und Fremdkörper aus der Schnecke Prüfen Sie den Rei- fendruck Prüfen und wechseln Sie die Zündkerze 3. Lassen Sie den Motor laufen, bis der gesamte Hinweis: Es ist nicht erforderlich, Schmierfett auf das Kraftstoff verbraucht ist.
So kontrollieren Sie Schnecken und 2. Montieren Sie einen neuen Abscherbolzen (A) und eine neue Spannfeder (B). (Abb. 53) Schürfleiste So prüfen Sie die Bereifung 1. Führen Sie vor jedem Gebrauch eine Verschleißkontrolle der Schnecken und der • Vermeiden Sie, dass die Reifen mit Kraftstoff, Öl und Schürfleiste durch.
Seite 179
Fehlerbehebung Fehlerbehebung Problem Mögliche Ursache Lösung Das Gerät springt nicht an Der Sicherheitszündschlüssel ist nicht einges- Den Sicherheitszündschlüssel ein- teckt. stecken. Das Gerät erhält keinen Kraftstoff. Frischen sauberen Kraftstoff in den Kraftstofftank füllen. Der Ein-/Aus-Schlüssel befindet sich in Stellung Den Ein-/Aus-Schlüssel in die Be- OFF (Aus).
Seite 180
Problem Mögliche Ursache Lösung Eingeschränkte Leistung Das Zündkerzenkabel ist nicht angeschlossen. Das Kabel mit der Zündkerze verbin- den. Das Gerät wirft zu viel Schnee aus. Drehzahl und Räumbreite verringern. Der Kraftstofftankdeckel ist mit Eis oder Schnee Eis und Schnee auf dem und um den bedeckt.
Seite 181
Problem Mögliche Ursache Lösung Verlust des Fahrantriebs/ Der Riemen rutscht durch. Das Kabel entsprechend anpassen. Verlangsamung der An- Den Riemen einstellen. triebsgeschwindigkeit Der Riemen ist verschlissen. Den Riemen prüfen/ersetzen. Es wird nicht mehr genü- Der Riemen befindet sich nicht mehr auf der Riemen prüfen und wieder einbauen.
Entsorgen Sie das Gerät an einer zugelassenen Ablassschraube verfügt, entleeren Sie den Kraftstoff Entsorgungsstelle oder senden Sie es zur aus dem Vergaser, bevor Sie das Gerät für einen Entsorgung an Husqvarna. längeren Zeitraum lagern. • Sichern Sie das Gerät während des Transports ab, um Schäden und Unfälle zu vermeiden.
Seite 183
ST 124 Geräuschemissionen Schallleistungspegel, gemessen in dB(A) Schallleistungspegel, garantiert L dB(A) Lautstärke Schalldruckpegel am Ohr des Bedieners, gemessener L , dB(A) Schwingungsniveau, a hveq Schwingungsniveau am Handgriff, links/rechts 4,15 / 4,08 Umweltbelastende Geräuschemissionen, gemessen als Schallleistung (L ) gemäß EG- Richtlinien 2000/14/EG und 2005/88/EG.
EU-Richtlinie 2000/14/EG + 2005/88/EG, Anhang V. Die gelieferte Schneefräse entspricht dem Exemplar, das die Prüfung durchlaufen hat. Im Auftrag von Husqvarna AB, SE-561 82 Huskvarna, SCHWEDEN, 07. Februar 2020 Claes Losdal Für die Zusammenstellung der technischen Dateien, die innerhalb der EU erstellt wurden, verantwortliche Person 1272 - 005 - 16.06.2020...