WOT 4 XL - BAUANLEITUNG
Der Designer
2
Chris Foss vor seiner Fabrik 1990
Chris Foss
Chris Foss
Die Faszination des Fliegens fing in Chris' frühester Kindheit an, als er anfing einfache Modelle wie Freiflugsegler und
Gummiband Modelle aus Baukästen und Plänen zu bauen. In seinen Teenagerzeiten experimentierte Chris schon mit
seinen eigenen Entwürfen. Mehrere dieser Entwürfe wurden in verschiedene Akrobatik Modellbau Magazinen, als
Baupläne veröffentlicht.
Dies war nicht lange bevor er anfing sich selbst zu präsentieren. Chris kanalisierte seine Entwicklungen mit seinen
Hochleistungs- Freiflugseglern im nationalen Wettbewerb.
Zu gegebener Zeit wurde Chris von den ersten einfachen und relativ zuverlässigen Fernsteuerungssystemen beeinflusst,
und hatte schon 1967 sein erstes funkferngesteuertes Segelflugzeug konstruiert, gebaut und geflogen. 1976 beendete er
seine Karriere in der Entwicklung, als er die Entscheidung traf, sein Wissen und Erfahrung in eine Vollzeitbeschäftigung als
Hersteller von Baukästen einfließen zu lassen, 'Chris Foss Designs'. Es entwickelte sich schnell zu einem der erfolgreichsten
und respektiertesten Geschäft in der englischen Modellbaubranche, dass ein Programm mit stylischen und qualitativ
hochwertigen Produkten anbot.
Mit der Einführung von zuverlässigen und fortschrittlichen Fernsteuerungen, war Chris fähig, mit seinen Konkurrenten, die
mit beträchtlichem Erfolg Wettbewerb flogen, mitzuhalten. Einige seiner Erfolge im Wettbewerb waren: 1977 British National
Thermal Soaring Champion, 1986 British National Scale Champion, 4ter Platz bei den 1986 World Scale Championships
in Norwegen, 6ter Platz bei den 1992 World Scale Championships in den USA, und Sieger bei den "Radioglide' National
Thermal Soaring Championships 1992 und 1993.
In den späten 70gern schloss sich Chris dem örtlichen Segelflugklub an, und fand seine eigentliche Ambition heraus,
das Fliegen! Einige Jahre später erlang er den Pilotenschein. Im Jahr 2007 hatte Chris 2000 Flugstunden in den
verschiedensten Flugzeugtypen, einschließlich einer alten Piper Cub, Jungmann Akrobatik Doppeldecker, verschiedene
Segelflugzeugschlepper und seinem Favorit, einer Vans RV8 American Akrobatik Kitplane.
1