Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken
Vorschau ausblenden Andere Handbücher für FTZ-MAXI-25:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Verfügbare Sprachen

Verfügbare Sprachen

Betriebsanleitung
Istruzioni d'uso
Fertigteilzange FTZ
Pinza automatica per manufatti FTZ
FTZ-MAXI-25
DE / IT
53100344
V3

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltszusammenfassung für probst FTZ-MAXI-25

  • Seite 1 Betriebsanleitung Istruzioni d’uso Fertigteilzange FTZ Pinza automatica per manufatti FTZ FTZ-MAXI-25 DE / IT 53100344...
  • Seite 3 Betriebsanleitung Original Betriebsanleitung Fertigteilzange FTZ FTZ-MAXI-25 53100344...
  • Seite 4: Inhaltsverzeichnis

    Bedienung für Geräte mit Wechselautomatik ....................15 Wartung und Pflege .............................. 17 Wartung ................................. 17 7.1.1 Mechanik ................................ 17 Störungsbeseitigung ............................ 18 Reparaturen ..............................18 Prüfungspflicht ............................. 19 Hinweis zum Typenschild ..........................19 Hinweis zur Vermietung/Verleihung von PROBST-Geräten ................ 19 53100344...
  • Seite 5: Eg-Konformitätserklärung

    Sicherheit von Maschinen - Sicherheitsabstände gegen das Erreichen von Gefährdungsbereichen mit den oberen und unteren Gliedmaßen (ISO 13857:2008). Dokumentationsbevollmächtigter: Name: J. Holderied Anschrift: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Unterschrift, Angaben zum Unterzeichner: Erdmannhausen, 12.02.2020................(Eric Wilhelm, Geschäftsführer) 53100344...
  • Seite 6: Sicherheit

    Sicherheit 4 / 19 Sicherheit Sicherheitshinweise Lebensgefahr! Bezeichnet eine Gefahr. Wenn sie nicht gemieden wird, sind Tod und schwerste Verletzungen die Folge. Gefährliche Situation! Bezeichnet eine gefährliche Situation. Wenn sie nicht gemieden wird, können Verletzungen oder Sachschäden die Folge sein. Verbot! Bezeichnet ein Verbot.
  • Seite 7: Sicherheitskennzeichnung

    Sicherheit 5 / 19 Sicherheitskennzeichnung VERBOTSZEICHEN Symbol Bedeutung Bestell-Nr.: Größe: 2904.0213 30 mm Es dürfen keine konischen Greifgüter gegriffen werden. 2904.0212 50 mm 2904.0211 80 mm 2904.0210 30 mm Niemals unter schwebende Last treten. Lebensgefahr! 2904.0209 50 mm 2904.0204 80 mm 2904.0216 30 mm Greifgüter niemals außermittig aufnehmen (stets im...
  • Seite 8: Persönliche Sicherheitsmaßnahmen

    Sicherheit 6 / 19 Persönliche Sicherheitsmaßnahmen • Jeder Bediener muss die Bedienungsanleitung für das Gerät mit den Sicherheitsvorschriften gelesen und verstanden haben. • Das Gerät und alle übergeordneten Geräte in/an die das Gerät eingebaut ist, dürfen nur von dafür beauftragten und qualifizierten Personen betrieben werden. •...
  • Seite 9: Sicherheit Im Betrieb

    Sicherheit 7 / 19 Sicherheit im Betrieb 2.9.1 Allgemeines • Die Arbeit mit dem Gerät darf nur in bodennahem Bereich erfolgen. Das Schwenken des Gerätes über Personen hinweg ist untersagt. • Der Aufenthalt unter schwebender Last ist verboten. Lebensgefahr! • Das manuelle Führen ist nur bei Geräten mit Handgriffen erlaubt.
  • Seite 10: Allgemeines

    Allgemeines 8 / 19 Allgemeines Bestimmungsgemäßer Einsatz Das Gerät FTZ-MAXI ist universell einsetzbar zum Greifen und Versetzen von sauberen und an den Greifflächen unverschmutzter marktüblicher Betonfertigteile; Trittstufen; Bordsteinen (auch Naturbordsteinen), sowie von Kassler Bord (Bus- und Bahn-Profilstein) und dergleichen. In Verbindung mit einem Hebezeug/Trägergerät wie z.B. Bagger oder Kräne. •...
  • Seite 11 Allgemeines 9 / 19 NICHT ERLAUBTE TÄTIGKEITEN: Eigenmächtige Umbauten am Gerät oder der Einsatz von eventuell selbstgebauten Zusatzvorrichtungen gefährden Leib und Leben und sind deshalb grundsätzlich verboten!! Die Tragfähigkeit (WLL) und Nennweiten/Greifbereiche des Gerätes dürfen nicht überschritten werden. Alle nicht bestimmungsgemäßen Transporte mit dem Gerät sind strengstens untersagt: •...
  • Seite 12: Übersicht Und Aufbau

    Greifen u. Öffnen Handgriff zur Führung Teleskoprohr der FTZ-MAXI Greifarm Gummigreifbacke Einstellung für Greifbereich Gummigreifbacke Handgriff zur Führung der FTZ-MAXI Technische Daten Typ: Greifbereich Eintauchtiefe Backenlänge Tragfähigkeit (WLL) Eigengewicht FTZ-MAXI-25 200-1.200 mm 255 mm 420 mm 2.500 kg 132 kg 53100344...
  • Seite 13: Installation

    11 / 19 Installation Mechanischer Anbau Nur Original-Probst-Zubehör verwenden, im Zweifelsfall Rücksprache mit dem Hersteller halten. Die Tragfähigkeit des Trägergerätes/Hebezeuges darf durch die Last des Gerätes, der Anbaugeräte (Drehmotor, Einstecktaschen etc.) und die zusätzliche Last der Greifgüter nicht überschritten werden! Greifgeräte müssen immer kardanisch aufgehängt werden, so dass sie in jeder Position frei auspendeln...
  • Seite 14: Einstecktaschen (Optional)

    Installation 12 / 19 4.1.3 Einstecktaschen (optional) Um eine Verbindung zwischen dem Gabelstapler und der Einstecktasche herzustellen, fährt man mit den Gabelstapler-Zinken in die Einstecktaschen hinein. Danach arretiert man diese entweder mittels der Arretierungsschrauben, welche durch eine vorzusehende Bohrung in den Zinken gesteckt wird, oder mittels einer Kette oder eines Seils, das durch die Öse an den Einstecktaschen und um den Gabelträger gelegt werden muss.
  • Seite 15: Einstellungen

    Einstellungen 13 / 19 Einstellungen Einstellung des Greifbereichs Bevor ein Greifgut angehoben und versetzt werden kann, muss die entsprechende Greifbereich eingestellt werden. Da sonst nicht gewährleistet ist, dass die Spannkraft zum sicheren Greifen des Greifgutes ausreicht und das Greifgut könnte abrutschen! •...
  • Seite 16: Einstellung Der Höhenverstellbare Auflage (Zubehör)

    Einstellungen 14 / 19 Einstellung der Höhenverstellbare Auflage (Zubehör) Bei der Verwendung des Gerätes im Stapelbetrieb zum Abgreifen einzelner übereinander liegenden Steinplatten, ist es empfehlenswert das Zubehörteil „Höhenverstellbare Auflage“ HVA-FTZ/TSZ einzusetzten (siehe Abbildung). Somit muss die Eintauchtiefe für Greifgüter mit gleichen Abmessungen nicht immer aufs Neue festgelegt werden.
  • Seite 17: Bedienung

    Bedienung 15 / 19 Bedienung Bedienung für Geräte mit Wechselautomatik • Das Gerät wird mit dem Hebezeug/Trägergerät (z.B. Bagger) verbunden. • Anhand der zu transportierenden Greifgüter wird an dem Gerät der Greifbereich eingestellt. • Mit dem Hebegerät/Trägergerät wird das Gerät über dem Greifgut positioniert und abgesenkt. •...
  • Seite 18 Bedienung 16 / 19 1) Sonst kann es zu Fehlschaltungen und dann beim Absetzen der Last zur Verformung oder Zerstörung der Wechselautomatik kommen. Ruckartiges Anheben oder Absenken des Gerätes, sowie auch schnelles Fahren mit dem Trägergerät/ Hebezeug über unebenes Gelände ist verboten! Beim Auswechseln einer defekten Wechselautomatik ist unbedingt darauf zu achten, dass die Schlitze der beiden Spannstifte immer nach unten zeigen.
  • Seite 19: Wartung Und Pflege

    Wartung und Pflege 17 / 19 Wartung und Pflege Wartung Um eine einwandfreie Funktion, Betriebssicherheit und Lebensdauer des Gerätes zu gewährleisten, sind die in der unteren Tabelle aufgeführten Wartungsarbeiten nach Ablauf der angegebenen Fristen durchzuführen. Es dürfen nur Original-Ersatzteile verwendet werden, ansonsten erlischt die Gewährleistung. Alle Arbeiten dürfen nur bei stillgelegtem Gerät erfolgen! Bei allen Arbeiten muss sichergestellt sein, dass sich das Gerät nicht unabsichtlich schließen kann.
  • Seite 20: Störungsbeseitigung

    Wartung und Pflege 18 / 19 Störungsbeseitigung STÖRUNG URSACHE BEHEBUNG Die Klemmkraft ist nicht ausreichend, die Last rutscht ab (optional) Die Greifbacken sind abgenutzt Greifbacken erneuern (optional) Traglast ist größer als zulässig Traglast reduzieren Greifbereichs-Einstellung Greifbereich entsprechend der zu Es ist der falsche Greifbereich eingestellt (optional) transportierenden Güter einstellen Die Materialoberfläche ist verschmutzt...
  • Seite 21: Prüfungspflicht

    • Die dementsprechenden gesetzlichen Bestimmungen u. die der Konformitätserklärung sind zu beachten! • Die Durchführung der Sachkundigenprüfung kann auch durch den Hersteller Probst GmbH erfolgen. Kontaktieren Sie uns unter: service@probst-handling.com • Wir empfehlen, nach durchgeführter Prüfung und Mängelbeseitigung des Gerätes die Prüfplakette „Sachkundigenprüfung / Expert inspection“...
  • Seite 22: Wartungsnachweis

    (durch eine autorisierte Fachwerkstatt)! Nach jeder erfolgten Durchführung eines Wartungsintervalls muss unverzüglich dieser Wartungsnachweis (mit Unterschrift u. Stempel) an uns übermittelt werden 1). 1) per E-Mail an: service@probst-handling.com / per Fax oder Post Betreiber: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Gerätetyp:...
  • Seite 23 Istruzioni d’uso Traduzione delle istruzioni originali di funzionamento Pinza automatica per manufatti FTZ FTZ-MAXI-25 5310.0344...
  • Seite 24 Cura e manutenzione ............................16 Manutenzione ............................... 16 7.1.1 Meccanica ..............................16 Eliminazione delle anomalie .......................... 17 Riparazioni ..............................17 Procedure di sicurezza ..........................18 Indicazioni per l’etichetta identificativa ...................... 18 Indicazioni per il noleggio/leasing di attrezzature PROBST ............... 18 53100344...
  • Seite 25: Certificato Di Conformita´norme Ce

    Sicurezza della macchina ― Distanza di sicurezza al fine di evitare pericolo di passaggio sotto e basso carichi sospesi. Persona autorizzata per CE-documentazione: Nome: J. Holderied Indirizzo: Probst GmbH; Gottlieb-Daimler-Straße 6; 71729 Erdmannhausen, Germany Firma, dati del sottoscrivente: Erdmannhausen, 12.02.2020................
  • Seite 26: Sicurezza

    Sicurezza 4 / 18 Sicurezza Simboli di sicurezza Pericolo di vita! Indica un pericolo. Se non viene osservato le conseguenze possono essere la morte o gravi infortuni. Situazione pericolosa! Indica una situazione pericolosa. Le conseguenze possono essere infortuni e ferite. Vietato! Indica un divieto.
  • Seite 27: Segni Di Sicurezza

    Sicurezza 5 / 18 Segni di sicurezza SEGNI DI DIVIETO Simbolo Significato Articolo-N.: Misura: 2904.0213 30 mm Non è consentito il trasporto di elementi non rettangolari! 2904.0212 50 mm 2904.0211 80 mm 2904.0210 30 mm Non è consentita la sosta sotto ai carichi sospesi. 2904.0209 50 mm Pericolo di vita!
  • Seite 28: Misure Di Sicurezza Personali

    Sicurezza 6 / 18 Misure di sicurezza personali • Tutti gli operatori devono aver letto e compreso le istruzioni d’uso. • Solo apersonale qualificato ed autorizzato è concesso l’utilizzo del dispositivo e delle component collegate (dispositivo di sollevamento). • La guida manual è consentita solo su dispositive con maniglie. Equipaggiamento antinfortunistico •...
  • Seite 29: Sicurezza Durante L'esercizio

    Sicurezza 7 / 18 Sicurezza durante l'esercizio 2.9.1 Generale • L'apparecchio deve essere utilizzato solo in prossimità del terreno. Non sollevare l'apparecchio sopra la testa delle persone. • Durante l’utilizzo dell’apparecchio assicurarsi che non vi sia nessuno nell’area di lavoro. Pericolo di vita! •...
  • Seite 30: Aspetti Generali

    Aspetti generali 8 / 18 Aspetti generali Uso autorizzato Il dispositivo FTZ-MAXI è universalmente applicabile per la presa e la movimentazione di parti prefabbricate in calcestruzzo non inquinato, gradini, cordoli (anche naturali), nonché di Kassler Bord (pietra profilata per autobus e ferrovia) e simili. In combinazione con un sollevatore/portatore come un escavatore o una gru.
  • Seite 31: Panoramica E Struttura

    Regolazione per il campo di Maniglia per guidare gomma gomma presa l'FTZ-MAXI Dati tecnici Modello: Gamma di presa Profondità di Lunghezza Capacità di carico Peso morto immersione della mascella (WLL) FTZ-MAXI-25 200-1.200 mm 255 mm 420 mm 2.500 kg 132 kg 53100344...
  • Seite 32: Montaggio

    Montaggio 10 / 18 Montaggio Connessione meccanica Utilizare solamente accessori originali, in caso di dubbio contattar eil produttore. La capacità di portata/portata massima del dispositivo di sollevamento non deve essere superata. Tenere in considerazione sempre il peso del carico, della pinza di sollevamento e del dispositivo di aggancio. I dispositivi di presa devono sempre essere fissati in modo da poter oscillare liberamente in qualsiasi posizione.
  • Seite 33: Tasca Portaforca (Optional)

    Montaggio 11 / 18 4.1.3 Tasca portaforca (optional) Per stabilire una connessione meccanica tra la pinza e le force bisogna mettere la forca nella tasca e fissarla con un perno o con una catena/fune, connesso all’occhiello sul muletto e la cornice di sollevamento. È...
  • Seite 34: Regolazioni

    Regolazioni 12 / 18 Regolazioni Regolazione dell’ampiezza di presa Prima della presa e della posa di un elemento è necessario regolare l’ampiezza di presa. Nel caso in cui non vengano seguite le seguenti istruzioni non si può garantire la presa sicura dell’elemento il quale potrebbe cadere! •...
  • Seite 35: Accessori - Supporto Regolabile In Altezza

    Regolazioni 13 / 18 Accessori – supporto regolabile in altezza Quando si utilizza l’apparecchio con elementi posti l’uno sopra l’altro, per la presa di singole lastre in pietra (poste l’una sopra l’altra), suggeriamo di utilizzare l’accessorio “supporto di regolazione dell’altezza”! – vedi Fig.
  • Seite 36: Funzionamento

    Funzionamento 14 / 18 Funzionamento Funzionamento per apparecchi dotati di dispositivo di rilascio automatico • Il sistema è collegato alla macchina per il sollevamento (ad es. escavatore). • Prima di sollevare l’apparecchio, è necessario regolare il raggio di apertura. • L’apparecchio è...
  • Seite 37 Funzionamento 15 / 18 La pinza è dotata di un dispositivo di rilascio automatico, il che significa che l’apertura e la chiusura delle braccia di presa avvengono automaticamente al momento dell’abbassamento e del sollevamento della pinza. Figure delle posizioni del dispositivo di rilascio automatico: •...
  • Seite 38: Cura E Manutenzione

    Cura e manutenzione 16 / 18 Cura e manutenzione Manutenzione Affinché l'apparecchio funzioni perfettamente e per garantire la sua sicurezza ed una lunga durata, è necessario effettuare le operazioni di manutenzione precisate nella tabella qui di seguito agli intervalli prescritti. Utilizzare solo parti di ricambio originali, altrimenti decade la garanzia.
  • Seite 39: Eliminazione Delle Anomalie

    Cura e manutenzione 17 / 18 Eliminazione delle anomalie GUASTO CAUSA RIMEDIO La forza di presa è insufficiente ed il carico scivola. • • Le ganasce della pinza presentano Sostituire le ganasce tracce di usura • • Il carico è superiore al peso Ridurre il peso del carico massimo consentito trasportato...
  • Seite 40: Procedure Di Sicurezza

    Esempio: Indicazioni per il noleggio/leasing di attrezzature PROBST Ad ogni noleggio/leasing delle attrezzature PROBST è obbligatorio includere le istruzioni d’uso originali (a seconda della lingua del paese dell’utilizzatore, verrà fornita in aggiunta la traduzione delle istruzioni d’uso originali)!
  • Seite 41 (presso un officina specializzata). Dopo ogni intervento di manutenzione il seguente modulo deve essere compilato, timbrato e firmato e spedito a noi immediatamente 1) via e-mail a: service@probst-handling.com / via fax o post Operatore: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Modello apparecchio: _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ _ Articolo N.:...
  • Seite 42 min ÖW 200 (161) max ÖW 1200 (1240) Tragkraft 2500 kg / load capacity 5510 lb Bei Änderungen Rücksprache TB ! Gewicht: 132,0 kg Schutzvermerk nach DIN 34 beachten! Nachdruck nur mit unserer Genehmigung! Benennung Datum Name Fertigteilzange FTZ-maxi 25 / Tk 2500 kg Erst.
  • Seite 43 43100902 36370001 20030006 36210036 20190014 20100018 © all rights reserved conform to ISO 16016 Datum Name Benennung 20000008 Fertigteilzange FTZ-maxi-25 Erst. 17.6.2013 Alexander.Renger Gepr. 21600002 4.3.2020 R.Hoffmann Tk 2500 kg / Et 255/ ÖW 200-1200/ Bkl 420 Artikelnummer/Zeichnungsnummer Blatt 33100032...
  • Seite 44 A53100344 FTZ-MAXI-25 Typenschild 29040056 29040638 Beidseitig / On both sides Erstellt/Created: Zuletzt geändert/Last changed: Blatt / Sheet: 1 / 1 17.01.2020 / Simon, Swen ----- / ----- Einige der Abbildungen sind möglicherweise optionales Zubehör des Gerätes/Some of pictures may be optional equipment of the device.

Diese Anleitung auch für:

53100344

Inhaltsverzeichnis