Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Sicheres Umgehen Mit Dem Dampfreiniger; Montage Der Kleinen Bürste; Reinigung Von Glasscheiben (Sonderausstattung) - Lavor SKYVAP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SKYVAP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Sicheres Umgehen mit dem Dampfreiniger

Beachten Sie bitte die folgenden Sicherheitsregeln.
• Das Gerät nur für den Zweck einsetzen, für den es gebaut wurde
• Das Gerät nur dann an das Stromnetz anschließen, wenn die Netzspannung mit
der auf dem Geräteschild angegebenen Spannung übereinstimmt, und wenn die
Steckdose geerdet ist
• Den Netzstecker nicht am Kabel aus der Steckdose ziehen
• Das Gerät nicht am Netzkabel schleppen
• Von dem Einsatz von Verlängerungskabeln wird abgeraten; falls der Einsatz
derartiger Kabel unbedingt erforderlich ist, sind Kabel mit entsprechendem
Zulassungszeichen mit Erdleiter zu verwenden. Das Verlängerungskabel vor
Gebrauch komplett ausrollen
• Nach dem Gebrauch des Gerätes, vor dem Befüllen des Kessels und vor dem
Ersetzen des Dampfrohres den Netzstecker ziehen
• Vor dem Gebrauch des Gerätes überprüfen, dass das Netzkabel, der Stecker
und das Dampfrohr nicht beschädigt sind
• Das Gerät nicht zum Reinigen von elektrischen Geräten oder Steckdosen
verwenden
• Das an das Stromnetz angeschlossene Gerät nicht mit nassen Händen oder
Füssen bedienen
• Das Gerät nicht in Flüssigkeiten tauchen
• Den Kessel nicht entleeren, wenn das in ihm enthaltene Wasser noch heiß ist.
• Das an das Stromnetz angeschlossene oder eingeschaltete Gerät nicht
unbeaufsichtigt lassen
• Mit eventuellen Reparaturen ist ausschließlich ein autorisiertes
Kundendienstzentrum zu beauftragen
• Das Netzkabel darf nur durch ein autorisiertes Kundendienstzentrum ersetzt
werden
• Den Dampfstrahl nicht auf Personen oder Tiere richten
• Den Dampfstrahl nicht mit den Händen berühren
• Das Gerät während des Gebrauchs nicht abdecken, da es sich überhitzen könnte
• Das Gerät darf nicht von Kindern oder nicht mit dem Gebrauch des Geräts
vertrauten Personen verwendet werden
• Wenn das Gerät anderen Personen geliehen wird, ist diesen Personen auch die
Gebrauchsanweisung zu übergeben
36
Anbringen des Schutztuches
Hinweis:
• Die Baumwolltücher schützen während der Reinigung
die Oberflächen vor Kratzerbildung.
• Achtung! Die Tücher erhitzen sich während des Betriebs.
• Vor dem Austausch der Tücher ist die Maschine
spannungslos zu setzen.
• Die schmutzigen Tücher können auch in der
Waschmaschine gewaschen werden.
Anbringen des Tuches auf der Bürste
Das Tuch auf eine ebene Fläche legen.
Die Bürste (13) mittig am Tuch auflegen.
Die Federklemmen (14) des Tuchhalters nach
außen drücken und halten.
Die zwei hinteren Ecken des Tuches unter den
Tuchhalter (14) schieben.
Nun auch die vordere Seite des Tuches einschieben und die Federklemmen (14)
freigeben.
Anbringen der Haube (Sonderausstattung) auf der dreieckigen Bürste
Dieses Tuch aus Baumwollfrottee paßt genau auf die dreieckige Bürste
(Sonderausstattung).
Montage der kleinen Bürste
Hinweis:
• Die kleine Bürste ausschließlich mit der gebogenen
Düse verwenden.
Die kleine Bürste auf das Ende der gebogenen
Düse aufmontieren.
Die gebogene Düse auf das Rohr (11) oder auf
den Dampfdüsengriff (10) stecken.

Reinigung von Glasscheiben (Sonderausstattung)

Achtung!
• Während der kalten Jahreszeit bei einer Temperatur um 0 Grad ist es empfehlenswert, die
Fensterscheibe von einer Entfernung von 20 cm kurz mit Dampf zu besprühen.
• Gleich danach die ganze Fensterscheibe mit Dampf besprühen, um den Temperaturunterschied
auszugleichen und somit Spannungen der Glasoberfläche zu vermeiden.
• Ein sehr kaltes Glas kann durch Thermoschock brechen.
14
13
41

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis