Herunterladen Inhalt Inhalt Diese Seite drucken

Montage Der Scheibenwaschvorrichtung; Wartung - Lavor SKYVAP Bedienungsanleitung

Vorschau ausblenden Andere Handbücher für SKYVAP:
Inhaltsverzeichnis

Werbung

Montage der Scheibenwaschvorrichtung

Den Federdruckknopf (12) am Griff der Dampfdüse (10) oder am Verlängerungsrohr (11)
betätigen.
Die Scheibenwaschvorrichtung auf das Rohr (11) oder auf den Dampfdüsengriff (10)
stecken; der Federdruckknopf (12) muß dabei einrasten.
Hinweis:
• Stark verschmutzte Fenster sind vorab unter Verwendung der kleinen oder großen Bürste, die
mit dem Tuch abgedeckt wurde, zu säubern.
• An dieser Stelle können sie mit der Scheibenwaschvorrichtung gereinigt werden.
• Nach Beendigung der Arbeit ist der Abstreifgummi der Scheibenwaschvorrichtung stets zu
säubern. Nur ein reiner und einwandfrei aufliegender Gummi hinterläßt keine Streifen.
Das Fenster von oben nach unten mit Dampf besprühen.
Den Schmutz mit dem Gummischwamm unter leichter Druckausübung entfernen.
Das Fenster mit dem Abstreifgummi trocknen.

Wartung

Achtung!
• Vor der Ausführung sämtlicher Wartungs- oder Reinigungsarbeiten die Maschine durch
Abstreifen des Steckers spannungslos setzen.
• Den Kessel erst entleeren, wenn das Wasser abgekühlt ist.
• Zur Vermeidung von Wassersteinbildung den Kessel wenigstens einmal monatlich mit Wasser
füllen, ausspülen und entleeren (die Maschine vertikal aufstellen, damit das Wasser ausfließen
kann).
• Vor längeren Stillstandzeiten den Kessel stets entleeren.
• Maschine und Bügeleisen vor Abstellen auskühlen lassen.
Abstellen des Dampfreinigers
• Die Maschine kann in vertikaler Lage abgestellt und
das Kabel am Kabelwickler (Sonderausstattung)
aufgerollt werden.
Den Kabelwickler ausziehen und nach unten
drehen.
Die Schläuche in die eigenen Aufnahmen einführen
und das elektrische Kabel auf den äußeren Rippen
aufwickeln. Zum Aufwickeln des elektrischen Kabels
ist es nicht nötig, daß vorher die Schläuche
eingelegt wurden.
Reinigung
• Das Gehäuse mit einem feuchten Lappen säubern.
• Keine Lösungsmittel verwenden, da diese die Plastikteile der Maschine beschädigen würden.
• Die Platte des Bügeleisens mit einem eigenen Produkt für Metall zeitweilig reinigen.
• Zum Reinigen der Zubehörteile ausschließlich Wasser verwenden.
• Die gereinigten Bürsten trocknen lassen und sie so legen, daß sie nach oben gerichtet sind,
um eine Verformung zu vermeiden.
42
Einleitung
Es folgt eine Auflistung der in diesem Handbuch verwendeten Warnzeichen
und deren Aufschlüsselung.
Achtung!
Wichtiger Hinweis, der aus Sicherheitsgründen zu beachten ist.
Hinweis:
Zusätzliche Informationen und nützliche Ratschläge für eine
ordnungsgemäße Bedienung der Maschine.
Diese Maschine ist in Entsprechung der letzten einschlägigen europäischen
Normen gebaut und weist einen hohen Qualitäts- und Sicherheitsstandard
auf. In der Bedienungsanleitung sind die vielfältigen Einsatzmöglichkeiten
des Dampfreinigers beschrieben.
Achtung!
Die Bedienungsanleitung ist ein integrierender Teil der
Maschine. Lesen Sie sie bitte vor der Inbetriebnahme der
Maschine aufmerksam durch. Bewahren Sie diese
Bedienungsanleitung stets griffbereit auf, damit sie jederzeit
nachgeschlagen werden kann.
Achtung: Verbrennungsgefahr wegen Heißdampf
Nützliche Informationen zur Dampfreinigung:
Waschen mit Wasserdampf ist zweifellos umweltfreundlicher als die
Verwendung der modernen Reinigungsmittel. Das Wasser wird zudem in
Form von Dampf in einer viel geringeren Menge verbraucht. Die Maschine
gibt einen sehr heißen Dampf in großer Menge ab. Der Reinigungseffekt
ist unvergleichlich, Fett und Staubpartikel werden aufgelöst, deren Entfernung
bei den üblichen Reinigungssystemen problematisch ist.
Der Dampf reinigt und desinfiziert, ist baktierientötend, Milben, Keime und
andere krankheitserregende Wirkstoffe werden beseitigt, zudem bindet er
die Staubpartikel und vermeidet das Erscheinen von Allergien, die durch
Staub bewirkt sind.
Die Verwendung des Dampfreinigers bringt also nicht zu vernachlässigende
Vorteile und schützt auch die Umwelt.
D
35

Quicklinks ausblenden:

Werbung

Inhaltsverzeichnis
loading

Inhaltsverzeichnis