Inbetriebnahme
Außensensor
1. Entfernen Sie die Batteriefach-Abdeckung auf der
Rückseite des Funk-Außensensor, indem Sie mit etwas
Kraft auf den aufgedruckten Pfeil drücken. Schieben
Sie die Batteriefach-Abdeckung in Pfeilrichtung weg
vom Funk-Außensensor.
2. Legen Sie 2 Batterien des Typs LR6 (AA) / 1,5 V so ein,
wie auf dem Boden des Batteriefachs abgebildet.
Beachten Sie die richtige Polarität der Batterien (+/-).
3. Schieben Sie die Batteriefach-Abdeckung wieder in
den Funk-Außensensor.
Basisstation
Sie können die Funkwetterstation mit dem Netzadapter
oder mit Batterien betreiben.
Strombetrieb
1. Stecken Sie den Stecker des mitgelieferten Netzadap-
ters in die Anschlussbuchse der Basisstation.
2. Stecken Sie den Netzadapter in eine Steckdose, deren
Netzspannung den „Technischen Daten" entspricht.
3. Warten Sie ca. 30 Minuten. Diese Zeit benötigt die
Basisstation, um alle Wetterdaten zu sammeln und
Funksignale vom Zeitzeichensender zu erhalten.
8
QSG WS 1914 Druckbuch 3 sprch.indb 8
QSG WS 1914 Druckbuch 3 sprch.indb 8
Gehen Sie in der aufgeführten Reihenfolge
vor und legen Sie zuerst die Batterien in den
Funk-Außensensor.
Wetterstation mit Funk-Außensensor WS 1914
11.06.2020 09:06:42
11.06.2020 09:06:42